Die besten Filme - Tatort bei Amazon Prime und Disney+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Amazon PrimeDisney+im StreamNetflixTatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Tatort: Falsch verpackt
    6
    6.2
    5
    4
    Polizeifilm von Sabine Derflinger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Das Versagen des Kühlaggregates eines Containers im Wiener Donauhafen führt Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Partnerin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) auf eine heiße Spur. Neben einer Menge Hühnerfüße werden beim Öffnen des Behälters mit den Wassermassen auch drei noch halbgefrorene und in Plastikfolie gehüllte männliche Leichen herausgespült. Ganz offensichtlich sind es Asiaten.

  2. 6.9
    6.2
    14
    12
    Polizeifilm von Fabian Eder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Als zwei Killer einen Studenten, der einen Putztrupp abholen soll, auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums erschießen, liegt Chefinspektor Moritz Eisner schweißgebadet grippekrank und griesgrämig zu Hause. So blafft er seine Tochter Claudia und seine neue Assistentin Bibi Fellner an: "Ich bin im Krankenstand. Ich brauche Ruhe und keine hysterischen Weiber um mein Bett." Doch der Mordfall und Bibis gespielte Gelassenheit: "Na ja, jetzt muss ich halt allein dahin", lassen ihn schlagartig gesunden. Schnell finden beide Ermittler heraus, dass dieser Anschlag ein Versehen war und einem anderen Fahrer galt - Josef Müller, der in Wahrheit Mirko Gradic heißt. Umgehend versuchen die Auftragsmörder, ihren "Fehler" zu korrigieren. Doch Mirko kann fliehen und stellt sich mit seinen geheimen Aufzeichnungen der Polizei. Er schwebt in akuter Lebensgefahr, weil er im Balkankrieg von der paramilitärischen Einheit "Sveti Tigar" desertiert ist und eine große Bedrohung für eine Gruppe serbisch-nationaler Kriegsverbrecher darstellt, die offenbar in Wien untergetaucht ist. Denn er hat über sogenannte ethnische Säuberungen und Gräueltaten seiner Einheit genau Buch geführt und kennt die Namen sowie Gesichter der Verantwortlichen. Damit wird das Ganze plötzlich auch zu einem Fall für Interpol und den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Josef Müller alias Mirko sowie seine Frau Elisabeth und ihr Sohn Max werden sofort unter Polizeischutz gestellt, umquartiert und in einer Villa streng abgeschirmt. Doch die Verfolger sind ihnen offensichtlich dicht auf den Fersen geblieben - nachts dringen sie gewaltsam in das Haus ein, und es kommt zu einem Blutbad. Als Moritz Eisner und Bibi Fellner eintreffen, sieht es aus wie auf einem Kriegsschauplatz. Eisners Chef Ernst Rauter ist fassungslos: "13 Leichen in weniger als einer Stunde ...". Der Kopf der "Sveti Tigar" heißt Mladen Ivesevic, der in Deutschland Medizin studiert hat, von seinen Anhängern als "Der Heilige" verehrt wird und untergetaucht ist. Seine rechte Hand ist Radovan Jurkic, der "Schlächter". Nach einer wilden Schießerei im Keller eines Cafés, wobei Moritz Eisner einen der Auftragskiller tödlich trifft, entschließt er sich, dieser kriminellen Organisation, die vor nichts zurückschreckt, eine Falle zu stellen. Mit Mirkos Sohn Max, der an Grippe erkrankt im Krankenhaus liegt, als Lockvogel. Der riskante Plan geht auf - der völlig überraschte Radovan Jurkic wird als Arzt verkleidet im Krankenhaus überwältigt. Als alle akute Gefahr gebannt und Mirko in Sicherheit zu sein scheint, greift plötzlich der "Heilige" selbst in das Geschehen ein und lässt seine teuflische Maskerade fallen, hinter der er sich die ganze Zeit versteckt hat. Doch Moritz Eisner stellt sich diesem ebenso brutalen wie eiskalten Anführer in den Weg und zwingt ihn so zu einer Entscheidung. Niemand kann ihm bei diesem Poker auf Leben und Tod helfen.

  3. DE (2012) | Drama, Polizeifilm
    4.6
    4
    3
    Drama von Claudia Prietzel und Peter Henning mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Ein Tankstellenbesitzer liegt erschossen in seinem Verkaufsraum. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund wissen schnell, dass es sich hier um keinen Raubmord handelt, denn in der Kasse befindet sich ein hoher Geldbetrag. Zudem hat der Täter dem Toten post mortem die Augen geschlossen. Zum Erstaunen der Kommissare wirkt die Familie des Opfers sehr gefasst. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Auch der 16-jährige Max, der das Opfer gefunden hat, verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Und warum hat seine Mutter bloß solche Panik? Die Kommissare geraten bei ihren Ermittlungen tiefer in Familiengeheimnisse als ihnen lieb ist.

  4. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    6
    3
    1
    Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.

    Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?

  5. DE (2011) | Drama, Kriminalfilm
    5.1
    5
    5
    Drama von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Max Ballauf und Freddy Schenk müssen einen Sabotageakt mit tödlicher Folge aufklären: Der Ausfall des Kühlsystems im renommierten Kehrmann-Bredel Institut für Pflanzenforschung hat einer jungen Labortechnikerin das Leben gekostet. Auch der entstandene wirtschaftliche Schaden für das High-Tech-Unternehmen sei immens, geben der Institutsleiter Prof. Dr. Otmar Kaltenbruch (Klaus Schindler: "Tatort - Rabenherz", "Romy") und sein Stellvertreter Dr. Christoph Rubner (Mišel Maticevic: "Im Angesicht des Verbrechens", "Das Gelübde") zu Protokoll. Die wertvollen Laborproben, die die Gentechniker in der betroffenen Kühltruhe aufbewahrt hatten, sind zerstört. Schon öfter war das Institut Ziel für Protestaktionen militanter Gentechnik-Gegner gewesen: Die Kommissare nehmen den Aktivisten Alexander Geyda (Tom Schilling: "Tatort - Wo ist Max Gravert?", "Bloch - Tod eines Freundes") ins Verhör. Oder ist der Täter doch im Institut selbst zu suchen? Der Konkurrenz- und Leistungsdruck, dem die einzelnen Laborgruppen ausgesetzt sind, ist extrem hoch. Fördermittel und Renomée genießen nur die, deren Forschungsergebnisse sich auch veröffentlichen lassen. Großer Ehrgeiz zeichnet auch Dr. David Prangel (Ole Puppe: "Kommissar Stolbert", "Krupp - eine Familie zwischen Krieg und Frieden") und seine Kollegin Lara Bahls (Luise Berndt: "Ihr könnt euch niemals sicher sein", "Commissario Laurenti") aus. Sie arbeiten mit genetisch veränderten Pflanzen, die zur Produktion von Medikamenten genutzt werden sollen. Max Ballauf ist derweil von seinem Privatleben gefordert: Überraschend bekommt er Besuch von dem 14-jährigen Finn Weber (Kai Malina: "Das weiße Band", "Soko Leipzig"), dem Sohn einer alten Freundin, der sich bei ihm einnistet. Während er sich um den jugendlichen Ausreißer kümmert, ermittelt sein Kollege Schenk schon wieder an einem neuen Tatort: Ein weiterer Mitarbeiter des Gentechnik-Instituts ist ums Leben gekommen.

  6. DE (2011) | Drama, Kriminalfilm
    5.7
    5.3
    6
    3
    Drama von Roland Suso Richter mit Maria Furtwängler und Benjamin Sadler.

    In ländlicher Idylle wird ein Mann, der unauffälliger nicht sein könnte, ermordet. Seine Ehefrau, Martina Käster, ist in tiefer Trauer um ihn und kann sich nicht erklären, wer ein Motiv für den Mord haben könnte. Charlotte Lindholm ermittelt und findet heraus, dass der vermeintlich brave Ehemann anscheinend ein geheimes Doppelleben führte. An einem Waldrand entdeckt Charlotte eine Datsche, in der Fotos einer jungen Frau und Kinderspielsachen liegen - ein Hinweis auf eine Zweitfamilie? Alles deutet darauf hin. Im Versuch, die Frau und das Kind ausfindig zu machen, stößt die Kommissarin auf weitere Ungereimtheiten. Für Charlotte Lindholm entwickelt sich dieser Mord zu einem Fall, in dem nichts mehr so ist, wie es zu sein scheint.

  7. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Edda Leesch.

    Anne und Jutta, zwei junge Frauen, sitzen in einem Café und streiten sich. Ihre Auseinandersetzung wird von einem Unbekannten beobachtet, der die beiden Frauen nicht aus den Augen läßt. Als sie sich trennen, folgt er Anne und wird Zeuge eines weiteren Streits, den sie mit ihrem Ex-Freund Rainer führt. Am nächsten Tag wird Anne tot aufgefunden. Als Palu in ihrem Umfeld ermittelt, trifft er in Rainers Wohnung auf Jutta, die dort zu wohnen scheint und vorgibt, die Tote nicht zu kennen. Palu findet jedoch heraus, daß Jutta Telefonsex macht und mit der Toten in der gleichen Agentur gearbeitet hat. Er stellt Jutta wegen ihrer Lüge zur Rede - sie gibt vor, sie habe die Agentur nur nicht in die Sache hineinziehen wollen. Palu konzentriert sich zunächst auf Annes Kunden und versucht herauszufinden, ob einer von ihnen als Täter in Frage kommt. Was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: Jutta und Rainer erpressen einen Telefonsexkunden, der mit Jutta sehr kompromittierende Gespräche geführt hat. Als Rainer herausfindet, daß es dieser Mann war, der Anne in der Nacht vor ihrem Tod gefolgt ist, erhöht er die Erpressungsforderung beträchtlich. Der Mann jedoch ist nicht bereit zu zahlen.

  8. DE (2014) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    5
    Kriminalfilm von Zoltan Spirandelli mit Elisabeth Brück und Sandra Steinbach.

    In dem Tatort: Weihnachtsgeld machen zwei Reisende in einer Winternacht mit unterschiedlichen Motiven schicksalhafte Bekanntschaft.

  9. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Dieter Kirchlechner.

    Beim Briefmarkenhändler Klaven wird eingebrochen. Der Täter findet eine relativ geringe Beute, am nächsten Tag jedoch heißt es, dass eine wertvolle Sammlung verschwunden sei. Klaven hat offensichtlich bei sich einbrechen lassen, um die Versicherung zu betrügen. Klavens Schwager Storck, der die Tat beobachtet, den Einbrecher verfolgt und ihn dabei unbeabsichtigt getötet hat, sieht eine Möglichkeit, seine katastrophale finanzielle Lage aufzubessern: Er erpresst seinen Schwager Klaven wegen des Versicherungsbetrugs. Kommissar Haferkamp hat Mühe, sich in diesem Fall zurechtzufinden. Welche Rolle spielt Gertrud, die Frau des getöteten Einbrechers? Hat Gertruds Bruder Stefan etwas mit dieser Sache zu tun? Erst als Haferkamp dahinter kommt, dass Storck von seinem Schwager Klaven ein Schweigegeld verlangt, findet er den Schlüssel zur Lösung des Falles.

  10. DE (2018) | Kriminalfilm
    6
    3
    4
    Kriminalfilm von Hermine Huntgeburth mit Margarita Broich und Wolfram Koch.

    Margarita Broich und Wolfram Koch untersuchen in Tatort: Unter Kriegern den Mord an einem kleinen Jungen und stoßen auf einen tyrannischen Vater.

  11. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    6.8
    11
    10
    Drama von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski und Thanner werden mit einem Fall konfrontiert, der lange zurückliegt und den sie nicht aufklären konnten: 1978 wurde bei einem Bankraub einer der Täter schwer verletzt und daraufhin vom Anführer der Bande noch in der Bank exekutiert. Die Täter konnten entkommen - bis auf den Polen Zbiginiew Pawlak, der bis zum Eintreffen der Polizei neben seinem toten Bruder ausharrte. Während der anschließenden Ermittlungen war aus Pawlak kein Wort herauszubringen. Die Presse verpasste ihm daraufhin den Spitznamen "Moltke", den er auch während seiner Haftstrafe behielt, da er weiterhin beharrlich schwieg. Als Pawlak aus dem Gefängnis entlassen wird, kennt er nur noch ein Ziel: Den Mörder seines Bruders zu töten. Schimanski weiß das und muss die Tat verhindern. Als die anderen Weihnachten feiern, beginnt ein Wettlauf zwischen den beiden Männern, bei dem der Pole stets einen kleinen Vorsprung hat. Zwei Bankräuber präsentiert er der Polizei. Als beide später ums Leben kommen, liegt der Verdacht nahe, dass "Moltke" der Mörder ist. Schimanski glaubt - im Gegensatz zu Thanner - nicht daran. Der Kommissar schließt stattdessen mit dem Polen, der ihm in seiner Sturheit und Entschlossenheit ähnlich ist, einen Pakt: Er wird ihn vorübergehend vor seinen Polizeikollegen schützen, dafür soll "Moltke" ihn zum Mörder seines Bruders führen. Der Pakt endet, als es endlich soweit ist.

  12. DE (1984) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    2
    6
    Kriminalfilm von Peter Adam mit Götz George und Eberhard Feik.

    Kommissar Schimanski ist gut bekannt mit Guido, dem Wirt eines italienischen Restaurants. Guido steht unter Druck, er soll "Schutzgeld" zahlen, aber er weigert sich. Zuerst wird sei Lokal demoliert, dann schlägt man ihn zusammen. Er bleibt stur. Schimanski hilft Guido gegen die Erpresser, halb freundschaftlich, halb dienstlich, denn er soll den Mord an einem Boxer aufklären, der irgend etwas mit dieser Schutzgeldgeschichte zu tun haben muss. Im Notizbuch des Ermordeten hat Schimanski Guidos Namen gefunden, obwohl Guido, wie er versichert, den Boxer nicht gekannt hat. Es kommt zu einem Deal zwischen Guido und seinen Erpressern, einem Vertrag unter sehr ehrenwerten Männern, dessen Garant gewissermaßen Schimanski ist. Durch das Eingreifen des ahnungslosen Thanner jedoch muss die Gegenseite den Eindruck gewinnen, dass Guido sie übers Ohr hauen wollte. Guido, der für Freund und Feind verschwindet, ist in Lebensgefahr. Da findet Schimanski heraus, dass Guido den toten Boxer sehr wohl gekannt hat. Hat Guido Schimanskis Freundschaft nur ausgenutzt, um eigene, ziemlich ungesetzliche Ziele zu verfolgen?

  13. DE (2023) | Kriminalfilm
    5.1
    3
    Kriminalfilm von Till Franzen mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Kommissar Thiel (Axel Prahl) muss in Tatort: Der Mann, der in den Dschungel fiel keinen Mord aufklären, sondern verhindern. Denn nach Jahren ist der verloren geglaubte Stan Gold aus dem paraguaysischen Dschungel zurückgekehrt in seine Heimat Münster. Der ehemalige Mitschüler von Kommissar Thiel hieß bei seiner Abreise noch Hotte Koslowski und war auch sonst eher mittelmäßig. Aber nicht jeder scheint die Ankunft zu freuen, denn kurz nach seiner Ernennung zum neuen Stadtschreiber stirbt er beinahe an einem anaphylaktischen Schock. Und das ist erst der Anfang für eine ganze Reihe von Mordanschlägen. (JoJ)

  14. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    5
    2
    9
    Kriminalfilm von Titus Selge mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Nach 20 Jahren wird Nick Graf aus der Haft entlassen. In den 70er und 80er Jahren hat er mit seiner Frau Gina eine Serie von brutalen Banküberfällen begangen. Jetzt ist er todkrank und hat nichts mehr zu verlieren. Graf hat nur noch einen Gedanken: Bevor er stirbt, will er sich an Rudi Fromm, der ihn damals verhaftet hat, rächen. Obwohl Fromm inzwischen im Ruhestand ist, nimmt er den Kampf auf; er taucht unter und will Graf auf eigene Faust finden. Fritz Dellwo und Charlotte Sänger versuchen alles, um Fromm aufzuspüren und das Schlimmste zu verhindern. Bei der Suche nach Graf und Fromm erfahren sie Dinge über ihren Chef, von denen sie bisher keine Ahnung hatten. Als der Verdacht aufkommt, dass Rudi Fromm selbst ein Mörder sein könnte, wehrt sich Dellwo vehement gegen diese Vorstellung. Fritz ist fest davon überzeugt: Sein langjähriger Kollege und Freund Rudi ist nicht fähig zu einem Mord.

  15. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    8
    Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.

  16. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.6
    6
    2
    Drama von Martin Enlen mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.

    Simon Schwendtner und seine Verlobte Burgi Wiese aus dem Niederbayerischen genießen einen Operettenabend in München. Nach der Vorstellung suchen sie vor dem plötzlich einsetzenden Gewitterregen Schutz in der Schlachthof-Kneipe von Wirt Adi Duswald. Gundi, die junge Bedienung, macht gerade Feierabend. Die trinkfeste Stammtischrunde um Xaver Ostler, Feri Schegger und Hermann Ganser hält die Stellung wie gewohnt bis in die tiefe Nacht hinein. Da Simon und Burgi in der fremden Stadt den Weg in ihre Pension vergessen haben, nehmen sich die Stammtischbrüder der schüchternen Neuankömmlinge an. Monate später: Die Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic werden während der Live-Übertragung eines Fußballspiels in die überfüllte Schlachthof-Kneipe von Adi Duswald gerufen. Im düsteren Keller finden sie einen Erhängten: Xaver Ostler. War es Selbstmord? Gundis Mutter Fanny Bichler war Xaver Ostlers langjährige Lebensgefährtin. Gundi sorgt sich um die Mutter. Kann ein gemeinsam verübter Einbruch des Kneipen-Trios zur Aufklärung führen?

  17. DE (1988) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    4
    5
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Götz George und Eberhard Feik.

    Schimanski und Thanner werden zum Tatort gerufen: In einem Duisburger Bus liegt ein Toter - wie es scheint, das zufällige Opfer einer Messerstecherei. Der Ermordete war Inhaber eines Tanzstudios, das er gemeinsam mit seiner Frau, Manuela Prinz, betrieb. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Täter um einen Thai handelt. Aber als die Kommissare ihn ausfindig gemacht haben, stehen sie vor einer weiteren Leiche. Alles deutet darauf hin, dass der Thai Selbstmord begangen hat. Schimanski vermutet, dass die spröde Manuela ihm nicht alles sagt, was sie weiß. Aber plötzlich ist sie es, die ihn um Hilfe bittet: "Geschäftsfreunde" ihres Mannes haben sich bei ihr gemeldet und ihr Leben bedroht, falls sie nicht willens sei, weitere "Lieferungen" sicherzustellen. Manuela schwört, nichts über die Geschäfte ihres Mannes zu wissen. Sie ist jedoch bereit, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Dabei stellt sich heraus, dass Prinz mit Mädchen aus Thailand handelte, die an Bordelle und Peepshows verschachert wurden. Schimanski hofft, mit Manuelas Hilfe an die Hintermänner und mutmaßlichen Mörder heranzukommen. Als er jedoch feststellen muss, dass die junge Frau eiskalt ihre eigenen Wege geht, beginnt er, Recherchen über ihre Vergangenheit anzustellen - und er wird auf überraschende Weise fündig.

  18. DE (2023) | Kriminalfilm
    5.9
    1
    5
    Kriminalfilm von Lena Stahl mit Karin Hanczewski und Cornelia Gröschel.

    Im Tatort: Was ihr nicht sehr erwacht Sarah Monet benommen und orientierungslos mit einem Messer in der Hand neben ihrem erstochenen Freund. Alle Spuren deuten auf eine Beziehungstat, doch als in Sarahs Blut K-O-Tropfen nachgewiesen werden, ändert das alles. (JoJ)

  19. DE (2015) | Kriminalfilm
    4.8
    1
    8
    Kriminalfilm von Marc Rensing mit Justine Hauer und Isabelle Barth.

    Im Tatort: Château Mort nehmen sich die Beamten in einer deutsch-schweizerischen Kollaboration den dunklen Machenschaften der Schweizer Banken und Wein von Annette von Droste-Hülshoff an.

  20. DE (2017) | Kriminalfilm
    5.7
    8
    7
    Kriminalfilm von Buddy Giovinazzo mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    In dem Münsteraner Tatort: Fangschuss ermitteln wieder einmal Axel Prahl als Hauptkommissar Frank Thiel und Jan-Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne in einem neuen Fall. 

  21. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Im Wohnhaus einer Münchner Geschäftsstraße wird die Leiche des 67jährigen Adalbert Kirchner gefunden. Ein Taxifahrer wollte den alten Herrn wie gewöhnlich zur Dialyse abholen. Ein Raubmord scheint ausgeschlossen. Die Umstände seines Todes sind mehr als mysteriös. Über Nacht entdeckt Oberkommissar Carlo Menzinger in der Mordwohnung den 31jährigen schwerbehinderten Sohn des Opfers, der von Kindesbeinen vor der Außenwelt versteckt auf dem Dachboden lebte.

  22. AT (2010) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    1
    Drama von Nikolaus Leytner mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.

    Alles ist anders, als es auf den ersten Blick scheint. Der Abfalltransporter, der auf das Betriebsgelände rollt, bringt eine tödliche Fracht. Und die Firma Intercomp, die offiziell Kühlschränke und Waschmaschinen importiert, ist in Wirklichkeit die Zentrale einer Organisation, die den Heroinhandel in Österreich kontrolliert. Innerhalb weniger Minuten richten die als Müllmänner verkleideten Mörder hier ein Blutbad an. Die Bilanz: zwei Tote und der Finanzchef dieses Syndikates wird angeschossen. Aber auch er überlebt den Überfall nicht. Denn eiskalt stoppen die Killer den Rettungswagen auf dem Weg ins Krankenhaus und töten den Schwerverletzten. Nach diesem äußerst brutalen Verbrechen wird Sonderermittler Moritz Eisner von seinem Chef Ernst Rauter im Wiener Innenministerium sofort in eine geheime Aktion des Bundeskriminalamtes eingeschaltet - die "Operation Hiob". Mit seiner Hilfe soll ein verdeckter Ermittler an den Kopf der Organisation, den ehemaligen Geheimdienst-Agenten Dr. Ziu, herangeführt werden. Die Untersuchungen ergeben schnell, dass hinter dem Anschlag die Konkurrenz steckt, die massiv ins Drogengeschäft einsteigen will. Doch das Syndikat schlägt schnell und hart zurück. Plötzlich gerät Eisners völlig ahnungslose Tochter Claudia in den Strudel des tödlichen Verbrechens. Denn Dr. Ziu erfährt auf der Suche nach einem Schwachpunkt in Eisners Leben, dass seine Tochter früher in eine Drogengeschichte verwickelt war und versucht das auszunutzen. Eisner ist entsetzt darüber, dass den Verbrechern diese brisante Information aus seinem Umfeld zugespielt wurde. Auch Eisners Kollege Inspektor Bernhard Weiler wird ganz tief in diesen Fall hineingezogen, obwohl Rauter ihn extra aus dieser gefährlichen Operation heraushalten wollte. Weil Weiler wenige Tage später nach 41 Dienstjahren aus dem Polizeidienst ausscheidet. Doch gerade er führt Eisner zu einer ganz heißen Spur. Als der verdeckte Ermittler der Polizei im Hafen von Bratislava als eine Art Dank für die wichtigen Informationen für seinen "Chef" Dr. Ziu Drogen abholen soll, scheint die "Operation Hiob" am Ziel zu sein. Doch Chefinspektor Moritz Eisner spürt plötzlich immer intensiver, dass etwas völlig schief läuft. Und dann überschlagen sich die Ereignisse.

  23. DE (2017) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    4
    Kriminalfilm von Sebastian Ko mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt.

    Bei ihrem neuesten Fall in Tatort: Wacht am Rhein müssen sich Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär mit einer selbst ernannten Bürgerwehr auseinandersetzen. 

  24. DE (2019) | Kriminalfilm
    4.9
    4
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Andreas Lust und Udo Wachtveitl.

    Udo Wachtveitl wird in dem Münchner Tatort: Die ewige Welle von der Vergangenheit eingeholt, als ein alter Bekannter von einer Messerattacke überrascht wird und anschließend aus dem Krankenhaus flüchtet.

  25. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5
    1
    2
    Drama von Züli Aladag mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Stefan Müller liegt tot auf dem Eis. Der ehemalige Eislauf-Preisrichter wurde offensichtlich nieder geschlagen, und zwar mit dem Pokal, der ihm für seine verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit verliehen worden war. Doch daran ist Müller nicht gestorben. Er ist erfroren. Wusste der Täter, dass er auf dem Eis erfrieren musste? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in der Kölner Eiskunstlaufszene, in der der Tote durchaus kein Unbekannter war. War Wut über seine parteiischen Preisrichterentscheidungen das Motiv für den Mord? Was steckt hinter den Gerüchten über Doping und sexuellen Missbrauch? Die Kommissare sind überrascht über den schonungslosen Konkurrenzkampf zwischen den jungen Leistungssportlerinnen. Als eines der Mädchen tot aufgefunden wird und sich überdies herausstellt, dass sie schwanger war, nehmen die Ermittlungen eine überraschende Wendung, in die auch die Familie des Toten verwickelt ist.