Die besten Filme von 2010
- My Trip toAl-Qaeda(2010) | Dokumentarfilm
?6Dokumentarfilm von Alex Gibney mit Lawrence Wright.Diese Dokumentation begleitet Journalist Lawrence Wright in den Nahen Osten nach den Ereignissen des 11. September, da der die Terrororganisation besser verstehen lernen möchte.
- BellaVita5.941Komödie von Thomas Berger mit Andrea Sawatzki und Thomas Sarbacher.
Ah, wie schön das Leben ist Leben – la Bella Vita! Das ist der Eindruck, den die Anwohner im Narzissenweg am Rande Berlins nach außen vermitteln. Isabella Jung – die alle nur “Bella” rufen – betreibt ihren Alltag inmitten der blitzsauberen Reihenhaussiedlung voller Begeisterung und Liebe. Sie kümmert sich um Haus und Garten – und natürlich um ihre halbwüchsige Tochter Lena und ihren Mann Martin. Für Martins 45. Geburtstag bereitet sie gerade eine Überraschungsparty mit Freunden und Kollegen vor, bei der es an nichts fehlen soll. Dumm nur, dass Martin seinen runden Geburtstag eher als traumatisch empfindet. Um seiner Beziehung mit Bella wieder Schwung zu verleihen, würde er außerdem am liebsten mit ihr spontan nach Paris fahren. Seine Begeisterung ob der unerwarteten Party hält sich daher auch in Grenzen Mehr Begeisterung als gewünscht empfindet Martin jedoch für seine neue Kollegin Valerie. Es kommt zum Eklat vor allen Gästen, als auf der Party herauskommt, dass er eine Affäre mit ihr hat. Mit fliegenden Fahnen verlässt Bella die Feier und sucht sich gemeinsam mit Tochter Lena eine neue Wohnung in Kreuzberg. Zu stolz, um mit Martin auch nur zu reden, geschweige denn Hilfe von ihm anzunehmen, richten sich Mutter und Tochter trotzig in ihrer neu gewonnenen Freiheit ein. Doch der Ausstieg aus dem gewohnten Leben stellt sich für Bella als schwierig heraus, umso mehr, als sie von Martin erfährt, dass es ihm mit der “Neuen” ernst ist… Das Glück kehrt zurück mit neuen Freunden, die Bella unerwartet kennen lernt: Da ist Toni, die um die Ecke eine kleine Bar eröffnet hat und mit ihrem ruppigem Charme Bella wieder auf die Füße hilft. Christina, eine coole Computer-Analystin, ist Stammgast in der Bar und kann Bella praktische Ratschläge aus der Sicht einer Berufs-Geliebten geben. Und schließlich ist da Sebastian, Polizist und selbst Vater in Trennung, dessen Frau die Besuchstermine für seinen Sohn – nicht ganz zufällig – immer auf Sebastians Nachtdienste legt. Gemeinsam mit Bellas extravaganter Schwester Eva und der besten Freundin Ines sind sie Bellas neue “Familie”, die zu ihr steht, wenn es hart auf hart kommt und sie bei ihrem neuen Job im Call-Center ihre Frau stehen muss. Bella geht zwei Schritte nach vorn und keinen zurück. Doch was sagt eigentlich ihre “alte” Familie dazu? Die anrührende und urkomische Geschichte einer Frau auf der Suche nach sich selbst, ihrer Beziehung und ihrer Familie mit Andrea Sawatzki als “Fish out of water”. “Bella Vita” eben.
- Fleurs dumal?1Drama von David Dusa mit Rachid Youcef und Alice Belaïdi.
Eine 24-jährige Iranerin wird von ihren Eltern nach Frankreich geschickt. Man will verhindern, dass sie am Kampf ihrer Altersgenossen für Freiheit im Iran teilnimmt. Aber über das Internet betätigt sie sich weiter politisch aktiv. Dann entdeckt sie ihre Zuneigung zum attraktiven Pagen ihres Luxushotels. Schnell eröffnen sich für die engagiertidealistische Iranerin und den unpolitischen Franzosen ganz neue existenzielle Fragen, die sowohl ihre private Beziehung als auch ihr Verhältnis zum sozialen Leben verändern.
- Nach derRevolution?2Dokumentarfilm von Marc Bauder und Dörte Franke.
November 1989: Während Deutschland und die ganze Welt den Mauerfall feiern, treffen sich in einer Wohnung in Ost-Berlin Vertreter von Oppositionsgruppen, um über die neue Lage zu beraten. Der "Zentrale Runde Tisch" als Vermittlungsinstanz zwischen Regierung und Opposition wird ins Leben gerufen. Wie unter einem Brennglas bündeln sich hier fortan die Einschätzungen des epochalen Umbruchs von 1989/90. Die Utopie einer neuen Gesellschaftsordnung, die auch die bundesdeutsche verändern sollte, wurde von namhaften Intellektuellen aus Westdeutschland mitgetragen. Das deutsch-deutsche Filmemacherpaar Marc Bauder und Dörte Franke rekonstruiert die historische Phase des Machtvakuums zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Anhand von zum Teil unveröffentlichten Fundstücken aus persönlichen Archiven - darunter Aufnahmen von Klaus Freymuth, der als einziger die ersten beiden Sitzungen des "Runden Tisches" gefilmt hat - richten sie ihren Blick auf ein Stück Zeitgeschichte, das in besonderer Weise den Prozess der Wende in der DDR vom Herbst 1989 bis zur ersten - und letzten - freien Volkskammerwahl im März 1990 widerspiegelt. Was ist aus den Leuten geworden, die mit hohem Einsatz am Einsturz der SED-Diktatur mitwirkten und nach neuen Perspektiven suchten? Welche politischen Ziele verfolgten sie "nach der Revolution"? Wie bewerten sie diese im Rückblick von 20 Jahren? Der Film begleitet drei Teilnehmer des "Runden Tisches", die damals zu verschiedenen Gruppierungen der DDR-Bürgerbewegung gehörten. Trotz gemeinsamer Ziele waren die drei Protagonisten damals nicht immer einer Meinung und bewerten diese intensive Umbruchszeit auch nach 20 Jahren unterschiedlich.
- Tatort: Borowski und eine Frage von reinemGeschmack5.12.35Drama von Florian Froschmayer mit Axel Milberg und Markus Hering.
Der 15-jährige Florian stirbt nach dem Genuss des Energy-Drinks "Vitanale" an einem allergischen Schock. Untersuchungen ergeben, dass das Fitnessgetränk mit einer Überdosis Lebensmittelfarbstoff versehen war. Ist das der Grund für den Tod des Jungen? Schnell wird klar, dass der Junge zwar Allergiker, die tödliche Menge aber alles andere als ein Zufall war. Eine erste heiße Spur führt Borowski direkt zu der Molkerei Kallberg, die ihr Spitzenprodukt "Vitanale" aggressiv vermarktet. Ein Einbruch in die Molkerei scheint zu beweisen, dass Sabotage im Spiel ist. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät zunächst ein junger Umweltaktivist, der seit einiger Zeit eine Kampagne gegen "Vitanale" führt und vor zweifelhaften Methoden nicht zurückschreckt. Aber auch die ehrgeizige Firmenchefin Liane Kallberg und ihre zerstrittene Familie wirken auf Borowski zweifelhaft. Sarah Brandt, die eher unfreiwillig mit Borowski in Kontakt gerät, erweist sich als hilfreiche Informantin über die Kallbergs. Als sich ein Erpresser meldet, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Bald wird klar, dass hinter dem Verbrechen ein menschliches Drama steht, in dem der Vater des toten Jungen eine Schlüsselrolle einnimmt.
- Vater aus heiteremHimmel?11Komödie von Ulli Baumann mit Laura Berlin und Roxanne Borski.
Keiner kann ihn leiden. Wenn er durch den Flur des Amtsgerichts geht, fliegen die Türen zu. Dr. Martin Rogalla, Staatsanwalt in Potsdam, ist "Das lächelnde Fallbeil". Selbstgerecht, listig, penetrant, aber auch kompetent bis zur Unerbittlichkeit. Rogalla ist überzeugter Junggeselle, Kinder sind ihm ein Gräuel. Sex findet nur zu festgelegten Terminen statt - und dann bestimmt nicht bei ihm zu Hause. Seine Freundin Dorothea hat sich damit abgefunden - bisher. Seit zehn Jahren stehen seine Möbel an der gleichen Stelle. Niemand darf sie verrücken, sie sind ein Spiegel seiner Seele. Er legt mit Leidenschaft riesengroße Puzzles, hasst Raucher und jegliche Formvon Unordentlichkeit. In dieses Leben preußischer Ordnung bricht Miriam ein: 15 Jahre, hübsch, frech und doch verletzlich. Ein Mädchen auf der Schwelle zur Frau Sie platzt mitten in eine Verhandlung Rogallas auf der Suche nach ihrem Vater. Sie erkennt ihn in Martin Rogalla wieder. Als Beweis hält sie dem Juristen ein Foto vor die Nase, aufgenommen vor 16 Jahren, auf dem er gemeinsam mit Miriams Mutter zu sehen ist. Miriam, ein Kind der Liebe. Ein Kind, von dem Dr. Martin Rogalla 15 Jahre lang keine Ahnung hatte. Miriams Mutter ist kürzlich verstorben, das Mädchen hat kein Zuhause mehr. Zähneknirschend sieht sich Rogalla in der Verantwortung. Für die Zeit der Sommerferien zieht Miriam zu ihm - für Rogalla eine einzige Katastrophe. Sie vernichtet sein Privatleben, zerstört seine Karriere, lässt ihn Dinge tun, die er niemals für möglich gehalten hätte. Es kommt zu einem Skandal,und Rogalla steht schon nach wenigen Wochen vor den Scherben seines Lebens. Doch aus der Asche seiner Persönlichkeit wächst ein anderer Mensch - langsam und widerwillig. Ein Mann, der sich seiner neuen Herausforderung stellen muss - auch wenn es noch so weh tut. Seine Chance kommt, als Miriam ihre erste große Liebe erlebt. Eine unglückliche Liebe zu einem Jungen, der nur mit ihr spielt. In Miriams Krise beginnt Rogalla über sich hinaus zu wachsen.
- Unrequited?1Drama von Jason Epperson mit Michael Welch und David Keith.
An seinem 18. Geburtstag muss Ben Jacobs das Heim für schwer erziehbare Kinder verlassen, in dem er die letzten Monate gelebt hatte. Er zieht wieder bei seiner Mutter ein und muss feststellen, dass seine Freundin Jessica ihn hat sitzenlassen und sich mittlerweile mit einem älteren Jungen vom College eingelassen hat. In seiner verzweifelten Liebe entführt er Jessica, um so wieder ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch die Situation gerät schon bald außer Kontrolle. Ben muss entscheiden, ob er bereit ist loszulassen, oder ob er zu der Person steht, die er liebt, selbst wenn sie beide dadurch untergehen.
- Der Kommissar und das Meer: Ein Leben ohneLügen?1Kriminalfilm von Thomas Roth mit Walter Sittler und Sólveig Arnarsdóttir.
Zwei befreundete deutsche Ehepaare machen gemeinsam Urlaub auf Gotland. Konrad und Yvonne Baumann möchten gern einmal wieder einen romantischen Abend miteinander verbringen und vertrauen ihre kleine Tochter Lisa so lange ihren Freunden Paul undBritta Hansen an. Als sie in das gemeinsame Ferienhaus zurückkommen und nach der Kleinen schauen wollen, ist sie spurlos verschwunden. Paul und Britta haben nichts Außergewöhnliches bemerkt, sie haben den Abend auf der Terrasse verbracht. Eine Lösegeldforderung bleibt aus, nach einem verdächtigen Lieferwagen wird fieberhaft gefahndet. Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als Konrad tot aufgefunden wird. Sein Wagen wird aus dem Meer gezogen. Selbstmord, Unfall, Mord? Erst als die Ermittler Daten von Konrads Handy auswerten, findet sich eine erste heiße Spur. Konrad hatte eine Videobotschaft von den Entführern seiner Tochter erhalten, diese aber seiner Frau verheimlicht. Plötzlich ist die kleine Lisa wieder da, und Kommissar Anders und sein Team heften sich an die Fersen des vermeintlichen Entführers. Ist der auch Konrads Mörder?
- Die Tochter desMörders5.814Drama von Johannes Fabrick mit Monika Baumgartner und Tim Bergmann.
Die erfolgreiche Wirtschaftsprüferin Hanna erhält einen Anruf von dem Arzt ihres Heimatdorfes. Der Zustand ihres Vaters sei besorgniserregend. Er sei demenz- krank und nicht mehr in der Lage, seinen Alltag alleine zu bestreiten. Hannahatte ihr Leben lang keinen Kontakt zu ihrem Vater, doch als einzig verbliebene Angehörige muss sie sich nun um ihn kümmern. Widerwillig kehrt sie für kurze Zeit in ihr Heimatdorf zurück. Der Arzt, ein Freund Hannas, schlägteine Nachbarin als Pflegekraft vor. Im Dorf wird Hanna teils mit Argwohn, teils mit unverhohlener Neugierde empfangen. Hanna gilt als "die Tochter des Mörders und der Schlampe". Ihr Vater hat den größten Teil seines Lebens im Gefängnis verbracht. Er hatte Hannas Mutter aus Eifersucht erschlagen, als Hanna fünf Jahre alt war. Der Vater führte das ortsansässige Wirtshaus, die Mutter war eine überaus attraktive Frau und fand bei den Männern viel Beachtung. Nach der Tragödie wuchs Hanna bei Pflegeeltern auf. Doch sobald sie konnte, flüchtete sie in die Großstadt, um zu studieren. Jetzt regelt sie das Notwendigste und kehrt schnell in ihr eigenes Lebensumfeld zurück. Doch kurz darauf begeht ihr Vater Selbstmord und beteuert in einem Abschiedsbrief an Hanna seine Unschuld. Hanna überfallen in ihrem beruflichen Alltag markante Gedächtnislücken. Mitten in einer Verhandlung entfällt ihr der Name ihres Klienten; sie schickt versehentlich vertrauliche Daten an die Gegenpartei. Hanna wird von ihrem Arbeitgeber beurlaubt und lässt sich untersuchen. Körperlich ist sie gesund, die Ärzte vermuten psychische Ursachen, etwa eine Verdrängung traumatischer Erlebnisse. Wieder kehrt Hanna in ihr Heimatdorf zurück. Sie organisiert die Beerdigung und regelt alle Angelegenheiten. Die Unschuldsbeteuerungen ihres Vaters lassen ihr keine Ruhe, und nach und nach bemerkt sie Ungereimtheiten. Kommissar Arnsberger aus der nahegelegenen Stadt nimmt den alten Fall schließlich wieder auf.
- AdriansTraum?1Dokumentarfilm von Manuel Fenn.
Schon als kleiner Junge will Adrian Ballettstar werden. Dabei hat in seiner Familie niemand auch nur das Geringste mit Tanz zu tun. Sein Vater ist Baggerfahrer und liebt Motorräder. Er würde gern mit seinem Sohn basteln und bauen. Doch Adrian setzt sich durch. Mit elf Jahren wird er an der Staatlichen Ballettschule Berlin aufgenommen. Die Ausbildung ist hart. Adrian aber besteht alle wichtigen Prüfungen und absolviert seine Auftritte mit Bravour. Für ihn wird die Schule ein zweites Zuhause. Bereits in der fünften Klasse verbringt er dort bis zu zehn Stunden am Tag. Über die Jahre wächst Adrian in eine Welt hinein, die mit der seiner Eltern nichts gemein hat. Andreas, Adrians Vater, gibt unumwunden zu, dass er mit Ballett wenig anfangen kann, aber er sieht, welche Bedeutung das Tanzen für seinen Sohn hat. Andreas' Leben und das seiner Frau Susanne verändert sich durch die Ballettausbildung Adrians komplett. Trotz der Bereitschaft, für ihn da zu sein, spitzt sich das Verhältnis von Vater und Sohn in der Pubertät des Jungen zu, und Andreas beginnt, auf seine Art um die Zuneigung seines Sohnes zu kämpfen. Zwei Jahre vor seinem Abschluss als staatlich geprüfter Bühnentänzer - Adrian ist jetzt 17 Jahre alt - muss er sich am Fuß operieren lassen. Durch die hohe Belastung hat sich ein Überbein gebildet, das entfernt werden muss. Ist es das Aus? Andreas arbeitet in dieser Zeit viel im Ausland auf Montage. Endlich wieder zu Hause, durchsteht er mit Adrian eine Zeit des Hoffens und Bangens. Ein Jahr nach der Operation hat Adrian immer noch Schmerzen im Fuß. Doch ein Auftritt im Schloss Bellevue mit Anwesenheit der Frau des Bundespräsidenten lässt alle Beteiligten hoffen.
- Emilie Richards: Zeit derVergebung?1Drama von Oliver Dommenget mit Jana Klinge und Philippe Brenninkmeyer.
Zehn Jahre nach der überstürzten Trennung von ihrer großen Liebe Gray Sheridan kehrt Julianna als wohlhabende Geschäftsfrau, die jetzt einen weltweit florierenden Weinhandel leitet, auf die Insel Waiheke zurück. Garys Familie hatte einst Juliannas Vater um seinen ganzen Besitz gebracht und ihn damit in den Selbstmord getrieben. Julianna will sich durch die feindliche Übernahme des Sheridan- Weinguts an Grays Familie rächen. Doch als sie ihre alte Liebe wieder trifft, werden alte Wunden aufgerissen und Julianna stellt schnell fest, dass sie mit der Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hat und dass sie mit Gray noch mehr verbindet, als sie wahrhaben will.
- Panegre7.6122Drama von Agustí Villaronga mit Francesc Colomer und Marina Comas.
Der kleine Andreu lebt in den Jahren nach dem Krieg in einer ländlichen Gegend auf katalanischem Gebiet. Als er alleine im Wald ist, entdeckt er dort die Leichen eines Mannes und seines Sohnes. Die Behörden wollen Andreus Vater für die Toten verantwortlich machen, daher will der Kleine seinem Vater um jeden Preis dabei helfen, den oder die wahren Täter zu finden.
- Liebe DeinenFeind5.81Drama von Niki Stein mit Katharina Wackernagel und Benjamin Sadler.
Sechs Wochen nach Kriegsende auf der Halbinsel Nordstrand: Gesa (Katharina Wackernagel) arbeitet in einer Wäscherei der britischen Zentralverwaltung. Ihr Verlobter, der auf dem Festland internierte deutsche Leutnant Friedrich (Stephan Kampwirth), schwimmt oft nachts unter Lebensgefahr zu ihr. Doch dann verliebt sich Gesa in Simon (Benjamin Sadler), einen englischen Offizier deutsch-jüdischer Herkunft…
- Mankells Wallander -Todesengel5.222Drama von Agneta Fagerström-Olsson mit Krister Henriksson und Lena Endre.
Wallander (Krister Henriksson) und sein Kollege Martinsson (Douglas Johansson) werden in eine Mädchenschule gerufen. Die 18-jährige Kurdin Miranda, Solosängerin in einem ambitionierten Frauenchor, dessen elegischer Gesang Wallanders Herz höher schlagen lässt, ist auf rätselhafte Weise verschwunden. Die Eltern scheinen sich keine großen Sorgen zu machen, denn ihre Tochter ist schon einmal abgetaucht. Rassistische Sprüche im Gästebuch der Chor-Website lenken den Verdacht auf Mirandas Exfreund Johan Rasmusson (Martin Wallström). Das einstige Mitglied einer rechtsradikalen Jugendgang ist wegen Körperverletzung vorbestraft. Als Mirandas beste Freundin Lina (Sofia Pekkari) ebenfalls verschwindet, werden die Ermittlungen intensiviert. Ein Augenzeuge erinnert sich an einen Mann mittleren Alters, der sich ohne erkennbaren Grund bei der Schule herumtrieb. Durch dessen Autonummer stoßen Wallander und seine Kollegin Isabell (Nina Zanjani) auf den ledigen Wachmann Thomas Hammar (Mats Blomgren). Die Durchsuchung seines Hauses bleibt jedoch ergebnislos. Hält Hammar die Mädchen etwa in einem geheimen Versteck gefangen? Im Verhör gibt der Verdächtige kleinlaut zu, er sei Linas leiblicher Vater. Er habe seine Frau vor vielen Jahren im Stich gelassen und wollte nun endlich seine Tochter Lina kennenlernen. Vom Verschwinden der beiden Mädchen scheint er nichts zu wissen. Noch während der Vernehmung erhält Wallander die traurige Nachricht, dass Miranda in einem Waldstück ermordet aufgefunden wurde. Der Kommissar ist niedergeschlagen, an diesem Fall scheint er sich die Zähne auszubeißen. Obendrein hat er sich mit seiner Nachbarin Katarina (Lena Endre) zerstritten. Als diese ihn ungewollt auf eine Idee bringt, scheint der Fall sich doch noch aufzuklären.
- DerGeister-Tanz(2010)?von Ricardo Iscar.
Dokumentarfilm über den Dorfältesten der Evuzok im Süden Kameruns, der als Heiler für die “Krankheiten der Nacht” zuständig ist, d. h. jene, die durch Geister und VErhexung hervorgerufen werden.
- OhShit!?12Komödie von Christoph Schrewe mit Dirk Bach und Johannes Zirner.
Der Wissenschaftler Dr.Dr.Dr. Jan Brauer hat einen Schmetterling gezüchtet, der, wenn er außer Kontrolle gerät, einen großen Schaden anrichten kann. Als der Schmetterling dann tatsächlich entkommt, ist die Welt in großer Gefahr, und Brauer muß eine Allianz mit einigen unangenehmen Zeitgenossen eingehen um die Gefahr doch noch abzuwenden.
- Der Prinz aus demOrient?(2010)?1von Wibke Kämpfer.
Dokumentarfilm über die Situation von Frauen und Männern, die an ihren Urlaubsorten auf professionelle Gelegenheitspartner hereinfallen.
- Die Schatten vonCasablanca?Dokumentarfilm von Boleslaw Sulik und Malgosha Gago.
Als Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs in Bezug auf geheimdienstliche Aktivitäten noch ein unbeschriebenes Blatt war, gelang es einem polnischen Agenten, dort ein Netz mit 2.500 Agenten und Informanten aufzubauen. Die "Agentur Afrika" war maßgeblich mitverantwortlich für die erfolgreiche Invasion der Alliierten in Nordafrika am 8. November 1942. "Die Schatten von Casablanca" erzählt die Geschichte von Mieczyslaw Slowikowski, Codename "Rygor", die erstaunliche Parallelen zum Spielfilmklassiker "Casablanca" aufweist. Eine englisch-polnische Historikerkommission veröffentlichte 2005 in London die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung über die Rolle der polnischen Geheimdienste während des Zweiten Weltkriegs. Ihr Beitrag war ebenso bedeutsam wie bislang unbekannt: Die Hälfte der von den Engländern verwerteten Berichte stammte aus polnischen Geheimdienstquellen. Zu den vielen unglaublichen Geschichten, die von den Historikern offengelegt wurden, gehört auch diejenige des "Agentur Afrika" genannten Spionagenetzes, das von dem polnischen Geheimdienstkommandanten Mieczyslaw Slowikowski - Codename "Rygor" - eingerichtet und geleitet wurde. Nordafrika war bis dahin ein in dieser Hinsicht noch unbeschriebenes Blatt. Weder die Amerikaner noch die Freien Französischen Streitkräfte oder die Engländer waren in dieser strategisch so wichtigen Region geheimdienstlich aktiv. "Rygor" gelang es, dort ein weitgespanntes Netz mit 2.500 Agenten und Informanten aufzubauen. Die "Agentur Afrika" war maßgeblich mitverantwortlich für die erfolgreiche Invasion der Alliierten in Nordafrika am 8. November 1942. Das Geschehen um "Rygor" und seinem Spionagenetz erinnert unweigerlich an den legendären Filmklassiker "Casablanca". Doch in der wahren Spionagegeschichte ist der Held kein Tscheche wie Victor Laszlo im Film, sondern natürlich ein Pole namens "Rygor" Slowikowski.
- DieOpium-Route7.581Dokumentarfilm von Peter Findlay.
Der Opiumhandel ist längst weltweit organisiert. Die amerikanische Drogenaufsichtsbehörde versucht zu verhindern, dass den Taliban in Afghanistan Opiumgelder zufließen, berichtet aber zugleich von den Schwierigkeiten, diese Ausbreitung zu verhindern. Bis zu einer halben Milliarde Dollar verdienen die Taliban im Jahr am Geschäft mit der Droge. Schätzungsweise 90 Prozent des Opiums schmuggeln sie trotz Kontrollposten der Behörden aus dem Land, über die 1.200 Kilometer lange Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan. Indien geht einen anderen Weg im Umgang mit der Droge. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts galt Opium als wichtiges Heilmittel der westlichen Medizin und wurde legal produziert. Zur größten Sorge wurde die schnell eintretende Abhängigkeit. Morphin sollte die Lösung sein, hatte jedoch den gleichen Effekt. Auch Heroin galt zunächst als weniger suchtgefährdend, verschlimmerte das Problem jedoch weiter. Um 1900 waren eine halbe Millionen Amerikaner von legal bezogenem Morphin und Heroin abhängig. 1920 wurde der Konsum verboten. Heute scheint der Kampf gegen den Drogenhandel verloren. Trotz immer mehr Polizei, Soldaten und Grenzkontrollen nimmt das Opium nahezu ungehindert seinen Weg in die Großstädte Amerikas und Europas. Ist deshalb die Legalisierung der richtige Weg, um den Abhängigen einen Ausweg aus dem Teufelskreis von Sucht und Kriminalität zu weisen? Denn die Profite der Drogenbarone, Schmuggler und Dealer fließen nur, solange Handel und Konsum illegal sind. Deshalb versuchen Ärzte und Sozialarbeiter, alternative Wege zu gehen, um ihren Patienten zu helfen. So dürfen in der Klinik "Insite" in Vancouver auf der Straße gekaufte Drogen unter Aufsicht eingenommen werden. Doch Kanadas Regierung hat beim Obersten Gerichtshof Berufung eingelegt, um "Insite" schließen zu lassen. Auch in den USA fließen Millionen in die Drogenbekämpfung. 70 Prozent des Geldes werden für den Strafvollzug ausgeben. In Portugal dagegen steht Überlebenshilfe im Vordergrund. Drogenabhängigkeit wird nicht mehr kriminalisiert, sondern als Krankheit gesehen. Gefängnisstrafen für Drogenmissbrauch wurden abgeschafft, die frei gewordenen Mittel fließen in ein Sozial- und Gesundheitsprogramm. Es gibt zwar immer noch Sanktionen und auch die Bestrafung für Missbrauch, aber kein "Wegschließen" mehr. Das Programm weist beeindruckende Erfolge auf und zeigt, dass es doch eine Alternative zur Null-Toleranz-Politik im Kampf gegen Drogen geben kann.
- Merlin und das SchwertExcalibur3.437Ritterfilm von Warren P. Sonoda mit James Callis und Laura Harris.
Der schreckliche Arkadier regiert Britannien nach dem Tod von König Artus mit eiserner Hand. Das geheimnisvolle "Buch der Ungeheuer" dient ihm dabei bei der Manifestierung seiner Macht. Doch mit Sir Galahad, seinem Sohn und Avlynn, der Tochter Artus', findet er Gegner, die diese grausame Tyrannei beenden wollen. Doch dabei muss ihnen Merlin helfen, dessen Zauberkraft jedoch bedroht ist.
- TheClinic5.23025Horrorfilm von James Rabbitts mit Tabrett Bethell und Freya Stafford.
Die hochschwangere Beth und ihr Verlobter halten auf ihrer Reise in einem ziemlich schmierigen Motel. Sie bleibt im Zimmer zurück, während er etwas zu essen besorgt. Doch als ihr Verlobter zurückkommt, ist Beth verschwunden. Stunden später wacht Beth in einer Badewanne voller Eis wieder auf und erkennt, dass ihr Baby entbunden wurde. Sie ist alleine in einem von der Außenwelt isolierten Krankenhaus und der schlimmste Albtraum einer jeden Mutter hat begonnen - ihr Kind ist weg! Beth ist nicht gewillt aufzugeben und fest entschlossen, zu überleben um ihr Kind zu finden. Wie weit kann sie gehen, um ihr eigenes Kind zu retten?
- DasErdloch?222Drama von Bing Wang mit Zhengwu Cheng und Niansong Jing.
In der Wüste Gobi sollen an die 450 politische Gefangene der chinesischen Regierung die trockenen Länder bewirtschaften. Unter den Gefangenen befinden sich die beiden Männer Li und Chen. Sie sind an die 30 Jahre alt, wirken aber viel älter. Ihr Körper ist gezeichnet von drei Jahren Gefangenschaft im chinesischen Umerziehungslager Mingshui, von härtester Arbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die beiden Freunde, die mit anderen 20 Männern dasselbe Erdloch teilen, haben ganz unterschiedliche Arten, um zu überleben. Während Li ein Einzelkämpfer ist und nicht davor zurückschreckt, Decken und Nahrung von den anderen zu stehlen, ist Chen bemüht, jeden Kameraden zu unterstützen und den Leitern des Lagers zu gehorchen, um zu gewährleisten, dass die Gruppe gut behandelt wird. Das nützt jedoch nicht viel, die Nahrung ist ausgegangen, alle sind ausgelaugt, ausgehungert und oft krank. Jeden Tag sterben Menschen, ihre Leichen werden routiniert verpackt, zugeschnürt und im kalten Wüstensand begraben. Das Todesdomino reißt nicht ab, jeder der Männer spürt wenige Tage vor seinem Tod, dass es mit ihm zu Ende geht.
- LockedDown4.7257Actionfilm von Daniel Zirilli mit Vinnie Jones und Tony Schiena.
Nachdem Undercover Cop Danny (Tony Schiena) aus den eigenen Reihen ganz übel mitgespielt wird, landet er hinter Gittern – wo sich auch einige von ihm zur Strecke gebrachten Kriminellen befinden. Unter ihnen auch Gangsterboss Vargas (Vinnie Jones), der im Gefängnis an Macht gewonnen hat. Vargas hat einen, nun, sehr sportlichen Racheplan für Danny ausgeheckt. Dieser soll an den äußerst blutigen Gladiatorenkämpfen teilnehmen, die hinter den Gefängnismauern stattfinden. Für den Ex-Cop beginnt ein knallharter Kampf ums Überleben.
- Fate - StayNight5.8135Anime von Ken'ichi Takeshita.
Shiro Emiya ist ein ganz normaler Schüler, der ein ganz normales Leben lebt. Als er eines Nachts jedoch von einem unheilvollen Wesen angegriffen wird, ändert sich für ihn alles.
- AkteKajinek5.4136Drama von Petr Jákl mit Konstantin Lavronenko und Tatiana Vilhelmová.
Akte Kajinek ist ein Action-Thriller nach der wahren Geschichte von Jiri Kajinek, dem ersten Auftragskiller der Tschechischen Republik. Er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt und sitzt momentan in einem tschechischen Gefängnis. Im Jahre 2000 gelang Jiri Kajinek die spektakuläre Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Mirov, auch bekannt als tschechisches Alcatraz.