Die meist vorgemerkten Komödien der 1960er bei Amazon Prime und Apple TV+ und - Im Stream
- VaterPhilipp?1Komödie von Hans Mahler mit Heidi Kabel und Henry Vahl.
Johanna Brasse (Heidi Kabel) steckt seit dem Tod ihres Mannes in finanziellen Schwierigkeiten, muss aber ihre Kinder und den Großvater versorgen. Als der Opa durch einen Autounfall verletzt wird, sieht Brasse ihre Chance gekommen, den Unfallverursacher auf Schmerzensgeld zu verklagen. Dabei ist Opa Brasse eigentlich gar nicht verletzt. (LM)
- Papas neueFreundin?11Komödie von Georg Leopold mit Peter Herden und Angelica Domröse.
Der erfolgverwöhnte Ingenieur Franz Bach ist mal wieder auf Abwege geraten, wie seine Kinder nach eingehender Analyse aller Anzeichen schlussfolgern. Die ständigen Überstunden, die gereizten Nörgeleien an Hausfrau Margarete Bach und schließlich die getrennten Schlafstätten der Eltern. Dagegen muss etwas unternommen werden. Bachs jüngster Sohn Täve vereitelt erst einmal das Rendezvous seines Vaters mit der hübschen, blutjungen Praktikantin Irene Sauer. Stattdessen macht sich Täves 19-jähriger Bruder Klaus an das Mädchen heran. Und Schwester Sabine übernimmt es, ihre hausbackene Mutter rundum zu modernisieren. Wutentbrannt stellt Franz Bach fest, dass ihm sein eigener Sohn die neueste Eroberung ausgespannt hat. Damit nicht genug: Ehefrau Margarete besucht mit schicker Frisur und adrettem Outfit die Volkshochschule, wo sie ihre Französischkenntnisse aufpoliert. Auch eine Stelle als Auslandskorrespondentin in Franz' Betrieb hat sie schon in Aussicht. Um das Maß voll zu machen, übt sie mit Bachs Kollegen Heinrich Wolle.
- Tratsch imTreppenhaus?1Komödie von Alfred Johst und Hans Mahler mit Erna Raupach-Petersen und Henry Vahl.
Frau Boldt - in der Rolle brilliert Heidi Kabel als Klatschtante - tyrannisiert durch Tratsch, Lügereien und üble Nachrede die Hausbewohner. Sie ist meistens im Treppenhaus anzutreffen, wo sie an Türen horcht und spioniert, um das Erlauschte dann sofort an den richtigen Mann zu bringen. Auch kleine Betrügereien fallen in ihr Ressort. Der anfänglich brummige Steuerinspektor a. D. Brummer sen., dessen Neffe Brummer jr., die gutmütige Frau Knoop und deren Untermieterin Fräulein Heike haben unter Frau Boldt zu leiden. Doch nach und nach schließen sich deren Opfer zu einer kleinen Gemeinschaft zusammen und erteilen ihr eine heilsame Lektion.
- Tante Frieda - NeueLausbubengeschichten4.62.312Komödie von Werner Jacobs mit Heidelinde Weis und Friedrich von Thun.
Ludwig wird erfinderisch, wenn es darum geht, möglichst rasch aus dem Internat wieder nach Hause geschickt zu werden. So muss bei einem Nickerchen der Bart des Lehrers Hauptmann a. D. Semmelmaier daran glauben. Wieder zurück im heimischen Gamsting, bietet sich im Trubel um die Hochzeit seiner Schwester Ännchen mit dem jungen Karl Schultheiss so manche Gelegenheit zu neuen Lausbubenstreichen.
- Das ist die Liebe derMatrosen?11Klamaukfilm von Franz Antel mit Gunther Philipp und Gerhard Riedmann.
Zwei verkleidete Operettensänger bringen einen vertrottelten Stützpunkt der österreichischen Marine durcheinander. Klamaukfilm, zur Zeit des Ersten Weltkrieges angesiedelt.
- ...und ewig knallen dieRäuber?Abenteuerfilm von Franz Antel mit Helmuth Lohner und Peter Weck.
Nikolaus Tschinderle, ein schüchterner junger Schneider, muss ständig den Spott seiner Mitbürger über sich ergehen lassen. Vor allem der ruppige Ochsenwirt, der hinter seiner geliebten Afra her ist, treibt es arg. Das bringt Tschinderle so in Harnisch, dass er in die Wälder geht, finstere Rachepläne im Herzen. Auf der Suche nach einer Räuberbande, der er sich anschließen will, gerät Tschinderle an drei armselige Landstreicher. Krummfinger Achilles, der nasse Elias und das kropfete Seppele sind von ihm sehr angetan und machen ihn zu ihrem Hauptmann. So beginnt Tschinderles Aufstieg zum gefürchteten Räuber. Obwohl seine "Untaten" alles andere als grausam sind, gilt er bald als schrecklicher Spitzbube, weil er und seine Mannen sich mit den Schurkereien des "roten Rollos" brüsten. Rollo ist nämlich wirklich ein waschechter Räuberhauptmann und macht sich die Aufschneidereien des aufgebrachten Schneiderleins zu Nutze. Als der junge Graf Ildefons Tschinderle das Handwerk legen will, merkt er bald, was hier gespielt wird. Dennoch besteht der wackere Schneider, nach manchen Abenteuern überwältigt und eingekerkert, hartnäckig darauf, den Weg zum Galgen anzutreten, um seinen mühsam erworbenen falschen Ruhm nicht angetastet zu sehen. Fürst Zeno hat Verständnis dafür und damit schlägt die Stunde der schönen Afra, die Tschinderle ebenfalls liebt.
- FünfGlückspilze5.14Komödie von Philippe de Broca und Jean Girault mit France Anglade und Francis Blanche.
In fünf Episoden bewirkt Fortuna Turbulenzen und Irrungen: Angefangen bei einem Dienstmädchen, das unverhofft aber folgenreich einen Nerz gewinnt, bis hin zum Gewinner einer Jacht und dessen anschließender amouröser Kreuzfahrt.
- Die Glockeruft?Heimatfilm von Franz Antel mit Hans Holt und Sieghardt Rupp.
In St. Justin macht sich der ebenso geschäftstüchtige wie skrupellose Unternehmer August Ehrlich breit. Nicht einmal die Kriche ist vor ihm sicher. Direkt vor dem Portal stellt er einen Schaukasten für sein Kino auf, dessen Programm reichlich unchristlich ist. Weil sich Pfarrer Stadler das nicht gefallen lassen will, kommt es zum Streit. Ehrlich nutzt die Gunst der Gelegenheit und will es Stadler und seinen Verwandten gehörig heimzahlen. Der Vater des Pfarrers und seines Bruders Franz hatte den Hof vertrunken, der jetzt dem Friseur Ziervogel gehört. Franz möchte den Hof zurückkaufen, ihm fehlt aber das Geld. Er kann sich nicht einmal den gebrauchten Lastwagen leisten, mit dem er ein Fuhrgeschäft betreiben möchte, um das Geld für den Rückkauf des Hotels zu verdienen. Er bittet den Pfarrer, ihm etwas aus dem Orgelfonds zu leihen. Eine verhängnisvolle Aufforderung mit unabsehbaren Folgen…
Alternativtitel: Unser Pfarrer ist der Beste und Das Wunder von St. Justin