Die besten Filme der 1990er bei ARD+

Du filterst nach:Zurücksetzen
1990erARD+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1992) | Drama, Kriminalfilm
    Tatort: Der Mörder und der Prinz
    4.4
    3
    Drama von Kaspar Heidelbach mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Während in Düsseldorf der Karneval tobt, bekommen Hauptkommissar Bernd Flemming, Kommissarin Miriam Koch und Hauptmeister Max Ballauf alle Hände voll zu tun: In einem Wäldchen wird die Leiche des Mannequins Jacqueline Bordenave gefunden. Während die Ermittlungen anlaufen, geschieht ein weiterer Mord. Der Taxifahrer Pönsken liegt tot im Kofferraum seines Wagens - offenbar ist er vom Täter beraubt worden. René Wolff, sein letzter Fahrgast und ein Stammkunde Pönskens, bringt die Polizei nicht weiter. Und schon wieder sind Flemming und seine Mitarbeiter gefordert: Auf den Karnevalsprinzen Gero I. Schuba ist während einer Sitzung geschossen worden. Flemming rät dem nur leicht Verletzten, auf weitere Auftritte, besonders beim Rosenmontagszug, zu verzichten, bis der Täter gefasst ist. Schuba winkt ab; den Traum seines Lebens will er sich nicht durch einen Verrückten zerstören lassen. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse: Bei einem erneuten Anschlag wird der Attentäter gefasst. Es ist der Vater der ermordeten Jacqueline. Ist Gero Schuba demnach verantwortlich für den Tod des Mädchens? Als die Ermittlungen ergeben, dass Jacqueline am Tag ihres gewaltsamen Todes mit Pönsken Taxi gefahren ist, geht Kommissar Flemming zunächst einmal in die Sauna - denn da hat er schon so manche gute Eingebung ausgeschwitzt.

  2. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    5
    Drama von Michael Gutmann mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Nach der Entlassung aus langjähriger Haft schafft das Auftauchen des früheren Verbrechers Harry Mucher Unruhe in der Kiez-Szene, vor allem bei Jochen Rakuscha, der Mucher damals nach einem Banküberfall betrog. Als ein Mord passiert, hält Hauptkommissar Brockmöller Mucher für den Mörder. Nach Brockmöllers Meinung hat Mucher auch beim damaligen Bankraub die Polizistin Verena Becker, seine junge Kollegin und Freundin, erschossen. Hauptkommissar Stoever hält Mucher nicht für einen Killer. Im Laufe der Ermittlungen stoßen die Kommissare auf den 16-jährigen Jan Fassbeck, der bei seiner Mutter, einer Prostituierten, lebt. Jan verehrt Mucher und sieht in ihm den großen Helden. Als er erfährt, dass dieser sein Vater ist, wünscht sich der Junge die Rückkehr Muchers auf den Kiez; er begreift nicht, dass Mucher inzwischen ein kranker Mann geworden ist und nur noch seine Ruhe will.

  3. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    3
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    In einer Arbeitersiedlung wird ein totes Kind gefunden. Der vierjährige Junge ist erstickt. Erst Tage danach weist die Kinderleiche Verletzungen auf, die unmittelbar nach Eintritt des Todes beigebracht worden sind. KHK Ballauf freundet sich mit dem achtjährigen Mirko aus dem Almeidaweg an. Indizien sprechen dafür, daß der emotional vernachlässigte Junge mehr weiß, als er zugibt und jemanden in seiner Straße deckt, den er mag. Damit werden Ballauf und Schenk in eine Welt der Kinderängste hineingezogen und der mühevollen Versuche, sie zu bewältigen.

  4. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    5
    2
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Eine Ausstellung, die Verbrechen der Deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg dokumentiert, erhitzt die Gemüter in Köln. Die Kommissare Ballauf und Schenk sollen die Ausstellungsleiterin Anne Klee schützen, die massiv bedroht wird. Kurz darauf wird ein 75jähriger Mann erschossen aufgefunden. Die Kommissare tappen zunächst im Dunkeln, bis ein weiterer Mord sie auf die Spur bringt: Beide Männer sind als junge Soldaten auf einem der ausgestellten Fotos bei einer Exekution zu sehen.

  5. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    2
    2
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der wegen Unzucht und sexueller Nötigung von Abhängigen angeklagte Lehrer Hans Ziemann kehrt nach seinem Freispruch an seine Schule zurück. Auf dem Schulhof wird er von einer Bombe zerfetzt. Die Ermittlungen führen Ballauf zunächst zu Kathrin Stein, die den Lehrer fälschlich bezichtigt hatte. Als deren Mitschüler und Verehrer Hubert Kamphofen Selbstmord begeht und sich in einem Abschiedsbrief zu dem Anschlag auf den Lehrer bekennt, scheint der Fall gelöst.

  6. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Panzer mit Klaus J. Behrendt und Katharina Böhm.

    Max Ballauf und Freddy Schenk untersuchen den Mord an einem Gynäkologen. Der Mann hatte anscheinend viele Feinde, weil er nicht nur Schwangerschaftsabbrüche vornahm, sondern sich auch öffentlich dazu bekannte. So konzentrieren sich die Ermittlungen zunächst auf einen Verein von Abtreibungsgegnern, die möglicherweise in militanter Weise gegen die sogenannten "Abtreibungsärzte" vorgehen.

  7. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    6
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Jan-Gregor Kremp und Wilfried Hochholdinger.

    Ben Keller, junger Sunnyboy bei der Kölner Kripo, feiert seinen fröhlichen Ausstieg bei der Drogenfahndung und seinen Einstieg bei “Mord und Totschlag”. Leider kann seine Zukünftige Monika Fenner nicht dabei sein. Sie ist ebenfalls bei der Kripo, hat Dienst und muss “Dealer jagen”. Am nächsten Morgen wird sie in ihrem Wohnviertel tot aufgefunden. Die Kommissare Ballauf und Schenk sind erschüttert, wie brutal die Kollegin umgebracht wurde. Unerklärlich bleibt, warum keiner der Anwohner der Frau zu Hilfe kam. Monika Fenner hat sich gewehrt und geschrien. Der Täter hat mehrmals mit einem scharfen Gegenstand zugestoßen. Doch die Mieter schweigen, aus Angst, aus Gleichgültigkeit und Scham. Sie behaupten, darauf vertraut zu haben, dass ein anderer aktiv werden wird. Ben Keller ermittelt spontan auf eigene Faust und jagt unabhängig von Ballauf und Schenk einen kleinen Drogendealer, der sich schon längere Zeit an Monika rächen wollte. Doch diese Spur erweist sich als falsch und Ben wird erst mal von der Polizei beurlaubt. Immer wieder kreist die Tätersuche um die Mitschuld derer, die durch mangelnde Hilfsbereitschaft diesen Mord zugelassen haben, bis schließlich eine junge Türkin den Tatverdächtigen entlastet. Doch über den Mörder kann sie keine Angaben machen. Obwohl sie der Schlüssel zur Wahrheit ist, schweigt sie aus Angst vor der familiären Rache. Wenn Ballauf und Schenk in ihrem Mordfall weiterkommen wollen, müssen sie Mihriban dazu bringen, dass sie über ihren eigenen Schatten springt. Gleichzeitig kommt es bei Monika Fenners Beerdigung zu einem Eklat im Kollegenkreis.

  8. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    4.8
    1
    2
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Peter Mohrdieck und Bernd Tauber.

    Der Lkw-Fahrer Heinz Stamm wird auf einer Autobahnabfahrt erschossen. Stoever und Brockmüller ermitteln, dass der Tote zu einer Clique von drei Truckern gehörte, deren Freundschaft nur noch Fassade war. Schlüsselfigur des Falles scheint Erich Dzchydl zu sein, dessen Frau mit dem Ermordeten ein Verhältnis hatte. Bevor sich der Verdacht gegen den Ehemann erhärten lässt, geschieht ein weiterer Mord. Auch der zweite Trucker aus der Clique, Albrecht Heuer, wird auf derselben Abfahrt erschossen. Diesmal scheint aber der gehörnte Ehemann als Täter auszuscheiden. Stattdessen wird immer wahrscheinlicher, dass ein kaltblütiger Serienkiller im Spiel ist. Die Autobahnpolizistin Sabine Kunkel und ihr Kollege Troller halten einen Psychopathen für den Täter, der wahllos auf Lkw-Fahrer schießt. Die Öffentlichkeit ist alarmiert. Stoever und Brockmöller ermitteln dagegen weiter im privaten Umfeld der Toten und kommen einem geheim gehaltenen Lotto-Gewinn auf die Spur - da wird auch Erich Dzchydl zum Opfer des geheimnisvollen Mörders. Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Ein Zeuge bringt sie schließlich auf die Spur eines großangelegten Umweltskandals, in den die drei Fahrer und der Spediteur Fred Korn verwickelt sind. Als auch dieser umgebracht wird, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.

  9. DE (1998) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Sabine Postel und Heikko Deutschmann.

    Hauptkommissarin Inga Lürsen freut sich auf das Klassentreffen und vor allem auf das Wiedersehen mit ihrer Busenfreundin Conny Barop. Viel Zeit zum Klönen bleibt den beiden Frauen jedoch nicht, weil Inga mitten aus der Feier zu einem Mordfall gerufen wird. Eine junge Frau liegt im Hafen, getötet durch einen Schuss - voll ins Herz. Es ist Mascha Borst, 25 Jahre, Mutter einer kleinen Tochter und Mitarbeiterin in einer Telefonsexagentur. Inga Lürsen und ihr Kollege Henning Kraus finden heraus, dass Mascha hinter dem großen Geld her war und jemanden erpressen wollte. Vielleicht einen ihrer Stammkunden? Doch nicht nur die Bremer Kripo recherchiert mit Hochdruck die Hintergründe des Falles. Auch Sven Miller, Polizeireporter und Freund von Inga, wittert die Sensationsstory seiner Karriere. Er veröffentlicht in der Zeitung, dass Ingas oberster Chef, der leitende Kriminaldirektor Dr. Herbert Kreiner, zu Maschas Telefonstammkunden zählte. Inga muss gegen ihren Vorgesetzten ermitteln. Alle Indizien sprechen gegen Dr. Kreiner.

  10. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Horst-Günter Marx und Jürgen Tarrach.

    Zwei junge Afrikaner, die in einer U- Bahn-Station musizieren, werden von gleichaltrigen Deutschen angerempelt und überfallen. Der eine stürzt auf die Gleise, kommt verletzt ins Krankenhaus, der andere läuft wie in Trance davon und fährt nach Hause. Dort sucht ihn die Kripo, und Kommissar Loster traut seinen Augen kaum, als er dem Vermieter begegnet. Bäckermeister Troll ist Losters Freund aus Kindertagen. Kommissar Loster ist aus Kassel in Hauptkommissar Lubigs Dezernat nach Offenbach versetzt worden. Was Lubig nicht weiß, der neue Mann ist verschuldet. Loster hat einen Sohn, aber Nina, die Mutter, studiert noch und jobbt, um das Familienbudget aufzubessern. Beide haben einen Bankkredit abzutragen. Der Umzug in die Großstadt hat ein weiteres Loch gerissen. Die hohen Lebenshaltungskosten sind durch das Gehalt des Polizeibeamten nur unzureichend abgedeckt. Auch Heini Troll hat wirtschaftliche Probleme. Seine Frau Gudrun ist schwanger. Der Bäckerei mit Gartencafé, das beide betreiben, ist die Kundschaft weggelaufen, seit der Betrieb unverschuldet durch mit Salmonellen verseuchtes Speiseeis ins Gerede kam. Als die beiden Freunde einander ihre Lage offenbaren, spielen sie mit dem Gedanken, sich durch einen "warmen Abriss" der Bäckerei zu sanieren. Loster hat sich entschieden, den Brand zu legen, während Troll mit seiner Frau auf Mallorca im Urlaub untertaucht. In der Nachbarschaft gab es Hakenkreuzschmierereien. Ein anonymer Brandbrief, der den im Haus der Bäckerei wohnenden Afrikaner wie dessen Vermieter bedroht, soll den Verdacht der Brandstiftung auf ausländerfeindliche Gruppen lenken. Die Bäckerei brennt ab, dabei kommt durch einen tragischen Zufall Gudruns Mutter ums Leben. Kommissar Loster, der den Brand nicht gelegt hat, weil sein Freund Skrupel bekam, steht bei diesem fortan in Tatverdacht. Er muss versuchen, den wirklichen Täter zu finden.

  11. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    3
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.

    Die Kripo vermutet als Täter den Serienmörder aus dem Sauerland, der ins BergischeLand gewechselt ist, denn der Mord wurde nach dem bekannten Ritual durchgeführt. Doch dann meldet sich telefonisch bei Sigi ein Mann, der empört ist, weil jemand tötet wie er. Das darf nicht sein, dass solche Lügen über ihn - so der mysteriöse Anrufer - verbreitet werden. Sigi soll den Täter finden, sonst geschieht ein Unglück.

  12. DE (1996) | Kriminalfilm
    6
    3
    1
    Kriminalfilm von Helmut Förnbacher mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Auf der Insel Neuwerk wird ein an den Händen gefesselter Mann tot im Watt gefunden - ein Fall für die Hamburger Kriminalpolizei. Schnell stecken Stoever und Brockmöller mitten in einem verwickelten Fall von Korruption und Verrat. Die Insel - die seit Jahrhunderten zur Freien und Hansestadt Hamburg gehört - und ihre eigenwilligen 42 Bewohner machen den Kommissaren die Ermittlungen nicht gerade einfach. Niemand will gewusst haben, was der Tote, ein Hamburger Schifffahrtsdirektor namens Drost, auf der Insel wollte. Brockmöller fährt zurück nach Hamburg und findet heraus, dass der Mann in diverse Bestechungsaffären verwickelt war. Doch wofür brauchte Drost das Geld? Stoever erfährt auf Neuwerk, dass Drost angeblich Vögel beobachten wollte, aber in dessen Zimmer findet er nur Seekarten. Anscheinend hat Drost jeden Tag von derselben Stelle aus den Kutter "Xylia" beobachtet, dessen Eigner der Hamburger Tauchschulbesitzer Knoll ist. Mehr ist aus den Inselbewohnern nicht herauszubekommen. Überall stößt Stoever auf eisiges Schweigen. Inzwischen hat Brockmöller in Hamburg herausgefunden, dass Drosts bester Freund, Jonas Schomer, vor zwei Jahren spurlos auf Neuwerk verschwunden ist. Alles weist darauf hin, dass Drost das Schiff suchte, in dem sein Freund umgekommen war. Doch Stoever ist sich sicher, dass es Drost um mehr ging als "nur" um die Bergung des toten Freundes. Nicht nur der rätselhafte Fall, auch die Macht der Gezeiten fordert alle Wachsamkeit der Kommissare, wollen sie die Spur in der Weite des Watts nicht verlieren.

  13. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    3
    4
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Götz George und Eberhard Feik.

    Tatort ist diesmal ein italienisches Restaurant in Duisburg. Schimanski wird dort zufällig Zeuge eines bewaffneten Überfalls auf den Wirt Giovanni Salvatore. Er greift ein und erlebt ein Fiasko: Seine Freundin Renate wird von einem der Gangster in Schimanskis Schusslinie gestoßen und stirbt. In dem Bewusstsein, eine Unschuldige getötet zu haben, legt er seine Waffe nieder. Thanner klinkt sich in die Fahndung nach den beiden Tätern ein und bezahlt schwer dafür: Schimanski findet ihn bewusstlos, mit gefährlichen Verletzungen, nach einem Autounfall. Schimanski wäre geholfen, wenn Giovanni endlich reden würde - aber der schweigt beharrlich. Erst als sein Sohn Mario ermordet wird, bricht der alte Mann zusammen: Es geht um einen Koffer mit Schutzgeldern, mit dem sich die Salvatores absetzen wollten - aber die "Familie" ist ihnen auf die Schliche gekommen. Auf Giovannis Geheiß übergibt Erwin, ein Freund des toten Mario, Schimanski den Koffer und muss dafür büßen: Er wird von den Gangstern gekidnappt. Schimanski erhält folgende Nachricht: Entweder er händigt den Koffer aus, oder auch Erwin ist ein toter Mann. Thanner - inzwischen wieder bei Bewusstsein - warnt seinen Freund und Kollegen, sich mit der Mafia anzulegen. Aber Schimanski ist nicht mehr zu bremsen.

  14. DE (1992) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    4
    1
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller ermitteln im Hamburger St.-Pauli-Milieu: Ein hochgestellter Kollege der Hamburger Kriminalpolizei soll Geld vom "Paten" von St. Pauli bekommen. Entsprechendes Material aus der Unterwelt wird der Presse zum Kauf angeboten. Stoever zweifelt zunächst an diesen Behauptungen. Doch als sein Freund, der Polizeireporter Horstmann ermordet wird, erkennt er seinen Irrtum. Er kämpft gegen Gegner innerhalb und außerhalb des Polizeiapparates.

  15. DE (1999) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Michael Knof mit Oliver Stokowski und Chantal De Freitas.

    Ein Rollstuhlfahrer beobachtet am Eingang eines Hochhauses eine Gruppe von Schülern beim "Schellekloppe": Sie drücken auf mindestens 20 Wohnungsklingeln und laufen davon. Unmittelbar danach hört der Rollstuhlfahrer aus der Gegensprechanlage des Hauses heftige Schreie und dann den Knall eines Pistolenschusses. Der Mann verständigt die Polizei. Hauptkommissar Grosche und Kommissarin Carol Reeding stoßen bei der Befragung der Hausbewohner auf keinen Anhaltspunkt für ein Verbrechen. Die einzige Überraschung für sie: Auch ihr Kollege Schlosser wohnt in dem Haus. Die Polizisten lassen die Angelegenheit mehr oder weniger auf sich beruhen, zumal sie im Augenblick vollauf damit beschäftigt sind, einem Erpresser auf die Spur zu kommen, der einen Supermarkt mit vergifteter Hundenahrung unter Druck setzt. Als wenig später in einem Wald unweit des Hochhauses Teile einer menschlichen Leiche aufgefunden werden, fangen sie an, sich gründlicher mit den Bewohnern des Hauses zu beschäftigen und geraten dabei an allerlei merkwürdige Figuren. Noch merkwürdiger indessen ist das Verhalten, das bei diesen Ermittlungen Hauptkommissar Schlosser an den Tag legt. Als zu diesem Verhalten noch einige befremdliche Fakten hinzukommen, müssen Grosche und Reeding sich mit dem Gedanken abfinden, dass ihr Kollege Schlosser in dem Mordfall zu den Tatverdächtigen zu zählen ist. Weiterhin hält derweil der Supermarkterpresser die Polizisten mit einem ausgeklügelten Plan zur Geldübergabe in Atem.

  16. DE (1994) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    1
    Drama von Ulrich Stark mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.

    Zum 65. Geburtstag des Schauspieler Martin Lüttge wiederholt der WDR den beliebten "Flemming"-Klassiker "Tatort: Mord in der Akademie", der sich auf ironische Weise mit der Kunstszene in der Landeshauptstadt beschäftigt. Die Düsseldorfer Kunstakademie ist Schauplatz eines mysteriösen Mordes: Bei der Arbeit in der Gipswerkstatt wird der Student Till Bornemann von einem Maskierten erdrosselt. Tills Freundin Pia, die ihm als Modell für einen Gipsabdruck saß, hat zwar nichts gesehen, aber gehört, wie der nicht Böses ahnende Till seinen Mörder mit "Gereon" anredete. Der Kunststudent Gereon Müller jedoch behauptet, nichts mit dem Mord zu tun zu haben und bringt Kommissar Flemming auf die Idee, dass sich der Täter einer der von ihm gefertigten Masken bedient haben könnte. Flemming glaubt ihm - denn Gereon scheint kein Motiv zu haben. Was aber ist mit Heinz Joesges, dem Leiter der Gipswerkstatt, der die Leiche gefunden hat? Flemming und sein Team finden schnell heraus, dass Joesges homosexuell veranlagt ist und ein Verhältnis mit Till hatte, bevor der sich Pia zuwandte. Ein Mord aus Eifersucht also? Als sich zu Pias Entsetzen herausstellt, dass Till HIV-infiziert war, bekommt der Fall eine neue Dimension. Flemming und sein Team recherchieren in der Homosexuellenszene. Gerd "Greta" Kosminski, der eine Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt besitzt, wird zur Schlüsselfigur. Er hatte Joesges an Till verloren und hofft nun, daß alles wieder so wird wie zuvor. Aber Joesges weist ihn schroff zurück. Mit einem Trick gelingt es Flemming, die beiden gegeneinander auszuspielen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit Betroffenheit muss er zur Kenntnis nehmen, dass der scheinbar kaltblütige Mord ein Akt der Verzweiflung war.

  17. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    4
    Kriminalfilm von Pete Ariel mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Im Hamburger Freihafen wird ein Lastwagen überfallen. Der Fahrer ist sofort tot, sein auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassener Beifahrer Karl Wollek kann flüchten. Allerdings ist auch er verletzt und hat ohne fremde Hilfe keine Chance, den Killern zu entkommen. Er will sich auch nicht freiwillig bei der Polizei melden, da ihm nach seiner letzten Verurteilung Sicherheitsverwahrung droht. Hilfe suchend wendet sich Karl Wollek an seinen Bewährungshelfer Heinz Maurer. Die beiden Hauptkommissare Paul Stoever und Peter Brockmöller ermitteln unterdessen, dass es sich bei dem Blutbad im Hamburger Hafen um ein Ablenkungsmanöver handelte. Diese Situation wollte eine unter Druck geratene Verbrecherbande nutzen, um unbehelligt elektronische Präzisionszünder außer Landes zu schmuggeln. Stoever und Brockmöller versuchen nun zu verhindern, dass einem politisch unberechenbaren Land durch diesen Deal der Bau einer eigenen Atombombe ermöglicht wird.

  18. DE (1996) | Drama, Kriminalfilm
    4.5
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Martin Lüttge und Roswitha Schreiner.

    Im Kloster "Heilig Blut" wird die junge Nonne Theresa von ihren Mitschwestern tot am Fuß des Glockenturms aufgefunden. Die Äbtissin vermutet einen Unfall, schließt Selbstmord oder gar Mord aus. Flemming und Koch sehen das anders - zumal sich herausstellt, dass Theresa schwanger war. Um peinliche Schlagzeilen zu vermeiden, stimmt das Kloster zu, dass die Kommissarin Koch vorübergehend dort Quartier nimmt. Eines Nachts kann Koch tatsächlich einen männlichen Besucher im Klostergarten ausmachen, dem allerdings unerkannt die Flucht gelingt. Miriam Koch vermutet, dass die Novizin Elia, die eine besonders innige Beziehung zu Theresa hatte, den Mann gesehen hat. Das Mädchen leidet von nun an unter Angstzuständen. Auch das Verhalten der Äbtissin ändert sich. Sie toleriert nicht länger Kochs unorthodoxe Ermittlungsmethoden und weist sie aus dem Kloster. Flemming hat inzwischen herausgefunden, dass es sich bei dem nächtlichen Besucher um den jungen Restaurator Gabriel Engelhardt handelt. Der gibt schließlich zu, Theresa geschwängert zu haben, den Mordverdacht weist er jedoch entsetzt zurück. Flemming und Koch sind sich sicher, dass die Äbtissin die Wahrheit kennt.

  19. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    7.2
    4
    3
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.

    Auf dem Polizeirevier Olpe im Bergischen Land taucht eines Tages Elisabeth Kampnagel auf. Sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Die Polizeibeamten glauben ihr nicht so recht; sie suchen nach "psycho"-logischen Erklärungen und wollen die alte, etwas verwirrte Dame abwimmeln. Als sie dann aber ihren toten, angeblich vergifteten Hund präsentiert, muss Polizeihauptmeister Möller aktiv werden. Der anfangs verharmloste Fall wird immer mysteriöser, als sich zu dem toten Hund noch weitere Leichen gesellen. Nun schaltet sich auch noch die Kripo - von ganz oben - ein, denn eine heiße Spur führt nach Köln. Doch die Lösung des Falles liegt im Bergischen Land, und es ist der "kleine" Polizist Möller, dem dies vor Ort gelingt.

  20. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    3
    3
    Drama von Markus Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Samstagabend auf der Bowlingbahn. Als Ballaufs Handy ertönt, ahnt Schenk, dass ihr Wochenende "gelaufen" ist. Petra Klein, eine attraktive junge Frau, die Ballauf auf einem Empfang kennengelernt hatte, bittet ihn mit angsterfüllter Stimme in ihre Wohnung. Freddy kommt gleich mit - aber Petra öffnet nicht. Am nächsten Tag wird ihre Leiche im Rhein gefunden: Mord. Petra Klein arbeitete in einer Firma für chemische Produkte. Wie die Kommissare nach mühsamen Recherchen herausfinden, hatte sie sich in den Besitz von Unterlagen über die Herstellung eines Nervengases gebracht, das ihr Vorgesetzter und Geliebter Jonas Reinhart im Auftrag seiner Firma für die Arabische Konföderation entwickelte. Der Mord an Petra, der - wie die Kommissare vermuten - auf das Konto der arabischen Mittelsmänner geht, soll offensichtlich Reinhart in die Schuhe geschoben werden. Ballauf und Schenk staunen nicht schlecht, als ihre Ermittlungen massiv behindert werden - von BND und BKA. Es sieht ganz so aus, als ob man die Firma auffliegen, die Araber aber ungeschoren davonkommen lassen wolle. Denn die Regierung will weder die Wirtschaftsbeziehungen noch den "kritischen Dialog" aufs Spiel setzen. Aber Ballauf und Schenk sind keine Diplomaten.

  21. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    2
    1
    Drama von Wolfgang Storch mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller werden zu einem Mordfall gerufen. Der auf bestialische Weise erstochene Tote war ein Zuhälter für Homosexuelle. Das pikante an dem Fall: Der Ermordete war der Privatchauffeur des Staatsrates für Umweltfragen, Herwart Branding. Der über Parteigrenzen hinweg geachtete Politiker erfährt erst jetzt vom Doppelleben seines Angestellten. Branding gerät zwangsläufig in die Schlagzeilen. Es scheint, dass in seiner Privatsphäre verborgene, aber für ihn längst bedrohliche Tatsachen aufbrechen. Branding verunglückt mit dem Auto seiner Tochter Felicia und verbrennt. Ein Journalist war - dank seiner Spürnase - Zeuge des Unfalls. Ausgerechnet seine Redaktion erhält einen Anruf, in dem das Unglück als terroristischer Anschlag deklariert wird. Paul Stoever soll aufklären, ob es Mord, ein Unfall oder vielleicht doch Selbstmord war. Brockmöller stellt den Mörder von Brandings Chauffeur. Dabei wird er schwer verletzt, was den Täter zu einem Geständnis veranlasst. Ohne sein Zutun erfährt dann Stoever von Brandings Tochter die Wahrheit. Die beiden Hauptkommissare stoßen dabei an die Grenzen ihres Berufs.

  22. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.

    Die junge Beate Kirmann ahnt nicht, dass in ihrem Gepäck zwei Kilogramm Kokain versteckt liegen, als sie von einem Urlaub in Florida nach Frankfurt zurückkehrt. Dort wird sie von Botho Steinbach erwartet, der für das Reisebüro von Martina Dorn arbeitet. Als Handlanger krimineller Hintermänner hat er versucht, dabei heimlich auch in die eigene Tasche zu wirtschaften, und dafür muss er jetzt teuer bezahlen. Als er seinen Wagen aus dem Parkhaus holen will, um Beate Kirmann vom Flughafen nach Hause zu fahren und das versteckte Kokain an sich zu bringen, wird er von einem Killer erschossen. So bleibt das eingeschmuggelte Rauschgift zunächst in der Reisetasche der jungen Frau, bis ihr Ex-Freund Nick Tedebach es dort entdeckt. Er ist eine labile Spielernatur und bemächtigt sich des Kokains gegen Beates Willen, um es zu Geld zu machen. Aus Angst, in falschen Verdacht zu geraten, wagt die junge Frau es nicht, der Polizei zu melden, dass sie ohne ihr Wissen als Drogenkurier missbraucht wurde. Während Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegener die Ermittlungen im Mordfall Steinbach führen, sieht sich Beate Kirmann, die im Frankfurter Zoo arbeitet, bald mit zwei dubiosen Männern konfrontiert. Beate hält sie irrtümlich für Drogenfahnder, in Wirklichkeit sind es gefährliche Kriminelle, die im Auftrag ihres Bosses das verschwundene Kokain wiederbeschaffen sollen und dabei auch vor Mord nicht zurückschrecken. Nach einer dramatischen Verfolgungsjagd im Frankfurter Exotarium stellen sie ihr erstes Opfer. Auch Beate Kirmann schwebt in tödlicher Gefahr, während Brinkmann und Wegener sich mühsam an die Auftraggeber der Killer herantasten.

  23. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    6.3
    2
    5
    Kriminalfilm von Peter Carpentier mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski macht Angler-Urlaub an einem idyllischen Plätzchen unweit von Duisburg. Dort wird er Zeuge eines merkwürdigen Ereignisses: Der Tierarzt Karl-Heinz Ascher wird am Tage seiner Hochzeit tot aufgefunden - erhängt an einem Baum. Silke Faber, die Braut, Tochter des reichsten Bauern im Ort, ist ratlos und bittet Schimanski um Mithilfe bei der Aufklärung des Todesfalls. War es wirklich Selbstmord - oder hatte jemand im Ort ein Motiv, Ascher auszuschalten? Schimanski und Thanner ermitteln: Kaum einer hatte k e i n Motiv, denn Ascher hat jene Bauern, die sich auf Kälberzucht spezialisiert haben - und das ist die Mehrzahl im Dorf - mit verbotenen Mast-Hormonpräparaten beliefert und damit in geradezu unverschämter Weise ausgebeutet. Ob nun bei Franz, dem Knecht auf Fabers Hof, oder bei Kessler, einem Bauern, der am Rande der Existenz operiert - überall spürt Schimanski, wie tief die Bauern im Dreck stecken. Als das Landwirtschaftsministerium, von Thanner und Schimanski informiert, schließlich auch noch die hormonverseuchten Kälber liquidiert, richtet sich die Wut der Dorfbewohner auf die beiden Kommissare, die angeblich mit dem Großbauern Faber unter einer Decke stecken - der nämlich hat seine Kälber rechtzeitig verkauft. Mit dem Hass von Verzweifelten, die all ihren Besitz verloren haben, belagern die Bauern Fabers Haus, in dem sich auch Schimanski und Thanner befinden.

  24. DE (1991) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    2
    Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.

    Der 40-jährige Thomas Bading liebt junge Mädchen. Eine seiner jungen Geliebten kommt in seiner Wohnung beim Baden zu Tode. Bading verschweigt seine Neigung und macht sich des Mordes verdächtig. Als ihn die Kommissare Stoever und Brockmöller verhaften wollen, kommen sie zu spät. Thomas Bading ist ermordet worden. Ob aus Leidenschaft oder weil er unliebsamer Zeuge der Vorgänge in der Familienfirma Klimatechnik Bading war, ist zu klären.

  25. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    5
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.

    Eines Nachts wird in Volpe ein russischer Hilfsarbeiter umgebracht. Fast gleichzeitig bricht der gewalttätige Häftling Rehberg aus einem Knast aus und macht sich auf den Weg in Richtung Bergisches Land. Während die ersten Ermittlungen laufen, baut sich ein gestohlener Panzer auf dem Marktplatz auf und richtet seine Kanone auf die Schule. Kripo und BKA rücken an, die Polizisten Sigi und Kalle dürfen die niederen Arbeiten machen. In der allgemeinen Aufregung werden sie nur unzulänglich informiert. Sigi, persönlich betroffen, ermittelt auf eigene Faust, schafft zusätzliche Verwirrung, bringt aber letztlich auch die Aufklärung des Falls.