Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. ?
    Abenteuerfilm von Robert Alvarez und Russell Calabrese.

    Schnapp Dir die Beute! Billy, Mandy und Grim gegen den Sensenmann: Eine heldenhafte Geschichte über Monster-Piraten, supermoderne Roboter, gemeine Gerätschaften und über den Schnodder. Gruseliger geht's nicht!

  2. US (1997) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    Abenteuerfilm von Art Camacho mit Ross Malinger und P.J. Soles.

    Zwei Geschwister, die zusammen mit ihren Eltern ihre Ferien in den Bergen verbringen,finden dort ein kleines, pelziges Wesen mit großen Füßen - offenbar den legendären "Bigfoot". Dieser allerdimngs befindet sich in großer Gefahr, denn er wird von Holzfällern, die ihm nach dem Leben trachten, verfolgt. Werden die beiden Kinder dem Wesen mit den großen Füßen helfen können?

  3. DE (1966) | Drama
    ?
    Drama von Heinz Oskar Wuttig mit Gustav Knuth und Ruth-Maria Kubitschek.

    Der Straßenbahnfahrer Franz Lehmhuhn hat das Herz auf dem rechten Fleck. Er lässt nichts auf seinen Beruf kommen, den er über alles liebt. Aber eines Tages will man ihm wegen einer alten Knieverletzung die Tauglichkeit als Fahrer absprechen. Er läuft Sturm gegen diese in seinen Augen ungerechte Entscheidung. Auch die fristlose Kündigung bringt ihn nicht davon ab, mit allen Mitteln um seine berufliche Rehabilitierung zu kämpfen. Selbst vor der Entführung einer Straßenbahn schreckt er nicht zurück.

  4. AU (1999) | Komödie, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Komödie von Chris Cudlipp mit Bryan Brown und Aleksandra Vujcic.

    Walter Burton wußte, daß er einen Fehler begangen hatte. Als vierzigjähriger eingefleischter Junggeselle verliebt man sich nicht Hals-über-Kopf in eine Zwanzigjährige. Erst recht nicht, wenn man sein Leben lang in einem einsamen Kaff im australischen Outback als Postflieger festsitzt. Und vor allem dann nicht, wenn es sich um eine Frau wie die dickköpfige, bezaubernde Claudia aus Sydney handelt, die jetzt im einzigen Pub von Talok Spring arbeitet. Sein größter Fehler war vermutlich jedoch, sie heimlich und gegen die Regeln mit auf einen Postflug zu nehmen. Alles hätte glimpflich abgehen können, wäre das Flugzeug nicht weitab von der normalen Route ins Meer gestürzt. Eine vor Wut schäumende Claudia und ein völlig benommener Walter tauchen aus den Fluten auf. Doch während Claudia zielstrebig auf die naheliegende Insel zuschwimmt, taucht Walter pflichtbewußt nach den Postsäcken. Erst als jeder einzelne Brief getrocknet und ordentlich sortiert ist, gibt Walter sich den überraschenden Freuden des tropischen Insellebens hin. Die überaus praktisch veranlagte Claudia sorgt für ihr Überleben: Während Walter nicht einmal in der Lage ist, einen winzigen Fisch zu fangen, tischt sie ihm die buntesten Köstlichkeiten auf. Kein Wunder, daß er nicht die geringsten Anstrengungen unternimmt, das regelmäßig in weiter Ferne vorbeifahrende Boot auf ihre Notlage aufmerksam zu machen. Claudia allerdings brennt darauf, von der Insel wegzukommen. Schließlich hat sie etwas unaufschiebbar Wichtiges zu erledigen, von dem Walter besser nichts erfährt. Ohnehin wird die Stimmung zwischen den beiden zunehmend gereizter: Walter muß "seine" Post gegen die Neugier seiner gelangweilten Traumfrau verteidigen - und gibt schließlich doch nach. In dem Augenblick, in dem die beiden sich endlich nach etlichen Hindernissen und Umwegen näherzukommen scheinen, entdeckt Claudia, daß Walter ihre Rettung die ganze Zeit verhindert hat! Wutentbrannt zieht sie auf die andere Seite der Insel. Es dauert Tage, bis Walter die rettende Idee hat, wie er sowohl seine Angebetete zurückgewinnen und sie beide aus dieser mißlichen Lage befreien kann.

  5. US (2000) | Musikfilm, Fantasyfilm
    ?
    Musikfilm von Keith Melton.

    "Cirque Du Soleil: Journey of Man" ist eine atemberaubende Reise durch die verschiedenen Stadien der menschlichen Entwicklung, von der Geburt bis zur Reife, bei der jede Phase vom Cirque du Soleil™ dargestellt wird. Das für den Cirque du Soleil so charakteristische Feuerwerk an Farben, Musik und Kostümen präsentiert sich vor der Kulisse verschiedener, natürlicher und historischer Wahrzeichen aus aller Welt und verwandelt sich so in einen unvergleichlichen Triumphzug der Kunst. Vom Licht- und Klangzauber zum Auftakt, der die Entstehung des Universums darstellt, begleitet Cirque du Soleil Journey of Man das Kind des Universums von seiner Geburt, über seine Jugend und das Erwachsenenalter bis hin zur Reife. Ein überwältigendes Fest der Sinne, überragende Kunstfertigkeit und formvollendete Eleganz schaffen dieses einmalige Erlebnis.

  6. DE (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Rolf Silber mit Maria Simon und Reiner Schöne.

    Beste Aussichten für die junge Nika Kreschinski: Sie ist Assistentin in der PR-Abteilung der renommierten Seckbach-Bank und ist mit Fritz, dem Sohn des Hauses, verlobt. Doch kurz vor der geplanten Hochzeit wird das geordnete Leben der Karriere-Frau gründlich durcheinander gewirbelt: Ihr Vater Herby, ein Alt-Hippie, taucht auf der Bildfläche auf, weil die Seckbach-Bank aus seiner griechischen Aussteiger-Insel einen Vergnügungspark machen will …

  7. US (2006) | Western, Drama
    ?
    Western von Michael Landon Jr. mit Erin Cottrell und Dale Midkiff.

    Missie und ihr Mann Willie haben sich im Westen ein Zuhause aufgebaut. Beide arbeiten hart, um für Ihre kleine Familie zu sorgen. Die Freude ist groß, als sich Missies Vater Clark für einen Besuch ankündigt. Doch dann zerstört eine schreckliche Tragödie die Wiedersehensfreude und stellt die Familie auf eine harte Probe. Hält Ihr Glaube stand und wird Missie ihr Lachen wiederfinden?

  8. DE (2001) | Komödie
    ?
    Komödie von Thomas Louis Pröve mit Annika Pages und Bernhard Schir.

    Die verträumte Postangestellte Jenny wird wegen ihrer Schusseligkeit in die Abteilung für unzustellbare Sendungen versetzt. Dort stößt sie immer wieder auf Briefe der achtjährigen Lilly, die in rührender Weise an ihre tote Mutter schreibt. Schließlich forscht Jenny nach und lernt Lillys Vater, den überaus charmanten Matthias kennen. Was Jenny jedoch nicht ahnt: Matthias ist ein gefürchteter Unternehmensberater, der gerade daran arbeitet, ihre Abteilung aufzulösen.

  9. CA (2000) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Keith Melton mit Joel McNichol und Emma Campbell.

    Der Traum vom Fliegen: Steigen Sie ein ins Cockpit des Eindeckers Extra 300L, einem Hochleistungsflugzeug für den Wettbewerbs-Kunstflug, und spüren Sie den Nervenkitzel beim Fliegen der schwierigsten und gefährlichsten Figuren, als wären Sie live dabei. Die besten und erfahrensten Piloten der Kanadischen Flugstaffel, sowie Kunstflugweltmeister vollführen waghalsige Solo-Flüge, spektakuläre Kurvenkämpfe und komplizierte Formationen. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis vor der atemberaubenden Kulisse des Grand Canyon! Dieser aufwändig produzierte IMAX-Film ist nicht nur wegen der ungewöhnlichen Flug-Aufnahmen aus der Sicht eines Piloten und seiner bestechend scharfen visuellen Effekte sehenswert, sondern er erzählt auch die Geschichte eines Jungen, der seinen Traum vom Fliegen nicht aufgegeben hat. Mit "Im Rausch der Lüfte" wird dieser Traum Realität!

  10. SE (2005) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    Drama von Kaija Juurikkala mit Joni Kehusmaa und Vili Järvinen.

    Valo&Ville erzählt im Stil von Charles Dickens die Geschichte über couragierte Kinder, die Macht von Freundschaft und die wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben. Jedes Kind hat das Recht auf Schule und Bildung!Anfang des 20. Jahrhunderts versuchen der neunjährige Valo und sein Freund Ville, eine eigene Schule in ihrem kleinen Dorf zu errichten. Die Kinder unterrichten sich gegenseitig und helfen sich wo sie nur können. Doch einige Erwachsene wollen dies um jeden Preis verhindern und den Kinder drohen drakonische Strafen... .Doch Valo und seine Freunde geben die Hoffnung nicht auf und kämpfen für eine bessere Zukunft der Kinder im Dorf - In einer Zeit, in der Kinder keine Rechte hatten.Valo ist eine wahre Geschichte. Sie basiert auf über hundert Jahre alten Tagebuchaufzeichnungen eines Kindes und wurden vom Künstler uns Philosophen Aleksanteri Ahola-Valo neu interpretiert."Valo weist auf einfache Art auf ein großes Problem hin: Das Recht auf Schulbildung für jedes Kind!

  11. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jenke Nordalm und Michael Baumeister.

    Ulla führt seit über 40 Jahren ihren Frisiersalon im Stuttgarter Westen. Die Gesprächsfäden scheinen hier nie abzureißen. Da wird Sekt getrunken, gegessen, geplaudert und das schon fast verstrichene Leben verhandelt. Ullas Kunden sind mit ihr alt geworden und lassen sie an ihrem Leben und deren Schatten teilhaben. Frau Schrag (73), die die Verletzung, nach über 20 Jahren Ehe vom Mann verlassen worden zu sein, überwindet und mit beiden Beinen im Leben steht. Frau Haar (89), die wie ein junges Mädchen um Selbständigkeit ringt oder Frau Eiffert (87), die ob ihrer Schmerzen, morgens gar nicht mehr aufwachen mag. Sie alle zerbrechen sich den Kopf über ihre verbleibende Zeit. Herr Bläser (76) hat beispielsweise vorgesorgt und die einzige Immobilie seines Lebens erstanden: ein hübsches Stück Friedhofsrasen. Und der 102-jährige Herr Holzschuh kann trotz seiner großen Lebenserfahrung Ulla nicht wirklich sagen, was denn nun "danach" eigentlich kommt. Sie alle brauchen Ulla. Sie ist eine feste Instanz in ihrer Leben geworden. Niemand anderem wollen sie ihre Haare und sich anvertrauen. Doch Ulla ist schon über 70. Die harte Arbeit im Salon wird für sie immer beschwerlicher. Wird sie es schaffen, endlich mal auf sich zu hören? Ein Film über Vergänglichkeit und die Kunst mit Humor und in Würde zu altern.

  12. GB (1962) | Komödie
    ?
    Komödie von Robert Lynn mit Spike Milligan und Barbara Shelley.

    Der Landbriefträger Harold stammt aus einer waschechten Zustellerfamilie, die nun schon in der dritten Generation im Postdienst beschäftigt ist. Ein Ausbund an Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, erledigt Harold seine Aufgaben mit unübertrefflicher Hingabe. Als der fleißige Postbote aus der tiefsten englischen Provinz in die Hauptstadt London versetzt wird, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Allerdings stellt die anonyme Hektik des Großstadtlebens den an die ländliche Idylle gewöhnten Beamten vor einige Probleme. Ohne die hilfsbereite junge Malerin Jean, die dem umherirrenden Landei in ihrer Mansarde Quartier gewährt, wäre Harold rettungslos verloren. Auch die mannigfaltigen Widrigkeiten des großstädtischen Zustellwesens setzen Harold doch erheblich zu, so dass der neue Postbote zunächst in die Zentrale strafversetzt wird. Aber Harold ist eine Frohnatur, die sich nicht unterkriegen lässt. Als er beim manuellen Sortieren der Briefe, gewissermaßen nebenbei, schneller ist als die hochmoderne Sortiermaschine - der ganze Stolz der Postdirektion -, schickt man den Sonderling besorgt zum Psychiater. Und der attestiert seinem Patienten nicht nur geistige Gesundheit, sondern auch überdurchschnittliche Intelligenz. Um die eingefahrene Arbeitsroutine im zentralen Postamt nicht zu gefährden, weist der besorgte Oberpostinspektor dem völlig aus der Art geschlagenen Beamten eine niedere Tätigkeit im Paketservice zu. Aber selbst hier vollbringt Harold wahre Wunder. Als es ihm gelingt, eine Diebesbande dingfest zu machen, die es auf wertvolle Postgüter abgesehen hat, kommt man an einer Beförderung nicht mehr vorbei.

  13. US (2008) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    Fantasyfilm von George Erschbamer mit Nicole de Boer und Patrick Muldoon.

    Eine Woche vor Weihnachten erhält die allein erziehende Liza McCann, einen verstörenden Anruf von Ihrem Vater Jack. Der Workaholic, der sie ist, soll mit ihrem Sohn Mason nach Hollyville fahren und mit ihrem sonst so zugeknöpften Vater Weihnachten feiern. Dies hat der ehemalige Bankangestellte seit Lizas Kindheit nicht mehr gemacht. In Hollyville angekommen, wird alles noch verrückter. Ihr Vater arbeitet im örtlichen Café und gibt sich so sorglos und aufgeräumt, dass Liza glaubt, er sei verrückt geworden. Noch verrückter ist die Fabrik, wo Arbeiter, ganz in rot und grün gekleidet, Geschenke auf einen Schlitten laden, beaufsichtigt von einem Mann, der wie Santa Claus aussieht. Aber in den folgenden Tagen kommt Liza, ihrem Vater wieder näher, hilft ihrem Sohn, der zu sein, der er wirklich sein will und entdeckt, dass auch die Liebe in ihrem Leben wieder eine Chance hat - Das macht der Geist von Christmas Town.

  14. US (1998) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    Abenteuerfilm von Adam Weissman mit Phillip van Dyke und Laraine Newman.

    Tom Sawyer versucht, während der Sommerferien bei seiner Tante Polly bei einem Wettbewerb "Haltet unser Städtchen sauber" möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Hauptgewinn, zwei Eintrittskarten für einen Vergnügungspark, zu gewinnen. Natürlich ist er geschickt genug, die anderen für seinen Sieg arbeiten zu lassen. Allerdings geht nicht alles so glatt über die Bühne, wie Tom sich das vorgestellt hat...

  15. ?
    Fantasyfilm von Jaromír Pleskot mit Ladislav Pešek und Josef Beyvl.

    Der tschechische Märchenfilm aus dem Jahre 1955 ist eine originelle Adaption des Grimmschen Märchens "Tischlein deck dich". Das in den berühmten Barrandov Studios gedrehte Märchen versetzt die Handlung in ein realistisches Umfeld. Ein armer aber stets gut gelaunter Mann versucht sich und seine Familie mit Musizieren und Tanzen über die Runden zu bringen. Sein Leben erfährt eine ungeahnte Wendung, als ein Greis ihm plötzlich drei verzauberte Geschenke macht: ein Tuch, das von selbst den Tisch mit köstlichen Speisen deckt, einen Esel, der Geld hervorbringt, und einen Knüppel in einem Sack, dessen wahrer Wert sich erst gegen Ende der Geschichte wirklich offenbart. Ein burlesker Märchenspaß mit musikalischen Schätzen, in dem zu guter Letzt die Lebenslust und Fröhlichkeit der armen Leute über Habgier und Missgunst der Reichen die Oberhand behält.

  16. DE (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christian Liffers.

    Ein Film über die Entdeckung von Poesie. Liebe und Sehnsucht in einem System von Unterdrückung und Diskriminierung. Der Regisseur Christian Liffers begibt sich mit seinem Team auf Spurensuche nach Kuba. Im Gepäck: Gedichte und Prosatexte des kubanischen Autors Reinaldo Arenas. Texte, die die Sehnsucht nach Liebe, nach sexueller Entgrenztheit und die stolze unbeugsame Haltung im Kampf gegen Diskriminierung beschreiben. Sind diese Sehnsüchte, sind diese Haltungen im heutigen Kuba noch zu finden? Und welche Sehnsüchte, Klischees und Projektionen treiben den Regisseur und viele andere nach Kuba? Gedichte und Prosatexte des Autors sind die Koordinaten, die Bezugspunkte für die Protagonisten und ihre persönlichen Geschichten des heutigen Kuba, die immer im Mittelpunkt stehen. Sechs Männer aus unterschiedlichen Zusammenhängen und unterschiedlichen Altersgruppen beschreiben Ihr Leben, ihr Leid, ihre Sehnsüchte und ihre Freuden im heutigen Kuba. Ihnen gemeinsam ist ihre Homosexualität (mit Ausnahme des Transsexuellen Isabel) und ihre tägliche Auseinandersetzung mit der Ausgrenzung von Seiten der kubanischen Machismo-Gesellschaft und der kubanischen Regierung. Sie unterscheiden sich jedoch stark hinsichtlich gesellschaftlicher Stellung und Haltung zum Thema.

  17. US (1994) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    Abenteuerfilm von Richard Harding Gardner mit Benjamin Eroen und Brynne Cameron.

    Billy ist zehn und verbringt die Sommerferien bei seinem Vater, einem Spielzeugerfinder, auf der Sonneninsel Catalina Island. Sonne, Strand und Meer – dachte er, doch es kommt anders. Gemeinsam mit seiner neuen Freundin Emma findet er einen verletzten Hund, der zu ihrer Überraschung sprechen kann. Er erzählt den Kindern, dass sein Herrchen, ein Polizist, von Schmugglern entführt wurde. Die drei beschließen, nicht nur den Polizisten zu befreien, sondern den Gangstern obendrein auch das Handwerk zu legen. Die Kinder und der Hund begeben sich in die Höhle des Löwen, und das turbulente Abenteuer kann beginnen.

  18. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Stefan Bartmann mit Eva-Maria Grein von Friedl und Marcus Grüsser.

    Die Reise führt die Hochzeitsplaner Marie und Stefan sowie die gesamte Crew der MS Deutschland nach Kroatien, ein Land, dessen zahlreiche Inseln und Archipele die Küste zu einem im Mittelmeer einzigartigen Naturparadies machen. Mit an Bord ist auch das junge Paar Milena und Tobias, die sich an Bord das “Ja”- Wort geben. Auf dem Weg nach Kroatien scheint Milena wie ausgewechselt: Sie leidet unter extremen Angstzuständen und Zwangshandlungen. Tobias kann sich diese Veränderung nicht erklären und verliert den Zugang zu ihr. Mysteriös wird die Situation jedoch erst, als Milena kroatisch spricht und eine kroatische Sängerin sie erkennt. Auch Monika und Thomas möchten an Bord der MS Deutschland heiraten. Doch ihre Kinder Laura und Max sind mit der jeweiligen Partnerwahl und der dadurch entstehenden neuen Lebenssituation überhaupt nicht einverstanden. Um die angespannte Situation zu retten hat Marie eine Idee: Sie schlägt vor, die vier auf einen gemeinsamen Segeltörn zu schicken. Marie setzt darauf, dass die Erfahrung, auf so engem Raum als Team zusammenarbeiten zu müssen und keine Möglichkeit zur Flucht zu haben, die Familie zusammenwachsen lässt. Dass sie dazu ausgerechnet die Hilfe von Daniel Bergmann benötigt, ihrem ehemaligen Arbeitskollegen und ihrer großen Liebe, reißt kaum verheilte Wunden wieder auf. Nach einem schweren Unfall in Marrakesch hatte er sich entschieden, sein Leben zu ändern und seine Arbeit als Hochzeitsplaner an den Nagel zu hängen. Trotz ihrer Liebe zu ihm hatte sich Marie gegen eine gemeinsame Zukunft entschieden. Alle verzweifelten Versuche, eine andere Lösung für ihr Vorhaben zu finden, schlagen fehl, und so muss Marie dann doch mit Daniels Unterstützung den Segeltörn organisieren, bei dem sich ausnahmslos alle Teilnehmer als Team beweisen müssen. Unter einem Vorwand lassen Marie und Daniel die Familie allein auf einer Insel zurück. Ein schweres Unwetter bringt nicht nur die Familie auf der Insel in große Gefahr – Marie und Daniel sind verschollen.

  19. DE (2010) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    Kriegsfilm von Detlef Muckel mit Tiziana Grohne und Filiz Dessi.

    "Rosa & Marie" erzählt die Geschichte zweier Mädchen in den Jahren 1938-1942. Mit einer anderen Sichtweise schafft der Film einen neuen Blick auf die Geschehnisse im dritten Reich. Anders als andere Filme erzählt "Rosa & Marie" aus der Perspektive der beiden Kinder. Rosa, ein jüdisches Mädchen, und Marie, ein christliches Mädchen, verbindet eine besondere Freundschaft. Doch als die Verfolgung der jüdischen Familien beginnt, wird das Bild der heilen Kinderwelt zerstört. "Rosa & Marie" zeigt, wie die beiden Mädchen versuchen, entgegen aller Probleme, ihre Freundschaft aufrecht zu erhalten. Ein Zeitsprung versetzt den Zuschauer in ein Krankenhauszimmer der Gegenwart. Eine ältere Dame erzählt mit bedrückter Stimme ihre Lebensgeschichte. Ein junges Mädchen hört ihr zu, wenn sie von einer besonderen Freundschaft berichtet: Der Freundschaft von Rosa & Marie.

  20. DE (2011) | Abenteuerfilm, Komödie
    3.3
    3
    Abenteuerfilm von Sebastian Vigg mit Henning Baum und Wolke Hegenbarth.

    Ratlos und verzweifelt betrachten die Dorf-Ältesten und Geologin Sarah (Wolke Hegenbarth) ihren ausgetrockneten Brunnen. Wieso versiegt das Wasser so plötzlich? Handelt es sich um eine Strafe des indischen Gottes Shiva? Sarah vermutet irdische Gründe und reist nach Mumbai, um Bohrmaterial zu besorgen. Dort trifft sie auf den eiskalten Betrüger Oskar, der ihr den Bohrer wegschnappt, um ihn für seine Pläne einzusetzen. Als er dann auch noch den gutmütigen Max (Henning Baum) anheuert, platzt Sarah der Kragen.

  21. CH (2010)
    ?
    von Sören Senn mit Christian Kohlund und Charlotte Schwab.

    In den frühen 1970er-Jahren galten sie als das "Traumpaar aus dem Toggenburg": Margrit Abderhalden, die Eisprinzessin, und Karl "Charly" Büsch, der ewige Slalom-Vierte im legendären Ski-Weltcup-Team um Bernhard Russi, Roland Collombin und Co. Die Traumhochzeit scheiterte an einer nicht gezogenen Handbremse. Seitdem liegen die Ringe im Handschuhfach eines VW Käfers - auf dem Grund eines Bergsees. 35 Jahre später kehrt Charly aus der Fremde nach Wildhaus zurück. Wie so oft in seiner Karriere einige Hundertstelsekunden zu spät: Ausgerechnet ein Österreicher (Ralph Schicha) macht Margrit bereits formvollendet den Hof und sich als einziger Gast in ihrem Hotel breit. Den Kopf in den Schnee stecken kommt für den Kämpfer Charly nicht in Frage. Er will Margrit beweisen, dass er ihr immer treu war. Aber wie soll er ihr erklären, dass er bereits eine 14-jährige Enkelin hat? Um Opa zu sein, müsste er ja auch irgendwann einmal Vater geworden sein.

  22. US (1994) | Drama, Musikfilm
    ?
    Drama von Allan Arkush mit Renée Zellweger und Howie Mandel.

    Das Jahr 1950 wird geschrieben und Rock'n Roll ist einfach nicht mehr wegzudenken. Die gesamte Nation swingt und tanzt, aus allen Radios ertönen wohlvertraute Beats und in den Tanzcafés finden die begehrten Wettbewerbe statt. Alles was Arme und Beine hat eifert den großen Idolen nach. Junge, vielversprechende Bands und Dance-Combos sprießen plötzlich wie Unkraut aus dem Boden. Auf dem ganzen Kontinent bricht eine Begeisterungswelle aus, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Inmitten dieses neuen Lebensgefühls stehen auch Susan, Cookie und Tony. Getreu dem Motto "Musik ist unser Leben", entsagen die drei Youngsters der Schule. Statt sich um eine solide Lebensgrundlage zu kümmern, verbringen sie all ihre Zeit mit ihrer Musikkarriere. Intrigen und Neid sind stete Begleiter auf dem felsigen Weg zum Ruhm. Sollten sie verlieren, wird ihnen dieses Spiel das Genick brechen.

  23. CH (1996) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Franz Reichle.

    "Anliegen, Thema und Inhalt dieses Dokumentarfilmes bildet die Annäherung an die tibetische Heilkunst und Medizin. Mit nüchternen, präzisen, also unsentimentalen Bildern wird nicht nur über diese selbst, sondern vor allem auch über deren Ausstrahlung - bis in unsere Breitengrade hinein - berichtet und informiert. Der Film gewinnt dadurch an Glaubwürdigkeit, dass er keine "esoterischen" asiatischen Weisheiten "verkauft", sondern aus einer ganzheitlichen Sicht heraus für eine neue Synthese zwischen östlicher Weisheit und westlicher (Medizin-) "Technologie" plädiert." (Wortlaut der Jury des Zürcher Filmpreises) Der Eindruck, dass das tibetische Medizinsystem etwas Magisches ist, ist weit verbreitet. Das ist falsch. Dieser Film zeigt, dass das medizinische System der Tibeter in vieler Hinsicht auf einem ganz wissenschaftlichen Vorgehen basiert. Der spirituelle Aspekt, dass zum Beispiel bei Krankheiten die Ärzte empfehlen, gewisse Gebete oder Zeremonien (Pudschas) abzuhalten, kommt daher, dass die meisten Patienten Buddhisten sind, und der Arzt benützt auch diese Glaubenskraft der Patienten, um die Heilung zu fördern.

  24. US (1997) | Thriller, Komödie
    ?
    Thriller von Paulette Victor-Lifton mit Kathren Laurents und Jake Richardson.

    Timothy, Rico, Darek und Marla sind schon eine schrille Clique: Sie nennen sich "Little Cobras" und lösen mit ihrem Maskottchen, dem Dalmatiner Vulcan, an ihrer Seite selbst erdachte Kriminalfälle. Als Vulcan eines Tages spurlos verschwindet, sind die Spürnasen der Little Cobras gefragt. Die Polizei winkt ab, also forschen die aufgeweckten Kids auf eigene Faust los und entdecken, daß in der Stadt systematisch Dalmatiner entführt werden. Mit Witz und Raffinesse kommen Timothy und Co. zwei durchtriebenen Gaunern auf die Spur, die die begehrten Felle der jungen Hunde meistbietend verkaufen wollen. Doch die haben die Rechnung ohne die Little Cobras gemacht.

  25. US (1996) | Komödie, Actionfilm
    ?
    2
    Komödie von Robert Malenfant mit Jeremy Lelliott und Alexandra Paul.

    Der elfjährige Peter Hansen weiß genau, was er werden will: Polizist, wie sein Vater es war, der ein Jahr zuvor ums Leben kam. Ausgestattet mit der Marke seines Vaters und einem Fahrradhelm mit Polizeiabzeichen streift Peter durch die Straßen der kleinen verschlafenen Stadt Leesbrook. Polizeichef Frank Robbins nimmt ihn oft zu Streifengängen mit. In den Laden des Bürgermeisters wurde eingebrochen. Peter findet heraus, dass sich der Täter verletzt haben muss. Er hat einen Verdächtigen ausgemacht. Doch auch bei diesem wird wenig später eingebrochen. Nur warum? Liza Lanzinski - von der man sagt: "Sie spricht schneller als der Schall" - ist neu in der Stadt und interessiert sich für Peters Detektivarbeit. Sie darf nach einigen beeindruckenden Satzkombinationen als Lockvogel arbeiten. Dann ist da noch ein Eisauto, dessen Besitzer sich in Widersprüche verstricken.