Die besten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110: LeiserZorn521Drama von Thorsten Näter mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein junges Mädchen wird tot neben einem Hochhaus aufgefunden. Dem ersten Anschein nach ist sie vom Dach freiwillig in den Tod gesprungen. Wie die meisten in ihrem Alter war die 17-jährige Schülerin viel im Internet unterwegs, dort hatte sie wiederholt ihre Todessehnsucht zum Ausdruck gebracht. Wie aber passt dies zu den Indizien für einen gewaltsamen Tod, die die Ermittlung ebenfalls zu Tage gefördert hat? Die Kriminalisten Schmücke, Schneider und Nora Lindner haben alle Hände voll zu tun, um Licht in dieses Dunkel zu bringen. Als sie am Ende begreifen, wie alles zusammenhängt, gerät Schmücke in eine tödliche Gefahr.
- Polizeiruf 110:Feindbild6.8103Drama von Eoin Moore mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
Über den Tod eines Mannes serbischer Nationalität (Luca Maric) führt der dritte Rostocker Fall Kathrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) auf die Spur des verzweifelten Vaters Lutz Brückmann (Andreas Patton), der seit Jahren vergeblich versucht, einen mächtigen Rostocker Pharmakonzern für den Tod seiner Tochter zur Rechenschaft zu ziehen. Doch er hat mächtige Feinde.
- Polizeiruf 110: Die Macht und ihrPreis?Drama von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.
Hauptkommissar Jens Hinrichs soll den aus dem Schweriner Gefängnis getürmten Betrüger Achim Tänzer aufspüren. Tänzers Spur führt Hinrichs nach Grimnitz, einen idyllischen Ort, der durch ein ehrgeiziges Stauseeprojekt seine touristische Infrastruktur zu verbessern hofft. Als Erstes stechen Hinrichs die Wahlplakate für eine Nachwahl in Grimnitz ins Auge. Kein anderer als Lacleur, jetzt Kommunalpolitiker und ehemals Verbündeter im "aufrechten Geist" von Hinrichs Kollege Groth, tritt hier als Spitzenkandidat an. Während Hinrichs' Ermittlungen im Fall Tänzer erst einmal ergebnislos bleiben, stellt er mit Erstaunen fest, welch engmaschiges Netz von Beziehungen der Politiker Lacleur in Grimnitz geknüpft hat. Hier scheint es weniger um politische Ziele als um handfeste Bereicherung zu gehen. Verstärkt wird Hinrichs' Verdacht durch einen Brandanschlag auf Lacleurs Wahlkampfbüro und einen gezielten Sabotageakt auf dessen Renommierprojekt, das Stauwehr. Groth ist verhindert und Hinrichs ist neben der Suche nach dem Ausbrecher auch noch familiär eingebunden. Also wird Hauptkommissar Robert Dieckmann, der eigentlich die Schweriner Behörde untersuchen sollte, nach Grimnitz geschickt. Er soll bei den Ermittlungen behilflich sein. Gemeinsam fahnden sie weiter: Wer ist der junge charismatische Mann auf den Fotos im Gasthof, der mit dem Politiker Lacleur ebenso freundschaftlich vertraut ist wie mit Beatrice, der Freundin des flüchtigen Betrügers Tänzer? Als im See ein Totenschädel gefunden wird, kommt richtig Arbeit zu auf die Kommissare. Hat der ehrgeizige Kommunalpolitiker etwa Leichen im Keller - und ist das der Preis der Macht?
- Polizeiruf 110:Treibnetz?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Ein raffinierter Kaufhalleneinbruch ist aufzuklären. Für Hauptmann Fuchs und seine Leute keine leichte Aufgabe, denn es gibt zunächst keine Anhaltspunkte bis bei weiteren Einbrüchen der Täter maschinenschriftlich jeweils einen Namen hinterläßt - den Namen eines Kriminellen. Für den Täter vielleicht ein Spaß, für die Ermittler aber auch wichtiger Hinweis auf eine Kaufhalle, wo möglicherweise der nächste Einbruch stattfinden könnte.
- Polizeiruf 110: Vorwärts wierückwärts?2Drama von Hannu Salonen mit Henry Hübchen und Uwe Steimle.
Tobias Törner bietet einem Indianer im Schweriner Kommissariat Unterkunft, den er bei einer Fortbildung kennen gelernt hat. Hinrichs hat wegen seiner Schwierigkeiten zu Hause eine Ehe-Beraterin aufgesucht und grübelt im Stillen über einen Sinnspruch nach, den sie ihm mitgegeben hat. Als die Nachricht vom Tod eines Synchronspringers ins Haus flattert, ist Teamarbeit angesagt. Sven Kröger starb durch eine Vergiftung mit Pseudo-Chlor, einer im Schweriner Schwimmbad an leicht zugänglicher Stelle aufbewahrten Chemikalie. Mord kommt also ebenso in Frage wie ein Freitod. Manches deutet darauf hin, dass Kröger sich das Leben nahm. Kurz vor seinem Tod verlor er seinen Synchron-Partner durch einen Autounfall und seine Karriere stand vor dem Aus. Als Hinrichs eine rätselhafte SMS bekommt, hält er sie für einen weiteren Denkspruch seiner Therapeutin und kümmert sich nicht weiter darum. Ein Hinweis führt die Kommissare nach Berlin. Dort wurde im Vorjahr ein Mordanschlag auf zwei Synchronspringerinnen verübt, nachdem sie öffentlich ihre Trennung verkündet hatten. Das Gespräch mit den ehrgeizigen Sportlerinnen verläuft jedoch enttäuschend: Die Ankündigung ihrer Trennung war nur ein PR-Gag gewesen. Da die beiden jungen Frauen nur auf ihren Erfolg fixiert waren, hatten sie den missglückten Anschlag nicht weiter untersuchen lassen. Da kommt Hinrichs zufällig darauf, dass der SMS-Text an seiner Pinnwand vorwärts und rückwärts gelesen werden kann; es handelt sich um ein so genanntes Palindrom. Und der Text stammt keineswegs von seiner Therapeutin, sondern es muss sich um eine versteckte Botschaft handeln. Gibt es also doch einen Täter im Fall Kröger? Denn Symmetrie spielt auch beim Synchronspringen eine bedeutende Rolle. Langsam dämmert es den Kommissaren, dass sie einem gefährlichen Psychopathen auf der Spur sind. Um an ihn heranzukommen, entwickeln sie einen riskanten Plan.
- Polizeiruf 110:Traumtod?1Drama von Christine Hartmann mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Die morgendliche Ruhe, in der Hauptkommissar Jens Hinrichs beim Rudern Eisvögel beobachtet, wird von Schüssen gestört. Noch ahnt er jedoch nicht, dass diese mit seinem nächsten Fall zusammenhängen. Zunächst gibt es auch keine Leiche, sondern nur einen vermissten Ehemann. Sein neuer Kollege Markus Tellheim hält es für nicht weiter bemerkenswert, dass Ehemänner verschwinden, doch Hinrichs Intuition und Sympathie für die Ehefrau folgend beginnen die beiden mit Nachforschungen. Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf Kunsthändler und Kunstsammler, die mit einer schon fast beängstigenden Leidenschaft den begehrten Objekten hinterher jagen. Tellheims frühere Freundin, Paulina Meier, die überraschend wieder in seinem Leben aufgetaucht ist, verkehrt ebenfalls in diesen Kreisen und ihre Beziehung zum Kunsthändler Wölflein scheint mehr als nur eine professionelle zu sein. Tellheims Beobachtungen während einer Party im Hause von Wölflein machen ihn misstrauisch. Als er am nächsten Morgen schweißgebadet nach dem Alptraum, in dem er zum Mörder geworden war, aufwacht und keine Erinnerung an die letzte Nacht hat, setzt er alles daran, die Wahrheit heraus zu finden. Hinrichs ist von den Alleingängen des Neuen alles andere als begeistert, doch als eine Tote aus dem See geborgen wird, müssen die beiden mit vereinten Kräften arbeiten, um den Mörder zu finden.
- Polizeiruf 110: Einer vonuns6.568Drama von Eoin Moore mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
Alexander Bukow und Katrin König ermitteln im Rostocker Partydrogen-Milieu: Sie suchen in ihrem ersten gemeinsamen Fall nach dem Mörder zweier 13-jähriger Mädchen. Hauptkommissar Bukow ist gerade erst von Berlin nach Rostock, seine Heimat, zurückgekehrt. Bukows Vergangenheit weist dunkle Flecken auf, und für Profilerin Katrin König ist unklar, auf welcher Seite ihr neuer Kollege wirklich steht. Das macht die Zusammenarbeit nicht immer einfach.
- Polizeiruf 110: Die Spur des 13.Apostel?1Drama von Jörg Wilbrandt mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Kirchenräuber sind am Werk. Sie haben aus mehreren Kirchen wertvolle Kunstgegenstände gestohlen. Die Täter gehen bei ihren Einbrüchen raffiniert vor. Geschickt setzen sie Alarmanlagen außer Betrieb und können jedes Mal unbemerkt entkommen.
- Polizeiruf 110:Bedenkzeit?21Drama von Hans-Werner Honert mit Peter Borgelt und Lutz Riemann.
Ein Geständnis und sein späterer Widerruf durch den Täter stellen die Ermittler Zimmermann und Fuchs vor eine schier unlösbare Aufgabe in einem schwierigen Raubfall in Greifswald. Oberleutnant Zimmermann übernimmt einen Kriminalfall, dessen Klärung sich schon seit Monaten hinzieht. Der Kunsthändler Boltenhagen ist von einem Motorrad angefahren worden. Er wurde beraubt und starb an seinen schweren Verletzungen. Am Tatort fand die Polizei den körperbehinderten Jürgen Seidler und sein Motorrad. Obwohl offenbar unter Schock, bezichtigt er sich der Tat. Er wird verhaftet, im Untersuchungsgefängnis widerruft er jedoch sein Geständnis. Um der Aufklärung des Verbrechens näher zu kommen, benötigen die Ermittler genaue Kenntnisse der Lebensumstände des Verdächtigen. Nach und nach kommen sie dem seltsamen Verhälnis von geschwisterlicher Liebe und Abhängigkeiten auf die Spur, das zwischen Jürgen Seidler und seinem jüngeren Bruder Peter besteht. Es wird immer deutlicher, dass Jürgen sich aus Liebe zu seinem Bruder und falsch verstandenem Verantwortungsgefühl in eine klare Falschaussage verstrickt hat.
- Polizeiruf 110: DerRettungsschwimmer?2Drama von Lothar Hans mit Jürgen Frohriep und Reiner-Horst Scheibe.
Der junge Bademeister Heinrich hat Schwierigkeiten mit sich selbst und seinen Vorgesetzten und kommt immer wieder zu spät zum Dienst. Eines Tages ist er trotzdem der Erste im Einsatz, als es darum geht, ein ertrinkendes junges Mädchen zu retten. Aber seine Hilfe kommt zu spät. Auf den ersten Blick scheint die Ursache für den Tod des Mädchens lediglich ein tragischer Badeunfall zu sein. Zweifel an dieser Version kommen bei Oberleutnant Hübner aber auf, als die Ermittlungen ergeben, dass Heike ein Verhältnis zu zwei Männern hatte. Der Bademeister Heinrich war mit ihr eng befreundet, doch gegenüber der Polizei hat er sein Verhältnis zu Heike verschwiegen. Und weshalb war Heikes eifersüchtiger Verlobter zum Zeitpunkt des Unfalls am Strand und nicht in seinem Büro, wo er an einer wichtigen Besprechung hätte teilnehmen müssen?
- Polizeiruf 110: Traum desVergessens?2Drama von Hans-Werner Honert mit Jürgen Frohriep und Werner Godemann.
Ein kleines Mädchen dreht den Gashahn auf - als Protest gegen die Scheidungsabsichten ihrer Eltern. Sie überlebt, doch ihr kleiner Bruder stirbt durch die Gasvergiftung. Die Polizei zieht einen Psychologen hinzu. Der versucht, die Hintergründe des Dramas aufzudecken.
- Polizeiruf 110: TotesGleis6.462Drama von Bernd Böhlich mit Otto Sander und Ben Becker.
Die beiden Streckenwärter Lansky und Dettmann finden auf ihrem üblichen Kontrollgang entlang der Bahnstrecke des Zuges Moskau - Paris einen Koffer voller Geld. Die beiden harmlosen Glückpilze werden zu Gejagten. Kommissarin Tanja Voigt aus Potsdam steht vor einem großen Erfolg. Durch ihren persönlichen Einsatz ist es gelungen, führenden Köpfen des organisierten Verbrechens den Prozess zu machen - aber dann kommt alles ganz anders: Auf dem Wege vom Untersuchungsgefängnis zum Gericht wird mitten in Potsdam auf offener Straße der einzige Kronzeuge erschossen. Zur selben Zeit befinden sich die beiden Streckenwärter Lansky und Dettmann auf ihrem üblichen Kontrollgang entlang der Bahnstrecke des Zuges Moskau - Paris, irgendwo auf freiem Felde. Der Zug passiert pünktlich ihren Streckenabschnitt - wenig später ist für die beiden nichts mehr so, wie es immer war: Vor ihnen liegt neben dem Gleis ein Koffer mit sehr viel Geld. Dettmann, der "Kindskopf", sieht das andere Leben zum Greifen nahe: ewige Sonne, blaues Meer, weißer Palmenstrand und Luxus pur. Aber Lansky, ehemaliger Boxer, dem die ganz große Karriere aus Mangel an Skrupellosigkeit versagt blieb, traut sich wieder nicht, den entscheidenden Schlag zu landen - und damit wird, was wie ein Märchen begann, zum Albtraum, der zwei scheinbare Glückspilze zu unerbittlich Gejagten macht: Harmlose Amateure sind eiskalten Profis in die Quere geraten.
- Polizeiruf 110: DerUnfall?21Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Hildegard Alex.
In einem kleinen Dorf nahe Stralsund überfährt an einem sonnigen Herbsttag der Schiffskonstrukteur Günter Perlbach einen kleinen Jungen, der auf der Landstraße Äpfel aufsammelt. Doch statt dem schwerverletzten Kind zu helfen, steigt er wieder in sein Auto und begeht Fahrerflucht. Auch nach dem ersten Schock kehrt Perlbach nicht um. Er bringt das Auto in seine Werkstatt und setzt mit der Fähre auf die Insel Hiddensee über, um seine Tochter und seine vorausgefahrene Frau Brigitte aufzusuchen. Die Ehe der Perlbachs läuft schon lange nicht mehr gut. Die beiden haben sich auseinandergelebt, jeder macht seins. Tochter Tine lebt derweil bei den Großeltern auf der Insel. Im Krankenhaus von Stralsund kämpfen die Ärzte um das Leben des kleinen Sven Brahl, der ein Schädel-Hirn-Trauma und ein zertrümmertes Bein hat. Sein Leben können sie retten, das Bein aber nicht. Die Eltern Elfie und Hans Brahl sind verzweifelt, können es einfach nicht fassen, dass jemand dazu fähig ist, einen verletzten Menschen, noch dazu ein Kind, einfach hilflos liegenzulassen. Auch für Hauptmann Fuchs und sein Kriminalistenteam ein unfassbares Verhalten und schwerwiegendes Verbrechen. Auf Vitte gesteht Günter seiner Frau den Unfall und seine Fahrerflucht. Brigitte beschwört ihren Mann, sich zu stellen, endlich einmal nicht nur an sich zu denken und Verantwortung zu zeigen. In Stralsund hat man inzwischen die Spuren identifiziert, den Tatwagen und seinen Besitzer ermittelt. Während Fuchs auf dem Weg nach Vitte ist, fahren die Perlbachs gen Stralsund. Doch Günter Perlbach versagt ein weiteres Mal. Er springt ins Wasser und versucht Unterschlupf bei einem alten Freund zu finden. Angewidert zwingt dieser den Flüchtigen, die Polizei zu verständigen.
- Polizeiruf 110: SchwereJahre?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Lothar Schellhorn.
Nach einer Explosion in einem Bergwerk wird dort ein Skelett gefunden. Wie die polizeilichen Untersuchungen ergeben, handelt es sich um den vor 30 Jahren verschollenen Erwin Reichenbach. Der Kriegsheimkehrer war nach 1945 zur Kriminalpolizei gegangen und bald einer skrupellosen Hehlerbande auf die Spur gekommen, zu der auch der damalige Bürgermeister des Ortes, Richard Grabler, gehörte. Diebstahl, Brandstiftung, Mord - den Betrügern war jedes Mittel recht, um sich zu bereichern und lästige Zeugen auszuschalten. Das Diebesgut wurde zunächst in dem Bergwerk versteckt und dann in die westlichen Besatzungszonen geschmuggelt. Fieberhaft suchte Reichenbach nach den letzten entscheidenden Beweisen, um Grabler zu überführen. Grabler wollte ihm aber zuvorkommen. Er war entschlossen, Reichenbach umzubringen.
- Polizeiruf 110: Taxi zurBank?3Drama von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.
Susanne und Max sind jung, verliebt und hungrig nach Leben. Ihr Dasein begreifen sie als übermütiges Spiel, und der Banküberfall, den sie gemeinsam begehen, ist nur ein Teil davon. Die Fahnder Groth und Hinrichs ermitteln und konzentrieren die Untersuchungen immer mehr auf den Taxifahrer Harry, der zwar ein Motiv hätte und das Pärchen zum Tatort chauffierte, aber gewiss nicht der Täter ist. Unterdessen genießen Max und Susanne ihren Traum vom erbeuteten Reichtum. Doch Harry, der auf eigene Faust zu ermitteln beginnt, findet die beiden. Er will, da er ohnehin schon von der Polizei verfolgt wird, an der Beute beteiligt werden. Aus dem Spiel wird blutiger Ernst.
- Polizeiruf 110:Klassenkameraden?21Drama von Rainer Bär mit Alfred Müller und Lothar Schellhorn.
Kriminalpolizei-Hauptmann Hannes Bergemann, den ein Fall in jene Stadt führt, in der er seine Jugend verbracht hat, hofft, seine damaligen Freunde Fred, Helmuth und Richard wiederzusehen. Kaum ist Bergemann angekommen, wird ein Mord begangen. Bergemann wird mit den Ermittlungen betraut. Er muss feststellen, dass seine Jugendfreunde in diesen Fall verstrickt sind.
- Polizeiruf 110: DasInserat?1Drama von Heinz Seibert mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.
In einem Kfz-Dienstleistungsbetrieb wird ein Geldschrank aufgebrochen und 8.000 Mark gestohlen. Der Tatverdacht fällt zunächst auf einen jungen Autoschlosser, der in der Tatnacht seine im gleichen Betrieb arbeitende Freundin abgeholt hat. Der Verdacht wird erhärtet, als die Kriminalpolizei ermitteln kann, dass der Verdächtige mit einem Kundenfahrzeug einen Unfall mit schwerem Materialschaden hatte. Gegen diesen Verdacht steht die Aussage eines Arbeiters, der zur Tatzeit einen Angestellten der Kundenannahme in der Nähe des Betriebsgeländes gesehen haben will. Nachdem dieser Arbeiter aufgrund einer Rekonstruktion selbst in Tatverdacht gerät, gelingt es der Kriminalpolizei mit Hilfe einer Falle, den Angestellten aus der Kundenannahme zu überführen. Der Täter hatte seit langem betrügerische Geschäfte mit Pkws betrieben und benötigte das gestohlene Geld, um einen seiner "Kunden" davon abzuhalten, Anzeige gegen ihn zu erstatten.
- Polizeiruf 110:Memory?1Drama von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.
Direkt vor dem Schweriner Landgericht wird Richter Gotthold eine Kugel in den Allerwertesten gejagt. Die Spuren führen die beiden Kommissare Diekmann und Hinrichs schnell zur Freundin eines von Gotthold verurteilten Skins. Die Tatwaffe soll laut Projektilvergleich in der Asservatenkammer der Polizei liegen. Und deren Verwalter ist der Vater des Mädchens. Dr. Stuber und sein Stammtischbruder, der Oberstaatsanwalt Ratz, verkünden der Presse bereits die Aufklärung des Falles. Doch dann bekommen Hinrichs und Diekmann die Akte über einen Mord in die Hand, der vor Jahren angeblich mit der Büchse begangen wurde. Damals wurde der Ex-Stasi-Major Rolf Heidenreich für schuldig befunden, den Vorsitzenden der Jagdgesellschaft "Diana" erschossen zu haben. Da trifft auch Ratz eine Kugel in den Hintern. Und die Kommissare entdecken mittels neuer Projektilvergleiche, dass weder die Gesäß-Anschläge noch der zurückliegende Mord mit der asservierten Büchse begangen wurden. Im Gefängnis sitzt der falsche Mann! Aber wer war der echte Mörder? Die Kommissare nehmen die Jagdgesellschaft ins Visier. Sie müssen dabei gegen eine Clique ihrer vorgesetzten Juristen antreten: Dr. Stuber, Ratz, den Jagdvorsitzenden und eifersüchtigen Ehemann Günther Dzieran. Es stellt sich heraus, dass die tatsächliche Mordwaffe niemandem anders als Ratz gehört und seine Untergebenen damals Beweise gefälscht hatten. Doch war er wirklich der Täter? Immerhin wurde er jetzt selbst Opfer eines Anschlags.
- Polizeiruf 110: ZweiBrüder5.13Drama von Nils Willbrandt mit Maria Simon und Horst Krause.
Der erfolgreiche Pferdezüchter Karl Hartmann wird auf seinem Gestüt ermordet. Hauptkommissarin Olga Lenski und Polizeihauptmeister Horst Krause werden misstrauisch, als die Ehefrau des Toten, Charlotte Hartmann, und die beiden Söhne Dennis und Markus angeben, nichts mitbekommen zu haben. Lenski und Krause ermitteln in einem Milieu, in dem das Leben eines Pferdes mehr zu zählen scheint als das eines Menschen. Lenski und Krause sind empört darüber, in welchem Ausmaß die Tiere den Anforderungen und den Zwängen des Zuchtbetriebs ausgeliefert sind. Als sich herausstellt, dass der Zuchthengst Merkur, das wertvollste Pferd im Stall, verschwunden ist, gerät Tierarzt Dr. Lutz in den Fokus der Ermittlungen. In Vorbereitung auf das große Turnier, auf dem auch Merkur antreten sollte, kümmert er sich besonders intensiv um die Tiere. Nach und nach zeigt sich, dass der Tote wenig Freunde und Vertraute hatte.
- Polizeiruf 110: KalterEngel?21Drama von Peter Vogel mit Petra Barthel und Hans-Joachim Engelmann.
Ilona Herfurt, die aus einer erzgebirgischen Schnitzerfamilie stammt, lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn Jimmy alleine und arbeitet als Kellnerin. Ihr großer Traum ist es, im Erzgebirge, ihrer alten Heimat, eine eigene Gaststätte zu eröffnen. Leider fehlt ihr dazu das notwendige Startkapital. Gemeinsam mit ihrem Freund Dietmar Freistrath stiehlt sie wertvolle Schnitzereien und verkauft sie an Touristen. Der Diebstahl wird ihr jedoch zum Verhängnis.
- Polizeiruf 110: TiefeWunden?2Drama von Buddy Giovinazzo mit Edgar Selge und Michaela May.
Schon einige Jahre ist es her, dass Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber seinen Arm bei einem Einsatz verloren hat. Damals jagte er drei Bankräuber über die Dächer Münchens. Einer dieser Bankräuber allerdings war eine wunderschöne Frau, die nicht nur in Sekundenschnelle das Geld aus dem Tresor des Hotels, sondern auch Tauber Herz und Verstand geraubt hatte. Aber sie verschwand aus seinem Leben. Der amputierte Arm jedoch bleibt mit seinen Phantomschmerzen für immer ein Symbol dieser verlorenen Liebe. Gerade als Tauber die schlimmsten seelischen und körperlichen Schmerzen überwunden zu haben scheint, und er dem Höhepunkt seiner beruflichen Karriere zustrebt, kehrt die Vergangenheit bedrohlich zurück. Neben der ermordeten Goldschmiedin Theresa Lutz, deren Geschäft ausgeraubt wurde, findet Tauber Spuren, die seine große Liebe Katja offensichtlich für ihn dort drapiert hat. Was will sie von ihm? Tauber wehrt sich vehement dagegen, jemals wieder in ihre schönen Augen blicken zu müssen. Er ahnt, dass er wieder hoffnungslos verloren wäre. Aber in Tauber steigt die Rachelust an demjenigen aus dem Trio auf, der ihm damals seinen Arm abgeschlagen hat. So nimmt er - zunächst rein beruflich - heimlich Kontakt mit Katja auf, um an die Räuberbande zu kommen. Da allerdings hat der Kommissar die Rechnung ohne sein Herz gemacht. Ehe er sich versieht, reißt ein Strudel der Gefühle Tauber an Rand des Abgrunds. Auf ein Fingerschnippen von Katja scheint Tauber bereit, sein Leben und seine Karriere aufs Spiel zu setzen. Zum Glück hat mal wieder Taubers Kollegin Jo Obermaier die Situation mit Herz und Verstand im Griff.
- Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sietun6.76.5133Kriminalfilm von Hans Steinbichler mit Matthias Brandt und Anna Maria Sturm.
Bombenalarm in München! Ermittler Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) und Kollegin Anna Burnhauser (Anna Maria Sturm) sind instinktiv zum Ort der Katastrophe geeilt: Im Fußgängertunnel zum Fußballstadion explodiert ein Sprengsatz. Menschen sterben. Während in der Einsatzzentrale das Kompetenzgerangel der Behörden beginnt, versucht von Meuffels dem sterbenden Attentäter die Pläne seines Komplizen zu entlocken, der mit einer zweiten Bombe unterwegs ist!
- Polizeiruf 110: TödlicheIllusion?11Drama von Peter Vogel und Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Markus Wiehler.
Armin Hagen studiert erfolgreich, arbeitet gut, hat Familie und eine Freundin. Damit beginnt eigentlich sein Problem. Er kann sich nicht entscheiden, wie er weiterleben will. Er laviert, zögert hinaus und möchte alles so lassen, wie es ist. Doch eines Tages stellt ihn die andere Frau vor eine ungewöhnliche Alternative. Sie nimmt eine Überdosis Schlaftabletten, da sie glaubt, ihn mit dieser Handlung zu einer Entscheidung zu zwingen und für sich gewinnen zu können. Hagen, nicht geübt, Entscheidungen zu treffen, versagt.
- Polizeiruf 110: Die liebenLuder?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Regina Beyer.
Die blonde Eva-Marie, gelernte Friseuse und Evchen genannt, und ihre Freundin, die dunkelhaarige Krankenschwester Yvonne, putzen sich am Abend heraus und machen sich auf den Weg. Ihr Revier ist die Nachtbar "Tusculum", ihr Ziel sind insbesondere Geschäftsleute auf Durchreise und andere Herren ohne Begleitung. Ein Foto in eindeutiger Situation - das hebt die Spendierfreudigkeit der Herrenschaften sehr, denken sich die beiden Luder. Aber bereits bei der ersten Fotoattacke geraten die beiden gehörig in die Bredouille. Der Film, ursprünglich als eine "Polizeiruf-110"-Folge produziert, wurde vom DDR-Ministerium des Innern abgelehnt und dann als Einzelfilm gesendet.
- Polizeiruf 110: Seestück mitMädchen?Drama von Helmut Förnbacher und Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.
Ein Umzug ist immer ein heikles Unternehmen, aber Holm Diekmann und seine Familie sind bei ihrem Ortswechsel von Hamburg nach Schwerin wirklich vom Pech verfolgt. Vor den Augen des Kommissars wird ihnen der Möbelwagen geklaut. Die erste Begegnung mit dem neuen Schweriner Kollegen Hinrichs, der Diekmann schon voll eifersüchtiger Spannungen erwartet, findet vor dem wiedergefundenen Mobiliar statt, das allerdings inzwischen von Kugeln durchsiebt wurde. Löcher hat auch das Dach im neuen Haus, es regnet durch. Und Diekmanns Frau Ellen und Tochter Jessica sind traurig, weil Ellens betagte Tante gestorben ist. Sie ahnen nicht, dass die alte Dame ermordet wurde und dass ihr wertvolles Erbe noch Schwierigkeiten mit sich bringen wird. Die Erbtante hat Ellen das kostbare Gemälde eines Rembrandt-Schülers hinterlassen “Seestück mit Mädchen”. Ellen weigert sich, das Andenken zu verkaufen. Dabei könnte man, denkt sich Holm, damit gut ein neues Dach finanzieren. Der solidarische Kollege Hinrichs weiß auch hier Rat. Er bringt Holm mit einem Kunstfälscher in Kontakt, der das Original kauft und eine perfekte Kopie malt. Prompt wird die Kopie gestohlen. Ein Glück, dass es nur die Kopie war, könnte man denken. Doch zu früh gefreut. Irgendjemand will das geheimnisvolle Bild um jeden Preis. Die Drahtzieher lassen Jessica durch einen brutalen Handlanger entführen und verlangen das Original im Austausch gegen das Mädchen. Holm muss der verzweifelten, wütenden Ellen seinen Betrug eingestehen und das Original besorgen. Das vermeintliche Original vielmehr, denn es stellt sich nun heraus, dass auch das ursprüngliche Bild nur eine Kopie war. Aber wo ist nun das echte Kunstwerk? Es geht um Jessicas Leben.