Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
afrikaSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2012) | Drama
    ?
    Drama von Marc Brasse mit Ralph Gassmann.

    19. November 1946, Nachkriegszeit in Europa. Eine Dakota mit US-Generälen, ihren Gattinnen und einem Mädchen an Bord startet von Wien in Richtung Pisa. Ein Sturm treibt die C3 über die Schweizer Alpen ab. Orientierungslos umfliegt der Pilot die Bergspitzen, bis die Maschine über dem Gauligletscher abstürzt. Die Dokumentation Drama am Gauligletscher zeigt, wie die bisher spektakulärste Alpenrettung auslöst wurde.

  2. CH (1968) | Familiendrama
    ?
    Familiendrama von Franz Schnyder mit Christine Baumgartner und Margrith Baumgartner.

    Sophie und Gottfried Kummer leben mit ihren sechs Buben in einem sehr einfachen Häuschen im Schweizerischen Bern auf dem Lande. Die Familie hat nur wenig Geld und bangt um ihre Existenz, da für das Häuschen noch ein Schuldbrief offen steht. Als dann auch noch ein Fremder auftaucht, der das Häuschen erwerben will, versucht die ganze Familie eifrig, das Unglück abzuwenden.
    Ein witziges, sehr authentisches Zeitdokument in Original Schweizerdeutsch.

  3. AT (2013) | Historienfilm, Drama
    6.5
    9
    4
    Historienfilm von Alain Gsponer mit Stefan Kurt und Anatole Taubman.

    In dem Kriegsdrama Akte Grüninger versucht ein Polizeihauptmann jüdischen Flüchtlingen das Leben zu retten.

  4. DE (2014) | Kriminalfilm
    4.5
    4.5
    2
    5
    Kriminalfilm von Mike Schaerer mit Katharina Bohny und Jean Pierre Cornu.

    In dem Schweizer Tatort: Zwischen zwei Welten bedarf es der Dienste eines Mediums, um einen Mordfall zu lösen.

  5. CH (2014) | Drama
    6.3
    4
    2
    Drama von Niklaus Hilber mit Joel Basman und Mona Petri.

    Joel Basman schlüpft in dem Drama Ziellos in die Rolle eines jungen Rekruten, der nach der Ausbildung nicht weiß, wie es weitergehen soll.

  6. FR (2015) | Drama
    5.4
    6.5
    14
    Drama von Miguel Gomes mit Crista Alfaiate und Américo Silva.

    In 1001 Nacht - Teil 3: Der Entzückte, dem abschließenden Teil von Miguel Gomes' Trilogie, mixt er einmal mehr die aktuelle portugiesische Wirtschaftssituation mit den Geschichten der Prinzessin Scheherazade.

  7. CH (1972) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ettore Cella mit Sigfrit Steiner und Nikola Weisse.

    Olga ist schwanger, der Kindsvater will nichts von ihr wissen und niemand darf es erfahren. Eine Abtreibung scheint die einzige Lösung zu sein. Ihre Schwester Clementine ist hin- und hergerissen zwischen Verachtung und Neid. Nachbarsjunge Roelle bietet sich als Vater an, doch er ist ein Außenseiter, der von allen gedemütigt wird, auch von Olga, die bald nur noch Selbstmord als Ausweg sieht. Eigentlich sehnen sich alle nach Liebe, aber der Nächstschwächere wird getreten und gebissen, um selbst bloß nicht der Letzte im Glied, der Unterste in der

  8. CH (2000) | Dokumentarfilm
    ?
  9. CH (2015) | Drama
    ?
    Drama von Piet Baumgartner mit Rabea Egg und Sebastian Krähenbühl.

    Alina ist fünfzehn, als ihre Welt schlagartig durcheinander gerät. Ihr Stiefvater wird verhaftet. Er, der grossgewachsene Nigerianer, hat mit Drogen gedealt - sagt zumindest die Polizei. Alina weiss, dass das nicht stimmt. Der Skandal um ihren Stiefvater beendet Alinas Jugend.

  10. CH (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Natalie Pfister.

    Einfühlsam, aber mit schonungsloser Genauigkeit rekonstruiert Familienbruchstück die Erinnerungen einer Scheidungsfamilie. Auf der Suche nach den Gründen für die Trennung entwickelt sich eine intime Familiengeschichte, die in die Tiefen eines Beziehungsgeflechts eintaucht und sich dabei ganz auf die feinen, berührenden Monologe der Beteiligten verlässt. Ihre Erinnerungen werden durch Schauspieler lebendig. Sie erzählen die Geschichte der Trennung, als wär's ihre eigene: Ein Film im Film. Es entsteht die Chronik eines Familiendramas, die von den realen Protagonisten ergänzt und kommentiert wird - eine Reflexion über die Mechanismen und Dynamiken, die das Familienleben im Laufe der Jahre prägen und steuern.

  11. ?
    3
    Politische Dokumentation von Kamal Musale und Christoph Schaub.

    Im Dokumentarfilm Millions Can Walk marschieren arme und landlose Inder nach Dehli, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

  12. 5.9
    7
    10
    4
    Dokumentarfilm von Marcel Gisler.

    In seinem Dokumentarfilm Electroboy beleuchtet Marcel Gisler das schillernde Leben des Allround-Talents Florian Burkhardt, der es trotz seiner vielen Fähigkeiten nicht schafft, zu sich selbst zu finden.

  13. ?
    3
    Abenteuerfilm von Vishal Solanki und Hanh Nguyen mit Danny Glover und Katie Leclerc.

    In der Dokumentation Caffeinated wird die Geschichte des Bohnen-Getränks aus der Perspektive von Kaffee-Liebhabern erzählt.

  14. CH (2015) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    2
    Drama von Manuel Flurin Hendry mit Stefan Gubser und Delia Mayer.

    In dem Tatort: Schutzlos ermitteln die Luzerner Kommissare Flückiger und Ritschard im Milieu Asylsuchender.

  15. CH (1936) | Liebesfilm, Drama
    ?
    1
  16. CH (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Ben Lewis.

    Der Dokumentarfilm Falciani und der Bankenskandal rekapituliert die Geschichte des Banken-Whistleblowers Hervé Falciani, der dabei half, Steuerhinterziehung in riesigem Ausmaß öffentlich zu machen.

  17. DE (2012) | Thriller
    5.1
    5
    Thriller von Markus Welter mit Maximilian Simonischek und Elisabeth Trissenaar.

    Der Teufel von Mailand ist die TV-Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers vom Schweizer Martin Suter.

  18. CA (1997) | Drama
    ?
    3
    Drama von Denis Chouinard und Nicolas Wadimoff mit Ovidiu Balan und Anton Kouznetsov.

    Eine kleine Gruppe von Immigranten versucht, illegal in einem Frachtcontainer nach Kanada zu gelangen. Eingesperrt in einer dunklen Kiste hoffen sie auf die erlösende Ankunft im gelobten Land. Als technische Probleme die Ankunft des Schiffes verzögern, kommt es zur Tragödie. Zwischen Anfang und Mitte der 1990er Jahre suchten annähernd tausend illegal auf Containerschiffen nach Kanada geflohene Menschen im Hafen von Montreal um Asyl. Ausgangspunkt ihrer Reise ins Ungewisse waren fast immer Länder Afrikas und Osteuropas. Eine solche "Reise der Hoffnung" dauert bis zu zwei Wochen: vierzehn unendliche Tage und Nächte in einem verschlossenen Metallbehälter im feucht-heiss stickigen Laderaum, eingeschlossen zwischen unbekannten Menschen und schmutzigen Frachtgütern. Es fehlt nicht nur an Sauerstoff, an Lebensmitteln und Wasser; es fehlt auch an Licht. Die permanente totale Finsternis, die Monotonie des ständigen Rollens des Schiffs und der nie verstummende Lärm der Maschinen können Menschen zum Wahnsinn treiben. Dennoch bleibt es für viele Verzweifelte die einzige Möglichkeit, ins ersehnte Land zu gelanden. Von diesen Menschen erzählt Clandestins.

  19. CH (1999) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jeanne Berthoud.

    Für das "Paar des Jahres 1998" wird das Shoppyland zur Kirche. Erfolgsträume, Wettbewerb, Erwartungen: Glauben und Rituale aus der Managerprovinz. Ein Einkaufszentrum der Region Bern organisiert die "Traumpaarwahl" 1998. Das Siegerpaar gewinnt Aussteuer und Hochzeit. Die Trauung findet im Einkaufszentrum statt. List und Verhandlungen, Widerstand und Einlenken, Werte und Selbstdarstellung: Eine Komödie der Verkaufsförderung? Eine Reise ins Land der Scheinwelten? Wo ist das Echte, wo ist das Falsche?

  20. CH (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Daniel Howald und Chantal Millès.

    Nach 20 Jahren Schweigen über den Selbstmord ihrer Mutter und einigen mehr oder weniger missglückten Versuchen ihn zu verarbeiten, entscheidet sich Chantal M., das Tabu in der Familie zu brechen. Sie reist kurzerhand nach Frankreich in der Absicht, ihre Geschwister damit zu konfrontieren. Der erste Versuch scheitert: Statt mit ihren Geschwistern zu reden, zieht sie es zunächst vor, auf Erinnerungs- und Spurensuche nach ihrer Mutter zu gehen. Erst im zweiten Anlauf findet sie den Mut, zwei ihrer Geschwister auf das große Familientabu anzusprechen. Allerdings muss sie erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass diese anscheinend gar keine große Mühe haben, über den Selbstmord zu reden. Aber das stimmt nur bei oberflächlicher Betrachtung. Und so bricht Chantal M. immer dann wieder auf, wenn der Film schon gescheitert scheint, und macht einen nächsten Versuch, das Schweigen zu brechen. Bis sie schließlich in einem letzten Versuch den fertigen Film ihrer endlich wieder einmal versammelten Familie vorführt. "Der Tod meiner Mutter oder 5 Versuche einen Film zu machen" ist ein Film über Nicht-Kommunikation in der Familie. Entgegen der zu erwartenden Schwere des Themas erzählt die Protagonistin ihre Geschichte mit viel Humor und dem selbstkritischen, ironischen Blick auf ihre eigene Unfähigkeit zu kommunizieren.

  21. ?
    Science Fiction-Film von Karim Patwa mit Janic Halioua und Stefan Rutz.

    Herr Frutiger, Direktor der Firma "GTW", hatte vor 25 Jahren eine Vision. Nun ist der Tag der Wahrheit endlich gekommen. Pünktlich soll sein Traum in Erfüllung gehen: Eine Maschine, die im Dienste der Globalisierung steht. In den Montagehallen herrscht atemlose Hektik, zwischen den Hierarchien Ausnahmezustand und im Zentrum des Chaos steht der scheue Lehrling Fredy. Unter scharfer Beobachtung des schwitzenden Lehrmeisters Lauber putzt er die Maschine blank. Doch seine Gedanken drehen sich einzig um die Drohung der Freundin, dass sie ihn nach Feierabend verlasssen wird, sollte er sich wieder verspäten. Es fehlt die Konzentation, der Missgriff mit den ungeahnten Folgen lässt nicht lange auf sich warten. Für die einen ist es schicksalshafte Fügung, für die anderen eine peinliche Katastrophe mit globalem Ausmass.