Die besten Filme mit Peter Prager

Du filterst nach:Zurücksetzen
Peter Prager
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2013) | Komödie, Drama
    Heute bin ich blond
    6.6
    6.6
    98
    34
    Komödie von Marc Rothemund mit Lisa Tomaschewsky und Karoline Teska.

    In dem Drama Heute bin ich blond muss die 21-jährige Sophie erfahren, dass sie an Krebs erkrankt ist und ihr Leben nicht wie geplant weiterlaufen kann.

  2. DE (2014) | Drama
    6.6
    6.9
    82
    13
    Drama von Jan Schomburg mit Maria Schrader und Johannes Krisch.

    Im deutschen Drama Vergiss mein Ich muss sich Maria Schrader entscheiden, ob sie nach einem Gedächtnisverlust in ihr altes Leben wieder hineinfinden oder ein neues Leben beginnen möchte.

  3. RU (1977) | Kriegsfilm, Drama
    6.9
    6
    17
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Peter Prager und Uwe Zerbe.

    Ein Kriegsgefangenenlager in der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg: Vier junge Deutsche beschließen, die Front zu wechseln. Beim Abtransport aus dem Lager wird Becker, einem der Deutschen, die Nachricht eines Gefangenen in die Hand gedrückt. Wenn er in Berlin landet, soll er sie der Mutter übergeben. In russischen Uniformen und im "Antifaschismus" geschult, fahren Becker, Pankonin, Koralewski und Kuschke im Zug ihrer neuen Mission entgegen. Den mitreisenden russischen Soldaten bleibt ihre wahre Herkunft nicht lange verborgen. Sie reagieren unterschiedlich auf die Wandlung der Deutschen. Einige sind unsicher, andere betrachten sie als Ihresgleichen. An der Front angekommen, sehen sich die vier jungen Männer mit einem Auftrag hinter der deutschen Linie konfrontiert - und mit der damit verbundenen Notwendigkeit, auf die eigenen Landsleute schießen zu müssen. Die Überlebensfrage wird dadurch für sie zur Gewissensfrage. Und das Schicksal des Briefes knüpft sich an ihre Antwort.

  4. DE (2007) | Kriegsfilm
    ?
    Kriegsfilm von Jörg Grünler mit Joachim Król und Sascha Laura Soydan.

    Der Mord an einem ehrgeizigen, aber hochverschuldeten Manager bringt den Essener Kriminalhauptkommissar Lutter hinter die üblen Machenschaften einer Drogeriemarktkette. Gewinne maximieren, die Preise niedrig halten, die Löhne ebenso - so lautet die Devise der Drogeriemarktkette Ridro. Wer nicht so will wie die Geschäftsleitung, kann gleich nach Hause gehen. Bei den Mitarbeitern sorgt das strenge Regiment, je nach Charakter, für Bedrückung, Resignation oder Wut. Aber ob diese Motive reichen für einen Mord - den Mord an dem jungen Ridro-Manager Marco Seidel, der nach einer Firmenfeier tot aufgefunden wird? Lutter und sein Kollege Bergmann ermitteln - und finden hinter der Fassade eines erfolgreichen Unternehmens jede Menge gegenseitigen Neid und Missgunst, aber auch Solidarität unter den einfachen Angestellten, die sich vom Management ungerechtfertigte Unterstellungen und Schikanengefallen lassen müssen. Über-rascht stellen die Polizisten fest, in welchem Umfang das Mobbing zur Ridro-Philosophie gehört. Und weil der Ermordete sich mit seinem Ehrgeiz nicht gerade wenige Feinde gemacht hat, kommen gleich mehrere Verdächtige für die Tat in Frage. Doch einer wie Alex Lutter besitzt genug professionelle Menschenkenntnis, um nicht dem ersten Anschein bereits zu trauen.

  5. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    1
    1
    Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Lisa Maria Potthoff und Gudrun Gabriel.

    Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum ermittelt in Brandenburg: Eine Lehrerin wir während des Unterrichts niedergestochen. Für ihren Tod gibt es 28 Zeugen, doch keiner will den Mörder preisgeben. Bei ihren Ermittlungen stoßen Wanda Rosenbaum und Revierpolizist Krause auf eine Mauer des Schweigens. Als sie die letzten Stunden im Leben des Opfers rekonstruieren, entdecken sie, welch unerträgliche Spannung zwischen den Schülern und ihrer Lehrerin herrschte. Ein aufgeladenes, explosives Gemisch aus Gleichgültigkeit, Verzweiflung, Rache und offenem Hass.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2007) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Jörg Grünler mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    In dem TV-Krimi Das Duo: Liebestod wird der Kandidat einer Radio-Flirt-Show erstochen aufgefunden.

  8. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Urs Egger mit Charlotte Schwab und Ann-Kathrin Kramer.

    Markus Weber (40) ist nachts in seiner kleinen Bootswerft durch einen Stromschlag getötet worden. Irgend jemand hat den Hauptschalter manipuliert, es handelt sich offensichtlich um Mord. Lizzy und Marion ermitteln, dass Weber in die Bootshalle gegangen ist, nachdem er verdächtige Geräusche gehört hat. Er hat vermutet, dass ein Obdach­loser dort Unterschlupf gesucht hat, wie schon ein paar Tage zuvor. Dies sagt seine Schwägerin Grit Weber (38) aus, mit der er zusammen gelebt hat. Die Auswertung der Spuren und die Suche nach Tatmotiven führen Lizzy und Marion bald in mehrere Richtungen. Zum einen sind da der gehörnte Ehemann Thomas Grube (42) und die gemeinsame Tochter Anna (18). Dann der geheimnisvolle Obdachlose, der zur Fahndung ausgeschrieben wird. Auch Ole Pedersen und Heinz Evers, die beiden Angestellten von Grube, haben so manche Rechnung mit ihrem ver­storbenen Chef offen. Und schließlich ist da noch Jost Kupitzki, auch der "Napoleon von Lübeck" genannt, ein kleiner Mann mit großen Plä­nen für das brachliegende Hafengelände, dessen Sanierungspläne Markus Grube offenbar zu durchkreuzen drohte. Und auch Grit Grube ist nicht völlig unverdächtig, denn die Manipulation des Schalthebels könnte schon Stunden vor dem Todeszeitpunkt vorgenommen worden sein. Spurensicherer Viktor hat unterdessen alle Hände voll zu tun, es gibt eine Vielzahl von Spuren rund um den Tatort. Aber auch privat steht er unter Strom. Die Angst vor einem bevorstehenden kleinen chirurgi­schen Routineeingriff, den er vor Marion verheimlicht, lässt ihn plötz­lich zum leidenschaftlichen Liebhaber werden, sehr zur Verwunderung von Marion. Auch in Lizzys Privatleben funkt es. Sie findet mehrmals rote Rosen an der Wohnungstür und denkt, dass sie von ihrem attrak­tiven jungen Nachbarn kommen.

  9. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Die Künstlerin Susanne Brückner wird erschlagen aufgefunden. Ins Visier der Lübecker Kommissarinnen gerät Susannes letzte Herrenbekanntschaft: Andreas Schneider ist Vertreter für exquisite Damenschuhe und ständig in ganz Norddeutschland unterwegs. Susanne hatte ihn über ihren platonischen Freund Bernd Stöwer kennen gelernt. Nach aufwändiger Recherche kommen Lizzy Krüger und Marion Ahrens dem Schuhvertreter auf die Schliche: Andreas ist mit Traudl Schneider in Lübeck formal verheiratet, führt aber faktisch eine zweite "Ehe" mit Linda Sewing in Hamburg. Aber auch zu Susanne fühlte sich der Frauen-Versteher hingezogen. Da diese neue Geliebte jedoch offenkundig weitergehende Ansprüche stellte, haben gleich drei Personen ein Mordmotiv: Andreas, Traudl und Linda.

  10. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Marc Rothemund mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Im Film "Der Liebhaber" ist Hauptkommissarin Marion Ahrens stinksauer: Ihr Ehemann Victor ist wieder einmal seiner Spielleidenschaft erlegen und riskiert die gemeinsamen Ersparnisse. Kurz entschlossen will Marion es sich auch einmal richtig gut gehen lassen. Und ehe sie sich versieht, findet sie sich in einem luxuriösen Hotelbett wieder - mit Champagner, Austern und einem ausgesprochen gut aussehenden Gentleman. Schon am nächsten Morgen bereut Marion ihren Ausrutscher. Dies um so mehr, als sie wenige Stunden später wieder in die selbe Hotelsuite gerufen wird, weil dort die Leiche eines Mannes liegt. Sie muss zunächst annehmen, dass es sich bei dem Toten um ihren nächtlichen Liebhaber handelt.

  11. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von René Heisig mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Die Leiche einer jungen Frau wird am Ufer des Timmendorfer Strandes ge­funden. Der Leichnam weist schwere Kopfverletzungen auf. Die Lübecker Mordkommission unter der Leitung von Marion Ahrens übernimmt die Er­mittlungen. Die Neue im Team, Lizzy Krüger, die sich von der strapaziösen und nicht immer einfachen Eingewöhnungszeit in ihrem neuen Job in Lübeck mit einem Kurzurlaub an der herbstlichen Ostsee erholen wollte, nutzt ihre Anwesenheit vor Ort, um den Kollegen zu helfen. Die Tote, Almut Richter, entpuppt sich als die Tochter einer sehr an­ge­sehenen Familie aus dem Lübecker Bürgertum - ein Elternhaus mit moralisch sehr strengen Vor­stellungen. Dennoch oder gerade deshalb ist Almut Richter nach dem Abitur und kurz vor der standesgemäßen Verlobung mit dem Juristen Friedel Terjong aus dem Ruder gelaufen und hat sich mit falschen Freunden eingelassen. In Verdacht geraten zwei Mitglieder der lokalen Disco-Schickeria, die für Drogenpartys auf ihrer Yacht bekannt sind: René Cords und Georg Münter. Lizzy gelingt es, einen wichtigen Zeugen ausfindig zu machen: Fabian Bergius, einen liebens­werten, aber etwas eigenwilligen und verschlossenen Jungen in der Pubertät, der allein mit einer Tante an der Ostsee Ferien macht. Dann gibt es einen zweiten Todesfall, wieder eine junge Frau. Die Einwohner der überschaubar kleinen Gemeinde sind extrem verunsichert, das Wort von einem Serientäter macht die Runde. Das Opfer ist die 16-jährige 'Strand­prin­zessin' Stefanie Voss. Die Spurensicherung unter der Leitung von Marions Mann Viktor stellt fest, dass es sich um Mord handelt, während der erste Todes­fall auch ein Unfall gewesen sein könnte. Für die ursprünglichen Ver­dächtigen Cords und Münter bedeutet das noch keine vollständige Entlastung. Doch Marion und Lizzy müssen jetzt mit unkonventionellen Methoden auch in eine ganz andere Richtung ermitteln und erfahren einmal mehr, dass sie sich nicht ausschließlich von ihren Gefühlen leiten lassen dürfen und Täter auch zu Opfern werden können.

  12. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Connie Walter mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Der frostige Kühlraum des Hochseefischerbootes "Mienleev" birgt eine grausige Fracht: die Leiche einer jungen Frau - unbekleidet und ganz offenbar erfroren. Keine auffälligen Spuren am Tatort, stellen Hauptkommissarin Marion Ahrens und ihr Mitarbeiter Benno Polenz fest. Da platzt eine attraktive blonde Frau in die Ermittlungen vor Ort: Lizzy Krüger, vom Wirtschaftsdezernat der Hamburger Polizei versetzt nach Lübeck zur Mordkommission, wohl nicht ganz freiwillig. Marion hatte um Verstärkung für ihre Polizeieinheit gebeten. Dass nun mit Lizzy aber ausgerechnet eine fachfremde Polizistin auf den zweiten Hauptkommissars­posten rückt, für den er sich selbst Chancen ausgerechnet hatte, missfällt vor allem Benno Polenz. Doch auch seine Chefin hat ihre Schwierigkeiten mit der neuen Kollegin. Die Skepsis ist gegenseitig. Mit der Versetzung in die "Provinz" ist Lizzy alles andere als glücklich. Doch dass sie ihre Arbeit nicht versteht, will sie sich nicht nachsagen lassen. Mit großem Eifer macht sie sich an die Ermittlungen. Die Tote wird als eine gewisse Katharina Kauerhof identifiziert, eine Amtstierärztin. Spuren führen zu ihrem Geliebten, dem Reeder und Besitzer der "Mienleev", Steffen Baeck. Doch der hat ein Alibi, das seine Frau Ellen bestätigt. Ellen Baeck weiß seit langem von dem Verhältnis ihres Mannes - aber es scheint sie, wie Lizzy und Marion überrascht feststellen, nicht weiter zu kümmern, als habe sie sich mit den Affären ihres Mannes arrangiert. Lizzy stöbert in den geschäftlichen Unterlagen von Steffen Baeck und vermutet, dass Geld als Mordmotiv eine entscheidende Rolle spielt. Aber die Ermittlungen stagnieren zunächst. Als sich Lizzy als Touristin ausgibt und inkognito an einer Ausflugsfahrt der "Mienleev" teilnimmt, gelingt es ihr, mit versteckten Videoaufnahmen aufzudecken, dass Reeder Steffen Baeck ein lukratives Schmuggelgeschäft mit Russlandkaviar betreibt. Die beiden Kommissarinnen sind endlich auf dem richtigen Weg, langsam lichten sich die Schleier und sichtbar werden: ein länger zurückliegender Autounfall, eine tragische familiäre Verstrickung und eine verzweifelte Frau. Geld ist das Mordmotiv, aber mehr noch ist es die Liebe. Damit aber ist der Fall noch nicht gelöst; die Vorbereitungen für einen zweiten Mord sind bereits im Gange. Gemeinsam sind die beiden Lübecker Kommissarinnen dennoch rechtzeitig zur Stelle, um dieses Mal das Schlimmste zu verhindern. Und am Ende weiß Marion Ahrens, dass der erste Eindruck manchmal trügt. Bei allen Unterschieden zwischen den beiden Frauen: Auf ihre neue Mitarbeiterin will sie nicht mehr verzichten.

  13. DE (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Peter Hagen mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.

    Bei Schachtarbeiten verunglückt der Baufachmann Herbert Wilke tödlich. Ein nicht gekennzeichnetes Starkstromkabel wurde ihm zum Verhängnis. Im ersten Moment sieht das Ganze für Kommissar Hübner und sein Team nach einer Routineuntersuchung aus. Wilke hatte die Trasse selbst abgesteckt und dabei offensichtlich den Schachtplan nicht beachtet. Ein tragischer Unfall aus Leichtsinn also? Doch wo ist der Schachtplan geblieben? In Wilkes Unterlagen ist er nicht zu finden. Die Zweifel an der Unfallversion verstärken sich, als ein Schachtplan gefunden wird, in dem das Stromkabel nicht eingezeichnet ist und die Ermittlungen ergeben, dass Frau Wilke nicht allein ihrem Mann zu Hilfe geeilt ist. Warum hat sie gegenüber der Polizei verschwiegen, dass sie mit Sebastian Brauer, dem Mann mit dem sie ein Verhältnis hat, am Unfallort gewesen ist? Brauer ist Leiter des Bauamtes, also für die Schachtgenehmigung verantwortlich. Wurde hier bewusst manipuliert und ist Wilkes Weigerung, sich scheiden zu lassen, der Grund für den Mord?

  14. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Die kleine Nicole findet ihre Mutter Maike im Schlafzimmer gefesselt und erwürgt vor. Clara und Marion sprechen zuerst mit Ehemann Klaus Henning, der ihnen erzählt, welch glückliche Familie sie gewesen seien. Doch schon bald findet man heraus,dass Maike im Frauenhaus war, weil sie geschlagen wurde. Im Frauen-haus trifft das Duo auf Raffaela, die von einem Liebhaber Maikes namens Volker Daut erzählt. Clara hegt von Anfang an großes Mitgefühl für Raffaela. Ihre Beziehung ist eine Tortur für die Frau und auch für deren Sohn Leo. Auch wenn ihr Freund Plöger sehr liebevoll sein kann und die drei auch viel miteinander lachen - Raffaela hat sich entschieden und wirft Plöger aus ihrer Wohnung. Währenddessen stellt das Duo Klaus zur Rede. Er gibt zu, dass ihm, weil Maike es provoziert habe, wenige Male die Hand ausgerutscht sei. Und er wusste auch von Maikes Liebhaber Volker. Viktor Ahrens ist auf E-Mails von Maike gestoßen, in denen steht, dass sie sich scheiden lassen wollte. Sie hat das Haus sowie erheblichen Unterhalt von Klaus verlangt. Damit hat er ein starkes Motiv. Doch die Beobachtungen einer Nachbarin führen zu Maikes Liebhaber Volker: Er und Maike hätten am Tag vor dem Mord heftig gestritten. Davon will Volker Daut allerdings nichts wissen. Das Jugendamt hat Raffaelas Sohn Leo in ein Heim gesteckt - wegen häufiger Abwesenheit der Mutter drohe Verwahrlosung. Clara macht sich große Sorgen. Dann ist auch noch Nicole verschwunden. Marions Gespräch mit Frau Daut bestätigt ihren Verdacht: Maike hat nicht mit Herrn sondern mit Frau Daut gestritten. Dadurch ist auch diese verdächtig. Raffaela hat sich wieder auf Plöger eingelassen. Als der Mitarbeiter des Jugend-amtes vorbeischaut, findet er grenzenlose Unordnung, Koksreste und eine halb-nackte Raffaela vor. Aber Clara setzt sich trotz allem dafür ein, dass Leo wieder zu seiner Mutter kommt. Auf dem Parkplatz der Kripo wird das Duo bereits erwartet: von Nicole. Sie war wütend auf ihren Vater, weil er ihr den Ring ihrer Mutter weggenommen hat, den sie im Bad gefunden hat. Clara holt Leo persönlich vom Jugendamt ab. Als sie mit ihm vor Raffaelas Wohnung steht, merkt sie, dass etwas nicht stimmt. Sie bringt Leo zu den Nach-barn und informiert das SEK. Im Haus hält Plöger Raffaela mit einer Pistole in seiner Gewalt. Er ist entschlossen zu Mord und Selbstmord, weil Raffaela sich endgültig von ihm trennen will. Kann Clara das Schlimmste verhindern? Und steckt Plöger womöglich auch hinter dem Mord an Maike? Das Duo findet heraus, dass er am Tag des Mordes in Hennings Haus war.

  15. DE (2009) | Drama, Thriller
    ?
    1
    1
    Drama von Johannes Grieser mit Suzanne von Borsody und Peter Prager.

    Die erfolgreiche Fotografin Esther Kaufmann möchte die Beziehung zu ihrem Verleger und langjährigen Liebhaber in einem gemeinsamen Urlaub wieder neu beleben, doch er stirbt völlig unerwartet. Die erfolgreiche Fotografin Esther Kaufmann verbringt einige Urlaubstage im Ferienhaus ihres Verlegers und verheirateten Liebhabers Rolf Berghoff in den Bergen Bayerns. Dort machte er früher immer Ferien mit der Familie - bis zum Tod seines Sohnes vor einigen Jahren. Esther erhofft sich von den gemeinsamen Tagen eine Neubelebung ihrer Beziehung. Rolf jedoch muss ihr etwas beichten: Er wird noch einmal Vater - seine Assistentin erwartet ein Kind von ihm! Nach einer letzten Nacht mit Esther verlässt Rolf das Haus frühmorgens, um mit dem Zug zurückzufahren. Doch er kommt nie an. Zur selben Zeit erscheint Paul, der sich im gegenüberliegenden Ferienhaus einquartiert hat. Er ist der Sohn der ehemaligen Haushälterin, die sich um die Familien in den drei Ferienhäusern kümmerte. Während Esther ihre eigene Situation verarbeitet, lernen sich die beiden näher kennen. Esther ist von seiner aufdringlichen und provokanten Art zunächst sehr irritiert, beginnt sich aber immer mehr für den geheimnisvollen jungen Mann zu interessieren. Verzweifelt versucht sie, Rolf über sein Handy für eine Aussprache zu erreichen - allerdings vergebens. Er meldet sich nicht. Als auch noch Rechtsanwalt Stephan Rainbold bei Esther auftaucht und sie erfährt, dass Rolfs Leiche gefunden wurde, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit: Was verbindet die drei Familien wirklich? Was hat Paul mit all dem zu tun? Esthers Nachforschungen bringen schließlich erheblich mehr Verborgenes ans Tageslicht.

  16. DE (2010) | Thriller, Drama
    ?
    1
    Thriller von Alexander Pfeuffer mit Peter Prager und Maximilian Giertler.

    Auf einmal war er weg. Tot. Geblieben sind nur die Konflikte, die der 18-jährige Paul mit seinem Vater nicht mehr klären konnte. Und Lina, seine kleine Schwester, um die er sich jetzt nun kümmern soll. Dabei hätte er selbst gerne jemanden, der für ihn da ist. Paul will sich der Verantwortung nicht stellen. Er flieht aus der Enge der Wohnung, streunt durch Berlin und begegnet dem alten Dresen. Einem gemachten Mann, wie's scheint. Und einer, der Paul jetzt auffangen könnte.

  17. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Matthias Tiefenbacher mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Der Mord an Studienrat Lampert führt "das Duo" bei seinen Ermittlungen an eine Schule, an der Täter und Opfer sich vermutlich begegnet sind und in deren Umfeld Clara Hertz und Marion Ahrens auch das Motiv suchen. Ist die Wut der russlanddeutschen Schülerin Wera Korwin und ihrer ehrgeizigen Mutter Oksana über eine vermeintlich ungerechte Benotung der Grund? Oder die Enttäuschung der etwas überspannten Schülerin Natalie über Zurückweisung und enttäuschte Liebe? Welche Rolle spielt die sich arglos gebende Witwe des Mordopfers, Franziska Lampert, welche mit einem schulinternen Konkurrenten ihres Mannes ein Verhältnis hat? Was geht in Marion vor, welche sich von dem machohaften stellvertretenden Schuldirektor Bernd Gundermann, der einst Marions Sohn diskriminierte, leicht provozieren lässt? Und Clara erschrickt über die Erkenntnis, dass ihr junger Halbbruder Manuel nicht nur in die tatverdächtige Wera verknallt ist, sondern vielleicht auch mit dem Mord direkt zu tun hat.

  18. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Marcus Weiler mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Der Hotelier Kaspar Mundorf wird ermordet. Die Kommissarinnen Marion Ahrens und Clara Hertz ermitteln, dass Mundorf ein Lebemann war, der sein Hotel, das er nach hochfliegenden Plänen renovieren wollte, hoffnungslos überschuldete. Er wollte es an den Berliner Verleger Oliver Dreesen verkaufen. Und der hat Beziehungen zu rechtsextremen Kreisen! Mundorfs Tochter Jule gehört zu den vielen Menschen in der Kleinstadt bei Lübeck, die massiv gegen die Verkaufspläne arbeiten. Als sie gemeinsam mit ihrem Freund Max Hammersen einen Brandanschlag auf das feudale Anwesen des Unternehmers Rudolf Markowitz verübt, verstärkt das den Mordverdacht gegen das junge Paar. Denn Markowitz ist der Geldgeber für den Hotelankauf, und Hammersen gehört der Autonomenszene an. Mundorfs Sohn Christian befürwortet dagegen den Verkauf. Er hat Dreesen während seines Studiums der Geschichte kennen und schätzen gelernt. Die beiden teilen sogenannte "nationale Ansichten". Im Zuge der Ermittlungen trifft Kommissarin Clara Hertz überraschend auf eine Jugendliebe: Tobias Tillmann ist ein blendend aussehend und humorvoller Mann, der auch im kommunalen Wirtschaftsausschuss sitzt. Und wie in alten Zeiten ist die Anziehungskraft groß. Die beiden verbringen eine Nacht miteinander. Die Witwe des Mordopfers, Anna Mundorf, will das Hotel nicht verkaufen, obwohl Dreesen das Angebot erhöht und sie nicht weiß, wie sie die Schulden bezahlen soll. Anna Mundorf handelt aus Überzeugung. Dreesen wird inzwischen von Markewitz massiv unter Druck gesetzt und greift seinerseits zu brutalen Druckmitteln. Marion Ahrens findet heraus, dass Claras Bekannter Tobias Tillmann stärker in den Hotelverkauf involviert ist als er zugegeben hatte - und dies auf kriminelle Weise. Clara fühlt sich hintergangen. Die enttäuschende Erkenntnis bestätigt ihr erneut, dass Tobias kein Mann fürs Leben ist. Dann erfährt Anna Mundorf, wer ihren Mann ermordet hat. Aber auch die Ermittlungen der Kommissarinnen führen zu dem wahren Täter. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

  19. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Der Rentner Rudolf Berg, dessen Hobby das Spiel mit Kindern in Lübecks Theaterfigurenmuseum ist, wird dort eines Tages erdrosselt. Die Lübecker Mordkommission kann keine Verbindung zu dem Mordversuch an der Werbeagentur-Chefin Monika Fallersleben herstellen. Doch dann finden Clara Hertz und Marion Ahrens heraus, dass beide Opfer zu den Erben einer jüngst verstorbenen alten Dame gehören. Es geht um eine Million Euro. Und sie stoßen auf einen weiteren Erben: Stefan Kunzeist Arbeiter in einer Fischfabrik, hoch verschuldet und ein gewalttätiger Mensch. Er hat ein Motiv und für die Tatzeit kein Alibi. Klar ist: Je weniger Erben, umso mehr erbt jeder einzelne. Ist Kunze der Täter? Doch die Kommissarinnen wissen, dass sich Mordfälle leider nie so einfach lösen. Monika Fallersleben braucht ihre tägliche Dosis Kokain und hat in den letzten Jahren Unsummen verpulvert. Ihrer Firma brechen gerade die Aufträge weg. Spusi-Chef Viktor Ahrens kann nicht ausschließen, dass sie den Anschlag auf sich selbst inszeniert hat, um von sich als Mörderin abzulenken. Notarin Möbius, die das Erbe zuteilen soll, hatte den Hamburger Geschäftsmann Helmut Blanke als offiziellen Erbensucher beauftragt. Von diesem erfahren Marion und Clara, dass die Bäuerin Silvia Wittenbach die vierte Erbberechtigte ist. Deren Arbeit ist hart, der Verdienst karg. Aber sie lebt glücklich mit ihrem Mann Julius zusammen. Möbius scheint aus allen Wolken zu fallen, als Clara und Marion ihr vorwerfen, dass sie mit Blanke einen zwielichtigen, einschlägig vorbestraften Mann ausgesucht hat. Nach umfassenden Ermittlungen spricht alles dafür, dass Blankeden Rentner Rudolf Berg umgebracht hat. Aber als er verhaftet werden soll, ist er tot, hat sich anscheinend umgebracht. Eine auffallend beschädigte Weinflasche erleichtert die Lösung des gesamten Falles.

  20. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Eine Bankangestellte wurde ermordet, und das Duo nimmt die Ermittlungen auf. Schnell stoßen Clara Hertz und Marion Ahrens auf eine Reihe von potenziellen Verdächtigen in der Bank, aber auch im privaten Umfeld der Toten. Besonders pikant ist allerdings, dass der Direktor der Bank mit Clara Hertz vor Monaten eine kurze Affäre hatte, die nicht ohne Folgen blieb: Clara Hertz ist schwanger. Sie lernt den Vater des Kindes in seiner Arbeitsumgebung neu und anders kennen und muss sich immer wieder fragen, wie ihre Zukunft aussieht, und ob sie sich eine gemeinsame Zukunft mit diesem Mann vorstellen kann. Immer wieder wendet sich im Laufe der Ermittlungen das Blatt, die möglichen Tatverdächtigen reichen von einem Promi-Juwelier bis zu einem ehemaligen Bankräuber, der eine Beziehung zu der Toten hatte. Es kommt schließlich zu einem dramatischen Showdown in der Bank, der Täter will einen "suicide by cop" erzwingen und nimmt ausgerechnet Claras ehemaligen Lover als Geisel.

  21. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Während es in Marion Ahrens' Ehe gewaltig kriselt und Kollegin Clara Hertz sich auf ein Date vorbereitet, werden die beiden mit der Ermordung von Staatsanwalt Dengler konfrontiert. Dengler war vor allem mit Arbeitsrechtsprozessen befasst und arbeitete eng mit der Geschäftsführerin der lokalen Agentur für Arbeit, Andrea Zander, zusammen. Der Verdacht fällt auf Lars Rückert, einen vorbestraften Hartz-IV-Empfänger, der Behördenvertreter als persönliche Feinde begreift und dies immer wieder aggressiv zum Ausdruck bringt. Ein zweiter Verdächtiger ist der Bauunternehmer Manfred Anderson, der wegen der Beschäftigung ausländischer Schwarzarbeiter von dem aufmerksamen Zweiergespann belangtwurde. Der Verdacht gegen Rückert scheint zur Gewissheit zu werden, als auch Andrea Zander ermordet wird. Die Sicherheitsanlagen, mit denen der wohlhabende Architekt Thomas Flohr seine Frau Andrea schützen wollte, waren noch in der Planung. Die Radiojournalistin Kirsten Stehr hetzt in ihren Sendungen gegen den mutmaßlichen Amokläufer Rückert. Marion und Clara versuchen, diese öffentliche Verurteilung zu verhindern, und haben letzte Zweifel an Rückerts Schuld, obwohl mehr und mehr Indizien auf ihn als Täter hinweisen. Der Schlüssel zur Lösung des Falls liegt schließlich in der Bestimmung des Todeszeitpunkts. Marion findet heraus, dass Andrea Zander früher gestorben sein könnte, als gedacht. Durch hartnäckige und hinterfragende Ermittlung gelingt es dem "Duo" die intelligent ausgeführten Morde aufzuklären.

  22. DE (2011) | Komödie
    ?
    3
    2
    Komödie von Stephan Meyer mit Christiane Hörbiger und Heidelinde Weis.

    Zwei Freundinnen, beide über 60, wollen sich von augenscheinlichen Tiefschlägen nicht unterkriegen lassen. Sie kratzen ihr letztes Geld zusammen und kaufen sich eine Finca auf Mallorca.

  23. DE (2010) | Drama
    ?
    1
    Drama von Martin Gies mit Julia Stinshoff und Oliver Boysen.

    Die junge Modedesignerin Laura schwebt im siebten Himmel: Nachdem sie bei ihrem Freund Alexander einen Verlobungsring gefunden hat, ist sie sicher, dass er den gemeinsamen Besuch bei seinen Eltern nutzen will, um offiziell um ihre Hand anzuhalten. Allerdings steht das familiäre Wochenende unter keinem guten Stern. Alexanders standesbewusste Mutter lässt Laura deutlich spüren, dass sie in ihren Augen nicht gut genug für ihren Sohn ist. Zu allem Überfluss taucht dann auch noch dessen Ex-Freundin Susanne auf, die nichts unversucht lässt, um Alexander zurückzugewinnen.

  24. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    In dem packenden Krimi haben es die beiden Lübecker Kommissarinnen Marion und Clara gleich mit zwei ungeklärten Todesfällen zu tun. Der Fall, in dem das "Duo" dieses Mal ermittelt, zeigt, wie unerwiderte Liebe aus Menschen Bestien werden lassen kann. Heinrich von Laatzen findet im Wald seines Gutes seinen ehemaligen Forstverwalter Werner Schumacher tot auf. Unvermittelt schlägt ihn Tim Stein mit einer Eisenstange nieder. Als das "Duo" eintrifft, liegt Heinrich von Laatzen hinterm Steuer seines vom Weg abgekommenen Wagens. Angeblich hatte er einen Unfall. Werner Schumacher ist schon seit zehn Wochen tot. Auf dem Hochsitz entdeckt die Spurensicherung Schumachers Tagebuch. Offenkundig hat er sich zu Tode gehungert. Jeden Gedanken und jedes Gefühl während seines Ablebens auf dem Hochsitz hat er akkurat notiert. Clara und Marion suchen Werners Exfrau Freya auf. Sie ist erleichtert über seinen Tod. Werner Schumacher hatte sie zuletzt wie ein Stalker verfolgt. Die talentierte Geigenspielerin gesteht den Kommissarinnen, dass sie mit Heinrich von Laatzen, der ihr große Auftritte verschafft hat, ein Verhältnis hatte. Auf den letzten Seiten von Werners Tagebuch entdecken die Ermittler einen rätselhaften Hinweis: Die FEE sei erledigt. Aber Lilly sollte nicht sterben. Die Tragödie, die sich im Wald abgespielt hat, scheint mit einem Mord zusammenzuhängen. Marion und Clara kommen zu dem Schluss, dass die Tagebuch-Eintragung "Sucht sie in der Gru" ein Hinweis auf von Laatzens Werft sein könnte. Nachdem Freya sich von Werner hat scheiden lassen, hatten Laatzen und seine Frau Bettina Werner von der Straße geholt und ihm eine Stelle in der Grube-Werft gegeben. Hat er dort womöglich eine Frau verscharrt? Die Kripo sucht und findet die Leiche der vermissten Thea Heiden. Im Verhör erzählt Freya Marion von der FEE, der Föderation Europäischer Erzeuger. Heinrich war in einen Subventionsbetrug verwickelt. Werner wusste davon und verfügte über Geheimdaten, die Heinrich in große Schwierigkeiten bringen konnten. Hat Werner von Laatzen damit erpresst? Von Theas Exfreund Vito Viali erfahren die Kommissarinnen, dass Heinrich von Laatzen auch mit Thea geschlafen hat und diese danach drohte, es publik zu machen. Im Verhör gesteht Laatzen, dass er Werner tatsächlich Schweigegeld überwiesen hat. Aber hat er ihn auch für den Mord an Thea Heiden bezahlt?

  25. DE (2010) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Markus Imboden mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Der Mord an einer Lübecker Steakhouse-Besitzerin führt das Kommissarinnen-Duo zu einem jahrelang zurückliegenden, unaufgeklärten Fall und beschäftigt sich mit der Beweiskraft von DNA-Analysen. Ruth Baron (60), Besitzerin einer Steakhouse-Kette, wird erschlagen aufgefunden. Alles spricht für einen Raubmord, den offensichtlich der Neffe der wohlhabenden Dame, Thomas Fritz (27), begangen hat. Fritz kommt in U-Haft. Obwohl starke Indizien gegen ihn sprechen, bestreitet er vehement die Tat. Clara ist fest davon überzeugt, auch ohne das Geständnis den Mord aufgeklärt zu haben. Marion ist nicht so sicher. Und Viktor gibt ihr recht: Die DNA-Spur an der Tatwaffe gehört nicht zu Fritz, sondern führt zu einem 17 Jahre zurückliegenden, nie aufgeklärten Verbrechen, an dem sich Marion damals die Zähne ausgebissen hatte. Die Besitzerin eines edlen Bordells, Rebecca Perlmann, war erschlagen worden. Die amTatort gefundenen Spuren der weiblichen DNA konnten nie mit einer Person in Verbindung gebracht werden. Um den aktuellen Fall zu klären, kommen die Kommissarinnen jetzt an der Lösung des "alten" Falls nicht mehr vorbei. Clara vernimmt Claas Güstrow, einen damaligen Freier des exklusiven Etablissements. In Güstrows Augen war Rebecca Perlmann eine kühl kalkulierende Geschäftsfrau. Für das nötige Kleingeld wurde jegliche Art von Befriedigungerfüllt. Speziell eine ihre Angestellten soll für diese "Sonderwünsche" zuständig gewesen sein. Einen Namen weiß er jedoch nicht. Mit zunehmender Eifersucht beobachtet Marion, wie Viktor von seiner "aufgehübschten" jungen Assistentin Kathleen Henschke umgarnt wird. Marion findet einen vermeintlichen Beweis für eine Affäre. Obwohl Viktor das bestreitet, verbannt sie ihn auf die Besuchercouch. Die Ehe kriselt. Bei der erneuten Befragung der Prostituierten wird klar, dass Birgit Seitz diejenige ist, die seinerzeit von Rebecca Perlmann gequält und erpresst wurde. Um ihrem krebskranken Sohn zu helfen, hatte sie sich viel Geld von Rebecca geliehen und war so in ein enges Abhängigkeitsverhältnis zu ihrer Chefin geraten. Doch mit dem Mord will sie nichts zu tun haben. Auch ihre DNA stimmt nicht mit der vom Tatort überein. Dann deckt Marion eine eigenartige Verbindung auf: Der Sohn von Birgit Seitz, Christian Overbeck, ist der Ehemann von Lene, einer Steakhouse-Angestellten. Und Lene Overbeck ist das einzige Bindeglied zwischen den beiden Fällen. Marion besteht auf einem Speicheltest und landet einen Volltreffer. Dennoch bestreitet Lene die Taten. Doch mögliche Motive liegen auf der Hand: Lene könnte damals das Leiden von Christians Mutter gerächt haben. Insider wussten, dass Rebecca lesbisch war. Lene war damals drogenabhängig und vorbestraft. Und auch Ruth Baron bevorzugte junge Frauen und war nicht zimperlich bei der Annäherung an diese. Clara, der die DNA-Spur immer mysteriös vorkam, findet schließlich einen handfesten Beweis dafür, dass diese manipuliert ist.

  26. DE (2012) | Polizeifilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Polizeifilm von Johannes Grieser mit Charlotte Schwab und Lisa Martinek.

    Clara (Lisa Martinek) wartet auf ihre Putzfrau Heidrun (Claudia Michelsen), die heute ausnahmsweise auf den kleinen Gustav aufpassen soll. Doch an ihrer Stelle steht eine wildfremde Frau vor Claras Tür: Franziska (Antonia Gerke) stellt sich als Heidruns Vertretung vor. Als Clara im Revier Franziskas Führungszeugnis überprüft, stellt sie fest, dass die Frau in ihrer Wohnung eine kriminelle Vergangenheit hat. Sie fährt sofort nach Hause und findet Franziska erstochen auf dem Fußboden.