Die meist vorgemerkten Dramen und Komödien der 1970er
- Du und ich undKlein-Paris5.81Drama von Werner W. Wallroth mit Evelyn Opoczynski und Jessy Rameik.
Herr Lorenz, Oberpostrat, soll von Naumburg nach Leipzig versetzt werden. Damit Tochter Angelika nicht mitten im Abijahr die Schule wechseln muss, wird sie schon ein paar Monate früher bei Frau Häublein in der Leipziger Menckestraße einquartiert. Ihretwegen muss Thomas, Philosophiestudent und Radsportler, sein Untermieterzimmer bei Frau Häublein gegen eine Kammer tauschen. Das steigert natürlich nicht gerade seine Sympathie für das Mädchen, das auch noch von mehreren Verehrern umschwärmt wird. Ein flotter Marineleutnant, ein Fotoreporter und ein Mitschüler machen ihr abwechselnd den Hof. Dass Thomas in Wirklichkeit die Eifersucht plagt, kommt ihm gar nicht in den Sinn. Als Angelikas Vater ihn bei einem Besuch bittet, ein bisschen auf das Mädchen aufzupassen, nimmt er die Aufgabe sehr ernst. Bis zum Happyend aber müssen die Verehrer ausgeschaltet und ein über Angelikas Lebenswandel aufgebrachtes Klassenkollektiv beruhigt werden.
- Verlobung inHullerbusch?11Drama von Klaus Gendries mit Erwin Geschonneck und Jaroslav Moucka.
Im Jahre 1960 erfährt Großbauer Walter Wagemühl aus dem Westen, dass es mit ihm zu Ende geht. Um den Hof in treue Hände übergeben zu können, schickt er seine Adoptivtochter Catharina zwecks Heirat in den Osten zu seinem patenten Neffen Ewald. Den bringt das überraschende Ansinnen gewaltig in die Zwickmühle. Im Studium kurz vor dem Examen stehend, haben ihm die Universitätsfunktionäre eine wissenschaftliche Karriere zugedacht. Dabei wünscht Ewald nichts sehnlicher, als Vorsitzender der sozialistischen Genossenschaft in Hullerbusch zu werden. Und nun auch noch dies ...
- Warum kann ich nicht artigsein??1Familienkomödie von Gunter Friedrich mit Michael Hunger und Holm Endler.
Im DDR-Familienfilm Warum kann ich nicht artig sein? eckt der Schüler Andreas Hoppe ständig überall an. Entweder fühlt er sich ungerecht behandelt oder von Mitschüler:innen wie Klaudia geärgert. Er denkt, er sei immer im Recht und scheut sich nicht, das kundzutun, zurückzuschlagen und zu stören. Deshalb gilt er als schwarzes Schaf in seiner Klasse und bekommt ständig Ärger mit seiner Lehrerin. Als seine Federtasche abhanden kommt, beginnt er allerdings sich zu fragen, warum er so anders als die anderen Kinder ist. (ES)
- Der geheimnisvolleEngel?Komödie von Fielder Cook mit Ingrid Bergman und Sally Prager.
Die Handlung dreht sich um die kleine Claudia Kincaid, ein elf Jahre altes Mädchen, das sich zu Hause nicht geliebt fühlt und daher von dort fortläuft. Da sie nicht irgendwo in einer unbequemen Ecke hausen kann, beschließt sie, ins angesehene Metropolitan Museum of Art in New York zu ziehen. Au0erdem bittet sie ihren kleinen Bruder, sie zu begleiten - nicht unbedingt, weil die beiden die besten Freunde wären, sondern vielmehr, weil er durch Falschspielen einiges an Geld zur Seite geschafft hat, das den beiden nun ein Überleben ohne Eltern ermöglichen würde.
- Trop c'esttrop?Anarchokomödie von Didier Kaminka mit Didier Kaminka und Georges Beller.
Drei gleichzeitig geborene Freunde geraten auf der Suche nach ihrer inzwischen toten Kindheitsfreundin in die Fänge dreier reizender Minettes (Claude Jade, Chantal Goya, Nicole Jamet). Sie flüchten sich vor den jungen Damen in den Selbstmord, um der Toten nah zu sein. Anarchischer Spaß mit All-Star-Besetzung bis in die kleinsten Rollen (u.a. Pierre Richard, Daniel Gélin)
- Besuch Mama, Papa mussarbeiten?Ehedrama von François Leterrier mit Marlène Jobert und Daniel Duval.
Zwischen Agnès (Jobert), Mutter des 9jährigen Jérôme, die unglücklich mit einem Schallplattenproduzenten (Duval) verheiratet ist, und einem geschiedenen Mann, Vater einer Tochter, entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Dennoch entscheidet sie sich für ihr Kind, das ihren Geliebten nicht als Vater annimmt. Als Jérôme 15 ist, knüpft Agnès erneut an...
- Zwei himmlischeDickschädel?Heimatfilm von Werner Jacobs mit Klaus Löwitsch und Reiner Schöne.
Der Bürgermeister des kleinen Ortes Wöllrain hat die Zügel fest in der Hand und regiert in diktatorischer Manier. Der neue Pfarrer hat jedoch einen ebensolchen Dickschädel und gerät mit dem Bürgermeister aneinander...
- Alfie, der liebestolleSchürzenjäger?1Komödie von Ken Hughes mit Alan Price und Jill Townsend.
Nach vielen lustvollen Liebesabenteuern hat der Fernfahrer Alfie offenbar endlich die Frau fürs Leben gefunden. Sie heisst Abby und ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, der er auf seinen Fahrten zwischen London und Paris schon einige Male über den Weg gelaufen ist. Nachdem sie sich zunächst dagegen gewehrt hat, sich mit ihm zu treffen, hat sie schließlich doch nachgegeben, und nun hat er ihr am Flughafen am Tag ihrer Abreise einen Antrag gemacht und sie wollen am nächsten Tag heiraten. Als er dann aber vergeblich auf sie wartet, weiß er zunächst nicht, dass das Flugzeug, an dessen Bord sie sich befand, abngestürzt ist - und es keine Überlebenden gab.
- Pardon, wird hiergeprügelt??Melodram von Marek Piwowski mit Jerzy Kulej und Zdzislaw Rychter.
Marek Piwowskis Film, der von einem Warschauer Unterweltler handelt, der durch einen von der Polizei eingeschleusten Spitzel verraten wird, ist eine Mischung aus Melodram und Gangsterkomödie.
- DieLiebesmaschine?Mediensatire von Jack Haley Jr. mit John Phillip Law und Dyan Cannon.
Ein junger Nachrichtensprecher bringt es bis zum mächtigsten Mann einer Fernsehgesellschaft, ehe ihm das skrupellose Ausnützen seiner Erfolge bei Frauen zum Verhängnis wird. Aufwendige, aber formal anspruchslose Bestseller-Verfilmung mit verlogen-unkritischer Darstellung der von Machtkämpfen und sexueller Ausbeutung geprägten "Welt des Fernsehens".
- Whiskybrutal?Komödie von Richard Quine mit Patrick McGoohan und Richard Widmark.
Amerika zur Zeit der Prohibition. Der korrupte Fahnder Frank Long (Patrick McGoohan) will noch vor der Legalisierung mit Gauner Taulbee (Richard Widmark) ein schnelles Geschäft durchziehen. Dazu braucht er das Gesöff von Schnapsbrenner Martin (Alan Alda). Doch der erweist sich als störrisch...
- Live a Little, Steal aLot?Caper-Krimi von Marvin J. Chomsky mit Don Stroud und Robert Conrad.
Auf wahren Begebenheiten beruhende Gangsterkomödie um den perfekten Coup zweier Freunde (Robert Conrad, Don Stroud).
- Huitfemmes?Komödie von Pierre Sabbagh mit Mony Dalmès und Corinne Le Poulain.
TV-Film nach dem Bühnenstück “Huit femmes” (Acht Frauen).
- A Patriot ForMe?Politische Satire von Gérard Vergez mit Pierre Vaneck und Gérard Ismaël.
Geschichte des österreichischen Spions Alfred Redl, homosexueller und jüdischer Oberst, dem seine Liebschaften zu Männern zum Verhängnis werden. Diese Redl-Version basiert auf John Osbornes Stück "Ein Patroit für mich" von 1965.