Die meist vorgemerkten Filme ab 6 Jahre
- Karlchen,durchhalten!?Drama von Siegfried Hartmann mit Olaf Schmechel und Katja Paryla.
Karlchen, durchhalten! spielt im Berlin der 1930er Jahre: Der Junge Karlchen freut sich auf die Ferien. Endlich kann der Sohn von Arbeitern und Kommunisten wieder ganz viel spielen, statt die Schulbank zu drücken. Dass der Radius seiner Welt dabei kaum weiter als die eigene Straße reicht, ist ihm da egal. Was er allerdings nicht ahnt, ist, dass die Gestapo ausgerechnet ihn für einen diabolischen Plan instrumentalisieren will. Nun muss er sich zwischen Mut, Standhaftigkeit und Besonnenheit beweisen. (ES)
- Pianke?Familiendrama von Gunter Friedrich mit Alexander Heidenreich und Volkmar Kleinert.
In dem DDR-Familienfilm tauchen der 9-jährige Pianke und sein Vater unter, damit sie gegen Kriegsende immer noch Pässe für diejenigen herstellen können, die sich gegen das Dritte Reich stellen. So kommt es auch dazu, dass sie in ihrem Unterschlupf in einer Laubenkolonie das jüdische Mädchen Irma bei sich aufnehmen. Mit der wachsenden Freundschaft versteht der Junge immer besser, welche Unterschiede zwischen den in der Schule gelehrten "Idealen" und seinem Privatleben bestehen.
Pianke wurde von der Kindheit des Autors Peter Abraham inspiriert. (ES)
- Draussenbrennt's?Drama von Ella Haas mit Salome Kießling und Lukas Hanus.
Frühling 2020: Die ganze Welt zieht sich vor der anrollenden Pandemie zurück in ihrer Häuser und Wohnungen, ein Ende dieses Zustandes ist vorerst nicht in Sicht. Die Freund:innen Toni, Mia, Matze, Pauli und Elena beschließen diese Zeit nicht alleine verbringen zu wollen und mieten sich gemeinsam in ein Ferienhaus ein. Zu Anfang ist die Zeit ein Traum aus Nichtstun-müssen, Spaß und Beisammensein, doch bald stellt sich Langeweile an und Existenzängste, Isolation und psychische Belastung machen sich breit. Wie werden die Freunde im Improvisationsfilm Draussen brennt's, der Premiere beim 45. Filmfestival Max Ophüls Preis feiert, diese Zeit überstehen? (SK)
- Wie im Himmel so aufErden?Dokumentarfilm von Daria Kuschev.
Der Dokumentarfilm Wie im Himmel so auf Erden taucht ein in das Universum des einzigen russisch-orthodoxen Frauenklosters in Deutschland bei München. 13 Schwestern leben dort, von der restlichen Welt abgewandt. Der Film versucht dieser Lebensweise näherzukommen und die Frauen zu porträtieren, die sich für dieses Leben entschieden haben. (SK)
- Kalanag - Der Magier und derTeufel?Dokumentarfilm von Oliver Schwehm.
Der Dokumentarfilm Kalanag - Der Magier und der Teufel beleuchtet das Leben des deutschen Magiers Helmut Schreiber, der auch als Kalanag bekannt war. Obgleich er seine Karriere als Produzent antisemitischer Filme im Dritten Reich begann, konnte er auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch große Erfolge feiern. (JFW)
- Frühling - Wenn Kranichefliegen?Heimatfilm von Michael Karen mit Simone Thomalla und Elin Paasch.
Dorfhelferin Katja will in Frühling - Wenn Kraniche fliegen einer womöglich vergifteten Frau und ihrer Tochter helfen, doch der Mann des Opfers wehrt sich.
- Frühling - Lieb mich, wenn dukannst4.6Drama von Michael Karen mit Cristina do Rego und Simone Thomalla.
Simone Thomalla eilt in Frühling - Lieb mich, wenn du kannst einem Schüler zur Hilfe, dessen Eltern ihn von der Schule abziehen wollen, damit er einmal den familieneigenen Hof übernimmt.
- Frühling - Ich sehe was, was du nichtsiehst?1Drama von Dirk Pientka mit Simone Thomalla und Christoph M. Ohrt.
Familienhelferin Katja Baumann vermittelt in Frühling - Ich sehe was, was du nicht siehst zwischen zwei Nachbarn, die sich schon länger gegenseitig schikanieren. Als ein Feuer ausbricht und es für alle Beteiligten gefährlich wird, muss Katja dringend was unternehmen. (LE)