Die besten Filme der 1930er aus Ozeanien

Du filterst nach:Zurücksetzen
1930erozeanien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1938) | Drama, Musikfilm
    Tanz auf dem Vulkan
    6
    6.4
    8
    2
    Drama von Hans Steinhoff mit Gustaf Gründgens und Sybille Schmitz.

    Im Theater bricht ein ungeheuerer Tumult aus. Der große Star und Liebling des Volkes schleudert König Karl X. Spottverse entgegen. Die königliche Begleiterin, Gräfin Heloise, hat um die glühende Leidenschaft des großen Künstlers zu ihr gewußt, aber nicht ahnen können, daß Duburea blind vor Eifersucht alle Beherrschung verliert. Nun droht die Guillotine.

  2. 5.5
    6.4
    51
    2
    Actionfilm von George Stevens mit Cary Grant und Joan Fontaine.

    19. Jahrhundert, Indien. Der mörderische Thuggee-Kult gewinnt von Minute zu Minute an Mitgliedern und plant einen Aufstand in Sidi Hakim. Nur drei Sergeants der britischen Armee (majestätisch besetzt mit Cary Grant, Douglas Fairbanks Jr. und Victor McLaglen) und ein einheimischer Wasserträger sind imstande, den bevorstehenden Aufstand zu stoppen.

    Der Original-Titel des Filmes Gunga Din leitet sich ab vom gleichnamigen Gedicht des Autors Rudyard Kipling. Dies handelt von einem Wasserträger, welcher beim Versuch einem britischen Offizier das Leben zu retten selbst stirbt. Die Figur Gunga Dins tauch zwar im Film, der nach ihr benannt ist, sogar selbst auf, spielt aber nur eine untergeordnete Rolle.

    Aufstand in Sidi Hakim erhielt in den 60er Jahren auch ein Remake namens Sergeants 3, welches das Rat Pack in der Rolle der drei Offiziere zeigte.

    “Tho’ I’ve belted you and flayed you,
    By the livin’ Gawd that made you,
    You’re a better man than I am, Gunga Din!”

  3. DE (1931) | Komödie
    5.9
    5.5
    18
    Komödie von Robert Siodmak mit Heinz Rühmann und Lien Deyers.

    Hans Herfort hat nach langem Grübeln beschlossen, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Was soll er noch auf dieser Welt, wenn er sowieso nur von Gläubigern gehetzt wird? Wenn er nicht so ängstlich wäre, hätte er schon lange den Abzug seiner Pistole betätigt. Er will schon wieder aufgeben, da klettert plötzlich der Einbrecher Otto Kuttlapp über den Balkon in seine Wohnung. Nach dem ersten Schrecken kommen die beiden ins Gespräch, und Hans die Idee, einfach Kuttlapp als seinen Mörder zu engagieren. Bis zum nächsten Tag um 12 Uhr mittags soll Otto den Auftrag erledigt haben, dann winken ihm 15.000 Mark aus der Lebensversicherung. Wann, wie und wo er zuschlägt, bleibt ihm überlassen. Als Hans jedoch auf einen letzten Schnaps in seine Stammkneipe kommt, trifft er dort die attraktive Kitty. Bald schon sprühen zwischen den beiden die ersten Liebesfunken, und Hans fasst neuen Lebensmut. Jetzt gilt es, Kuttlapp zu finden, denn der bastelt schon kräftig an kuriosen Plänen, wie er seinen Auftraggeber ins Jenseits befördern könnte.

  4. DE (1937) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Georg Jacoby mit Iván Petrovich und Sybille Schmitz.

    Elise, die geschiedene Frau des bekannten Komponisten Stefan Laurin, liegt nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt im Krankenhaus und bittet Laurin inständig, sie vor Cabano zu schützen. Dieser besitzt Briefe von ihr, mit denen er sie erpreßt. Stefan verspricht der Sterbenden, alles für sie zu tun, eilt zu Cabanos Wohnung, doch es wird nicht geöffnet. Als er es wieder versucht, findet er Cabano tot: erschossen. Hastig steckt er die gefundenen Briefe ein und wird am nächsten Tag unter Mordverdacht verhaftet. Als Kriminalkommissar Radloff von dem Mord erfährt, hat er gerade Besuch von der schönen Sängerin Jelena Rakowska, und es entgeht ihm nicht, wie sie dem Gespräch angespannt zuhört. Stefan hat vor Gericht kaum eine Chance, denn es fehlt ihm ein Alibi für die Mordzeit. Da behauptet Jelena, daß er bei ihr war, und er kommt auf freien Fuß. Doch Radloff läßt nicht locker. Er überredet Stefan, eine Oper zu schreiben, die den Fall Cabano zum Inhalt haben muß mit Jelena in der Hauptrolle. Bei der Premiere sitzt Radloff neben Jelenas Schwester Nina, die plötzlich in Tränen ausbricht...

  5. US (1931) | Drama
    ?
  6. DE (1931) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Johannes Guter mit Johannes Riemann und Maria Paudler.

    Die Zwillingsbrüder Peter und Paul Hannemann haben ein unterschiedliches Naturell. Peter, ein schläfriger Mensch, ist mit Ruth verheiratet und besitzt einen fast bankrotten Betrieb in Berlin, in dem ausgerechnet Schlafmittel hergestellt werden. Der Junggeselle Paul hingegen besitzt ein sprühendes Temperament. Er ist Besitzer des Winterkurhotels Helvetia, in dem alles wie am Schnürchen läuft. Eines Tages möchte der Millionär Hardegg aus Buenos Aires mit seiner Tochter Ines im Hotel absteigen, aber Paul hat alle seine Zimmer vermietet. Da keine weiteren Unterbringungsmöglichkeiten bestehen, kauft der Millionär kurzerhand das ganze Hotel, wirft Paul aus seinen Räumen und bezieht sie selbst. Paul reist nach Berlin ab. Dadurch bekommt Hardegg Schwierigkeiten mit Ines, weil sie ein Auge auf Paul geworfen hat. Da sie ihren Vater zermürbt, entschließt sich dieser Paul mit Hilfe seines Angestellten, eines kräftigen Negers, wieder zurückzuholen. Paul hat inzwischen erkannt, warum sein Bruder mit seiner Firma ein Fiasko erleiden mußte. Während Peter untertauchen muß, übernimmt er nun den Betrieb und stellt ihn sofort auf ein Energie erzeugende Arznei um. Da sich die Brüder zum verwechseln ähneln, läßt Hardegg, der in Berlin eingetroffen ist, versehentlich Peter einfangen. Er bringt ihn in Helvetia zu Ines, die bald feststellt, daß er weniger energisch als früher ist. Im Hotel trifft auch Peters Frau Ruth ein. Sie wird von ihrem Anbeter, dem Geiger Maxim Tartakoff, begleitet, dem sie allerdings keine Vertraulichkeit gestattet. Sie hat sich von Peter getrennt, weil er abfällige Bemerkungen über den von ihr sehr verehrten Künstler gemacht hatte. In Berlin hat Ruth einen Abschiedsbrief zurückgelassen, den Paul vorfindet. Er macht sich sofort auf den Weg zum Hotel und löst Peter gleich nach seiner Ankunft bei Ines ab, dem die Zärtlichkeiten des Mädchens recht gut gefallen hatten. Nach einer Reihe von Mißverständnissen und Eifersüchteleien versöhnen sich die Eheleute endlich wieder. Paul findet sein Glück an der Seite der temperamentvollen Ines.

  7. DE (1939) | Drama
    ?
    1
    Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Anna Dammann und Ernst von Klipstein.

    Georg Vogelreuter war viele Jahre in Afrika, nun ist er zurückgekehrt auf den Hof seiner Pflegeeltern. Hier trifft er Trude wieder, die Tochter seiner Ziehfamilie, die seine Braut werden soll. Aber er sieht auch Marikke wieder, ein hübsches Mädchen, das von einem dunklen Geheimnis umgeben ist. Zwischen den beiden, die schon früher einmal ein Verhältnis hatten, flammt die alte Leidenschaft erneut auf. Als Marikke erfährt, daß sie die Tochter einer Vagabundin ist, ringt sie mit ihrem Gewissen, ob sie Georg wirklich seiner Trude entreißen darf. In der Johannisnacht, der Nacht vor Georgs Hochzeit, wirft das heimliche Paar für einige Stunden alle Bedenken über Bord. Am nächsten Tag ist Georg bereit, seine Braut, die bereits geschmückt und überglücklich auf ihn wartet, zu verlassen. Aber Marikke spürt, wie er die Augen verschließt vor all dem Unglück, daß sie erwarten würde. So stößt sie ihn zurück, überläßt ihn seiner Trude. Sie wird indes das Dorf verlassen, einer ungewissen Zukunft entgegengehen.

  8. US (1936) | Western
  9. US (1936) | Film Noir, Drama
    ?
    4
    1
  10. US (1934) | Liebesfilm, Drama
    6.4
    6.2
    11
    3
  11. JP (1935) | Drama
    ?
    4
    1
  12. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Werner Hochbaum mit Franz Arzdorf und Herbert A.E. Böhme.

    Nach dem Seemannstod ihres Verlobten findet sich die junge Erna Quandt, seit Jahren mit ihrem Vater und den Brüdern auf einem Frachter, an Land nicht mehr zurecht. Erste Wochen verlebt sie in Blankensee bei Onkel und Tante Lüders, wo sie auch den verwitweten Zimmermann Friedrich Semmler und dessen Kinder kennenlernt. Dann nimmt Erna eine Stellung im Hause des reichen Reeders Sthümer an. Sie könnte mit ihrem Los zufrieden sein, wäre ihr nicht eines Tages der Jonny Hasenbein über den Weg gelaufen. Er gefällt Erna mehr als ihr eigentlich lieb ist. In blindem Vertrauen will sie ihm sogar ihre Ersparnisse geben - zur Vergrößerung seines fotografischen Geschäfts. Doch Jonny, nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Heiratsschwindler, zögert das erstemal in seinem Leben. Ehe es zu engeren Bindungen kommt, holt ihn die Polizei. Als Erna auch noch noch das Verhältnis des Reeders Sthümer mit seiner Gattin in Ordnung gebracht hat, denkt sie endlich an sich selbst: Sie wird Semmlers Frau.

  13. US (1935) | Drama, Fantasyfilm
    6.7
    6.8
    22
    1
  14. US (1934) | Horrorfilm
    4.7
    6.5
    11
    3
  15. CH (1936) | Liebesfilm, Drama
    ?
    1
  16. US (1934) | Komödie
    ?
    2