Die besten Filme von 2009 aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009Frankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Divorces!
    ?
    1
    Romantische Komödie von Valérie Guignabodet mit François-Xavier Demaison und Pascale Arbillot.

    Die Handlung dreht sich um ein Anwaltspärchen, das sowohl privat als auch beruflich ein glückliches Leben führt. Sie arbeiten zusammen und kümmern sich in erster Linie um Scheidungen, wobei sie auf einvernehmliche Trennungen bauen. Doch eines Tages kommt es auch bei ihr zur Trennung, als sie nämlich herausfindet, daß er mit einer ihrer frisch geschiedenen Klientinnen fremdgegangen ist.

  2. FR (2009) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama von Gérard Jugnot mit Gérard Jugnot und Bernard Le Coq.

    Die Handlung spielt 1577 und dreht sich um einen Schneider am Französischen Hofe, der den Auftrag bekommt, am spanischen Königshaus ein Kleid für die Braut des elfjährigen Neffen des Königs zu entwerfen. Zusammen mit seinen Helfern - unter ihnen der Araber Flocon - tritt er die Reise an um seinen Job zu erledigen. Alles geht gut so lange Flocon sich als französischer Christ ausgibt und zurückhält, als er sich jedoch in ein Dienstmädchen verliebt, kommt es zu Komplikationen.

  3. FR (2009) | Psychothriller, Drama
    5.7
    7.8
    29
    7
    Psychothriller von Sophie Laloy mit Judith Davis und Isild Le Besco.

    Marie zieht vom Land zu ihrer alten Schulfreundin nach Lyon, um am Konservatorium Klavier zu studieren. Die geheimnisvolle Emma übt auf sie eine große Faszination aus. Als sie ihr Avancen macht, lässt sich Marie darauf ein und verliert darüber die Kontrolle über ihr Studium. In der riesigen leerstehenden Wohnung von Emmas Mutter entbrennt zwischen den beiden Frauen ein Zweikampf zwischen Anziehung und Abstoßung, der für eine der beiden in einer Katastrophe endet.

    (Quelle: OMDB)

  4. FR (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Julien Weill mit Lionel Abelanski und Hélène Vincent.

    Der 40-jährige Benoît Vautrin - unverheiratet - lebt mit seiner an Demenz erkrankten Mutter Jeanne zusammen. Benoît arbeitet in einem Callcenter eines Unternehmens, das Kredite zurückkauft. Sein Leben ist monoton und unspektakulär. Im Wohnviertel kennen alle Leute Benoît und seine Mutter, aber außer dem Kollegen Jean, der direkt gegenüber wohnt, besucht niemand die beiden. Benoît hat sich mit seinem monoton geregeltem Leben abgefunden. Nur die Tatsache, dass er seinen Vater nie kennengelernt hat, macht ihm zu schaffen. Seine Mutter kann ihm nichts über seinen Vater erzählen, da ihre Erinnerungen durch die Erkrankung im Laufe der Zeit immer mehr verblasst sind. Doch eines Tages ändert sich sein ruhiges, unscheinbares Leben total: Er gewinnt eine Million Euro. Im Nu hat er eine Freundin und sogar seinen Vater Guy lernt Benoît durch die Presseveröffentlichung seines Gewinns kennen. Aber das Glück scheint nicht lange anhalten zu wollen, denn wegen des Geldsegens entstehen auch in der Nachbarschaft Wünsche und Begehrlichkeiten. Selbst Benoîts Mutter bleibt nicht verschont von der Habgier der Leute.

  5. BE (2009) | Biopic, Drama
    ?
    3
    Biopic von Simone Bitton.

    Die Handlung dokumentiert die Todesumstände der Amerikanerin Rachel Corries, die 2003 im Gaza-Streifen im Alter von 23 Jahren ums Leben gekommen ist. Während die eine Seite behauptet, sie sei vorsätzlich von einem Bulldozer überfahren worden als sie den Abriß eines Hauses verhindern wollte, heißt es auf der anderen Seite, daß ihr Tod ein Unfall sei.

  6. FR (2009) | Familiendrama, Drama
    5.6
    4
    Familiendrama von Natalia Smirnoff mit María Onetto und Gabriel Goity.

    Maria del Carmen ist eine Hausfrau, die sich in den letzten zwanzig Jahren nur um das Wohlergehen ihres Mannes und der gemeinsamen Kinder gekümmert hat. Als sie eines Tages ein Puzzle geschenkt bekommt, entdeckt sie ihre Begabung: Sie kann Puzzles ausgesprochen schnell lösen. Zufällig stößt sie auf einen Anzeige, mit der genau solche Menschen gesucht werden...

  7. FR (2009) | Kriminalfilm
    6.2
    3
    Kriminalfilm von Frédéric Mermoud mit Gilbert Melki und Emmanuelle Devos.

    Noch vor zwei Monaten sahen Vincent und Rebecca wie ein glückliches Paar aus, das im Alter von 18 Jahren sorgenfrei in die Zukunft schaute. Jetzt, keine zwei Monate nach diesem Eindruck, wird Vincent tot in der Rhône gefunden, Rebecca ist spurlos verschwunden. Inspektor Hervé Cagan und seine Kollegin Karine Mangin beginnen, den Fall zu untersuchen, und rekonstruieren die Geschichte der beiden, die offenbar ein Weg vom Leben in den Tod war.

  8. FR (2009) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Nabil Ben Yadir mit Nader Boussandel und Mourade Zeguendi.

    Die Handlung dreht sich um Hassan, Aziz und Mounir, drei Männer aus Brüssel, die ohne großen Antrieb in Brüssel in den Tag hinein leben. Doch eines Tages kommt es dazu, daß ihre Traumwelt, in der sie leben, mit der Realität konfrontiert wird, und sie sich Gedanken über das Leben, die Liebe und ihre Zukunft machen müssen.

  9. FR (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Andrew Kotting mit Capucine Aubriot und Manon Aubriot.

    Die Handlung dreht sich um einen Jungen namens Alex, der sich vor seinem Vater nach einer falschen Beschuldigung aufs Dach ihres Hauses flüchtet, und schwört, niemals wieder von dort herunter zu kommen. Von dort oben aus beobachtet er die Familie, die er liebt, zu der zurückzukehren er aber nun zu stur ist. ☺

  10. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Alfred Lot mit Miou-Miou und Cyril Descours.

    Das Familienleben von Jean-Pierre kann man nur als chaotisch bezeichnen: Er steht kurz vor der Rente, ist Hypochonder, entdeckt eines Tages einen kleinen Fleck auf seiner Haut, den er für gefährlich hält, und wird von seiner Frau mit einem ehemaligen Kollegen betrogen. Als seine geschiedene, alleinerziehende Tochter ihren Lebensgefährten, den Jean-Pierre nicht mag, er außerdem hinter das Fremdgehen seiner Frau kommt und diverse andere Details aus dem Leben der Familie ans Tageslicht kommen, ist in der Familie nichtgs mehr so, wie es vorher war.

  11. FR (2009) | Drama
    ?
    Drama von Jérôme Bonnell mit Malik Zidi und Florence Loiret.

    Die Handlung dreht sich um Argine und Aurélien, zwei Geschwister, die schon von klein auf zusammen leben. Tagsüber arbeitet Aurélien als Florist, wovon er aber seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann, daher handelt er nachts mit gestohlenem Altmetall - was noch nicht einmal seine Schwester weiß. Als eines Tages einer von Auréliens Geschäftspartnern auftaucht, weil er von der Polizei gesucht wird und Geld braucht, wird er gegenüber den beiden sehr schnell zudringlich. Es kommt daraufhin zu einem Zwischenfall, der das Leben der beiden Geschwister und ihre Beziehung zueinander grundlegend ändern soll.

  12. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Luc Moullet.

    Der aus Alpes du Sud, einer südfranzösischen Region, stammende Luc Moullet hat festgestellt, daß geistige Störungen in dieser Gegend besonders häufig vorkommen. Moullet versucht die Gründe für die Morde, Selbstmorde und die anderen Ereignisse, die unter anderem auch seine Familie betreffen, in den letzten hundert Jahren aufzuklären und hinter die Umstände dieser Tragödien zu kommen.

  13. ?
    4
    1
    Musikfilm von Felix Tissier und Maxime Giffard mit Snoop Dogg und DJ Muggs.

    Traumstadt Los Angeles, Traumland Kalifornien. Heimat des West Coast Hip-Hop, jenem größten Beben in der weltweiten Musikkultur seit dem Rock'n'Roll. Rapper wie 2 Pac, Dr. Dre, Eminem, 50Cent oder Snoop Dogg sind Idole für Millionen. Von Los Angeles aus hat ihre Musik den Erfolgszug rund um die Welt angetreten. Der Film West Coast Theory - Vom Beat zum Hip-Hop führt nun hinter die Kulissen des Erfolgs. Das Genre ist laufend in Bewegung, verändert sich, erfindet sich neu. Welche Menschen bewegen diese Veränderungen, wie arbeiten sie, was treibt sie an? Die Antworten kommen von vielen First-Class-Playern des kalifornischen Hip-Hop-Business, die im Film zu Wort kommen. Offen sprechen sie über das was sie als Geheimnis ihres ganz persönlichen Erfolgs ansehen, was der Unterschied zwischen dem Produzieren in den ersten Tagen des Hip-Hop und heute ist, wo ihrer Meinung nach die Qualitätsunterschiede zwischen einem guten und einem schwachen Beat liegen. Und warum Reim nicht gleich Reim ist. Der Film ist eine packende Reise durch die kalifornische Hip-Hop-Welt zwischen Live Rap-Sessions, Funk, Sonne, Palmen und Egomanen. Mit Stops bei Mixing-Sessions und Alben-Aufnahmen in legendären Studios und bei Underground-Künstlern in deren geheimen Home-Studios.

  14. FR (2009) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    1
    Kriminalfilm von Philippe Lefebvre mit François Berléand und Thierry Lhermitte.

    Armand Teillard führt ein ausgesprochen entspanndes und sorgenfreies Leben an der französischen Mittelmeerküste. Als er erfährt, daß ein Spekulant die Besitzerin seines Stammrestaurants von der Mafia aus dem Geschäft drängen lassen will, sieht der sonst so entspannte Armand Handlungsbedarf, und er schaltet seinen Zwillingsbruder Maurice ein, der die Sache in den Griff bekommen soll. Nach und nach kommt aber die Vermutung auf, daß Maurice und Armand ein und die selbe Person sind!

  15. FR (2009) | Drama
    ?
    3
    Drama von Laurent Perreau mit Michel Piccoli und Pauline Etienne.

    Die Handlung dreht sich um die problematischen Lebensabschnitte von zwei Menschen: Claire ist eine 17 Jahre alte Waise und zum ersten Mal verliebt, Maurice ein alter Mann, ist ihr Großvater, bei der viel grübelt und die Öffentlichkeit meidet. Das Schicksal will es aber, daß diese beiden Menschen, die zwei Generationen voneinander getrennt sind, miteinander ins Gespräch kommen - und vielleicht sogar voneinander lernen können.

  16. ?
    10
    Musikfilm von Pedro Costa mit Jeanne Balibar und Rodolphe Burger.

    Mit seinem dokumentarischen Film Ne change rien zeichnet der Regisseur Pedro Costa ein Portrait der französischen Schauspielerin, Künstlerin und Sängerin Jeanne Balibar.

  17. DE (2009) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dima El-Horr mit Hiam Abbass und Manal Khader.

    Die Handlung dreht sich um drei Frauen, die sich gegenseitig nicht kennen und im selben Bus zu einem Gefängnis fahren, wo sich ihre Männer befinden. Die eine will ihren Mann einfach besuchen, die zweite will, dass ihr Mann die Scheidungspapiere unterschreibt und die dritte will ihrem Mann, einer Wache, seine Dienstwaffe bringen, die er zu Hause vergessen hat. Doch dann kommt es mitten im Nirgendwo zu einem Unfall, der das Leben der Frauen für immer verändern wird.

  18. FR (2009) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Éléonore Faucher mit Lubna Azabal und Marc Barbé.

    Film nach dem gleichnamigen, autobiographischen Roman der Schauspielerin Sylvie Testud. Es geht um drei Schwestern, die in den Siebzigern gemeinsam bei ihrer italienischen Mutter in Lyon aufwachsen. Sibylle vermisst ihren französischen Vater, der die Familie verlassen hat, und hofft, diesen eines Tages wiederzusehen.

  19. FR (2009) | Komödie, Sportfilm
    6.9
    9
    1
    Komödie von Erez Tadmor und Sharon Maymon mit Itzik Cohen und Dvir Benedek.

    Die Handlung von Sumo - Eine Frage der Größe dreht sich um vier übergewichtige Freunde aus der israelischen Stadt Ramle, die den Diät-Wahn nicht mehr mitmachen wollen. Herzl, ein Koch, lernt zufällig den Sumo-Sport kennen, in dem dicke Menschen wie er hoch angesehen sind. Er bittet Kitano, den Restaurantbesitzter, wo er nun als Tellerwäscher arbeitet, der früher einmal Sumo-Trainer in Japan war, ihn und seine Freunde zu unterrichten.

  20. FR (2009) | Drama
    ?
    3
    Drama von Dima El-Horr mit Hiam Abbass und Manal Khader.

    Die Handlung dreht sich um drei Frauen, die sich gegenseitig nicht kennen und im selben Bus zu einem Gefängnis fahren, wo sich ihre Männer befinden. Die eine will ihren Mann einfach besuchen, die zweite will, dass ihr Mann die Scheidungspapiere unterschreibt und die dritte will ihrem Mann, einer Wache, seine Diensttwaffe bringen, die er zu Hause vergessen hat. Doch dann kommt es mitten im Nirgendwo zu einem Unfall, der das Leben der Frauen für immer verändern wird.

  21. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    7.5
    19
    2
    Dokumentarfilm von Lucien Castaing-Taylor und Ilisa Barbash.

    Im Sommer 2003 brach eine Gruppe von Hirten zum letzten mal mit ihrer Schafherde in die Berge von Montana auf. Ihr 300 km langer Weg führte sie durch grüne Täler, über verschneite Felder und gefährlich schmale Bergrücken. Die Schäfer tun ihr bestes, um die vielen Tiere zusammen zu halten und sie vor hungrigen Wölfen und Grizzly-Bären zu beschützen.

  22. ?
    6
    Thriller von Jean-Teddy Filippe mit Natacha Lindinger und Bruno Todeschini.

    2015: Auf einer isolierten Forschungsstation im Meer führt ein Experiment an einem Affen zu einer Explosion, die das gesamte Forschungsteam außer Gefecht setzt. Ein fünfköpfiges Team von Wissenschaftlern fährt im Jahr 2015 auf einer abgeschiedenen Insel Experimente mit einem Schimpansen durch. Durch die Injektion einer Flüssigkeit wird ein Schock hervorgerufen, der den Affen sterben lässt - allerdings nur für einige Sekunden. Im Anschluss an den Versuch lebt er normal weiter. Während dieser Sekunden befindet sich das Tier in einer Art Paralleluniversum, das die Forscher untersuchen wollen. Mithilfe eines Computerprogramms können sie die Neuronentätigkeit des Schimpansen visualisieren und sehen Fragmente seiner Erlebnisse. Die Forscherin Helene begibt sich auf die "Basis Quark" in Folge einer beunruhigenden Videobotschaft von Emilie, Mitglied des Forschungsteams. Sie berichtete ihr in panischer Angst, dass der Leiter des Experiments die Versuche auf die Forscher als menschliche Probanden ausweiten will. Helene trifft auf der Insel ihren Exfreund Yann wieder, den sie einst - von Schuldgefühlen geplagt - verließ, nachdem sie ihren gemeinsamen Sohn verloren hatten. Die Stimmung im gesamten Team ist sehr angespannt. Alles deutet darauf hin, dass die Experimente dazu geführt haben, dass sich eine Zeitschleife gebildet hat, in der die Wissenschaftler gefangen sind. In der Nacht werden sie von ein und demselben Alptraum heimgesucht. Mysteriöse Zwischenfälle lassen Helene zusätzlich auf der Hut sein, wie das Auftauchen einer asiatischen Frau, die eigentlich nur in den Visionen des Schimpansen vorkommt und nicht in der Realität existiert. Helene kann nicht herausfinden, was passiert ist, denn die Protokolle der durchgeführten Experimente wurden vom Computer gelöscht. Dennoch wird Helene Augenzeugin, wie der Versuchsaffe den Leiter des Experiments tötet, der wiederum von der Forscherin Emilie erschossen wird. Helene ist wie die anderen eingeschlossen in der Zeitschleife, aber die Einzige, die sich dessen bewusst ist. Sie wird in der Zeit zurückversetzt und durchlebt die Geschehnisse ein weiteres Mal, die keiner außer ihr überlebt. Nach den unerklärlichen Vorfällen wird sie von einem Untersuchungsausschuss befragt, der herausfinden will, was tatsächlich geschehen ist. Hat sich alles nur in ihrem Kopf abgespielt oder gibt es die mysteriöse Zeitschleife tatsächlich?

  23. 7.4
    55
    2
    Coming of Age-Film von Ounie Lecomte mit Kyung-gu Sol und Ah-sung Ko.

    Die Handlung dreht sich um ein neun Jahre altes Mädchen namens Jinhee, dessen Vater es in einem Waisenhaus, das von katholischen Nonnen geleitet wird, abgibt. Während alle anderen Kinder von einer Adoption und einer neuen Famile träumen, will Jinhee keine neue Familie, weil sie weiß, daß sie dann alles, was sie liebt, hinter sich lassen muß.

  24. AL (2009) | Familiendrama
    ?
    4
    2
    Familiendrama von Artan Minarolli mit Nik Xhelilaj und Bruno Shllaku.

    Im konservativen Albanien will Student Koll das Leben genießen. Als sein Vater stirbt und er Verantwortung für ein weit zurückliegendes Verbrechen übernehmen muss, wird Koll mit dem feudalen, grausamen Herz des heutigen Albanien konfrontiert.

  25. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.

    Nach dem weltweiten Erfolg seiner Naturdokumentation "Home" präsentiert Yann Arthus-Bertrand einen neuen Film, in dem er sich mit den Folgen des globalen Kimawandels auseinandersetzt: Abschmelzende Polkappen führen zu einem Anstieg der Meeresspiegel, das weltweite Artensterben wird durch die globale Erwärmung noch beschleunigt, immer größere Landstriche werden zu Wüsten und Steppen und in allen Teilen der Erde werden die Menschen von verheerenden Wetterphänomenen bedroht. Wie in allen seinen Arbeiten setzt Arthus-Bertrand auch hier auf die Kraft seiner überwältigend schönen Luftaufnahmen, um unser Bewusstsein für den Zustand unserer Erde zu schärfen und um uns an unsere Verantwortung für unsere Umwelt zu erinnern.