Die besten Filme von 2009 aus Afrika

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009afrika
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2009) | Drama
    6.8
    10
    1
    Drama von John Alexander mit Benedict Cumberbatch und Terence Frisch.

    London im Jahre 1948: Die jamaikanische Immigrantin Hortense (Naomie Harris) trifft auf ihren zukünftigen Ehemann Gilbert (David Oyelowo). Hier begegnet sie auch Queenie Bligh (Ruth Wilson). Beide Frauen haben ihre Ehen aus pragmatischen Gründen geschlossen. Sie erwarten, dass diese Verbindungen ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Liebe ist für sie Luxus, den sie sich nicht leisten können. Hortense erinnert sich immer wieder an ihre glückliche Zeit auf Jamaika zurück. Hier lebte sie mit ihrer großen Liebe Michael (Ashley Walters). Auch Queenie muss oft an eine Nacht voller Leidenschaft zurückdenken, die sie ebenfalls mit Michael verbrachte.

  2. KR (2009) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Young-nam Kim.

    Hyeong-Gu reist mehrmals pro Monat per Boot nach Japan, er ist im Schmuggel-Geschäft tätig. Als er eines Tages eine Frau entführen und nach Japan bringen soll, ändert sich alles für ihn.

  3. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Susanne Bausch.

    “Mutti, mach’s gut, bis bald, habe noch Katzenfuttergeld hingelegt”, schrieb Andreas im September 1989 auf einen Zettel und verschwand. Andreas wollte in die Bundesrepublik, um zu studieren: Dort angekommen ging es jedoch zunächst darum, Geld zu verdienen, seine Existenz zu sichern. Erst nach einer schweren Lebenskrise mit Anfang 40 erinnerte er sich an seinen verschütteten Traum. Andreas schrieb sich an einer Universität für Architektur ein und landete durch ein Praktikum in China. In der Dokumentation “Rübergemacht – und dann?” knüpft die Filmautorin Susanne Bausch an ihr erstes Porträt über sechs DDR-Flüchtlinge an, die sie in einem Auffanglager kennengelernt hatte. Sie zeigt, wie sich ihre Lebensgeschichten weiter entwickelt haben. Susanne Bausch findet Andreas bei den Planungen für das Chinesische Nationalmuseum wieder. Auch die Geschichten der anderen Flüchtlinge verliefen nicht geradlinig.

  4. AR (2009) | Drama
    ?
    6
    1
    Drama von Gabriela David mit Luis Machín und Luciano Cáceres.

    In einer abgelegenen Siedlung im nördlichen Argentinien leben die beiden Freundinnen Pato und Nancy. Pato, die jüngere der beiden, möchte der Langeweile der Provinz entfliehen. Sie träumt von der weit im Süden gelegenen Hauptstadt Buenos Aires. Hier will sie Geld verdienen und ihr Abitur machen, wozu sie auf dem Land keine Möglichkeit hat. Als sich Pato eines Nachmittags mit Julia trifft, die ihr den gewünschten Job in einem Haushalt in Buenos Aires zu verschaffen verspricht, wird deutlich, dass Nancy kein großes Interesse hat mitzukommen. Sie hat schon die Grundschule kaum bewältigt und hängt zu sehr an ihrer Familie und den vielen Geschwistern. Doch die Vermittlerin besteht darauf, zwei Mädchen mit nach Buenos Aires zu nehmen, und Nancys Mutter hat keine Einwände, dass die Tochter Geld verdient und die Familienkasse entlastet.

  5. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Artem Demenok.

    Mit ihrer Märchensammlung sind die Brüder Grimm weltberühmt geworden, aber ihr wichtigstes Werk war “Das Deutsche Wörterbuch”. “Wenn wir beide vier Jahre der Sache täglich widmen, so glaube ich, kommen wir zu Ende”, schrieb Wilhelm Grimm an seinen Bruder Jacob im April 1838. Das war der größte Irrtum seines Lebens. Zu einem Ende kamen die Brüder Grimm nie. Allein für die Arbeit am Buchstaben D, den Wilhelm für sich ausgewählt hatte, brauchte er neun Jahre. Und das “Unternehmen Wörterbuch” wird noch heute fortgeführt. Im Guinness-Buch der Rekorde steht es als das umfangreichste deutsche Wörterbuch. In seinen 32 Bänden umfasst es etwa 350.000 Stichwörter. 109 Jahre dauerte es, bis die 1. Auflage vollständig war, 1961 war das, im geteilten Deutschland als gesamtdeutsche Angelegenheit. Seit 2004 gibt es eine elektronische Ausgabe – den digitalen Grimm.

    Von ihrem Wörterbuch, in dem sie konsequent die Kleinschreibung anwandten, hatten die Brüder Grimm die romantische Vorstellung, es könne “mit verlangen und andacht” als eine Art Hausbuch gelesen werden, denn “unsere sprache ist auch unsere geschichte”. Was hat die beiden ein Leben lang angetrieben, ihre selbst gestellten Sisyphos-Aufgaben so hartnäckig zu verfolgen? Denn die Zeiten, in denen die Grimms arbeiteten, waren alles andere als ruhig: Napoleons Aufstieg und Fall, Restauration und schließlich die Revolution von 1848.

    Ein japanischer Kult-Regisseur inszeniert “Rotkäppchen” als Anime-Film im Terroristenmilieu. Matt Damon und Heath Ledger spielen die Brüder Grimm in einem opulenten Fantasy-Abenteuer von Terry Gilliam. Und überhaupt wäre Hollywood ohne die Drehbücher der Brüder Grimm um vieles ärmer: Hannibal Lecter oder Norman Bates aus Hitchcocks Psycho – undenkbar ohne die Vorlagen vom frauenmordenden “Ritter Blaubart” der Brüder Grimm. “Schneewittchen und die sieben Zwerge” – hat das nicht Walt Disney erfunden? Und auch in Japan hält man den “Wolf und die Sieben Geißlein” für ein uraltes japanisches Märchen.

    Aber das beweist nur den unvorstellbaren Erfolg, mit dem diese Märchensammlung die Welt erobert hat. Auch 200 Jahre nach ihrem Erscheinen sind die “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm noch immer die bekanntesten Geschichten deutscher Sprache in der Welt. Und das bestverkaufte deutsche Buch aller Zeiten: Grimms Märchen sind Deutschlands erfolgreichster Kulturexport. Warum gerade sie? Warum die Brüder Grimm? Warum sind die fünf erhaltenen persönlichen Handexemplare der beiden Grimms von der UNESCO im Jahre 2005 zum “Weltdokumentenerbe” erklärt worden?

  6. KR (2009) | Thriller
    ?
    3
    Thriller von Han-min Kim.

    Seung-min ist vielbeschäftigter Präsident einer Talent-Vermittlung. Er gehört zu der Art von Menschen, die einfach nicht ohne ihr Handy leben können. Als er sein bestes Stück verliert, tut er alles, um es zurückzubekommen.

  7. CA (2009) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Abenteuerfilm von T.J. Scott mit Sebastian Pigott und Jonathan Walker.

    Kodiak, Alaska: Der Muschelkutter St. Christopher läuft zum Fang in die Bering See aus. Was keiner weiß: Kapitän Colvin (Peter Outerbridge) hat die Sicherheits-Inspektion aus finanziellen Gründen nicht durchführen lassen. Als das Schiff in einen Sturm gerät und von einer heftigen Welle getroffen wird, muss die Crew das kenternde Schiff verlassen und ums Überleben kämpfen.

  8. US (2009) | Horrorfilm
    ?
    2
    1
    Horrorfilm mit Raine Brown und Trent Haaga.

    Sechs junge Leute, darunter eine Schwangere, reisen in die Berge, um hier eine Weile Urlaub zu machen und gemeinsam zu feiern. Dieser Trip soll ihr Leben grundlegend verändern, was allerdings anders geschieht, als sie sich das vorgestellt haben, denn einige sehr düstere Gestalten haben es auf sie abgesehen!

  9. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm.

    Eine alte Dame, die das Stricken über alles liebt, will jeden und alles in ihrer Umgebung mit ihrem Hobby beglücken - selbst die Katze und den Goldfisch! Doch damit nicht genug: Sie hat noch ganz andere Pläne!

  10. DE (2009) | Actionfilm
    ?
    Actionfilm von Henrik Peschel mit Timo Jacobs und Simon Goerts.

    Das Paradies heißt San Pigro und liegt am Rand der Karibik. Die Einheimischen nennen ihr Eiland die "Insel der Faulen", denn die Mangos wiegen hier schon mal zwei Kilo. Und wer dann noch Hunger hat, knackt eben am Strand eine frische Kokosnuss. Für den arbeitslosen BMX-Profi Pete ist nach einem Kreuzbandriss klar, wohin die Reise gehen soll. Und auch Rico, sein vorbestrafter Bekannter aus dem Reeperbahn-Millieu, ist schnell von der Idee überzeugt, nie mehr arbeiten zu müssen. Fehlt nur noch ein Boot, um die 8000 Kilometer über den Atlantik zurückzulegen. Das soll Ralf, ein Schiffsbauer aus dem Hamburger Hafen mit ausgeprägtem Hang zum Rock'n'Roll-Lifestyle, beisteuern. Nur dummerweise ist so ein Boot nicht ganz umsonst, und nach und nach stürzen die Freunde die halbe Hansestadt ins Chaos, um endlich abhauen zu können ... Regisseur und Drehbuchautor Henna Peschel entführt die Zuschauer durch abgelegene Ecken des Hamburger Freihafens und in düstere Keller auf Hamburg-St.Pauli, die garantiert noch keine Kamera abgeschwenkt hat.

  11. GB (2009)
    ?
    2
    von John Williams mit Elijah Muhammad und Nieema Muhammad.

    Preisgekrönter Kurzfilm von John Williams

    Handlung von Paraphernalia
    Im Zentrum des Kurzfilms steht der Schuljunge Atari (Elijah Muhammad), der einen Roboter besitzt. Nach einiger Zeit wird er dessen aber überdrüssig, und so versucht er ihn loszuwerden…

  12. 4.6
    3
    1
    Science Fiction-Film von René Manzor mit Cristiana Réali und Florent Pagny.

    Ein Sonnensturm rast auf die Erde zu und wird diese bald erreichen. Eine Gefahr für das Leben ist dies nicht, allerdings wird das gesamte Stromnetz zusammenbrechen. Wie wird die Zivilisation es schaffen, diese Zeit ohne Energieversirgung und somit auch ohne Kommunikation zu überstehen?

  13. IN (2009) | Drama, Komödie
    ?
    5
    2
    Drama von Murali Nair mit Raghuvir Yadav und Sheila Naidu.

    Im Mittelpunkt des Lebens von Kalyan, einem kleinen indischen Bauern, steht seine Ziege Laila. Als er sie für fruchtbar befindet, macht er sich auf die Suche nach einem geeigneten Bock. Auf dem weiten Weg ins Nachbardorf trifft er zahlreiche Menschen, die ihn von seinem Vorhaben abbringen wollen. Von den spöttischen Stimmen lässt sich Kalyan jedoch nicht beirren, seine geliebte Ziege soll endlich Früchte tragen. Ob der Weg die beiden tatsächlich zum Glück führt, wissen wohl nur die Götter. Seinen einzigen Trost findet Bauer Kalyan bei seiner Ziege Laila, letzte ihrer Art in einer 500 Jahre alten "Ziegendynastie". Seine nörgelige Frau und der faule Sohn Madanlal übertreffen das zaghafte Meckern der Ziege nämlich bei weitem und kosten Kalyan die letzten Nerven. Auch seine verheiratete Tochter Meena lässt dem alten Mann keine Ruhe; sie trennt sich von ihrem Ehemann und will mit der Unterstützung ihres Vaters zurück nach Hause kehren, was vor allem bei der Mutter auf Unverständnis trifft. So gilt Kalyans Aufmerksamkeit der Ziege Laila, von der er hofft, sie mit all seiner Zuneigung fruchtbar zu machen. Tatsächlich ist Laila eines Tages überraschend bockig. Umgehend macht sich Kalyan auf die Suche nach einem Ziegenbock, der Laila befruchten kann. Sein Weg führt ihn in die nahegelegene Stadt, in der ein berühmter Ziegenbock bereit zur Befruchtung ist. Unglücklicherweise soll auch ein hochrangiger Politiker die Gegend besuchen, weswegen sämtliche Straßen gesperrt wurden und Reisenden der Zugang verwehrt wird. Der verzweifelte Kalyan gerät in Konflikt mit der Polizei und landet sogar im Gefängnis. Seine geliebte Ziege wird ihm dabei abgenommen. Als er entlassen wird und die Rückgabe seiner Ziege verlangt, erhält er ein altes Schaf. Für die Polizei sind alle Ziegen gleich. Der verzweifelte Kalyan muss nun auch noch seine Laila wiederfinden. Eine surreale Odyssee beginnt und nimmt ein überraschendes Ende.

  14. US (2009) | Drama, Komödie
    ?
    6.3
    7
    1
    Drama von Lena Dunham mit Lena Dunham und Richard Brundage.

    Creative Nonfiction ist eine Tragikkomödie von und mit Lenda Dunham. Das Girls-Mastermind fungierte als Hauptdarstellerin, Regisseurin und Drehbuchautorin.

  15. IN (2009) | Geisterfilm, Liebesfilm
    ?
    2
    Geisterfilm von Mohit Suri mit Emraan Hashmi und Kangana Ranaut.

    In der thematischen Fortsetzung des Horrorthrillers Raaz offenbart ein Maler einem zeitweilig von Besessenheit geplagten Model, dass seine Bilder dessen grausige Zukunft voraussagen können, woraufhin die Suche nach der Ursache für dieses Mysterium ein schreckliches Geheimnis zutage fördert.

    Die TV-Reality-Show von Yash Dayal hat sich dem Kampf gegen veralteten Aberglauben verschrieben, wofür dieser nun einen verdienten Preis entgegennehmen darf. Auch sonst läuft für den Reporter alles glatt, denn seine Ex-Freundin, das erfolgreiche Model Nandita Chopra, bändelt wieder mit ihm an. Beide kaufen sich eine gemeinsame Wohnung und scheinen beim zweiten Anlauf das Glück gepachtet zu haben. Doch ihr Leben gerät aus den Fugen, als ein finster dreinblickender Mann Nandita mit unklarer Intention verfolgt. Dabei handelt es sich um den Maler Prithvi, der vor Monaten schon Nandita blutüberströmt auf einem seiner Bilder verewigte und somit den Tod der ihm zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Frau voraussagte. Allerdings kommt seine Warnung fast zu spät, denn Besessenheit und Geisterattacken suchen das Topmodel heim. Als eine verheimlichte Schwangerschaft dadurch tragisch endet, kriselt es zwischen Nandita und Yash, der ja nicht an Übernatürliches glaubt. Um dem Mysterium auf den Grund zu gehen und ihr Leben zu retten, macht sich die Heimgesuchte deshalb mit Prithvi an die Erkundung der Ursachen für die Geschehnisse, wobei sie auf eine schreckliche Untat von einst stoßen, bei der sich ungeahnte Verbindungen in die Gegenwart herauskristallisieren.

  16. ?
    Animationsfilm von Danny Antonucci.

    Eddys waghalsiger Betrug ist schief gelaufen und alle Nachbarskinder sind auf die drei Eds wütend. Als die anderen Kinder sie durchs Viertel jagen, fällt den dreien als letzte Rettung Eddys großer Bruder ein. Sie machen sich auf die Suche nach ihm und finden ihn auch, aber es stellt sich raus, dass er ganz anders ist als erwartet…

  17. DE (2009)
    ?
    1

    Im Jahr 2009 wird der Zirkusclown Jonathan aufgrund finanzieller Probleme entlassen, da die Menschen eine andere Art der Unterhaltung sehen wollen.Verzweifelt wandert er durch die Straßen Berlins und trifft dabei die polnische Prostituierte Olga, welche im Gegensatz zu Ihm in einem aggressiven Milieu gefangen ist. Zusammen verbringen sie die Nacht in einem Hotelzimmer, wo beide auf ihr vergangenes Leben sowie die Veränderungen des seit 20 Jahren geeinten Europas zurückblicken. Nachdem Olgas wütende Zuhälter auf das verliebte Pärchen trifft, endet die Nacht in Horror und Schrecken, eine filmische Metapher der dunklen Seite der Wiedervereinigung. "Viva Europa!’,

  18. KR (2009) | Drama, Sportfilm
    ?
    1
    Drama von Yong-hwa Kim mit Jung-woo Ha und Hye-suk Lee.

    Im Jahre 1996 will sich die Koreanische Stadt Muju als Austragungsort für die Olympischen Winter-Spiele 2002 bewerben. Doch weil das Land zu wenig Athleten vorweisen kann und der IOC die Bewerbung aus diesem Grunde nicht berücksichtigen würde, wird Trainer Bang damit beauftragt ein Team von Ski-Springern auf die Beine zu stellen. Frei nach dem Olympischen Gedanken Dabei sein ist alles, steht der sportliche Erfolg bei diesem Vorhaben im Hintergrund.

  19. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Joe Berlinger.

    Crude ist ein Dokumentarfilm, der eine David-gegen-Goliath Geschichte erzählt. Viele Jahren der Erdöl-Förderung im Amazonasgebiet von Ecuador führen zu einer ökologischen sowie gesundheitlichen Katastrophe für die Ureinwohner. Pablo Fajardo, Ein Mann indigener Abstammung, wird zum Anwalt um ein unbeschreiblich verantwortungslosen Verhalten gegenüber Mensch und Umwelt aufzudecken und nachhaltig eine positive Wende für sein Land, die Leute und die Natur zu bewirken. Es ist die Geschichte von Pablo und über 30.000 Anwohner gegen einen der weltgrößten Ölkonzerne, der Chevron Corporation.

  20. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Justin Mitchell.

    Rio Breaks geht thematisch über die althergebrachte Surfer-Doku hinaus, indem sie die beiden Jungen Fabio und Naama in ihrem alltäglichen Leben in der Favela do Pavao, einer größten Favelo Rio de Janeiros begleitet. In einem Punkt folgt der Film aber doch der typischen Dramaturgie eines Sportdokumentation: Der Traum beider Jungen ist es, an einem hiesigen Surf-Contest teilzunehmen und zu gewinnen – dafür trainieren sie hart. Das Surfen bietet ein alternatives Lebenskonzept zu Drogensumpf und Bandenkriminalität.

  21. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Nina Koshofer und Mathias Haentjes.

    Der Sommer '39 ist heiß. An den Stränden Europas herrscht Hochbetrieb. Die Menschen wollen leben und lieben, arbeiten und sich amüsieren. Doch dieser Sommer wird großes Unheil über Europa bringen. Wenn er zu Ende geht, hat Hitler den Zweiten Weltkrieg begonnen, der 55 Millionen Menschen das Leben kosten und Europa auf Jahrzehnte traumatisieren wird. Wie war dieser Sommer '39? Ein Sommer der Liebe oder ein Sommer der Angst?

  22. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm mit Avery Brooks.

    Mit Hilfe modernster Technologien zeichnet Sonnenaufgang am Meeresgrund – Die unbekannte Landschaft der Tiefsee (OT: Drain the Ocean) ein detailgetreues Abbild des Meeresgrundes und offenbart dabei so manches Geheimnis über die Struktur der Tiefsee.

  23. ?
    5
    Actionfilm von Lucas Martell.

    Im Kurzfilm Pigeon: Impossible geht es um einen Geheimagenten, dem in der Frühstückspause ein fataler Fehler passiert: Eine Taube macht sich an seinem Koffer zu schaffen, der den Auslöser für einen Nuklearangriff enthält.

  24. US (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Eddie Chung mit Jeff Bridges.

    The Achievers: The Story of the Lebowski Fans ist eine Dokumentation über die selbsternannten Achievers. Die Fans des Kult-Films The Big Lebowski von Joel Coen und Ethan Coen, die regelmäßig ein zu Ehren des “Dude”, also Jeff Bridges in seiner Rolle des Lebowski, ein Fest ausrichten. Der Film zeigt die Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung.

  25. GB (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Samantha Morton mit Susan Lynch und Michael Socha.

    The Unloved beschreibt aus der Sicht der kleinen Lucy auf authentische Weise, wie Kinder und Jugendliche durch ein chaotisches und von Gewalt geprägtes, System der Kinder- und Jugendpflege geschleust werden.

    Die 11-jährige Lucy lebt alleine mit ihrem Vater. Nachdem sie für ihn Zigaretten kaufen soll, aber das Geld dafür verliert, schlägt er sie zum wiederholten Male. In Folge dessen vertraut sich das Kleine einer Sozialarbeiterin an; es ist die gleiche Frau, die bereits einige Zeit zuvor eine Kinderfürsorge für Lucy organisierte.

    Da kein Platz in einer Pflegefamilie ist, wird Lucy in ein Jugendheim gebracht. Während im ganzen Haus alles andere als “kindgerechte bzw. entwicklungsfördernde“ Zustände herrschen, muss das kleine Mädchen sich ihr Zimmer mit der wesentlich älteren Lauren teilen. Diese ist anfänglich zwar nicht wirklich davon angetan, sich Lucy anzunehmen; dennoch entsteht aus der ganzen Sache eine Art Freundschaft.
    Dabei wirkt die Beziehung für Lucy wie eine düstere Prophezeiung für ihre eigene Zukunft. Lucy’s Leben selbst ist alles andere als kindgerecht; fehlende elterliche Liebe und das Erlebnis, durch ein chaotisches System der Kinder- und Jugendpflege geschleust zu werden, bei dem der Großteil aller erzieherischen und kindlichen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben, nötigen Lucy mehr Stärke und Kraft ab, als man eigentlich von einem 11-jährigen Mädchen erwarten kann. Die Frage, die sie sich immer wieder stellt, auf der ihr aber niemand, keine Pflegerin und kein Betreuer, eine Antwort geben kann: wieso kann sie nicht bei ihrer Mutter leben?