Die meist vorgemerkten Komödien ab 6 Jahre aus Deutschland
- Dora Heldt: Kein Wort zuPapa?21Komödie von Mark von Seydlitz mit Susanne Gärtner und Anne-Sophie Briest.
Christine möchte eigentlich nur entspannt ihren Urlaub genießen, doch da erreicht sie der Hilferuf ihrer Freundin Dorothea. Sie fleht Christine an, für ein paar Tage auf Norderney zu kommen, um ihre Pension zu übernehmen. Ein Job, von dem Christine jedoch nicht die leiseste Ahnung hat und deshalb darf auch Papa Heinz auf keinen Fall etwas davon erfahren. Zu allem Überfluss will ihre quirlige Schwester Ines sie bei der Unternehmung unterstützen, was aber voraussichtlich mehr, als weniger Arbeit verheißt. Währenddessen wird Papa Heinz bei einer Routineuntersuchung eröffnet, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Noch bevor die Ärzte ihm aber mitteilen können, dass es sich bei der Diagnose um eine Verwechslung handelt, ist Papa Heinz schon im Selbstmitleid versunken. Er und seine Frau Charlotte machen sich unverzüglich auf den Weg nach Norderney, um die verbleibene Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Somit sind alle wieder auf der Ferieninsel vereint und das Chaos vorprogrammiert...
- Mein Mädchen ist einPostillion?21Komödie von Rudolf Schündler mit Rudolf Lenz und Christine Görner.
Prinz Georg möchte nach einer unglücklichen Liebe für eine Weile zurückziehen und versteckt sich daher unter falschen Namen auf eine verlassene Burg zurück. Hier lernt er die Postbotin Barbara kennen, die dem jungen Mann schon bald das Herz raubt.
- Heute hau'n wir auf diePauke?23Komödie von Ralf Gregan mit Tanja Berg und Nero Brandenburg.
"Heute hau'n wir auf die Pauke" erzählt - basierend auf einer wahren Biographie - die Geschichte von Horst Nussbaum aka. Jack White und seinem Werdegang vom Fußballspieler zum gefeierten Schlagerstar.
- Dora Heldt:Ausgeliebt?2Komödie von Mark von Seydlitz mit Julia Stinshoff und Lambert Hamel.
Für die tragische Heldin heißt es bei Dora Heldt: Ausgeliebt, als sie nach 15 Ehejahren von ihrem Mann verlassen wird. Ein Umzug soll den erhofften Wandel bringen.
- Ein Dorf rocktab4.122Komödie von Holger Haase mit Christina Große und Roman Knizka.
In Metalfarm treffen Heavy-Metal-Fans auf konservative Dorfbewohner, als Christina Große auf ihrem Bauernhof ein Metal-Festival ausrichtet.
- Zwei tolle Käfer räumenauf3.824Komödie von Rudolf Zehetgruber mit Rudolf Zehetgruber und Kathrin Orginski.
Die Erlebnistouren von Superauto Dudu nehmen kein Ende. Diesmal kommt es bei der Suche nach einem verborgenen Goldschatz auf den karibischen Inseln in volle Fahrt. Natürlich stehen ihm auch bei diesem Abenteuer wahrlich tollkühne Freunde zur Seite. Die elektronisch gesteuerte Krabbe Picho und ihr Erfinder El Guancho schließen sich der Suche nach den vergrabenen Reichtümern an.
- Klassenkeile3.9623Komödie von Franz Josef Gottlieb mit Uschi Glas und Walter Giller.
Die lernfaule Abiturientin Manuela Schulz fliegt aufgrund eines Schulstreiches von der Schule. Völlig verzweifelt, bittet sie ihre beste Freundin Katja Hutten um Hilfe - und die Journalistin hat eine geniale Idee: Da sie gerade an einer Serie über das moderne Schulwesen schreibt und hierfür recherchieren muss, schmuggelt sich Katja kurzerhand als Manuela Schulz in eine neue Klasse ein. Dort findet die hübsche Journalistin nicht nur an den Streichen ihrer Mitschüler, sondern auch an dem gutaussehenden Lehrer Dr. Wagner Gefallen.
- Hoch droben auf demBerg?21Heimatfilm von Géza von Bolváry mit Gerhard Riedmann und Gardy Granass.
Die charmante Sängerin Sonja Martens ist der Star einer Werbegesellschaft. Sie will ihren Vertrag jedoch nur erneuern, wenn ihr Manager Egon Fehring ihr endlich erstklassige Auftritte verschafft und sie nicht mehr mit seinen Liebesschwüren belästigt. Auf einem Flug nach Nizza müssen die beiden mit Sonjas Sportflugzeug unfreiwillig auf einer Bergwiese in Tirol landen. Wenige Minuten von einem Alpengasthof entfernt verbringen sie eine kühle Nacht im Freien. Am nächsten Morgen sorgt der junge Holzfäller Toni Hofer für ein besseres Quartier in der "Kronprinz-Rudolf-Hütte" der Wirtin Rosa. Deren Nichte Maria ist dem feschen Toni sehr zugetan, aber Rosa hat für sie eine bessere Partie ins Auge gefasst. Um sie nicht zu verärgern, zögert Maria, ihrem Toni das Jawort zu geben. Der wird allmählich ungeduldig, und entsprechend schmeichelt es ihm sehr, dass die elegante Sonja Gefallen an ihm findet. Maria hat allen Grund, auf die Sängerin eifersüchtig zu werden, insbesondere als Sonja entdeckt, dass Toni als Sänger ein Naturtalent ist.
- Liebespremiere?11Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Söhnker und Kirsten Heiberg.
Zwei junge aufstrebende Künstler aus der Musikbranche, der Komponist Axel Berndt und sein Freund, der Librettist Andreas Hansen, freuen sich auf den gemeinsamen Besuch der neuen Operette. Wobei ihr Interesse nicht allein der Aufführung gilt, sondern in erster Linie Vera Warden, der Hauptdarstellerin, die die beiden fasziniert. Nur mit den Eintrittskarten will es nicht klappen: nach sechs Stunden Anstehen ergattert Andreas lediglich eine. Doch der Freund, der bereits im Smoking ungeduldig auf ihn wartet, will das kostbare Stück für sich allein. Hin und her geht der Streit, auch der Kompromiß, sich die drei Akte zu teilen, führt nicht weiter - oder gibt es da noch eine dritte Möglichkeit?
- Muttertag?1Komödie von Helmut Milz mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer.
"Muttertag" ist eine turbulente Komödie, in der die beiden Helden ungewollt - aber selbst verschuldet - in abenteuerliche Situationen geraten. Eigentlich wollten Herbert und Schnipsi sich in aller Ruhe auf den bevorstehenden Muttertag vorbereiten, aber alles kommt ganz anders! Schnipsis Mutter dreht durch. Nicht nur, dass sie mit ihrem Hausmeister einen offenen Krieg führt und ihn mit einer Wasserpistole attackiert, sie lässt sich sogar die Antibabypille verschreiben - und das mit siebzig! Für Herbert und Schnipsi steht fest: Mutti ist einsam. Ohne ihr Wissen machen sich die beiden auf die Suche nach einem Mann für Mutti!
- Der SchwarzeHusar?1Drama von Gerhard Lamprecht mit Conrad Veidt und Mady Christians.
1812. Die Franzosen machen Jagd auf die schwarzen Husare des Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der nach England geflohen ist. Der Widerstand wird angeführt von Rittmeister von Hochberg und seinem Freund Blome, die sich mit Hilfe zweier junger Frauen, Marie-Luise und Brigitte, in einem Gasthaus verstecken können. Nachdem die Gefahr vorüber ist, ziehen die beiden weiter, denn sie müssen die Braut des Herzogs, eine Prinzessin, sicher nach England bringen, da Napoleon die Absicht hat, sie aus politischen Gründen mit dem polnischen Fürsten Potovski zu verheiraten. Doch die Prinzessin gerät in französische Gewalt und wird nach Erfurt verschleppt. Da greift Hochberg zu einer List. Er setzt Potovski in einem einsam gelegenen Jagdschloß fest und fährt in dessen Wagen als polnischer Fürst nach Erfurt. Die Prinzessin ist keine andere als Marie-Luise und es gelingt ihm, mit ihr zu fliehen. Sie will nun ihre Verlobung lösen, denn sie liebt den Husaren. Inzwischen ist Napoleon geschlagen, der Herzog nach Braunschweig zurückgekehrt. Marie-Luise erzählt ihm von ihrer Liebe zu Hochberg und er gibt sie frei.
- Eine kleineSommermelodie?11Musikfilm von Volker von Collande mit Volker von Collande und Irene von Meyendorff.
Der Soldat Wolfgang Schwab erhält Urlaub, um in einer Rundfunksendung eine seiner Kompositionen selbst zu dirigieren. In Berlin, auf dem Weg ins Tonstudio, lernt er durch einen Zufall die Studentin Eva-Maria kennen. Er bittet sie, den Nachmittag mit ihm zu verbringen und so gehen die beiden zum Segeln auf der Havel. Dabei entsteht ein Lied auf der Mundharmonika, das Wolfgang nach ihr benennt. Als sich Eva-Maria am nächsten Tag zu ihrer gemeinsamen Verabredung verspätet, muß Wolfgang wieder an die Front, ohne ihren Namen oder ihre Adresse zu kennen. Sie scheinen sich verloren zu haben. Doch durch das Lied Eva-Maria, das sich unter den Soldaten schnell verbreitet hat, erfährt Eva den Namen des Komponisten. Sie reist daraufhin in das Soldatengenesungsheim, wo Wolfgang sich aufhält, um ihn wiederzusehen.
- Schlimmer gehtimmer4.412Komödie von Kai Meyer-Ricks mit Sebastian Bezzel und Nadja Becker.
Sebastian Bezzel will in Schlimmer geht immer eine alte Bruchbude in ein Traumhaus umbauen, stößt dabei aber an seine handwerklichen Grenzen.
- Das Glück liegt auf derStraße?1Komödie von Franz Antel mit Walter Giller und Georg Thomalla.
Kaum hat er erfahren, daß seine Tante ihn als Universalerben eingesetzt hat, macht sich der junge, lebensfrohe Friseurgehilfe Felix schon auf den Weg in die Großstadt. Seinen Beruf läßt er in der Hoffnung auf das große Geld ebenso hinter sich wie die süße Maniküre Elfie. Voller Schrecken muß er dann jedoch feststellen, daß seine Tante ihm offenbar nichts weiter hinterlassen hat als ein paar Stühle. Die bringt er sofort zum Trödler. Tags darauf findet Felix jedoch einen Brief der Verblichenen, in dem sie ihm mitteilt, sie hätte sein Erbe, 100. 000 Mark, in das Polster eines der Stühle genäht. Sogleich macht sich Felix auf zum Trödler, doch der hat die Stühle allesamt verkauft. Nach anstrengender Suche entdeckt der junge Erbe schließlich den letzten Stuhl in einem Waisenhaus, wo man dachte, das Geld sei die Gabe eines Wohltäters...
- Junges Herz vollLiebe?1Familienkomödie von Paul May mit Heinrich Gretler und Hans Brenner.
In Junges Herz voll Liebe muss sich der Waise Hansi um den Hof seiner Familie kümmern. Darunter leiden seine Schulaufgaben. Eines Tages begleitet ihn sein Lehrer nach Hause und verknallt sich dort in Hansis ältere Schwester. (MK)
- Vier Freunde und Vier Pfoten - Ein tierischesAbenteuer2.811Komödie von Gabriele Heberling mit Kai Michael Müller und Steffen Schult.
Von seinem Frauchen hat der kleine Vierbeiner Mozart ein Vermögen geerbt. Eigentlich stünde damit einem geruhsamen Hundeleben nichts mehr im Wege. Doch der enterbte Sohn Titus hat einen hinterlistigen Plan ausgeheckt um doch noch an das Erbe zu kommen. Dazu müsste er Mozart aus dem Weg räumen, aber er hat dabei hat seine Rechnung ohne die vier Knirpse Alexander, Robby, Hedwig und Lilly gemacht, denn die versuchen alles, ihren geliebten Hundefreund zu retten.
- Pinky und der 1.000.000Mops4.511Komödie von Stefan Lukschy mit Heinrich Schafmeister und Hans Clarin.
Pinky lebt mit Monster, Prinzessin, Wumm und Peng bei seinen Pflegeeltern, den Pommers. Die fünf sind - wie ihre Spitznamen vermuten lassen - sehr ungewöhnliche Waisen, der elfjährige Pinky zum Beispiel ist entschlossen, dem großen Detektiv Pinkerton nachzueifern. Es dauert geraume Zeit, bis der schrullige und etwas ruppige Millionär Jonathan Morgan, der lässig sieben Jahrzehnte auf dem Buckel hat, den kecken Detektiverben an sich herankommen lässt. Da der Alte seine Verrücktheiten nicht lassen kann, braucht er bald Pinkys Unterstützung - spätestens, als Arnold, der Mops des Millionärs, entführt wird. Eine Suche beginnt, bei der die Kinder Kopf und Kragen riskieren.