Die besten Filme von 2010 aus Deutschland
- Das Duo:Bestien?1Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.
In dem packenden Krimi haben es die beiden Lübecker Kommissarinnen Marion und Clara gleich mit zwei ungeklärten Todesfällen zu tun. Der Fall, in dem das "Duo" dieses Mal ermittelt, zeigt, wie unerwiderte Liebe aus Menschen Bestien werden lassen kann. Heinrich von Laatzen findet im Wald seines Gutes seinen ehemaligen Forstverwalter Werner Schumacher tot auf. Unvermittelt schlägt ihn Tim Stein mit einer Eisenstange nieder. Als das "Duo" eintrifft, liegt Heinrich von Laatzen hinterm Steuer seines vom Weg abgekommenen Wagens. Angeblich hatte er einen Unfall. Werner Schumacher ist schon seit zehn Wochen tot. Auf dem Hochsitz entdeckt die Spurensicherung Schumachers Tagebuch. Offenkundig hat er sich zu Tode gehungert. Jeden Gedanken und jedes Gefühl während seines Ablebens auf dem Hochsitz hat er akkurat notiert. Clara und Marion suchen Werners Exfrau Freya auf. Sie ist erleichtert über seinen Tod. Werner Schumacher hatte sie zuletzt wie ein Stalker verfolgt. Die talentierte Geigenspielerin gesteht den Kommissarinnen, dass sie mit Heinrich von Laatzen, der ihr große Auftritte verschafft hat, ein Verhältnis hatte. Auf den letzten Seiten von Werners Tagebuch entdecken die Ermittler einen rätselhaften Hinweis: Die FEE sei erledigt. Aber Lilly sollte nicht sterben. Die Tragödie, die sich im Wald abgespielt hat, scheint mit einem Mord zusammenzuhängen. Marion und Clara kommen zu dem Schluss, dass die Tagebuch-Eintragung "Sucht sie in der Gru" ein Hinweis auf von Laatzens Werft sein könnte. Nachdem Freya sich von Werner hat scheiden lassen, hatten Laatzen und seine Frau Bettina Werner von der Straße geholt und ihm eine Stelle in der Grube-Werft gegeben. Hat er dort womöglich eine Frau verscharrt? Die Kripo sucht und findet die Leiche der vermissten Thea Heiden. Im Verhör erzählt Freya Marion von der FEE, der Föderation Europäischer Erzeuger. Heinrich war in einen Subventionsbetrug verwickelt. Werner wusste davon und verfügte über Geheimdaten, die Heinrich in große Schwierigkeiten bringen konnten. Hat Werner von Laatzen damit erpresst? Von Theas Exfreund Vito Viali erfahren die Kommissarinnen, dass Heinrich von Laatzen auch mit Thea geschlafen hat und diese danach drohte, es publik zu machen. Im Verhör gesteht Laatzen, dass er Werner tatsächlich Schweigegeld überwiesen hat. Aber hat er ihn auch für den Mord an Thea Heiden bezahlt?
- Kommissar Stolberg: Bei AnrufMord?Kriminalfilm von Michael Schneider mit Rudolf Kowalski und Aurel Manthei.
Ein großes Aufgebot an Polizisten und Beamten der Spurensicherung belagert zu später Stunde sämtliche Räume eines noblen Düsseldorfer Bungalows. Markierungen werden gesetzt, Fotos gemacht und Spuren gesucht. Inmitten dieserarbeitenden Menschenmenge, auf dem Sofa des Wohnzimmers, liegt die Leiche von Ulrich Gehrmann. Der renommierte Oberstaatsanwalt wurde im eigenen Haus erschossen. Violetta, seine Ehefrau, hatte das Zimmer etwa für eine Minute verlassen, um einenAnruf entgegenzunehmen. Diese Gelegenheit nutzte der Täter offenbar, um sich geräuschlos seinem Opfer zu nähern und ebenso lautlos und ungesehen zu verschwinden. Stolberg und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Der Verdacht der Kommissare richtet sich rasch auf Kazim Erkal, das Oberhaupt eines türkischen Verbrecher-Clans, dessen ältester Sohn - aufgrund des beharrlichen Wirkens von Oberstaatsanwalt Gehrmann - zu mehrjähriger Haft verurteilt wurde. Noch im Gerichtssaal hatten Freunde und Verwandte der Familie Rache geschworen. Viel mehr aber als mündliche Drohungen haben die Ermittler nicht in der Hand. Trotzdem werden Kazim Erkal, sein jüngster Sohn Sami und Schwiegertochter Dilara befragt. Vehement und sichtlich erregt über den Verdacht streiten sie jegliche Beteilung am Mord ab. Und tatsächlich kann Stolberg dem Clan nichts nachweisen. Trotz aller Bemühungen scheinen sich weiterhin keine Antworten auf die dringenden Fragen zu finden: Wie konnte der Täter ungesehen in das Haus eindringen? Gehrmann stand unter Polizeischutz und der Bungalow des Oberstaatsanwaltes wurde rund um die Uhr bewacht. Wie konnte der Täter außerdem ungesehen entkommen? Sämtliche Türen und Fenster blieben nach der blutigen Tat unbeschädigt und verschlossen. Die Kommissare scheinen ein Phantom zu jagen. Doch sie werden bald fündig: Rajko Cranz, einer der Polizisten, die am Tag des Attentatsauf den Oberstaatsanwalt dessen Bewachung übernommen hatten, scheint freundschaftliche Beziehungen zu dem jüngsten Mitglied des Erkal-Clans zu pflegen. In der Wohnung des jungen Mannes werden Drogen und hohe Geldsummen sichergestellt, die eindeutig auf profitable Geschäfte mit Sami Erkal schließen lassen. Die Kommissare ermittelten zudem, dass Sami nach der Verurteilung seines Bruders mehrfach ominöse Anrufe über eine Telefonzelle tätigte. Deren genauen Inhalt mag er keinesfalls verraten, trotzdem beteuern beide Männer ihre Unschuld am Tod Gehrmanns. Als schließlich die Ex-Frau des Oberstaatsanwalts, Fabienne Brodersen, eine selbstbewusste Geschäftsfrau, Facetten des Charakters von Gehrmann enthüllt, die keinem bewusst waren, nehmen die Ermittlungen der Kommissare eine außergewöhnliche Wende. Stolberg und seine Kollegen stoßen auf Hinweise, die den Mord an Ulrich Gehrmann in ein neues, unerwartetes Licht stellen. Die Lösung des Falles scheint offenbar tief in der Vergangenheit verborgen.
- Liebe am Fjord -Sommersturm?12Drama von Matthias Tiefenbacher mit Susanna Simon und Harald Schrott.
Karen Lund ist eine junge, beruflich erfolgreiche, von Männern jedoch enttäuschte Frau. Den Traum vom Märchenprinzen hat sie eigentlich längst abgeschrieben, als sie zufällig ihre Jugendliebe Rune Vigeland wieder trifft. Vor vielen Jahren hat Karen sich von ihm getrennt - eine Entscheidung, die sie bitter bereute. Als die alte Liebe wieder aufflammt, will Karen ihre zweite Chance nutzen. Kurz entschlossen bricht sie ihre Zelte in der Stadt ab, um gemeinsam mit Rune an den abgelegenen Himmelsfjord zu ziehen. Rune, der seinen Job als Investmentbanker an den Nagel gehängt hat, will auf einem geerbten Hof seinen langgehegten Traum einer Pferdezucht verwirklichen. Karen schwebt im siebenten Himmel - bis Rune beim Reparieren des maroden Daches unglücklich abstürzt. Schwer verletzt liegt er eine Weile im Koma und ist danach für unbestimmte Zeit an den Rollstuhl gefesselt. Auf sich alleine gestellt, muss Karen nun die Pferde versorgen und den Hof instand halten. Die eingefleischte Städterin ist zunächst völlig überfordert, und die Hilfe ihres arroganten, abweisenden Nachbarn Lars möchte sie eigentlich gar nicht annehmen. Doch bald schon beginnt es zwischen den beiden heftig zu knistern - was Rune nicht verborgen bleibt. Karen muss sich entscheiden.
- Portraits DeutscherAlkoholiker5.36.3315Dokumentarfilm von Carolin Schmitz.
Die Menschen, die in diesem Film zu Wort kommen, sind Anwälte, Beamte, Hausfrauen und Geschäftsführer oder Mütter. Überdies sind sie Alkoholiker. In ihrem Dokumentarfilm Portraits Deutscher Alkoholiker erkundet die Regisseurin Carolin Schmitz die Lebensgeschichten und Überlebensstrategien dieser Menschen, ihre kleinen Tricks, mit denen sie einen Alltag zu meistern versuchen, der immer schwieriger wird, je stärker die Sucht wird. Die Angst vor Kontrollverlust und der Bloßstellung als Trinker löst einen Anpassungsdruck aus, der nur mit noch größerem Alkoholkonsum bewältigt werden kann. Portraits Deutscher Alkoholiker erzählt von einem Kampf, der nicht zu gewinnen ist. Die Geschichten der Protagonisten widersetzen, kreuzen und vereinigen sich mit Bildern modellhaft anmutender Schauplätze einer vermeintlich intakten Gesellschaft: Wohnsiedlungen, Menschen bei der Arbeit in Fabriken, Büros, in Wohnungen und auf der Straße. Die Geschichten der Alkoholiker weisen über die persönlichen Schicksale hinaus und erzählen von einem gesellschaftlichen Problem. Portraits Deutscher Alkoholiker gibt den Blick frei auf eine hinter vermeintlicher Normalität liegende Wirklichkeit, die von unerfüllbaren Sehnsüchten durchzogen ist.
- Der Doc und dieHexe6.74Komödie von Vivian Naefe mit Christiane Paul und Dominic Raacke.
Dr. Sophie Schöner ist Internistin, die sich jedoch über die chinesische Akupunktur, asiatische Meditations- und Heilmethoden und die Homöopathie der alternativen Medizin zugewendet hat. Nach einjähriger Fortbildung in China kehrt sie nach Berlin zurück, um an einer Klinik eine neu geschaffene Stelle für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) anzutreten. Sophie soll mit ihren Heilmethoden andere Abteilungen unterstützen, darunter auch die Chirurgie, die der Starmediziner Dr. Hans Wunderlich, genannt Dr. Wu, leitet. Dieser ist ein überzeugter Anhänger der klassischen Schulmedizin und lehnt alternative Behandlungsmethoden grundsätzlich ab. Unweigerlich tritt Sophie somit in Konkurrenz zum Chefchirurgen. Nicht nur, dass sie medizinisch völlig unterschiedlich denken und handeln, "dank" Sophie und der neuen TCM-Stelle werden Dr. Wu Gelder, die er für sich beantragt hat, nicht bewilligt. Zudem wird die junge Ärztin in den Räumen seiner Abteilung untergebracht. Die beiden Ärzte treffen öfter aufeinander als ihnen lieb ist, doch über kurz oder lang müssen sie lernen, miteinander umzugehen. Dass sich die beiden überaus attraktiv finden, macht die Sache nicht gerade einfacher. Und so nimmt das Konkurrenzspiel seinen Lauf. Zu den Fürsprechern Sophies gehört Professor Dr. Fritz, Chefarzt und Leiter der Klinik. Nicht zuletzt nach geschickter Intervention von Sophies eifrig-fürsorglicher Mutter Margot ist er von der jungen Ärztin und deren Können besonders angetan und nimmt dadurch gar in Kauf, den erfolgreichsten Mediziner seiner Klinik zu verlieren. Denn Dr. Wu ist hin- und hergerissen zwischen seiner Karriere im Klinikum und der lukrativen Idee einer eigenen chirurgischen Praxis. Dr. Georg Burger, Assistenzarzt der chirurgischen Abteilung, malt sich eine ansehnliche Zukunft ohne Dr. Wu aus, für dessen Stelle er sich Chancen ausrechnet. Sophie behandelt unterdessen ihre Patienten so, wie sie es für richtig hält - mit Herz und Verstand und alternativ. Sie kümmert sich auch um Moritz, den pubertierenden Sohn des Starchirurgen, der seit dem Kindesalter unter Asthma leidet. Weder die Schulmedizin noch sein Vater konnte ihn bisher von seinen Leiden befreien - nun setzt seine Mutter Paula alle Hoffnung auf Sophies Heilkunst und die Traditionelle Chinesische Medizin, zum Entsetzen von Dr. Wu. Als Moritz aus Frust über das interesselose Verhalten seines Vaters plötzlich verschwindet und seine lebenswichtigen Medikamente nicht zur Hand hat, schlägt seine Mutter Alarm. Moritz erleidet einen Anfall - im letzten Moment ist Sophie zur Stelle und rettet ihm das Leben. Zu einer Aussprache zwischen Vater und Sohn kommt es allerdings nicht. Denn kurze Zeit später stürzt Dr. Wu bei einem Verkehrsunfall vom Fahrrad und wird mit einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Der Starchirurg ist gezwungen, die Nacht im Krankenbett zu verbringen, und ihm fehlt jegliche Erinnerung an die Vergangenheit.
- Takiye - Spur desTerrors634Drama von Ben Verbong mit Erhan Emre und Stipe Erceg.
Metin lebt als aufgeschlossener, aber religiöser Moslem mit seiner Familie in Köln. Hüseyin, der Vorsitzende der islamischen Gemeinde, hat Metin zum Glauben "geführt" und ist für ihn eine Art Vaterersatz. Als Hüseyin für einen neuen islamischen Wirtschaftsfonds wirbt und Metin um seine Unterstützung bittet, engagiert sich dieser in blindem Vertrauen und überzeugt sogar seine Familie und Freunde, ihr Geld zu investieren. Numan, sein älterer Bruder, hält von diesen islamischen Fonds gar nichts. Auch Metins Schwiegervater, der Hodscha der Gemeinde, warnt Metin. Was keiner weiß: Hodscha arbeitet als V-Mann für den Verfassungsschutz. Da er um sein Leben fürchtet, will er aussteigen. Währenddessen erfährt der Verfassungsschutz, dass ein großer Terroranschlag geplant ist, und arbeitet unter Hochdruck, um diesen zu vereiteln. Innerhalb kürzester Zeit macht der vielversprechende Fonds pleite. Metin wird von allen zur Verantwortung gezogen, selbst das Familienkapital ist verloren. Er fühlt sich schuldig, versteht sich aber auch als Opfer dunkler Machenschaften. Niemand kann ihm sagen, was passiert ist und wo das ganze Geld geblieben ist. Durch seine Versuche, Licht in die kriminellen Machenschaften zu bringen, wird Metin selbst zur Zielscheibe eines undurchschaubaren Netzwerks. Bei einem Bombenanschlag, der eigentlich seinem Schwiegervater gilt, wird Metins Frau Sevde getötet. Nur sein Sohn Bilal überlebt schwer verletzt. Metins Welt bricht zusammen, nun will er erst recht wissen, was und wer hinter all den Geheimnissen steckt. Er reist nach Istanbul, wo er die Drahtzieher vermutet. Mit Hilfe der Geheimdienstlerin Sabine, die sich zunächst als Reporterin ausgegeben hatte, kann er zwar den Kopf der Organisation enttarnen, gerät dabei aber selbst in Lebensgefahr und wird zum Gejagten.
- Trau' niemals deinemChef5.51Komödie von Marcus Ulbricht mit Ulrich Noethen und Max von Thun.
Seit fünfzehn Jahren identifiziert sich Oskar Moedebeck als Vertriebsleiter voll und ganz mit seiner Firma. Folgerichtig erwartet er nun an seinem Geburtstag nicht nur die fällige Gehaltserhöhung, sondern auch seine Beförderung. Doch sein Plan geht nicht auf, im Gegenteil: Ihm wird der jungdynamische Manager Raphael Bluhm vor die Nase gesetzt. Oskar kocht, denn schon von Beginn an ist ihm klar, dass Bluhm zwar jede Menge Verkaufstalent besitzt, aber von der Führung eines Unternehmens keine Ahnung hat. Zum Glück hat Oskar ein schönes Zuhause, das ihm Abstand von den Widrigkeiten des Berufslebens verschafft. Zumindest bislang, denn zu seinem Entsetzen muss Oskar feststellen, dass Bluhm ausgerechnet in das Nachbarhaus einzieht. Eine schwierige Situation für den gebeutelten Musterangestellten. Mit allen Tricks will er nämlich verhindern, dass seine geliebte Frau Mona von der gescheiterten Beförderung erfährt. Doch zunächst besteht in dieser Hinsicht keine Gefahr, denn Mona ist ganz und gar mit der Restaurierung ihres geerbten Hauses beschäftigt. Oskar wird schwindelig, wenn er allein die Kosten für die Natursteinfliesen überschlägt. Er ahnt, dass er die Rechnungen bald nicht mehr begleichen können wird. Seine Tochter Marie hingegen findet den neuen Nachbarn total attraktiv. Ein Alptraum für ihren Vater, der sich nach Maries gescheiterter erster Beziehung verpflichtet fühlt, seine alleinerziehende Tochter gegen jeden Hallodri zu verteidigen. Und natürlich kann ein Senkrechtstarter wie Bluhm in Oskars Augen keine ernsthaften Absichten verfolgen. Vor allem in der Firma leidet Oskar tagtäglich unter Raphaels Reformeifer. Alles, was Oskar in den letzten Jahren mühsam und durchaus mit Erfolg aufgebaut hat, droht der ehrgeizige Geschäftsführer nun zu zerstören. Ein neuer Wind weht durch das Unternehmen. Das gegenseitige "Du" ist ein "Must" und die Codecard in der Kantine ein "Must have". Um das Zwischenmenschliche so richtig in Schwung zu bringen, trifft sich die Abteilung zur Morgengymnastik. Aber nicht mit Oskar Moedebeck! Allerdings gefährdet seine Blockadehaltung letztendlich seinen Arbeitsplatz. Wenn er nicht mit Bluhm kooperiert, könnte die Situation für ihn schlecht ausgehen. Als anlässlich von Bluhms Einstandsfeier Mona von Oskars Degradierung erfährt, ist sie wütend und enttäuscht, dass ihr Mann ihr so wenig vertraut. Doch Oskar hat kaum Zeit, sich um seine Ehekrise zu kümmern. Denn dem bislang überaus loyalen Vertriebsleiter wird Firmenspionage vorgeworfen. Oskar kann es nicht fassen: Dabei schien sein Leben doch erst vor wenigen Tagen noch vollkommen in Ordnung zu sein.
- GeheimsacheGhettofilm7.5352Dokumentarfilm von Yael Hersonski mit Alexander Beyer und Rüdiger Vogler.
Geheimsache Ghettofilm ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghettobewohner, werden aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als “Archivaufnahmen” in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf.
- All You Need isKlaus5.87235Dokumentarfilm von Jörg Bundschuh mit Paul McCartney und Randy Newman.
All You Need is Klaus – ein Motto, eine Wahrheit: 1960 trifft der Kunststudent Klaus Voormann in Hamburg zum ersten Mal die Beatles. Noch sind sie völlig unbekannt und sehr jung. Der um ein paar Jahre ältere, gerade 22 jährige, Voormann freundet sich mit ihnen an. Er wird zum Vorbild, bald ahmen sie seine Frisur und seine Art, sich zu kleiden nach. Als er drei Jahre später mit ihnen in London in ihrer Wohngemeinschaft zusammenlebt, sind sie selbst schon Inbegriff einer neuen Jugendkultur geworden. Voormann arbeitet zunächst als Grafiker in einer Londoner Werbeagentur, dann gründet er zusammen mit zwei Freunden die Band Paddy, Klaus und Gibson. Der Manager der Beatles, Brian Epstein, wird nun auch ihr Manager. 1966 gewinnt Voormann als Grafiker mit dem Beatles-Cover Revolver als erster Deutscher einen Grammy. Im gleichen Jahr wird er Bassist der Manfred Man Band und ab 1969 in John Lennons Plastic Ono Band. Danach folgt eine Karriere sowohl als Grafiker – mit weiteren Cover Entwürfen für die Bee Gees und die Beatles – sowie als Studiomusiker. Er arbeitet mit B.B. King, Harry Nilsson, Lou Reed, Carly Simon, Jerry Lee Lewis, Ravi Shankar, Art Garfunkel, Keith Moon, Donovan, James Taylor, Randy Newman und vielen anderen; und er ist bei fast allen Solo Platten von John, George und Ringo dabei. Voormann steht 1971 beim “Concert For Bangladesh” mit Bob Dylan auf der Bühne und 2002 mit Eric Clapton und Paul Mc Cartney, beim “Concert For George”. In Deutschland hat er seit den 80er Jahren als Produzent vor allem mit der Gruppe Trio großen Erfolg. Seit den 90er Jahren widmet er sich wieder verstärkt dem Zeichnen und Malen. Heute lebt er mit seiner Familie am Starnberger See. Seine Biographie ist seit den gemeinsamen Tagen in Hamburg eng mit den vier Beatles verbunden und die Freundschaft mit jedem von ihnen ist seitdem nie abgebrochen. Klaus Voormann hat wie kein zweiter Deutscher die Aufstiegs- und Glanzzeiten der Pop-Ära an vorderster Front miterlebt.
- Tod inIstanbul5.422Thriller von Matti Geschonneck mit Heino Ferch und Jürgen Vogel.
Flughafen Köln/Bonn: Kriminalkommissar Mark Kleinert überführt den jungen Türken Baran Sahin, der wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen wurde, nach Istanbul. Scheinbar eine Routineaktion - bis Kleinert einen Anruf von seiner Geliebten Carla Paditz erhält, die auf ein Treffen in Istanbul drängt. Als Kleinert im Hotel ankommt, ist Carla bereits tot. Dass sich zur gleichen Zeit auch Jo Weiß, ein verdeckt ermittelnder BKA-Beamter, im Hotel aufhält und ihn beobachtet, bemerkt Mark Kleinert nicht. Um den Mörder von Carla zu finden, lässt Mark alte Kontakte aufleben, doch das BKA hat den Fall bereits übernommen. Die ehrgeizige BKA-Beamtin Susanne Wahlberg soll im Auftrag ihres einflussreichen Chefs Kurt Herder Erkundigungen zu Mark Kleinert anstellen. Weil er als Letzter bei der Toten war, wird Mark vom Polizeidienst suspendiert. Doch er widersetzt sich den Anweisungen und eine mysteriöse Spurensuche beginnt. Denn Mark scheint nicht der Einzige zu sein, der ein persönliches Interesse an Carla hatte. Auch Jo Weiß verbindet offenbar eine gemeinsame Vergangenheit mit der schönen Toten. Zwei ungleiche Männer, die die Liebe zu derselben Frau verbindet, haben das gleiche Ziel. Doch wem kann man trauen und wer spielt falsch? Dass sich hinter dem Frauenmord am Bosporus ein noch größeres Verbrechen verbirgt, wird spätestens nach dem Mord an dem inhaftierten Baran Sahin klar. Und als Mark Kleinert wissen will, warum ausgerechnet er für dessen Überführung zuständig war, schwebt er bereits in Lebensgefahr - und nicht nur er.
- Tatort: SchmaleSchultern5.75.556Drama von Christoph Schnee mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
Jens Otten kann es nicht fassen: Seine Verlobte Regina Scheffler wurde ermordet. Unbekannte haben sie vom Balkon gestoßen, ihre Wohnung verwüstet und mit Graffiti beschmiert. Ähnliche Vandalismus-Fälle waren in der Gegend in letzter Zeit öfter vorgekommen. Doch jetzt ermittelt die Mordkommission. Während Kommissar Schenk sich auf die Suche nach dem Graffiti-Sprayer macht, nimmt sein Kollege Ballauf das private Umfeld der Toten unter die Lupe. Und dort liegt einiges im Argen. Seit Jahren führt ihr Verlobter Jens Otten einen Kleinkrieg mit seiner Ex-Frau Claudia wegen Unterhaltszahlungen. Die gemeinsame 15-jährige Tochter Laura hat kaum noch Kontakt zu ihrem Vater und war auf seine Freundin nicht gut zu sprechen. Als Freddy Schenk schließlich herausfindet, dass es sich bei dem gesuchten Sprayer um Lauras Freund Patrick Cosca handelt, erhärtet sich der Verdacht gegen die Jugendlichen. Doch auch Patricks Vater, Ralf Cosca, kannte die Ermordete besser als er zunächst zugeben will. Gleich dreimal hatte Regina Scheffler ihn in der Mordnacht angerufen.
- Tatort: Hauch desTodes5.246Drama von Lars Montag mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Eine junge Frau liegt tot am Hafen, vergewaltigt und erstickt. Kopper erinnert sich an einen ähnlichen Fall in Mannheim. Aufgrund dieses Hinweises findet Lena weitere ungeklärte Mord in Mannheim und Ludwigshafen. Sind die Kommissare einem Serienmörder auf der Spur, der es auf selbstbewusste, sportliche Frauen abgesehen hat? Bei ihren Ermittlungen stoßen Lena Odenthal und Mario Kopper auf ein Schiff, das sich jeweils zur Tatzeit in dem entsprechenden Hafen aufgehalten hat, auf ihm arbeitet Mirko Klingspohn, vorbestraft wegen Vergewaltigung. Aber Lena zweifelt: Kann es sein, dass der gesuchte Mörder so kalkuliert handelt, dass er Klingspohn als "Bauernopfer" eingeplant hat? Die Einbrüche in die Wohnungen der Opfer ergeben ansonsten keinen Sinn. Als Lena erkennt, dass sie genau in das Opferprofil passt, bietet sie sich als Lockvogel an.
- Tatort: Nie wieder freisein7.36.33224Kriminalfilm von Christian Zübert mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Motorengeräusche eines Lieferwagens durchdringen die Stille. Der Mond verschwindet hinter den kahlen Ästen vorbeiziehender Bäume. Der Wagen hält, eine schemenhafte Gestalt entsorgt den leblosen Körper einer jungen Frau. Wenige Monate später: Der unscheinbare Markus Rapp steht wegen Mordes an Bettina Krüger sowie Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Die junge Melanie Bauer, sein jüngstes Opfer, hat überlebt und sitzt als Nebenklägerin, zusammen mit Bettinas Schwester Sandra Krüger, im Gerichtssaal. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic machen ihre Aussagen. Sie haben Beweise gesammelt, Indizien zusammengetragen und Markus Rapp nach einer spektakulären Aktion in einem Bordell dingfest gemacht. Der Druck für Melanie Bauer durch die kühlen Fragen der Verteidigerin Regina Zimmer wird riesengroß. Sie versagt, als Zimmer sie auffordert, die Stimmidentifizierung des Täters zu wiederholen. Die Rechtsanwältin führt ihren ersten Prozess als Pflichtverteidigerin. Mit ihrer Taktik stellt sie auch die erfahrenen Münchner Kommissare des Öfteren kalt. Nach jedem Prozesstag füllt sich der Gerichtssaal mit immer mehr Neugierigen. Doch mit dem, was dann kommt, hat keiner der Beteiligten gerechnet: Der Angeklagte Rapp wird freigesprochen und auf freien Fuß gesetzt. Melanie Bauer ist mit ihrer Kraft am Ende. Die Beziehung zu ihrem Verlobten Peter Sammauer ist zerbrochen. Familie Bauer hat den Glauben an Recht und Gerechtigkeit verloren. Rapp kann bei seinem Vater unterkommen, er triumphiert vor den Augen der ohnmächtigen Polizei. Schon in derselben Nacht taucht Rapp bei Melanie auf. Wütende Nachbarn versuchen, dem Mörder mit allen Mitteln das Leben zur Hölle zu machen. Franz Leitmayr und Ivo Batic stehen wieder am Anfang einer Ermittlungskette, die Markus Rapp endgültig festsetzen soll. Gibt es eine Chance für das Opfer Melanie Bauer, nach all dem Leid wieder Frieden zu finden?
- Tatort: DieHeilige6.14712Drama von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Die Männer auf den Wachtürmen der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim sind in Alarmbereitschaft. Entfernt ist leiser Stadtverkehr zu hören. Die Eingangsbereiche des großen Areals sind verdeckt. Graue Fassaden aus Waschbeton, darauf auffällig große weiße Nummern. Gezackter Stacheldraht begrenzt den Horizont. Von ferne tönen Polizeisirenen. Das Gefängnis gilt als ausbruchssicher. SEK-Männer besetzen den langen Flur zu Haus Nord. Tumult in den Gängen. Der Gefangene Nic Schuster hält seinem Mithäftling Charly Bause einen Schraubenzieher an die Kehle. Er fordert von Gefängnisdirektor Josef Beringer, die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sprechen zu können. Die haben ihn schließlich vor Jahren ins Gefängnis gebracht. Batic und Leitmayr rasen herbei. Sie haben weitgehend freie Hand. Behringer bleibt besonnen. Die JVA-Beamtin Marie Hoflehner und ihre Kollegen Beckmann und Reisig handeln in bewährter Routine. Doch langsam wird klar, dass das bisher Undenkbare passieren konnte - ein Ausbruch: Hassan Adub, 29, halb Algerier, halb Franzose, ist auf der Flucht. Der Mann läuft irgendwo in München herum. Mit welchem Ziel? Dazu kommt eine neue fürchterliche Entdeckung: Nic Schuster ist tot - gestorben an Rauschgift. Von nun an herrscht Panik. In einem Waldgebiet kann Hassan Adub die Anstaltskleidung wechseln. Seine Flucht ist offenbar minutiös vorbereitet. Kriminalhauptkommissar Leitmayr bezieht ein improvisiertes Büro im Knast. Er befragt alle möglichen Zeugen, darunter Igor, den Russen, und Han Troung, den cleveren Vietnamesen, letzteren natürlich in Begleitung seines Anwalts. Die Ausbeute der Aussagen erweist sich als dürftig. Zur gleichen Zeit ermittelt Ivo Batic unter Hassan Adubs alten Bekannten im Münchner Bahnhofsviertel. Günni, Tom-Tom und Denis haben vor drei Jahren die halbe Maxvorstadt mit Drogen versorgt. Hassan wurde überführt und saß ein - als einziger. Was niemand weiß, ist, dass die immer korrekte JVA-Angestellte Marie Hoflehner ihre Existenz aufs Spiel gesetzt hat, um dem Gefangenen Hassan seinen Traum von einem freien Leben in seiner Heimat Algerien zu ermöglichen. Doch Hassan, glücklich in Freiheit, verfolgt hochkonzentriert und entschlossen seine eigenen Ziele. Die Liebe von Marie wird auf eine schwere Probe gestellt.
- PostMortem?16Drama von Pablo Larraín mit Marcelo Alonso und Alfredo Castro.
Mario ist 55 Jahre alt und lebt im Jahr 1973 in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile. Er arbeitet als Helfer in der Gerichtsmedizin, wo er die Autopsieberichte der Ärzte zu Papier bringt. Mario ist in seine Nachbarin Nancy, eine Cabarettänzerin, verliebt, und als diese am 11. September 1973, dem Tag des Militärputschs gegen Salvador Allende, spurlos verschwindet, macht er sich auf die Suche nach ihr, denn er weiß, dass sowohl Nancys Vater als auch ihr Bruder Anhänger des gestürzten Präsidenten sind und sie sich womöglich in großer Gefahr befindet.
- Bei manchen Männern hilft nurVoodoo4.345Komödie von Thomas Nennstiel mit Felicitas Woll und Simone Thomalla.
In dem TV-Film Bei manchen Männern hilft nur Voodoo tun sich Felicitas Woll, Simone Thomalla und Florentine Lahme und schwören Rache.
- Callgirl Undercover - Lizzy und derKommissar4.713Komödie von Ulli Baumann mit Jeanette Biedermann und Stephan Luca.
Vom Sekretärinnenjob hat das Callgirl Lizzy keine Ahnung, von Männern umso mehr. Doch als Lizzy den skrupellosen Zuhälter "Kante" bei einem Mord beobachtet, wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Ihre Flucht vor "Kante" führt Lizzy zum LKA, wo sie durch Zufall einen Job als Sekretärin ergattert. Und so kämpft sich Lizzy mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein an der Seite ihres neuen Chefs Konrad durch die Tücken ihrer neuen Aufgaben - bis zum fulminanten Showdown.
- Das zweite Wunder von LochNess3.811Abenteuerfilm von Michael Rowitz mit Jaymes Butler und Hans Werner Meyer.
Viel ist geschehen, seit der elfjährige Tim vor zwei Jahren am schottischen Loch Ness das größte Abenteuer seines Lebens erlebte, seinen Vater Eric wiederfand und seine Familie wieder zusammenbrachte. Nach dem Unfalltod von Mutter Anna, reisen Vater und Sohn nun noch einmal zurück nach Schottland zum idyllischen Castle Heartspring. Dort findet Tim beim Stöbern eine seltsame Karte, die Hinweise auf die Existenz des Ungeheuers von Loch Ness enthalten könnte. Heimlich stellt Tim Nachforschungen an, gerät dabei aber plötzlich in die Fänge von Großwildjägern, die mithilfe von Tims Karte ihre große Chance wittern. Gemeinsam mit der schönen, ortskundigen Emma startet Eric die Befreiungsaktion nach seinem Sohn. Der hingegen erhält plötzlich unerwartet Hilfe von einem alten Freund, der ein großes Geheimnis mit ihm teilen möchte.
- 380.000 Volt - Der großeStromausfall3.3314Drama von Sebastian Vigg mit Ann-Kathrin Kramer und Tobias Oertel.
Als die Ingenieurin Anja eines Abends Schwankungen auf einer Leitung bemerkt, ist sie sofort um die Sicherheit der Energieversorgung von Berlin besorgt. Zur Überprüfung der Trafos schickt sie vorsichtshalber das Wartungsteam an Ort und Stelle. Doch es kommt zu einem schrecklichen Unfall – und im Nordosten von Berlin bricht die gesamte Stromversorgung zusammen.
- Glückstreffer - Anne und derBoxer5.132Komödie von Joseph Orr mit Alexandra Neldel und Hendrik Duryn.
Die Single-Mutter Anna erbt von ihrer Tante einen runtergewirtschafteten Bauernhof. Sie beschließt, aus dem Anwesen zu renovieren und zu einer Pension umzubauen. Doch dann gerät Anna in Finanznöte. Kurz darauf steht der ehemalige Boxer Karl vor der Tür und will die Schulden eintreiben...
- Sind denn alle MännerSchweine?4.865Komödie von Sophie Allet-Coche mit Valerie Niehaus und Oliver Mommsen.
Die Scheidungsanwältin Maja lebt alleine mit ihrem Sohn Niklas und hat nach vielen Enttäuschungen der Männerwelt abgeschworen. Nun bringt gleich der erste Fall in einer neuen Kanzlei eine unschöne Überraschung: Der Anwalt der Gegenseite heißt Hanno - eine ehemalige Affäre. Doch als Maja nach einem Autounfall aufwacht muss sie feststellen, dass sie plötzlich die Gedanken aller Männer hören kann. Das eröffnet privat und beruflich ganz neue Perspektiven.
- Making of 'Süße Stuten7'6.263Komödie von Daniel Hyan mit Jakob Bieber und David Bredin.
Praktikant Jonas landet bei seinen Vorbereitungen für die Filmhochschule ausgerechnet beim Pornodreh von Regisseur Heinz Moon. Der hat nicht nur mit seinem Produzenten, sondern auch mit einem impotenten Hauptdarsteller, Dilletanten am Set und einem cholerischen Manager zu kämpfen. Auch das Mitwirken von Pornolegende Fick van Hinten bringt das Projekt “Süße Stuten 7” nicht auf die rechte Spur.
- Schurkenstück7.291Drama von Torsten C. Fischer mit Katharina Schüttler und Oliver Korittke.
Die gefragte Theaterregisseurin Fanny Dannewald wagt ein Experiment: Mit Inhaftierten einer Jugendstrafanstalt will sie Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" auf ihre Theaterbühne bringen. Begleitet wird sie dabei von Anstalts-Sozialarbeiter Peter Kilian, der dem Vorhaben eher distanziert gegenübersteht. Aus den Bewerbern sucht sich Fanny ausgerechnet die größten Krawallmacher Pjotr, Stefan, Timo, Erdal, Faruk und Patrick für das außergewöhnliche Ensemble aus. In ihrem Bemühen, aus den jugendlichen Straftätern ein Team aus engagierten "Schauspielern" zu formen, stößt Fanny schnell an ihre Grenzen. Der einseitige und perspektivlose Alltag der Häftlinge wird bestimmt von Statuskämpfen, Erniedrigungen und starken Hierarchien - eine Welt, die mit den Maßstäben des intellektuellen Bildungsbürgertums nicht zu messen ist. Trotz aller Widrigkeiten und Rückschläge gibt Fanny nicht auf. Auf ihre Weise versucht sie, Zugang zu den jugendlichen Straftätern zu bekommen und sie für das Stück zu begeistern. Doch kurz vor dem öffentlichen Auftritt verschwindet Pjotr spurlos. Siegen am Ende doch die Kritiker des Projektes, die Fannys Vorhaben von Beginn an zum Scheitern verurteilt haben?
- Kleinstatthelden?1Drama von Felix Kersting und Marc Schaumburg mit Jonas Baeck und Nadine Salomon.
In dem Episodenfilm spielt der Zufall keine Rolle. Janosch, ein erfolgloser Musiker Anfang 20, der sich in einer Lebens- und Schaffenskrise befindet, fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Episoden. Janosch fährt mehr widerwillig und ziellos an einem Wochenende nach Lüdenscheid in seine alten Heimatstadt zurück. Dort trifft er auf seine Eltern, die sich lieber streiten und belügen, als sich zu scheiden, auf seine alten Freunde, mit denen er keine Bindung mehr hat und auf Lina, die ihm durch ihre naive und unbeschwerte Art aufzeigt, das sein Glück näher ist als er ahnen will.
- Frösche petzennicht?1Komödie von Manfred Stelzer mit Katja Flint und Pierre Besson.
Ex-Polizist Eddie ist ein engagierter und mit einer gesunden Portion Dreistigkeit gesegneter Privatdetektiv. Sein schmuddeliges Äußeres und die unkonventionellen Ermittlungsmethoden garniert er mit Neugier und schlauen Sprüchen, die ihn in ungewöhnliche Situationen schlittern lassen. So stolpert er am Flughafen nichts ahnend in einen inszenierten Bombenanschlag und wird einziger Zeuge eines vermeintlichen Mordes. Aber das Opfer ist verschwunden. Eddie macht sich auf, der Spur des Verbrechens zu folgen. Er landet bei Katharina, einer smarten Modeunternehmerin und Ehefrau des vermissten Opfers. Als diese erfährt, dass ihr Mann Heinz ihr offensichtlich lange Zeit etwas vorgemacht hat, stellt sie mit Eddies Hilfe eigene Ermittlungen an. Doch um das Geheimnis um den Mord zu lüften und das Netz aus Lügen und kriminellen Machenschaften zu zerreißen, müssen Eddie und Katharina Antworten auf rätselhafte Fragen zu einem Wüstengrundstück, einer riesigen Solarplantage, einem geheimen Bunker und einem immer wieder auftauchenden, mysteriösen Mann mit Qigong-Kugeln finden...