Die besten Filme mit Bernd Böhlich
- Der Staatsanwalt hat das Wort: Um jedenPreis(1987)?von Bernd Böhlich.
Dirk Hoffmann, Ende zwanzig, hat es schon mit einigen Berufen probiert, aber keiner hat seinem Anspruch auf ein besonderes Leben genügt. Jetzt ist er als Aushilfskellner tätig und träumt von irgendeinem Durchbruch, der ihn aus dem täglichen Einerlei seines langweiligen Jobs herausführen soll. Als er die elegante, gut aussehende Denise kennenlernt, die behütet und in einem wohlhabenden Elternhaus aufgewachsen ist, will er ihr um jeden Preis imponieren. Wie besessen ist er von dem Gedanken, bei ihr mit einem teuren Auto vorzufahren. Ein Schulfreund könnte Dirk auch sein Wunschauto vermitteln, doch für den Kauf fehlt Dirk das Geld. Die Anzahlung stiehlt er deshalb seiner Dauerfreundin Karin, die er nur halbherzig liebt, und verkauft gemeinsame Anschaffungen. Doch Hans besteht auf sofortiger und vollständiger Bezahlung. Es kommt deshalb zum Streit, in dessen Folge sich Dirk wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung sowie wegen Raubes vor Gericht verantworten muss.
- Polizeiruf 110: Jutta oder die Kinder vonDamutz?3Drama von Bernd Böhlich mit Katrin Sass und Dagmar Manzel.
Damutz, eine Kleinstadt in Brandenburg, wird zum Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens. Und das gerade an dem Tag, an dem das Städtchen die Einweihung der neuen Brücke, die Damutz mit der Außenwelt verbindet, feiert. Während man trinkt und fröhlich ist, trifft die Nachricht ein, dass der kleine David Pahl spurlos verschwunden ist. Kurz darauf wird der Junge tot aufgefunden. Seine Schwester Sabine, die sich an der Suche beteiligte, kehrt nicht zurück. Bei den Ermittlungen wird Kommissarin Tanja Voigt klar, dass es Gründe gab, sich der Kinder zu entledigen. Und noch etwas fällt ihr auf: Nicht nur Uwe Rockstroh verehrt Jutta Pahl, die Mutter der Kinder. Jutta ist die Queen von Damutz.
- Bei uns und um dieEcke?2Dokumentarfilm von Bernd Böhlich mit Johann Lukas Sickert und Fabienne Haller.
Das Grundgesetz wird 60 Jahre, man kommt mit ihm in Berührung, beschäftigt sich aber ansonsten nicht weiter damit. Das Problem aber ist: Es bildet die Grundlage unserer Demokratie. Wenn man aber die Grundlagen nicht kennt, was bedeutet das für die Demokratie? In der Kinderredaktion des MDR fragte man sich, wie das Interesse für das Grundgesetz bei Kindern - und vielleicht nicht nur bei Kindern - stimuliert werden könnte. Es wurden sechs auf entsprechenden Artikeln basierende Geschichten entwickelt, um auf möglichst spielerische Weise Kinder mit dem Grundgesetz vertrautzumachen. Im Zentrum der Geschichten stehen Moritz (8) und Linda (14). Die Eltern der Geschwister betreiben in Halle eine Eckkneipe. In "Bei uns und um die Ecke" begegnen sich Menschen, schneiden und berühren sich deren Lebensläufe und Schicksale. Die Kneipe, der Kietz und die Schule der Kinder bilden den Rahmen für die erzählten Geschichten. Artikel 1, 2, 3, 5, 6 und 10 geben das Thema vor für die skizzierte fiktionale Wirklichkeit, in der die Kinder oder ihre Freunde mit den Regeln und Normen des Grundgesetzes kollidieren, Konflikte lösen oder aber Grundregeln des Grundgesetzes durchsetzen. "Bei uns und um die Ecke" ist eine unterhaltsame, spannende und lehrreiche Lektion in Sachen praktischer Demokratie.
- Der Mörder in meinerNähe?2Thriller von Bernd Böhlich mit Henry Hübchen und Catherine H. Flemming.
Sylvie, eine junge Frau, wird brutal übrfallen und beinahe vergewaltigt. Markus, ihr Bruder, wird der Tat verdächtigt und für Sylvie bricht eine Welt zusammen. Dann beginnt sie, die Wahrheit zu ahnen. Sylvie wird auf dem WEg zu einer Karnevalsfeier in einem Park überfallen, fast vergewaltigt und um ein Haar umgebracht. Der Täter kann entkommen. Wie zufällig ist ihr Bruder Markus als Erster am Tatort. In den folgenden Verhören wird deutlich, er hat etwas zu verbergen. Ein Serienmörder geht um in Berlin - nur die Polizei weiß, was er seinen weiblichen Opfern antut, bevor er sie umbringt. Auch für Kommissarin Annabelle scheint Sylvies Bruder Markus der Täter zu sein. Inzwischen aber ahnt Sylvie die grauenhafte Wahrheit - und dann wied eine weitere Frau überfallen und entführt.
- KrausesKur5.9112Drama von Bernd Böhlich mit Alexander Beyer und Tilo Prückner.
Schönhorst in Brandenburg: An einem Sommerabend spielt der Kreislauf des braven Dorfpolizisten Krause plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern Elsa und Meta nichts geht und ein Ostsee-Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam mit dem guten, alten Campinganhänger Marke "Dübener Ei" auf die Reise - Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Um den Gasthof von Krause und seinen Schwestern kümmert sich derweil Nachbar Gänse-Schlunzke. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann. Weder der magere Speiseplan noch das ausgiebige, tägliche Bewegungsprogramm sagen ihm zu. Mit seinem Zimmernachbarn Rudi kommt er aus. Aber mit der ersehnten Ruhe ist es nicht weit her: Der kleine Mitpatient Jonas Schimmelpfennig, der ständig mit seinem Vater prahlt, nervt ihn. Krauses Bemühungen, sich das anstrengende Kind vom Leibe zu halten, bleiben ohne Erfolg. Als der Elfjährige damit angibt, dass sein Vater das Nachbargrundstück samt Zeltplatz kaufen will, um es gewinnträchtiger zu vermarkten, ist Krause fassungslos. Schließlich geht es dabei um den Ort, an dem er mit seinen Schwestern immer die Ferien verbracht hat. Krause hat genug von der Kur und verlässt die Klinik, zufällig trifft er auf Schimmelpfennig. Schnell durchschaut Krause, dass der nur den großen Immobilienhai vorgibt, um seinem Sohn zu imponieren. In Wirklichkeit kann er so ein Geschäft gar nicht stemmen und residiert auch nicht im Fünf-Sterne-Hotel, sondern schläft im Auto auf dem Parkplatz. Krause redet ihm mächtig ins Gewissen. Als Schimmelpfennig seinem Sohn wenig später die Wahrheit sagt, stürzt für den Jungen eine Welt ein. Er wird von einem dramatischen Asthmaanfall geschüttelt. Krause stößt am Strand auf Jonas und findet einen Weg, Vater und Sohn miteinander auszusöhnen. Angesichts dieser Turbulenzen erscheinen Krause die eigenen Probleme mit der Kur und dem Personal mehr als absurd. Dann verschwindet auch noch seine Schwester Meta für eine ganze Nacht. Das gab es noch nie. Krauses Kurerfolg ist ernsthaft in Gefahr.
- Ärzte: Herberge für einenFrühling?2Drama von Bernd Böhlich mit Gudrun Landgrebe und Gunter Schoß.
Katrin Klein ist Anästhesistin in einem Dresdner Unfallkrankenhaus. Während sie mit ihrem Kollegen Professor Kugler, mit dem sie mehr als nur die Arbeit verbindet, noch über den bevorstehenden gemeinsamen Konzertabend scherzt, werden beide von einer schrecklichen Nachricht überrascht: Kuglers Sohn Daniel ist bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Ebenso das zweite am Unfall beteiligte Opfer, ein Ausländer ohne Identität. Daniel wird sofort operiert, sein Zustand ist kritisch. Katrin erfährt, dass Daniel den Unfall selbst verschuldet hat, da er unter Drogen und Alkohol stand. Plötzlich tauchen zwei merkwürdig aussehende Männer im Krankenhaus auf, die nach dem verletzten Ausländer Joel Cutter fragen. Als Katrin die Männer zu ihm führen will, gerät dieser in Panik und versucht, trotz seiner schweren Kopfverletzung zu fliehen. Spontan versteckt Katrin den Unbekannten und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Als es Joel immer schlechter geht und Katrin sich seine Röntgenbilder noch einmal ansieht, stellt sich heraus, dass Kugler einen Riss in der Schädeldecke Joels übersehen hat. Katrin steht vor dem schwierigen Konflikt, Joels Leben retten zu müssen als auch Kugler mit der Wahrheit über seinen Fehler zu konfrontieren, trotz der Sorge um seinen Sohn.
- Kein Wort vonEinsamkeit?1Drama von Bernd Böhlich mit Peter Jahoda und Monika Lennartz.
Anna, 47-jährig und nach einem Unfall querschnittsgelähmt, schreibt sich Briefe mit einer Annoncenbekanntschaft, dem Witwer Georg Tresser, Lokomotivführer im Ruhestand. Es entwickelt sich ein intensiver Austausch von Gedanken, Gefühlen und Erlebnissen. Man meint sich genau zu kennen und weiß doch so wenig voneinander. Denn beide schaffen in ihren Briefen eine Welt, die oberflächlich betrachtet mit der Realität nicht viel gemein hat. So verschweigt Anna, dass sie im Rollstuhl sitzt, und Georg beschreibt Reisen in ferne Länder, die er nie gesehen hat. Jeder für sich fürchtet den Tag, an dem die schillernden Seifenblasen zerplatzen, weil man die Hoffnungen des anderen enttäuschen und einen Traum begraben muss. Lange versucht Anna, die persönliche Begegnung hinauszuzögern, bis ihre Angst vor der Zurückweisung unerträglich wird ... - Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe zwischen zwei einsamen Menschen.
- Mutterseelenallein?1Drama von Bernd Böhlich mit Katrin Sass und Vadim Glowna.
Ein junger Mann wird des Mordes an einem Mädchen beschuldigt. Der Film erzählt den Fall aus der Sicht der Mutter, die alles nur Erdenkliche für ihren Sohn unternimmt.
- Polizeiruf 110: Vor allerAugen5.46.541Drama von Bernd Böhlich mit Maria Simon und Horst Krause.
Ein Mordanschlag auf eine Werftbesitzerin führt Maria Simon und Horst Krause als ermittelnde Polizisten in Polizeiruf 110: Vor aller Augen in eine touristische Westernstadt.
- KrausesGlück6.366Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.
Horst Krause hat in Krauses Glück Probleme mit der Rente, erfährt aber Abwechslung, als er eine syrische Flüchtlingsfamilie bei sich aufnimmt.
- KrausesHoffnung5.92Familiendrama von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.
In dem Fernsehfilm Krauses Hoffnung müssen Horst Krause und seine Familie über die Zukunft ihres Gasthofes entscheiden. Nach Krauses Fest, Krauses Kur, Krauses Braut, Krauses Geheimnis und Krauses Glück ist das der 6. Teil der ARD-Filmreihe.
- KrausesWeihnacht5.522Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.
Krause (Horst Krause) bringt in Krauses Weihnacht ein kleines Mädchen ins "Kinderhaus Sonnenschein" zurück. Damit wird eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, die unter anderem einen Jungen ohne Familie betreffen. (JFW)
- KrausesZukunft5.431Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Pauline Knof.
In der neuen ARD-Produktion Krauses Zukunft bekommt es Krause dieses Mal mit der Angst zu tun, als es rundherum im Dorf zu Veränderungen kommt. Wie kann er den Lauf der Zeit nur aufhalten? (LE)