Die besten Filme aus Deutschland bei Amazon Prime und Apple TV+ und Disney+ und Paramount+

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandAmazon PrimeApple TV+Disney+Paramount+
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ES (2022) | Thriller
    Die Spur der Knochen
    5.5
    5.5
    21
    18
    Thriller von Jorge Dorado mit Álvaro Morte und María Eugenia Suárez.

    Mario (Álvaro Morte) lebt zurückgezogen und arbeitet in einem Fundbüro. Seine Tage bringt er damit zu die abgegebenen Objekte zu inspizieren und reparieren. Als er auf einen Koffer stößt, der auf dem Grund eines Flusses gefunden wurde und darin die sterblichen Überreste eines Kleinkindes findet, wird seine gleichförmige Existenz erschüttert. Da die Polizei nur halbherzig ermittelt, der Fall ihn aber nicht loslässt, stellt Mario selber Ermittlungen an und begibt sich auf Die Spur der Knochen. (SK)

  2. DE (2023) | Dokumentarfilm
    7.4
    39
    9
    Dokumentarfilm von Sabine Howe.

    Das berühmte Hamburger "Miniatur Wunderland" erwacht in dem Dokumentarfilm Wunderland von Sabine Howe durch aufwendige Cinemascope-Aufnahmen zum Leben. Im Jahr 2001 erfüllten sich die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun mit dem Projekt ihren Lebenstraum – und konnten den anschließenden Besucher-Ansturm, kaum fassen. Der Film setzt einem ungewöhnlichen deutschen Mikrokosmos in der Speicherstadt am Hamburger Hafen ein Denkmal, wo Eisenbahnen durch winzige Berglandschaften und Schluchten fahren. (SK)

  3. 6.3
    5
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von André Hörmann mit Thomas Müller.

    Thomas Müller erlebt eine typische Kindheit im ländlichen Bayern. Fast: Schon mit 10 Jahren beginnt seine Karriere als Fußballer. Mittlerweile ist er aus der deutschen Fußballlandschaft nicht mehr wegzudenken und hat sich für alle Zeiten einen Platz in der Hall of Fame des deutschen Fußballs erspielt. Weltmeister mit Deutschland geworden und mit seinem Herzensverein, dem FC Bayern München alles gewonnen, was man gewinnen kann. Er gilt als Herz und Sprachrohr seiner Mannschaften. Der Dokumentarfilm Thomas Müller - Einer wie Keiner zeigt das Porträt dieses faszinierend vielschichtigen und doch bodenständigen Fußballers. (SK)

  4. DE (2025) | Dokumentarfilm
    6.5
    1
    Dokumentarfilm von Niko Apel mit Gzuz .

    Der Dokumentarfilm GZUZ - Licht & Schatten betrachtet das Privat- und Künstlerleben des Rappers und Schauspielers GZUZ im Detail. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Seiten beleuchtet, vom Kampf um die Familie bis hin zu den Schlachten, die er mit sich selbst ausfechten musste. (SR)

  5. DE (1972) | Western
    5.9
    6
    4
    7
    Western von Hans Kratzert mit Gojko Mitic und Annekathrin Bürger.

    Anfang des 19. Jahrhunderts in Nordamerika. Der gewaltsamen Vertreibung der Indianer haben die Weißen ein neues Mittel hinzugefügt. Sie handeln ihnen ihr Land mit Kaufverträgen ab und drängen sie dadurch immer mehr in die unfruchtbaren Westgebiete. Gouverneur Harrison von Indiana ist der Gierigste. Um ihm das Handwerk zu legen, versucht der Shawnee-Häuptling Tecumseh, die Indianer zu vereinigen. Es gelingt ihm, einen Stammesbund zu gründen, der das Indianerland zu unverkäuflichem Gemeineigentum erklärt. Häuptlinge, die dennoch verkaufen, werden getötet. Harrison überfällt 1811 den Hauptsitz der Anhänger Tecumsehs. Die Überlebenden fliehen nach Kanada und schließen sich den Engländern an, die mit Amerika im sogenannten zweiten Unabhängigkeitskrieg liegen. Die Indianer, aber werden von den unterlegenen Engländern im Stich gelassen und von den Amerikanern geschlagen.

  6. DE (2019) | Komödie, Satire
    6.8
    6
    15
    12
    Komödie von Richard Huber mit Rainer Bock und Ulrich Brandhoff.

    Für die satirische Komödie Der König von Köln zeichnet Stromberg-Autor Ralf Husmann verantwortlich.

  7. DE (2017) | Komödie, Abenteuerfilm
    4.5
    4.7
    24
    41
    Komödie von Detlev Buck mit Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll.

    Nachdem sie schon drei Mal die Welt auf den Kopf gestellt haben, kehren Bibi und Tina in einem vierten Abenteuer auf die große Leinwand zurück und sorgen für totales Tohuwabohu!

  8. DE (2022) | Drama, Liebesfilm
    6.5
    7.5
    22
    5
    Drama von Michael Koch mit Michèle Brand und Simon Wisler.

    In Michael Kochs Drama Drei Winter (OT: Drii Winter; international: A Piece of Sky) versucht das Paar Anna und Marco die gegenseitige Liebe in einem entlegenen Bergdorf zu erhalten. Die Beziehung wird einer Härteprüfung unterzogen, weil Marco durch einen Gehirntumor die Kontrolle über seine Impulse verliert. Die Auswirkungen dieser Krankheit, reichen dabei auch bis in die Dorfgemeinschaft.

    Der Film feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der 72. Berlinale im Februar 2022 und erhielt dort eine lobende Erwähnung. (ES)

  9. DE (2021) | Dokumentarfilm
    6.6
    7.5
    9
    3
    Dokumentarfilm von Volker Schlöndorff.

    In seiner Dokumentation Der Waldmacher zeigt Volker Schlöndorff, wie in Afrika daran gearbeitet wird, die Forstwirtschaft zu revolutionieren.

  10. DE (2014) | Horrorfilm
    3.8
    5.2
    21
    55
    Horrorfilm von Daniele Grieco mit Henning Nöhren und Matthias Dietrich.

    Die Präsenz ist ein deutscher Horrorfilm im Found-Footage-Stil über drei junge Erwachsene, die ihre Neugier auf ein Schloss, in dem es spuken soll, bitter bereuen.

  11. 3.4
    114
    35
    Tierhorrorfilm von Marc Fehse mit Michaela Schaffrath und Cary-Hiroyuki Tagawa.

    Wem die Haie in Sharknado nicht hoch genug flogen, der darf sich jetzt über Sky Sharks inklusive Nazi-Zombies freuen.

  12. DE (1983) | Musikfilm, Komödie
    3.8
    5.5
    9
    19
    Musikfilm von Wolfgang Büld mit Nena und Markus Mörl.

    In der deutschen Musikkomödie Gib Gas - Ich will Spaß! entflieht Nena ihrer bayerischen Heimat auf einem Moped.

  13. 2.1
    2
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Ansgar Niebuhr und Hubert Weiland mit Stefan Günther.

    Nachdem die Harmonie in Rosarien wieder hergestellt ist, muss die kleine Prinzessin Lillifee auch in der zweiten Verfilmung ihrer Abenteuer eine schwierige Aufgabe bewältigen. In Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn bekommt Lillifee auf zauberhafte Weise Besuch von einem Einhornbaby. Die Suche nach seiner Mutter führt Lillifee und ihre Freunde ins Nachbarland Bluetopia, das von dem Winter-Prinzen beherrscht wird. Lillifee will das Land von Eis und Schnee befreien, aber wie?

    Der Nachfolger des ersten Teils Prinzessin Lillifee wurde von Caligari Film (Felix – Ein Hase auf Weltreise) und Wunderwerk produziert, die sich hauptsächlich auf Animations- und Kinderfilme spezialisiert haben. Monika Finsterbuschs Kinderbücher lieferten auch dieses Mal den Stoff für das Drehbuch von Mark Slater und Gabriele M. Walther.

  14. IT (2009) | Drama, Kriegsfilm
    4.5
    5
    8
    Drama von Xaver Schwarzenberger mit Martina Gedeck und Andrea Osvárt.

    Sie ist eine der faszinierendsten und schillerndsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: die junge Elisabeth, Herzogin in Bayern, und spätere Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi. Ihr Charisma, ihre Schönheit und ihr tragischer Lebensweg, ihr Einfluss auf die zeitgenössische Politik, ihre Beliebtheit beim Volk und ihre Rebellion gegen das starre Protokoll des Wiener Hofs begründen ihre bis heute andauernde Bekanntheit. Die Verfilmung ihres Lebens "Sissi" (wie Elisabeth auch genannt wurde) in den 1950er Jahren mit Romy Schneider in der Hauptrolle zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Filmen aller Zeiten.

  15. DE (1973) | Drama, Fußball-Film
    1.7
    11
    23
    Drama von Wigbert Wicker mit Franz Beckenbauer und Harald Leipnitz.

    Der halbfiktive Sportfilm Libero widmet sich dem Leben und der Karriere der deutschen Fußballlegende Franz Beckenbauer

  16. DE (1970) | Musical, Musikfilm
    3.4
    7
    13
    Musical von Franz Antel mit Hans Kraus und Ilja Richter.

    Siggi, Sohn des Unterrichtsministers, soll sich auf Wunsch seines Vaters in ein Internat einschreiben, um in Ruhe für's Abitur zu lernen. Da Siggi aber nicht von den Proben eines Musicals lassen will, schleust er seine Freunde mit in das Internat ein, das wunderschön am Traunsee liegt. Schon bald fällt eine Reihe von "Paukern" in die Lehranstalt ein, um den Hippies Zucht und Ordnung beizubringen..

  17. DE (2010) | Komödie, Abenteuerfilm
    3.3
    5.5
    12
    12
    Komödie von Franziska Buch mit Meira Durand und Felina Czycykowski.

    Die deutsche Antwort auf Hannah Montana heißt Lola! Hier kommt Lola handelt von der neunjährigen Lola (Meira Durand), die sich nichts sehnlicher als eine beste Freundin wünscht. Mit ihren Eltern frisch nach Hamburg gezogen ist es allerdings nicht so einfach Anschluss zu finden. In ihrer neuen Klasse gibt es ein Mädchen namens Flo (Felina Czycykowski); die allerdings stinkt nach Fisch. Derweil sind ihre Eltern (gespielt von Fernando Spengler und Julia Jentsch) mit der Gründung eines eigenen Restaurants mehr als ausgelastet. Immer wieder flüchtet sich Lola in ihre Phantasiewelt, wo sie der erfolgreiche Kinderstar Jacky Jones ist. Aber selbst der schönste Traum ersetzt nicht die Kraft einer besten Freundschaft.

    Hier kommt Lola ist die filmische Umsetzung der beliebten Kinderbuchreihe von Isabel Abedi und bietet neben Zielgruppen-orientierter Musik durch Regisseurin Franziska Buch eine altersgerechte Inszenierung.

  18. DE (1978) | Sozialdrama, Drama
    7.1
    8.3
    46
    6
    Sozialdrama von Adolf Winkelmann mit Detlev Quandt und Ludger Schnieder.

    Kann mir mal einer sagen, warum ich überhaupt noch hier bin? Atze, Lutz und Sulli haben keine Arbeit. Tag für Tag vertrödeln sie ihre Zeit in einem Hinterhof. Atze ist als Facharbeiter auf der Hütte irgendwann rausgeflogen, Lutz hat gerade seine Lehre abgeschlossen und ist von seinem Betrieb nicht übernommen worden, der Grieche Sulli ist Ausländer, der kriegt sowieso keine Lehrstelle. Die Nachbarn sind misstrauisch, die früheren Kollegen spotten, das Nichtstun ist langweilig und all das haben die Drei satt. Atze, Lutz und Sulli klauen einen voll beladenen Möbelwagen und fahren davon. Aus einer kleinen Probefahrt wird ein Abenteuer, ein Ausstieg aus der Realität, ein Stück geborgte Freiheit. Auf der Autobahn nehmen sie eine Anhalterin mit und fahren einfach immer weiter. Aber wer abhaut, wird verfolgt. Die Nachbarn haben es schon immer gewusst, die Polizei fahndet und Übereifrige machen sich auf, die Außenseiter zu fangen.

  19. 4.8
    7
    3
    Schatzsucherfilm von Steve Boyum mit Patrick Swayze und Alison Doody.

    Der Abenteurer und berühmte Safari Jäger Allan Quatermain (Patrick Swayze) wird von der schönen Elisabeth Maitland (Alison Doody) angeheuert, ihren in Afrika gekidnappten Vater Dr. Samuel Maitland (John Standing), zu suchen. Der Archäologe war auf der Suche nach dem sagenhaften Schatz des König Salomon und geriet in die Hände eines gewalttätigen Eingeborenenstamms. Quatermain und Elisabeth begeben sich auf eine Expedition in die afrikanische Wildnis. Die Suche durch die Weite des unerforschten Kontinents birgt tödliche Gefahren.

  20. 3.5
    4
    11
    Animationsfilm von Alan Simpson.

    Im Feenreich Rosarien herrscht Harmonie. Wie jeden Morgen kümmert sich Prinzessin Lillifee gemeinsam mit ihrem besten Freund Pupsi, dem Schwein, darum, dass ihre Welt im schönsten Glanz erstrahlt und alle glücklich sind. Doch der Schein trügt. Viele Rosarier sind unzufrieden. Elfen, Trolle, Kobolde und Meerjungfrauen - sie alle würden am liebsten das Land verlassen. Sie ärgern sich über die Feen, die nur an sich selbst denken und reichlich Unruhe stiften. Dabei droht das ganze Feenreich ins Chaos zu stürzen. Prinzessin Lillifee muss schnell etwas tun! Ihr Plan, ein rauschendes Fest zu veranstalten, um alle miteinander zu versöhnen, geht leider nicht auf. Die Feen sind untereinander so zerstritten, dass sie gar nicht daran denken, anderen zu helfen und sich gegenseitig zu unterstützen. Prinzessin Lillifee ist verzweifelt und das hat schreckliche Folgen: Denn je mehr sie die Hoffnung verliert, umso schneller schwinden ihre Zauberkräfte. Kurz bevor sie vollkommen mutlos aufgeben will, hat sie jedoch eine tollkühne und clevere Idee. Wird es ihr gelingen, gemeinsam mit ihren Freunden die Harmonie in Rosarien wiederherzustellen?

  21. DE (1932) | Melodram, Drama
    6.6
    6.7
    38
    10
    Melodram von Slatan Dudow mit Hertha Thiele und Ernst Busch.

    Bertolt Brecht interessierte sich früh für das neue Medium Film und machte sich 1931 gemeinsam mit dem Regisseur Slatan Dudow und dem Komponisten Hanns Eisler an ein eigenes Filmprojekt: "Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?" Der Film erzählt die Geschichte der Arbeiterfamilie Bönicke, die während der Weltwirtschaftskrise aus ihrer Wohnung vertrieben wird und in die Gartenkolonie "Kuhle Wampe" im Osten Berlins zieht. Formal setzen Brecht und Dudow dabei auf die Montagetechnik, die in den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein entwickelt worden dar. Unmittelbar nach der Fertigstellung verhinderte die Zensur im März 1932 zunächst die Uraufführung mit der Begründung, die politische Tendenz sei "längst nicht so grob und stark aufgetragen" wie üblich, und genau das mache den Film gefährlich; 1933 verboten die Nationalsozialisten "Kuhle Wampe" endgültig. Heute gilt "Kuhle Wampe" als Meilenstein des politischen Kinos.

  22. 3.8
    5
    6
    Klassischer Zeichentrickfilm von Thilo Rothkirch und Piet de Rycker mit Annabel Wolf und Mariann Schneider.

    Laura darf mit ihren Eltern nach China fliegen, denn ihre Mutter soll zum Neujahrsfest zusammen mit chinesischen Musikern ein Konzert geben. Laura ist schon ganz schön aufgeregt. Zum Glück begelitet sie ihr bester Freund, der kleine Stern, aber auf dem Flug geht er verloren. Ein chinesisches Mädchen, Ling-Ling, findet den Stern und nimmt ihn mit. Der Stern führt nicht nur die beiden Mädchen zusammen. Ohne dass er es merkt, mach sein Sternenstaub auch ein Wesen lebendig, das sich rasch mit den Kindern anfreundet: der geheimnisvolle Drache Nian. Während Lauras Mutter auf der Bühne steht, erleben die Mädchen gemeinsam mit Nian ihr größtes Abenteuer.

    Quelle: OMDB

  23. DE (1962) | Komödie
    5.4
    5.3
    14
    27
    Komödie von Franz Antel mit Heinz Erhardt und Karin Dor.

    Michael Lutz und seine Freundin barfbara verbringen nun schon zum dritten Mal hintereinander ihren Urlaub zusammen auf einer kleinen, idyllischen Insel im Mittelmeer. Er verbringt seine Zeit aber lieber mit dem Fischen als mit ihr, daher packt sie, da er ihr immer noch keinen Heiratsantrag gemacht hat, ihre Koffer und verschwindet. Unterschlupf findet sie bei Herrn Keyser, der soeben mit seiner Tochter und ihrem Freund angekommen ist.

  24. DE (1957) | Märchenfilm
    6.6
    5
    8
    Märchenfilm von Erich Kobler mit Franz Essel und Otto Mächtlinger.

    Seit 999 Jahre lebt der Berggeist Rübezahl tief unter der Erde im Riesengebirge. Niemand hat ihn seither gesehen. Doch als er erfährt, dass die Menschen nicht mehr an ihn glauben und dass Habgier und Ungerechtigkeit herrschen, steigt der Herr der Berge hinab ins Tal, um den Menschen mit seinen Zauberkräften eine Lektion zu erteilen. Einen Knecht, der sein altes Pferd zu Tode schindet, spannt er vor den Wagen und gibt ihm die Peitsche. Das Gold des reichen und geizigen Vetters Klaus verwandelt der Berggeist in Steine. Auf seiner Wanderung hungrig geworden, kehrt Rübezahl in Gestalt eines Fuhrmanns in einen Gasthof ein. Als der gefräßige Wirt ihm vor lauter Gier die Hälfte der bestellten Rühreier vom Teller nascht, fordert Rübezahl die bereits bezahlten Eier zurück. Der Wirt beginnt mit den Flügeln zu schlagen und legt wie ein Huhn ein Ei nach dem anderen. Schließlich begegnet Rübezahl, diesmal als Schäfer, dem Glaser Steffen, der sich darüber beklagt, tagein tagaus seine schweren Gläser auf dem Rücken über die Berge schleppen zu müssen. Rübezahl hat Mitleid mit dem fleißigen Glaser und schenkt ihm einen Esel. Überglücklich bedankt sich Steffen bei dem Schäfer. Als er im Fortgehen einen Scherz über Rübezahl macht, beschließt der Berggeist, auch dem Glaser noch eine Lektion mit auf den Weg zu geben.

  25. DE (1971) | Märchenfilm
    5.1
    9
    13
    Märchenfilm von Walter Beck mit Juliane Korén und Burkhard Mann.

    Einem Königspaar wurde eine Tochter geboren. Vor Freude darüber veranstaltete der König ein großes Fest. Im Lande gab es dreizehn Feen. Da er aber nur zwölf goldene Teller hatte, befahl der König, die dreizehnte Fee, die Fee des Fleißes, nicht einzuladen. Es wurde ein schönes Fest, und die Feen statteten das Kind mit allen Tugenden aus. Auch die dreizehnte Fee erschien, um ihren Wunsch auszusprechen. Doch der König beleidigte sie und hieß sie gehen. Deshalb sprach die erzürnte Fee: "Die Königstochter soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen." Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hatte, wollte dies wieder gut machen, so gut sie konnte, und wandelte den Tod in einen hundertjährigen Schlaf um. Im Lande verbreitete sich bald die Geschichte vom schlafenden Dornröschen. Nach hundert Jahren kam ein Prinz ins Land, der es versuchen wollte, das Mädchen zu befreien. Viele Prüfungen musste er bestehen, aber dann öffnete sich die Dornenhecke vor ihm, und wenn sie nicht gestorben sind.