Die besten Filme aus Slowenien
- DieParade6.87.312137Coming-Out von Srdjan Dragojevic mit Nikola Kojo und Milos Samolov.
Die Parade ist eine serbische Komödie, in der ein schwuler Hochzeitsplaner und ein homophober Kriegsveteran aufeinandertreffen.
- No Man'sLand7.56.930818Drama von Danis Tanovic mit Branko Djuric und Branko Đurić.
Bosnienkrieg 1993. Unvermittelt stoßen in einem Schützengraben zwischen den verfeindeten Kriegsfronten, mitten im Niemandsland, zwei Soldaten aufeinander: Der kriegserfahrene Bosnier Ciki und der junge, naive Serbe Nino, zum erstenmal "im Einsatz". Und zwischen ihnen auf dem Boden ein Verletzter, dem eine Mine untergeschoben wurde, die bei der kleinsten Bewegung zu explodieren droht. Bald merken Ciko und Nino, dass es keine Rolle mehr spielt, wer von beiden die Oberhand behält - es geht darum, die eigene Haut zu retten, lebend aus dem Graben herauszukommen und Hilfe für den auf der Mine liegenden Cera zu holen. Die beiden versuchen in ihrer Zweckgemeinschaft, die Aufmerksamkeit der serbischen und bosnischen Lager auf sich zu ziehen, die sich unweit des Schützengrabens gegenüber liegen. Die allerdings überlassen diese heikle Angelegenheit lieber der UNO. ie verfahrene Situation entwickelt sich zu einem mittleren internationalen politischen und medialen Zwischenfall: Dubois, ein französischer UN-Sergeant, will helfen, erhält aber von seinen Vorgesetzten, die sich am liebsten aus allem raushalten, keine Unterstützung. Ein englisches Kamerateam wittert eine Riesenstory und versucht, den scheinbar unwichtigen Vorfall in ein Medienspektakel mit Live-Berichterstattung zu verwandeln. Dazu kommen noch ein deutscher Minenentschärfer, ein UN-General, der sich in Szene setzen will - und verfeindete Kriegsparteien, die die Sprache ihrer vermeintlichen Helfer nicht verstehen (wollen).
- Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian vonNarnia5.95.58499Fantasyfilm von Andrew Adamson mit Ben Barnes und Georgie Henley.
Nachdem die Pevensie-Kinder von ihren Abenteuern nach Narnia zurückgekehrt sind, dauert es nicht lange, bis das magische Land sie wieder zu sich ruft.
- Circles6.67.47715Drama von Srdan Golubovic mit Nebojsa Glogovac und Emir Hadzihafizbegovic.
Im Drama Circles müssen sich verschiedene durch ihre brutale Vergangenheit verbundene Personen mit den Fragen nach Schuld, Rache und Vergebung auseinandersetzen.
- Gott existiert, ihr Name istPetrunya6.77.46010Drama von Teona Strugar Mitevska mit Zorica Nusheva und Labina Mitevska.
In dem Drama God Exists, Her Name is Petrunija von Teona Strugar Mitevska stürzt sich eine mazedonische Frau in eine Zeremonie, die nur Männern vorbehalten ist, und sorgt für so Unruhen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DieSpur66.18317Drama von Agnieszka Holland mit Agnieszka Mandat-Grabka und Wiktor Zborowski.
Die Spur ist eine Adaption des polnischen Bestseller-Romans Der Gesang der Fledermäuse von Olga Tokarczuk, einem Kriminalthriller mit ökologischer Botschaft.
- Callgirl5.46.53814Drama von Damjan Kozole mit Nina Ivanisin und Peter Musevski.
Aleksandra kommt aus einer Kleinstadt in Slowenien, ihre Eltern sind geschieden und sie studiert in Ljubljana Englisch. Ihr arbeitsloser Vater Edo ist ihre wichtigste Bezugsperson. Edo ist sehr stolz auf seine Tochter, die offensichtlich fleißig studiert und es einmal besser haben soll als er. Auf den ersten Blick scheint Aleksandras Leben das einer normalen Anfang Zwanzigjährigen zu sein. Allerdings ist Aleksandra zielstrebiger als ihre Kommilitonen und sie hat ein gut gehütetes Geheimnis. Neben ihrem Studium prostituiert sie sich, um eine Eigentumswohnung finanzieren zu können. Sie ist ein Callgirl: Unter dem Pseudonym “slowenisches Mädchen” schaltet sie Anzeigen in der Lokalzeitung. Als einer ihrer Kunden im Hotelzimmer durch eine Überdosis Viagra an einem Herzinfarkt stirbt, gerät Aleksandras Doppelleben ins Wanken. Sie wird bedrängt, bedroht und erpresst. Das Leben, das sie so selbstbewusst und pragmatisch ganz unter ihrer Kontrolle hatte, wird zu einem Kampf mit der eigenen Identität, den sie mehr und mehr zu verlieren droht…
- Sir Nicky - Held widerWillen?61Dokumentarfilm von Matej Minác mit Klára Issová und Michal Slaný.
Für viele Menschen ist Sir Nicolas Winton ein wahrer Held. Der Dalai Lama, Vaclav Havel und Madeleine Albright halten öffentlich Lobreden über ihn. Königin Elisabeth II. adelte ihn mit dem Ritterschlag. Tausende von Menschen, Erwachsene und Kinder, fühlten sich von ihm inspiriert. Im Spätherbst 1939, kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei, rettete der Londoner Börsenhändler Nicolas Winton in Prag 669 jüdische Kinder vor dem Tod im KZ. In seinem Heimatland fand er Pateneltern, die bereit waren, die Kinder aufzunehmen. Das Dokudrama rekonstruiert die dramatische Rettungsaktion und erzählt das Schicksal mehrerer Kinder, die dem inzwischen über 100-jährigen Briten ihr Leben verdanken. Nicolas Winton ist ein bescheidener Held: Gut 50 Jahre lang schwieg er über die Ereignisse im Spätherbst 1939. Nicht einmal seine Frau wusste davon. 1988 entdeckte sie auf dem Speicher ihres Hauses ein Notizbuch mit exakten Aufzeichnungen aus dieser Zeit und brachte die Geschichte an die Öffentlichkeit. Ein spannender und emotionaler Film über Mitgefühl und Zivilcourage, der auf dem Karlovy Vary Film Festival in Karlsbad, Tschechien, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
- Just BetweenUs?11Komödie von Rajko Grlic mit Predrag 'Miki' Manojlovic und Bojan Navojec.
"Just Between Us" erzählt die Geschichte von den Familien zweier Brüder und die komplizierten Beziehungen zwischen ihnen. Es geht um die beiden Brüder, ihre Frauen und um ihre Kinder, die nicht wissen, wer ihr wirklicher Vater ist.
- Toys in theAttic65.8263Thriller von Jirí Barta mit Boris Hybner und Barbora Hrzánová.
Toys in the Attic ist ein detailverliebter Stop-Motion-Film von Jiri Barta, dem europäischen Tim Burton.
- Die Welt ist groß und Rettung lauertüberall7.66376Drama von Stephan Komandarev mit Predrag 'Miki' Manojlovic und Carlo Ljubek.
Dies ist die Geschichte eines bulgarischen Jungen, der zu einem deutschen Mann heranwächst. Nach einem Autounfall kann Alex sich noch nicht einmal an seinen Namen erinnern. Sein bulgarischer Großvater Bai Dan möchte ihn aus seiner Amnesie befreien und reist extra aus Bulgarien an. Er organisiert für seinen Enkelsohn eine körperliche und geistige Reise in das Land seiner Familie und in die Vergangenheit. Auf diesem Weg quer durch Europa spielen sie an wechselnden Orten und Zeiten wieder und wieder Backgammon, eines der ältesten, einfachsten und zugleich komplexesten Spiele. Durch das Spiel kann Alex wieder zu sich selbst finden. Die Suche nach der eigenen Identität auf einem Spielbrett.
- EuropäischeVisionen6333Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.
Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.
- Reise in dieUnendlichkeit?Dokumentarfilm von Michael Benson.
1996 bricht eine Gruppe russischer und slowenischer Künstler auf zu einer Reise durch die USA, von Atlanta über Chicago und San Francisco nach Seattle. Geplant ist diese Reise als Kunstaktion oder umgekehrt, die Kunstaktion als Reise. Die "Expedition" der Künstler aus dem Osten in das Gebiet des "vollkommen Anderen", den USA, soll einen Dialog in Gang bringen mit amerikanischen Künstlern, aber auch innerhalb der Gruppe über das, was Kunst war und ist, was sie kann und sein kann, was sie sein sollte, wem sie dient, gehorcht, sich widersetzt, und wie sie sich verändert ... Zu dieser Gruppe gesellt sich ein Reisender aus der fernen Zukunft, einer, der vor langem aufgebrochen ist in ein zukünftiges Leben und nun seinen "Alien"-Blick auf diese Welt wirft. Er benutzt die traditionelle Reise der Künstler als Material, um Geschichte, Entwicklung und Bedingungen der Kunst in Raum und Zeit in einen größeren Rahmen zu setzen. Seine Erzählstränge führt er mit großem visuellen Einfallsreichtum auf einem wilden Ritt durch die Jahrtausende in einer Art Cyberstudio zusammen. Der Dokumentarfilmer Michael Benson reist tief in die Vergangenheit zu den Höhlenmalern, in die nähere Vergangenheit nach Atlanta, Berlin, Chicago, Amsterdam, Las Vegas und Seoul. Außerdem trifft er den großen - im März 2008 verstorbenen - Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke, der unter anderem die Vorlage für Stanley Kubricks legendären Film "2001: Odyssee im Weltraum" schrieb. Weiterhin trifft das Kamerateam den Musiker und Komponisten Elliott Sharp, einen der produktivsten, eigensinnigsten Künstler der US-Avantgarde, bei einem Konzert in der riesigen Tropfsteinhöhle von Postojna in Slowenien und sieht dabei zu, wie vor Urzeiten die ersten bewegten Bilder entstanden. Es beobachtet den Transit der Venus vor der Sonne und verfolgt einen Raketenstart im Studio.
- Ein richtig gutesLeben?52Drama von Srdjan Vuletic mit Sasa Petrovic und Daria Lorenci.
Der 40-jährige Taxifahrer Fudo möchte eigentlich nur ein ruhiges Leben mit seiner Frau, der Kosmetikerin Azra und seinem kleinen Sohn führen. Leider ist er dafür aber zur falschen Zeit am falschen Ort. Der Ort ist Sarajevo und die Zeit ist die Gegenwart. Seine Pläne, seine kleinkriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen, scheitern. Da nützen auch das schöne neue Taxi und der feine Anzug nichts. Denn Fudo hat Schulden bei dem Gangster Sejo. Als Azra mit Trennung droht, wenn er sich nicht von Sejo lossagt, entscheidet sich Fudo zu einem verzweifelten Schritt: Er wird ein letztes krummes Ding drehen, um sich von allem frei zu machen.
- 9:065.5113Drama von Igor Sterk mit Igor Samobor und Silva Cusin.
Dusan ist Kriminalkommissar. Eines Tages wird er mit den Ermittlungen zu einem mysteriösen Selbstmord betraut. Mitten auf einer Brücke steht ein verlassenes Fahrzeug. Niemand ist zu sehen. Im Wageninneren findet Dusan die Papiere des Fahrzeughalters Marjan Ozim und einen Wohnungsschlüssel. Als er die Wohnung betritt, wird er telefonisch informiert, dass die Leiche des Vermissten gefunden worden ist. Es bleibt zunächst jedoch unklar, wie Marjan Ozim zu Tode kam; ob es ein Unfall, Mord oder Selbstmord war. In den folgenden Tagen versucht Dusan, die Ereignisse zu rekonstruieren. Die Aufzeichnungen einer Überwachungskamera, Berichte von Augenzeugen und der Obduktionsbefund des Pathologen lassen nur eine Erklärung zu: Es war offensichtlich Selbstmord. Obwohl der Fall damit abgeschlossen ist, taucht Du?an immer weiter in die Welt des Verstorbenen ein, die der seinen immer ähnlicher scheint. Als er schließlich die verlassene Wohnung des Toten bezieht und Leute trifft, mit denen Marjan Ozim in Verbindung stand, kapselt er sich zunehmend von der Realität ab. Du?ans hat kein leichtes Leben: Von seiner Frau Majda ist er geschieden. Beider Adoptivtochter Sara fängt an, ihnen Sorgen zu machen. Und der Tod seiner leiblichen Tochter Eva, für den er sich verantwortlich fühlt, ist immer noch ein schmerzlicher Verlust. Um den eigenen Problemen zu entkommen, nimmt er Marjans Identität an und stößt dabei auch auf dessen ehemalige Geliebte Milena, zu der er im Laufe der Zeit eine ungewöhnliche Beziehung entwickelt. Er findet heraus, dass auch sie sich schuldig fühlt an dem Tod ihres Ex-Freundes, weil sie sich von ihm getrennt hatte. Immer tiefer dringt Dusan in die verborgenen Bereiche von Marjans Leben vor und die Trennungslinie zwischen den beiden Leben beginnt zu verschwimmen. Die Ereignisse erwecken den Anschein, als ob Dusan sich in einer Art "Déjà-vu" befände und Marjan Ozims letzte Augenblicke selbst erlebte. Die Schlusseinstellung entspricht dem Anfangsbild: Ein Wagen steht mitten auf der Brücke. Hat Dusan den Selbstmord von Marjan Ozim oder seinen eigenen untersucht?
- (A)Torsion?1Drama von Stefan Arsenijevic mit Davor Janjic.
Während der Belagerung Sarajevos war ein unterirdischer Tunnel für viele die einzige Verbindung zur Außenwelt. Für einen Chor war der Tunnel einmal die letzte Möglichkeit, um die eingeschlossene Stadt für eine Europatournee verlassen zu können.
(Goldener Bär 2003) (Text: Berlinale) - Mali Budo - LittleBuddho?Komödie von Danilo Beckovic mit Petar Strugar und Sergej Trifunovic.
Ein Teenager aus Montenegro wird nach Serbien geschickt, um so einer Blutfede zu entfliehen, die durch seinen Vater ausgelöst wurde. Er weiß nicht, dass dort eine noch größere Gefahr auf ihn wartet. Denn in Belgrad erwarten ihn nicht nur seine Verfolger, sondern dort trifft er auch auf das Nachtleben und heiße Mädels.
- Der serbische Anwalt - Verteidige dasUnfassbare!?6.592Dokumentarfilm von Aleksandar Nikolic.
Die Dokumentation The Serbian Lawyer begleitet den Anwalt Marko dabei, wie er vor Gericht Radovan Karadžić verteidigt – den Mann, der für den Tod vieler seiner eigenen Landsleute verantwortlich gemacht wird.
- Dual - Zuzweit7.293Drama von Nejc Gazvoda mit Natasa Barbara Gracner und Jure Henigman.
Im Drama Dual verbringen zwei Frauen eine gemeinsame romantische Nacht in in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.
- Mittagssonne7.26.5455Drama von Dalibor Matanic mit Tihana Lazovic und Goran Markovic.
Das kroatische Drama Mittagssonne erzählt von drei Liebesgeschichten auf dem Balkan im Verlauf von drei konfliktreichen Jahrzehnten.
- TheReaper?3Drama von Zvonimir Juric mit Mirjana Karanovic und Ivo Gregurevic.
In dem Film The Reaper bleibt Mirjanas Wagen nachts neben einem Maisfeld liegen. Der Traktorfahrer Ivo nimmt sie mit zur nächsten Tankstelle, wo ihr der Tankwart mitteilt, dass Ivo einst wegen Vergewaltigung im Gefängnis saß. Sie beschließt dennoch, dem älteren Herren zu vertrauen. Den jungen Tankwart lässt die Begegnung nicht mehr los und er bringt eine verhängnisvolle Kettenreaktion ins Rollen.
- Gravehopping?1Tragikomödie von Jan Cvitkovic mit Gregor Bakovic und Sonja Savic.
Gravehopping ist eine kroatische Komödie von Jan Cvitkovic.
- FairPlay6.512Drama von Andrea Sedlácková mit Anna Geislerová und Roman Luknár.
Sommer 1983, Prag. Das Laufen und der Wettkampf sind Annas Leben. Ihr Talent und ihre Zielstrebigkeit könnten die hübsche 18-Jährige zu den Olympischen Spielen 1984 nach Los Angeles bringen. Darauf setzen auch die Parteifunktionäre. Sie darf im Trainingszentrum Roter Stern trainieren, obwohl das Kaderprofil ihrer Familie negativ ist: Ihr Vater lebt im Westen und ihre Mutter Irena eine ehemalige Top-Tennisspielerin, fiel daraufhin in Ungnade. Sie darf nur noch als Putzfrau arbeiten. Wenig später erfährt Anna im Trainingslager vom Sportfunktionär Kracik, dass sie für ein exklusives Trainingsförderungsprogramm ausgewählt wurde. Zur Konditionssteigerung werde ihr künftig Stromba verabreicht, ein harmloses Mittel, für das sie allerdings eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben muss. Anna, leicht irritiert, überredet ihren Trainer Bohdan, dass ihre Mutter ihr das Mittel spritzen darf. Schnell laufen sie und ihre beste Freundin und zugleich Rivalin Martina zu Höchstform auf. Obwohl sich Annas Körper sichtbar verändert, schöpft sie keinen Verdacht. Erst als sie eines Tages zusammenbricht und die Krankenhausärztin sie nicht behandeln will, bittet sie ihren Freund Tomás, das Mittel zu recherchieren. Das Präparat erweist sich als gefährliches Anabolikum, eine Dopingsubstanz. Anna überredet ihre Mutter, das Mittel heimlich abzusetzen. Sie will einen fairen Wettkampf. Doch ihre Zeiten werden schlechter und schlechter. Die Mutter sieht die Olympia-Qualifikation gefährdet, der Trainer seine Karriere. Als Irena ihm beichtet, dass Anna Stromba abgesetzt hat, verabreichen sie es Anna erneut und nun ohne ihr Wissen. Die Zeiten werden besser, Anna ist stolz, dass sich ihr hartes Training auszahlt. Aber sie denkt auch, dass der anstehende Urintest ihre Entscheidung gegen das Doping ans Licht bringen wird. Doch der Test fällt wider Erwarten zur vollsten Zufriedenheit des Sportarztes aus. Anna schöpft Verdacht und stellt ihre Mutter zur Rede. Zutiefst enttäuscht, begehrt sie auf: gegen den Trainer, die Staatssicherheit und ihre Mutter.