Die besten Filme der 1950er bei Amazon Prime und ARD+ und Disney+

Du filterst nach:Zurücksetzen
1950erAmazon PrimeARD+Disney+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1957) | Abenteuerfilm, Western
    Sein Freund Jello
    7.1
    30
    7
    Abenteuerfilm von Robert Stevenson mit Dorothy McGuire und Fess Parker.

    Im Wilden Westen erlebt der 15-jährige Travis gemeinsam mit seinem adoptierten Hund Jello zahlreiche Abenteuer.

  2. 3.6
    5
    3
    Abenteuerfilm von Sam Newfield mit Cesar Romero und Hillary Brooke.

    Eine atombetriebene Rakete, die von der White Sands Missile Base gestartet ist, geht in einer unerkundeten Region des Südpazifiks verloren. Daraufhin schickt man eine Expedition los, um die Rakete und die in ihr enthaltenen Daten zu bergen. Doch die Expedition verunglückt selbst, denn wie auch bei der Rakete verliert man bei dem Flugzeug die Kontrolle. Mit Müh und Not gelingt eine Landung auf einer unbekannten Insel, auf der die Zeit jedoch stehen geblieben ist. Major Joe Nolan und seine Leute finden sich in einer verlorenen Welt wieder, in der Dinosaurier leben und in der gigantische Uranfelder für das Havarieren von Flugzeugen verantwortlich ist. Unterstützt von einer Eingeborenen setzen Nolan und sein Team nun alles daran, die Rakete zu bergen und diese verlorene Welt, in der Menschen nur allzu leicht das Opfer von Dinosauriern werden, zu verlassen.

  3. IT (1957) | Abenteuerfilm
    5.3
    12
    4
    Abenteuerfilm von Henry Hathaway mit John Wayne und Sophia Loren.

    Auf der Suche nach einem Schatz wagt sich Paul Bonnard mit dem erfahrenen Wüstenführer Joe January in die Sahara. Gegen dessen anfänglichen Widerstand lässt er zu, dass sich die schöne, junge Dita ihnen anschließt. Unterwegs kommt es ihretwegen zu wachsenden Spannungen zwischen den beiden Männern, die gefährlich eskalieren, als sie in einer Ruinenstadt in der Wüste tatsächlich den erhofften Schatz finden.

  4. DE (1954) | Märchenfilm
    5.1
    1
    Märchenfilm von Walter Janssen mit Maren Bielenberg und Elinor von Wallerstein.

    Das kleine Mädchen Rotkäppchen wohnt mit seiner Mutter und den fünf Brüdern in einem Waldhäuschen. Seit dem Tod des Vaters arbeiten die Brüder als Holzfäller, um die Familie zu versorgen. Rotkäppchen kümmert sich gemeinsam mit der Mutter um den Haushalt. Eines Tages soll das Mädchen der kranken Großmutter einen Kuchen und eine Flasche Wein bringen. Unterwegs begegnet sie dem Wolf, der sie überredet, ein paar Blumen zu pflücken. Obwohl es ihr die Mutter verboten hat, weicht Rotkäppchen auf der Suche nach einem schönen Strauß vom Weg ab. Währenddessen begibt sich der hinterlistige Wolf zum Haus der Großmutter.

  5. DE (1955) | Märchenfilm
    5.1
    6
    3
    Märchenfilm von Herbert B. Fredersdorf mit Werner Krüger und Liane Croon.

    Der alte König ist des Regierens müde und widmet sich lieber seinem Schlossgarten. Dabei verliert er die Staatskasse völlig aus den Augen. Als der Müller Mehlsack ihm von seiner Tochter Marie vorschwärmt und behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, lädt der Herrscher die junge Frau sogleich auf sein Schloss ein, um sich von ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten zu überzeugen. Die verzweifelte Marie wird in eine Kammer voller Stroh gesperrt, das sie bis zum Morgen in Gold verwandeln soll. Ihre einzige Rettung ist der Herr des Waldes. Das zwergenhafte Wesen eilt zwar sofort herbei, stellt an seine Hilfe jedoch eine grausame Bedingung.

  6. FR (1959) | Mysterythriller
    5.5
    6
    3
    Mysterythriller von Michel Boisrond mit Brigitte Bardot und Henri Vidal.

    Zahnarzt Hervé hat eine Affäre mit einer Tanzlehrerin. Als seine misstrauische Ehefrau Virginie ihm in die Tanzschule folgt und ihn über die Leiche der Tänzerin gebeugt vorfindet, verschafft sie sich eine Anstellung in der Tanzschule und versucht, den wahren Täter zu entlarven.

  7. GB (1959) | Komödie
    6.3
    7
    4
    Komödie von Charles Crichton mit Peter Sellers und Robert Morley.

    Die Amerikanerin Angela Barrows hat sich in den Kopf gesetzt die in Edinburgh ansässige traditionsreiche Firma Macpherson aufzupeppen, doch der langjährige Mitarbeiter Mr. Miller reagiert genervt und schmiedet Mordpläne.

  8. US (1955) | Western
    5.5
    1
    3
    Western von Tim Whelan mit Randolph Scott und Forrest Tucker.

    Im Western Rage at Dawn muss Randolph Scott als Spezialagent aus Chicago in den Wilden Westen, um dort die Reno Brüder hinter Gitter zu bringen.

  9. US (1956) | Western
    5.5
    1
    3
    Western von Kurt Neumann mit Scott Brady und Rita Gam.

    Der Maler und Armeeangehörige Jonathan Adams hat einen ganz besonderen Auftrag. Er soll das Leben der Mohawk-Indianer studieren, was er mit Hingebung tut. Etwas zu sehr vielleicht, denn er verliebt sich ausgerechnet in Onida, die Tochter des Häuptlings. Damit macht er sich nicht nur Stammesmitglieder zu Feinden, auch seine extra angereiste Verlobte Greta sinnt auf Rache. Als ein eigensinniger Siedler kaltblütig einen Mohawk-Krieger erschießt, gehen die Indianer auf den Kriegspfad. Im nahe gelegenen Fort tobt bald ein grausamer Kampf. Werden die Indianer durch die Übermacht der Soldaten vernichtet, oder gibt es eine friedliche Lösung, bei der auch die Liebe zwischen Jonathan Adams und Onida eine Chance bekommt?

  10. AT (1951) | Drama, Historienfilm
    ?
    1
  11. DE (1957) | Drama
    ?
    6.5
    5
    1
    Drama von Kurt Maetzig mit Eva-Maria Hagen und Horst Kube.

    Lehrer Wolfgang Auer und Volkspolizist Hannes Wunderlich sind Freunde und Zimmernachbarn bei Wirtin Palotta in Berlin. Eines Tages taucht Traudel dort auf. Wolfgang hatte sie kurz zuvor mit dem Motorrad auf der Landstrasse aufgelesen und sie dann wieder sitzen lassen - mit seiner Adresse. Das Mädchen, ebenso raffiniert wie naiv, verlogen wie treuherzig, bringt die beiden Männer von einer peinlichen Situation in die andere. Und verleitet Hannes sogar zu rechtswidrigen Amtshandlungen. Er stellt ihr einen provisorischen Ausweis aus, mit von ihr erfundenen Daten. Er tut dies allerdings nicht nur, weil er verliebt ist, sondern weil er ihre tragische Vergangenheit ahnt. Ein Brief ihrer Mutter ist ihm in die Hände gefallen; er stammt aus dem KZ Ravensbrück und endet mit den Worten Vergesst mir meine Traudel nicht". - Die skeptische Wirtin Palotta, von Anfang an empört über diese weibliche Einquartierung, hat unterdessen Detektiv gespielt und die Herkunft des aus einem Heim ausgerückten Mädchens herausgefunden.

  12. FR (1955) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    7
    4
    Drama von Gilles Grangier mit Jean Gabin und Jeanne Moreau.

    Eines Tages, als er gerade von seiner Freundin kommt, fährt Jean Chape mit seinem Wagen über einen Mann, der auf der Straße liegt. Er meldet den Unfall der Polizei, und wird bald von der Witwe des Mannes beschuldigt, eine große Geldsumme an sich genommen zu haben, die ihr Mann bei sich getragen haben soll. Jean weiß nichts von dieser Sache, muß die Beschuldigungen aber ernst nehmen, denn schon bald sind einige finstere Gesellen hinter ihm her.

  13. LI (1958) | Drama, Heimatfilm
    ?
    3
    Drama von Georg Tressler mit Barbara Rütting und Maximilian Schell.

    Einer der wenigen im Fürstentum Liechtenstein produzierten Filme, inszeniert nach einer legendären Erzählung: Die mickrige Kuh eines armen Dörflers wird unerwartet zur besten Milchlieferantin des Sommers und wendet dadurch die Not der Familie ab.

  14. FR (1958) | Komödie
    6.5
    1
    1
  15. US (1953) | Western
    ?
    1
  16. DE (1958) | Historienfilm, Drama
    ?
    4
    1
    Historienfilm von Kurt Maetzig und Günter Reisch mit Ulrich Thein und Horst Kube.

    Oktober/November 1917: In Russland stehen die Matrosen auf, um ihre Offiziere zu entwaffnen. Zwei Deutsche, der Maschinist Henne Lobke und der Heizer Jens Kasten, verbrüdern sich mit ihnen. Zurück in Deutschland nehmen sie am Kieler Hafenstreik teil und fordern die Absetzung des Kaisers und das Ende des Ersten Weltkrieges. Aber die Admiralität hat ganz andere Pläne…

  17. DE (1955) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    5.2
    5
    1
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Rita-Maria Nowotny und Änne Bruck.

    Grimms Märchen als Realverfilmung- Prädikat: Wertvoll! Die original Kinofilme von Fritz Genschow aus den 50er und 60er Jahren sind echte cineastische Perlen und unwiderbringliche Dokumente einer vergangenen Filmära. Die für die damalige Zeit erstklassige Inszenierung zieht junge und ältere Märchenfreunde in ihren Bann.

  18. DE (1955) | Fantasyfilm, Märchenfilm
    5.2
    5
    2
    Fantasyfilm von Fritz Genschow mit Fritz Genschow und Angela von Leitner.

    Es war einmal... Eine Märchenverfilmung frei nach den Gebrüdern Grimm aus den 50er Jahren: Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin fühlt, daß aller Reichtum nicht das Glück, ein eigenes Kind zu haben, aufwiegen kann. Sie erfährt von der bösen Fee Bitterklee, daß sich ihr Wunsch erfüllen läßt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Hier erkennt sie die helfenden Kräfte der Natur, die aus den Nebeln aufsteigen und die tänzerischen Gestalten der guten Feen annehmen. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die "Bitterklee", hat das Königspaar einzuladen vergessen oder auch vergessen wollen, worauf sie beleidigt und erbost den Fluch ausspricht, daß sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle. Vorerst erscheint der Fluch wirkungslos. Dornröschen wächst heran. Der Film begleitet das Mädchen durch 6 Entwicklungsphasen. Man sieht Dornröschen in der Wiege, als 2-, 5-, 8-, 12- und 16jähriges Mädchen. Alle heiteren Motive liegen bei den Kindern selbst, bei den Kammermädchen, bei den kleinen Köchen, die vom Oberkoch "Kummerspeck" angeführt werden. Aber es nutzt nichts, daß der König alle Spindeln im Lande vernichten ließ, die böse Fee versteht es zu fügen, daß sich Dornröschen an ihrem 16. Geburtstag an einer SPindel sticht. Die guten Mächte aber mildern den Fluch in einen 100jährigen Schlaf. So erlischt alles Leben im Schloß. Und keinem Menschen gelingt es, während dieser 100 Jahre die wuchernde Rosendecke um das Schloß zu durchdringen und das schlafende Dornröschen zu erwecken. Erst als der Königssohn sich ahnungsvoll und mutig nähert, erlischt der Bann und das verzauberte Dornröschen erwacht zu neuem Leben.