Die besten Filme mit Hans Nielsen aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandHans Nielsen
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Die Tür mit den 7 Schlössern
    6
    5.2
    13
    17
    Mysterythriller von Alfred Vohrer mit Heinz Drache und Sabine Sesselmann.

    Vor seinem Tod hat Lord Selford seine Reichtümer hinter einer Tür mit sieben Schlössern versteckt. Die Schlüssel zu dieser Tür hat er unter sieben Freunden verteilt, die die Tür am 18. Geburtstag seines Sohnes öffnen sollten. Doch ein Mörder hat es auf sie abgesehen, und einer nach dem anderen stribt, auch der Sohn. Hauptverdächtige für Scotland Yard ist Selfords Nichte Sybil, die nun die rechtmäßige Erbin des Vermögens ist.

  2. DE (1943) | Drama, Katastrophenfilm
    5
    4.4
    10
    19
    Drama von Werner Klingler und Herbert Selpin mit Sybille Schmitz und Hans Nielsen.

    Die Jungfernfahrt des Riesendampfers endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne Rücksicht auf die Passagiere steuert der Kapitän auf Befehl des Reeders auf den gefährlichen Nordkurs Richtung New York. An Bord befindet sich eine bunte Gesellschaft: echte und falsche Lords, Reiche und Arme, Gelehrte und Auswanderer. Erst in der Katastrophe zeigen alle ihr wahres Gesicht unter der Oberfläche festlichen Glanzes erscheint die wahre Persönlichkeit.

  3. DE (1952) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    8
    1
    Thriller von Frantisek Cáp mit Gordon Howard und Irina Garden.

    Berlin, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs. Der amerikanische Rechtsanwalt Ronald Roberts soll in der immer noch zerstörten Stadt nach dem verschollenen Erben eines großen Vermögens suchen. Dabei kommt er durch Zufall einer skrupellosen Geldfälscherbande in die Quere und muss schon bald um sein Leben fürchten. Mit Hilfe von Irina Garden, der Tochter des Gesuchten versucht er, sich durch den gefährlichen Sumpf der Unterwelt zu kämpfen. Als auch noch der russische Geheimdienst auf den Plan tritt, geht es für Ronald und Irina nur noch ums nackte Überleben.

  4. DE (1937) | Drama
    ?
    1
    Drama von Robert A. Stemmle mit Karin Hardt und Gerda Maurus.

    Die berühmte Tänzerin Maria Arni betreibt in Berlin eine Tanzschule. Heute kehrt sie in Begleitung von Achim Hell, der Ballettkorrepetitor an der Städtischen Oper ist, von einer Auslandstournee zurück. In dem allgemeinen Begrüßungswirbel in der Tanzschule fällt Achim ein Mädchen auf, das vortanzen möchte: Else Martens steht schüchtern in einer Ecke. Er kümmert sich um sie und erreicht, daß sie in die Tanzschule aufgenommen wird. Außerdem besorgt Achim Else ein Zimmer in der Pension Noack, in der er selbst auch wohnt. Er verliebt sich unsterblich in sie. Marias Impresario Dr. Kolbe führt ein ernstes Gespräch mit der Meisterin. Ihre Tournee hat längst nicht den gewünschten Anklang gefunden. Die meisten Karten mußten als Freikarten vergeben werden. Kolbe schlägt vor, auf die nächste Tournee die Mädchen mitzunehmen, und Maria willigt widerstrebend ein. Else hört von den anderen Mädchen, daß Maria Achim liebt und eifersüchtig auf sie sei. Daraufhin spricht sie sich mit ihr aus und erfährt, daß Maria sich vor langer Zeit auf einem Schiff in einen Mann verliebte, den sie nie wiedergesehen hat. Maria gibt Else das Kleid, das sie in jener Nacht trug, und geht mit ihr auf ein Fest. In dieser Stimmung lernt Else den englischen Diplomaten Bentley kennen, der ihr den Hof macht. Er gibt ihr den Spitznamen Daphne. Alles erinnert sie an Marias Geschichte, sie fährt mit ihm im Auto weg und glaubt, als sie morgens heimkehrt, sie hätte die Liebe fürs Leben gefunden. Doch Bentley meldet sich nicht mehr. Die Tanztruppe begibt sich noch am selben Tag auf Tournee. Daphne versucht mehrfach Bentley zu erreichen, doch er läßt sich verleugnen. Verzweifelt stellt sie fest, daß ihre Leistungen auf der Bühne miserabel sind. Achim, der ihr noch in Berlin eine Liebeserklärung gemacht hat, die sie nicht hören wollte, schreibt Daphne jeden Tag, doch sie öffnet seine Briefe nicht. Schließlich reist sie heimlich nach Berlin, um sich Klarheit zu verschaffen. Bentley ist inzwischen abgereist. Als sie Achim findet, der ihr gründlich die Meinung sagt, merkt Daphne, was für einen treuen Freund sie in ihm hat. Er bringt sie gerade noch rechtzeitig nach Genf, um die Tournee zu retten. Während der Vorstellung sieht Daphne Achim und Bentley im Zuschauerraum sitzen. Als Maria stürzt und sich eine Sehnenzerrung zuzieht, mit der sie für Wochen nicht tanzen darf, springt Daphne für sie ein. Das Publikum ist begeistert. Daphne hat endlich erkannt, daß Achim, der sie aufrichtig liebt, der richtige Mann für sie ist. Sie sagt Bentley, den bereits das schlechte Gewissen plagt, freundlich Lebewohl.

  5. DE (1944) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Carl Boese mit Irene von Meyendorff und Anneliese Uhlig.

    Edith Gedeye, das Mündel von Konsul Schober, will sich mit Harald, ihrem heimlichen Verlobten, treffen und bei ihm bleiben. Als sie im Begriff ist, am Morgen das Haus zu verlassen, findet Hausdiener Winkelmann die Leiche des Konsuls. Schnell fällt der Verdacht auf die beiden, weil Edith wegen Harald mit dem Konsul eine Auseinandersetzung hatte und Harald schon länger in Geldnöten steckt. Ihr vom Gericht bestellter Anwalt glaubt fest an Ediths Unschuld - die er zu beweisen versucht, indem er Harald als Alleintäter überführen will. Doch da ist auch noch die Haushälterin, die das Mordopfer so sehr liebte, und die Frage um eine verschwundene Kassette mit Ediths Schmuck - und Haralds Anwältin, die den Fall ebenfalls aufklären will und dabei ein Happy End für Edith und Harald anstrebt...

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1965) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Walter Davy mit Hans Nielsen und Alexander Allerson.

    Ein älterer Herr liegt tot im Bett. Für die Angestellten des Kölner Bestattungsinstituts ist das nichts Ungewöhnliches. Scheinbar ist Herr Dressler an seiner Tuberkulose gestorben. Doch dann finden sich Blutflecken auf dem Kopfpolster, einer der Leichenfahrer entdeckt eine Revolverkugel. Es war also kein gewöhnlicher Todesfall! Kriminalrat Ücker und Kommissar Krempel von der Kölner Mordkommission nehmen die Ermittlungen in einem äußerst undurchsichtigen Kriminalfall auf, in dem sowohl das Tatmotiv unklar ist als auch die Frage, wie der Mörder ins Haus gekommen ist, schwer beantwortet werden kann. Das Verhör am Nachmittag gestaltet sich alsbald recht kompliziert. Eine Zeugin sagt nämlich aus, dass niemand durch das Fenster ins Haus gekommen sein kann, da die junge Dame es ständig beobachtet hat. Die Witwe Margot Dressler kann keine Angaben machen, ist verstört und versteht überhaupt nicht, warum ihr Gatte ermordet wurde. Und von der Verabredung mit der bildhübschen Barbara Winkler zum Kinobesuch will die Frau nichts gewusst haben. Der kombinierfreudige Ücker trägt aber schließlich alle Puzzleteile zu einem stimmigen Ganzen zusammen.

  8. ?
    5
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Nielsen und Tilly Lauenstein.

    Der Chemiker Dr. Alland hat eine Erfindung gemacht, durch die man Butter direkt aus Weidegras gewinnen kann. Der profitgierige Konzernchef versucht, ihm die Errungenschaft durch Köder in Frauenform abzujagen. Doch Dr. Alland realisiert seine Liebe zu seiner Assistentin Martina und verlässt gemeinsam mit ihr das Land Kapitalia.

  9. DE (1961) | Drama
    ?
    6.5
    2
    Drama von Frank Wisbar mit Harriet Andersson und Maria Sebaldt.

    Die attraktive Barabara stürzt die Männer ins Unglück. Mit ihrem Ehemann lebt sie auf den Färöer-Inseln, doch sie kann nicht treu sein. Als ihr Mann, der Inselarzt, stirbt, kommt schon bald ein Ersatz: Dr. Aggersoe. Doch nicht nur beruflich tritt er die Nachfolge an, auch ihm verdreht Barbara den Kopf...

  10. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Heidemarie Hatheyer und Lizzi Waldmüller.

    Der geschiedene Opernsänger Peter will mittels eines getürkten Engagements in Venedig seine ehemalige Ehefrau Vilma, ebenfalls Opernsängerin, zurückerobern. Hilfe erhält er dabei von seiner Freundin Annemarie, die Vilmas neuem Verlobten Niki schöne Augen macht, der auch sogleich darauf anspringt.

  11. ?
    1
    Abenteuerfilm von Robert A. Stemmle mit Maria Andergast und Theodor Loos.

    Auf einer kleinen Insel tut Staatsanwalt Trevor seinen Dienst, der hierhin strafversetzt wurde und gerne zurück nach London möchte. Seine Tochter ist heimlich mit dem Schriftsteller Jack Winsloe liiert, der ebenfalls die Insel verlassen möchte, um seine Karriere voranzutreiben. Da wird von der Brigg "Frisco" der Schoner "Betty Bonn" in den Hafen geschleppt. Die Besatzung der "Frisco" gibt an, das andere Schiff unbemannt im Meer treibend gefunden zu haben und verlangt Bergelohn. Trevor vermutet jedoch ein Verbrechen, und Winsloe findet heraus, dass der Kapitän der "Frisco" Betty Bonn kannte, die Frau, nach der das Schiff benannt wurde. Der Schriftsteller und die Tochter des Staatsanwalts versuchen herauszufinden, was wirklich auf der "Betty Bonn" geschah.

  12. DE (1956) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Rainer Geis mit Claus Biederstaedt und Susanne Cramer.

    Der Inn und seine Ufer sind die Szenerie zu dieser Liebesgeschichte zwischen einem verwöhnten Mädchen und einem naturbegeisterten jungen Mann. Als Peter Brahm zu seiner Paddelbootreise startet, ahnt er noch nicht, daß er bald einen Passagier haben wird. Dieser Passagier ist Karin Faber, die aus dem Pensionat ausgerissen ist, um ihren Verlobten Ferry zu besuchen. Trotz der so unterschiedlichen Lebensart wächst zwischen dem naturverbundenen Peter und Karin, die eigentlich in der "grossen Welt" zu Hause ist, eine starke Zuneigung. An Peters Reiseziel, einem grossen Zeltplatz angelangt, treffen beide auf Ferry und Karins Vater. Karins völlige Veränderung veranlassen Ferry zur baldigen Abreise; Papa Faber hingegen ist von dem Reisepartner seiner Tochter sehr angetan. Er wäre mit dem jungen Mann, der seine Karin so prächtig zu zähmen versteht, als Schwiegersohn durchaus einverstanden.

  13. DE (1954) | Drama
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ulla Jacobsson und Karlheinz Böhm.

    Sissis Märchenprinz Karlheinz Böhm verprasst in Die heilige Lüge als windiger Sohn reicher Eltern das Familienvermögen.

  14. DE (1953) | Komödie
  15. DE (1940) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Heidemann mit Mady Rahl und Hans Nielsen.

    In der Komödie Mein Mann darf es nicht wissen verliebt sich Mady Rahl in den falschen Mann. 

  16. DE (1939) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Hans Schweikart mit Karin Hardt und Hilde Körber.

    Karin Hardt und Hans Nielsen verlieben sich in der Komödie Fasching, haben aber Schwierigkeiten, zueinander zu finden. 

  17. DE (1960) | Drama
    6.3
    4
    Drama von Paul Verhoeven mit Heinz Rühmann und Karin Baal.

    Jugendrichter Dr. Ferdinand Bluhme setzt bei seinen Urteilssprüchen nicht auf Härte und vermeintliche Abschreckung, sondern auf Einfühlungsvermögen und Verständnis. Als er zur Überraschung der Anwesenden eines Tages die etwas naive Inge Schumann, die ihrem kriminellen Freund Kurt bei einem Erpressungsversuch half, zu harten acht Monaten Jugendarrest verurteilt, verfolgt er damit lediglich das Ziel, sie aus dem Einflussbereich ihres Freundes zu ziehen. Inge droht daraufhin, sich umzubringen, weshalb Bluhme die Strafe zur Bewährung aussetzt. Um das Mädchen dennoch aus ihrem Milieu zu befreien, bringt Bluhme sie in der Pension Winkler unter, wo er auch selbst wohnt. Die attraktive Inge weckt bei den männlichen Mitbewohnern reges Interesse, doch die junge Frau hat sich ein wenig in Dr. Bluhme verliebt, was ihr hilft, sich von Kurt zu lösen. Der jedoch nutzt Inges Gefühle aus und versucht, den Richter zu erpressen.

  18. DE (1960) | Musikfilm, Drama
    4
    4
    2
    Musikfilm von Wolfgang Schleif mit Freddy Quinn und Heidi Brühl.

    Am liebsten fährt Freddy die Nachtschicht. Als Taxifahrer kann man in Berlin in einer Nacht oft mehr erleben als andere in ihrem ganzen Leben. Zwischen Luxusbars und Würstchenbuden, Tanzpalästen und Vorstadtkneipen treffen sich brave Bürger und Ganoven. In dieser Nacht muß Freddy Kopf und Kragen riskieren, denn im Dunkeln der Nacht kreuzen zwei gefährliche Verbrecher seinen Weg.

  19. CS (1964) | Kriegsfilm, Drama
    6.3
    14
    2
    Kriegsfilm von Wolfgang Staudte mit Götz George und Gerlach Fiedler.

    Ein Gesangsverein - allesamt Männer - macht Urlaub in Jugoslawien. Auf der Rückreise bleiben sie mit ihrem Bus liegen, weil ihnen der Sprit ausgegangen ist. Per pedes machen sie sich, mit einem Kanister bewaffnet, auf die Suche nach der nächsten Tankstelle - und finden stattdessen ein Dorf, in dem nur Frauen leben. Ihre Männer sind als Geiseln deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg hingerichtet worden.