Die besten Filme von 1979
- Begegnungen mit bemerkenswertenMenschen?10Biopic von Peter Brook mit Dragan Maksimovic und Athol Fugard.
1920 tauchte ein unbekannter Mann in Europa auf, der einige höchst ungewöhnliche Erfahrungen im Osten gemacht hatte. Sein Name war G. I. Gurdjieff, einer der ersten spirituellen Lehrer, der Menschen im Westen die Weisheit des Ostens vermittelte. Dies ist die Geschichte seiner frühen Jahre. Brooks Interesse an überzeitlichen Weisheitslehren und tieferen Zusammenhängen wurde durch ein Buch über den Goldenen Schnitt geweckt, das er im Haus Salvador Dalis entdeckte. Zurück in London kam er in Kontakt mit der philosophischen Schule des britischen Mathematikers John G. Bennett, der sich - jenseits heutiger New Age Bewegungen - mit Traditionen und der Entwicklung des Bewusstseins beschäftigte. Hier entdeckte Brook Gurdjieffs Buch Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen, in dem er seine Kindheit und Jugend am Fuße des Kaukasus sowie den Erkenntnisweg beschreibt, der seine späteren Lehren formte. Brook verfilmte das Buch in kostbarem 70mm-Format in der wild-romantischen Bergwelt Afghanistans in der Zeit vor dem Jahrzehnte währenden, anhaltenden Krieg. Er schuf eindrucksvolle Bilder von Sufi -Lehrern und heiligen Tänzen in verborgenen Klöstern einer geheimnisvollen Bruderschaft.
- Die Rückkehr derSemmelknödelbande?1Western von Vincent McEveety mit Tim Conway und Don Knotts.
Amos und Theodore zwei Mitglieder der Semmelknödelbande, wollen auf eigene Faust ihr Glück versuchen. Aber alles geht schief. Nachdem sie versehentlich den legendären Wooly Bill Hitchcock besiegt haben, werden sie des Bankraubs beschuldigt, verpflichten sich bei der Armee und brennen gleich ein ganzes Fort nieder.
- Der Kleine und der DrunkenMaster?11Actionfilm von Lu Po Tu mit Siu-Lung Leung und Kuan-Chun Chi.
Der Gangster San wird verhaftet und soll ins Gefängnis gebracht werden. Seine Kumpane helfen ihm dabei, dem Polizeioffizier Liu zu entkommen. Natürlich will sich San an der Polizei rächen und wutentbrannt ersinnt er Rachepläne. Leider kommt bei der Ausführung die Frau von Polizist Liu ums Leben. Dies wiederum hat zur Folge, dass San erneut bestraft werden soll. Und jetzt beginnt eine furiose Martial Arts Strafmission, in deren Verlauf der ewig alkoholisierte Drunken Master eine Hauptrolle übernimmt...
- StarOdyssey(1979) | Science Fiction-Film?6Science Fiction-Film von Alfonso Brescia mit Yanti Somer und Roberto Dell'Acqua.
Aldebarand, ein Planet in der Astes-Galaxie, hat einen Stand der Zivilisation erreicht, der ihn zu einer der furchtbarsten Mächte des ganzen Universums macht. Niemand kann die Ausdehnung Aldebarands stoppen. Jedes Jahr werden auf dem Planeten Versteigerungen abgehalten, wobei der Höchstbietende das Recht erhält, verschiedene Sternensysteme auszubeuten. Auf einer dieser Versteigerungen sichert sich Kess das Recht, den Planeten Sol III zu schröpfen – und dabei handelt es sich um die Erde! Mit seinem gigantischen Raumschiff fliegt Kess in Richtung blauer Planet. Dank des Spezialmetalls, aus dem sein Raumschiff gebaut ist, bricht er in die Erdatmosphäre ein. Werden sich die Menschen vor dem unheimlichen Riesen aus dem Weltall in Sicherheit bringen können?
- Guayana - Kult derVerdammten5.54.5114Thriller von René Cardona Jr. mit Stuart Whitman und Gene Barry.
1977, San Francisco, USA: der Sektierer ‘Reverend’ James Johnson (Stuart Whitman) hat 30.000 enthusiastische Anhänger in seinem ‘Tempel’ versammelt. Alle ‘opfern’ ihm ihr gesamtes Vermögen. 1978, Johnson Town, Guayana: 1.200 Gläubige sind dem ‘heiligen Mann’ in den Urwald gefolgt, wo sie ein Paradies errichten wollen. Es entsteht jedoch ein KZ mit Wachposten, Hunden, Kinderfolter und perversen ‘Strafen’ für ‘Ungehorsam’. Eine amerikanische Untersuchungskommission wird zusammengeschossen. Am Ende steht der grauenvolle Massenselbstmord – freiwillig oder erzwungen. Alle werden Opfer eines schrecklichen Wahns der weißen Nacht ihres ‘Meisters’.
- Kottan ermittelt:Drohbriefe(1979)?1von Peter Patzak mit Franz Buchrieser und Curt A. Tichy.
Major Adolf Kottan, der legendäre Kommissar aus Wien, begleitet von seinen zwei treuen Begleitern Paul Schremser und Alfred Schrammel bewegt sich in unnachahmlicher Art und Weise durch die Szene und löst dabei so einige Fälle.
- Tatort: Mitternacht oder kurzdanach?1Kriminalfilm von Michael Lähn mit Henry van Lyck und Hannelore Hoger.
Kurt Homberg (Matthias Ponnier), ein sehr erfolgreicher Modemaler und Regine (Vérénice Rudolph), seit zehn Jahren mit ihm verheiratet und “nur für ihn da”, geben eine kleine Party. Außer wichtigen Leuten aus der Kunstszene kommt auch Manfred Enders (Otto Sander), ein hervorragender, aber erfolgloser Maler.
Obwohl völlig verschieden, sind Kurt und Manfred seit Jahren befreundet. Doch schon nach kurzer Zeit brechen Konflikte auf. Regine will Kurt verlassen. Manfred beneidet Kurt um seinen Erfolg. Kurt beneidet und hasst Manfred wegen seiner Unbestechlichkeit und Ehrlichkeit. Kurt wirft seine Gäste hinaus.
Am nächsten Morgen wird er erschlagen aufgefunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Verdächtig ist Regine, die Ehefrau, sie lügt und weicht aus. Aber auch Manfred, der sich angeblich an nichts mehr erinnern kann, hat ein Mordmotiv. Die Arbeit der Polizei klärt nicht nur auf, dass Kurt ein äußerst unerfreulicher Zeitgenosse war, sie zieht auch unerwartete und gefährliche Reaktionen der Beteiligten nach sich.
- Das Wunder vonLengede?1Dokumentarfilm von Hans-Dieter Grabe.
“Es hat schlimmere Bergkatastrophen gegeben”, so damals der “Spiegel”, aber nie kam es zu einer derart nervenzermürbenden Rettung. Elf Bergleute konnten am 7. November 1963, 14 Tage nach dem verheerenden Wassereinbruch in den Stollen von Lengede, aus 60 Metern Tiefe lebend geborgen werden – vor den Augen, Mikrofonen und Objektiven von 450 in- und ausländischen Journalisten, Rundfunk- und Fernsehtechnikern.
15 Jahre danach, im November 1978, besuchten Hans-Dieter Grabe und Kameramann Carl F. Hutterer für seinen Dokumentarfilm Das Wunder von Lengede die Geretteten. Vor der Kamera sprechen sie über die furchtbarsten zwei Wochen ihres Lebens.
- The Nineteen Year-Old'sMapJP (1979)?1von Mitsuo Yanagimachi mit Yûji Honma und Keizô Kanie.
Ein Student, der mit dem Austragen von Zeitungen etwas Geld verdient, beginnt zunächst aus Langeweile von ihm nicht gemochte Zeitungsempfänger auf einer Karte zu markieren. Doch seine Unzufriedenheit beginnt auszuufern und wird an den vorgemerkten Hassobjekten ausgelebt...
- MalibuHigh?6Drama von Irvin Berwick mit Jill Lansing und Alex Mann.
Für Kim läuft es nicht gut in der Schule und mit ihrer Mutter hat sie auch Stress. Nachdem sie auch noch ihr Freund für eine andere verlassen hat, beschließt sie, dass sich was ändern muss. Sie verführt ihre Lehrer um bessere Noten zu bekommen. Dann beginnt sie als Prostituierte zu arbeiten und gleitet dabei in immer kriminellere Gefilde ab, die auch vor Mord nicht zurückschrecken.
- High-School-Terror?Horrorfilm von Macoto Tezuka mit Kumiko Sakai und Tae Yoshioko.
Im frühen Kurzfilm High-School-Terror, den Macoto Tezuka 1979 drehte, treffen zwei Schülerinnen in ihrer leerstehenden Schule auf ein paar Geister, die nichts Gutes mit den Mädchen vorhaben.
High-School-Terror lief 2016 im Forum der 66. Berlinale.
- Unk?1Drama von Macoto Tezuka.
Unk ist der erste Kurzfilm des damals 18-jährigen japanischen Regisseurs Macoto Tezuka, den dieser im Jahr 1979 drehte. Darin liefert er ein Remake von Steven Spielbergs Sci-Fi-Klassiker Unheimliche Begegnung der dritten Art ab.
Unk wurde 2016 im Forum der 66. Berlinale gezeigt.
- Hide andSeek?41Drama von Dan Wolman mit Chaim Hadaya und Doron Tavory.
Hide and Seek (OT: Machboim) von Dan Wolman spielt 1946 im britischen Mandatsgebiet Palästina: Uri (Chaim Hadaya) ist zwölf Jahre alt und entdeckt, dass sein Nachhilfelehrer Balaban (Doron Tavory) sich im Verborgenen mit einem jungen arabischen Mann trifft und mit ihm Briefe austauscht. Uri vermutet, dass Balaban ein Spion ist und denunziert ihn.