Die meist vorgemerkten Komödien der 2000er aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie2000erFrankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. FR (2003) | Kriegsfilm, Komödie
    Feindliche Waffenbrüder
    ?
    1
    1
    Kriegsfilm von Jean-Louis Lorenzi mit Jean-Yves Berteloot und Cristiana Réali.

    An einem aufgegebenen Abschnitt der Front im Ersten Weltkrieg stehen sich auf beiden Seiten nur noch wenige Soldaten gegenüber. Bereits vier Jahre dauern die blutigen Gefechte und die Männer sind kriegsmüde. Aber der Leutnant Saint-Jean hat nur eins im Kopf: die Stellung im fast leeren Schützengraben zu halten. Nur noch fünf Männer verteidigen die französische Linie, ihre Telefonverbindung ist abgebrochen und Trinkwasser rar. Auf Erkundung im verminten Wäldchen stoßen Minensucher Pierre Delpeuch und der noch blutjunge Soldat Auxence auf einen im Dickicht verborgenen Bauernhof. Die junge Landwirtin Sylvaine will sie zunächst mit vorgehaltener Flinte verscheuchen, aber dann packt sie das Mitleid und sie versorgt die kriegsgeschwächten Soldaten. Im Schützengraben geht die Schlacht währenddessen weiter. Denn als sich die deutsche Seite um einen Waffenstillstand bemüht, will sich der kriegsfanatische Leutnant nicht darauf einlassen. Wiederholte Friedensangebote schlägt er aus. Und als sich seine Truppe schließlich gegen seinen Willen auf ein Fußballspiel mit der gegnerischen Seite einlässt, hört man plötzlich einen Schuss.

  2. FR (2009) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Agnès Obadia mit Sandrine Kiberlain und Pascal Elbé.

    Romaine ist 30 Jahre alt und will an Weihnachten zusammen mit ihrem Freund Justin nach Quebec ziehen um dort ein neues Leben zu beginnen. Über dem Atlantik bekommt sie aber Angst, daß das Flugzeug abstürzen könnte - und sie will ihrem Freund vor dem möglichen Tod unbedingt noch eine Sache beichten, die sie ihm bisher verschwiegen hat.

  3. FR (2004) | Komödie, Gaunerkomödie
    ?
    1
    2
  4. FR (2003) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Mathieu Amalric mit Jean-Quentin Châtelain und Anne Alvaro.

    Der Regisseur Philippe steht vor der schwierigen Auftragsarbeit, einen Film über die Gleichstellungsquote von Männern und Frauen in der Politik zu realisieren. Man erwartet von ihm einen Film von politischer Brisanz, und zwar so schnell wie möglich. Zur gleichen Zeit arbeitet er an der Fertigstellung eines Films mit seiner Frau Julia in der Hauptrolle, einer bekannten Komödiantin. Als er erfährt, dass Julia seit einigen Wochen einen Liebhaber hat, bricht für ihn zunächst eine Welt zusammen. Doch dann gehen seine aufgewühlten Gefühle in seine Arbeit ein und die anfängliche Auftragsarbeit wird zu einer besonderen Geschichte: der Geschichte einer großen Liebe zwischen Julia und Philippe. Philippe, ein Filmregisseur, steht vor der Auftragsarbeit, einen Film über die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Politik zu drehen. Als ihn seine Frau, die Schauspielerin Julia verlässt, fließen seine aufgewühlten Gefühle in sein entstehendes Werk ein.

  5. IT (2008) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    Komödie von Maria Chiara Malta.

    Eine dokumentarische Komödie aus Italien: Mit filmischen verschiedensten Mitteln versucht die junge Regisseurin Chiara Malta, einer seltsamen Episode im Leben ihres Vaters Armando auf den Grund zu gehen. Der überzeugte Anhänger der Sozialisten wählte eines Tages plötzlich Berlusconi. Heute will er das nicht mehr wahrhaben ... Lügt er? Oder hat er es einfach vergessen? Wo liegt die Wahrheit, im politischen Aktivismus oder in den menschlichen Beziehungen? Eines schönen Tages hielt der Bürger Berlusconi Einzug in die italienischen Haushalte. Die Regisseurin Chiara Malta ist heute noch davon überzeugt, dass dabei ein Zaubertrick im Spiel gewesen sein muss, denn Berlusconi bezwang sogar Mauern, die unüberwindbar schienen - wie die ihres Elternhauses. Chiaras Kindheit hatte nur eine Farbe: Rot. Für ihren Vater Armando, aufgewachsen als Waisenkind, war die sozialdemokratische Partei immer ein Familienersatz gewesen, ein Zuhause. Er reiste mit der Gewerkschaft nach Osteuropa, ging zu Parteikongressen und Ortsgruppensitzungen, war aktiv bei Wahlkampagnen, kämpfte für die Rechte der Arbeiter ... kurz: Armando, seine Familie und ihre Freunde waren Teil der "Linken" - bis zu jenem Tag, an dem sich alles änderte und eine ganze Menge "Armandos" dem sogenannten Mitte-Rechts-Bündnis zum Wahlsieg verhalf. Heute will Armando von dieser "Eskapade" ins Feindesland nichts mehr wissen, und er ist nicht der Einzige, der "vergessen" hat, dass er Berlusconi einmal gewählt hat. Jetzt wieder ein treuer Sozialist hat Armando gar keine Lust, seiner Tochter Auskunft über "die schlimmen Jahre" zu geben - soll sie doch einen Film über etwas anderes machen. Chiara Malta aber will wissen, wie und wieso Berlusconis "Zaubertrick" funktionieren konnte, inzwischen sogar mehr als einmal. Mit Hartnäckigkeit und Fantasie macht sie sich daran, die Bruchstücke einer Geschichte zusammenzusetzen, über die keiner gerne reden will. "Armando und die Politik" geht über das Private hinaus. Versteht man, was Armando zu seiner kleinen "Extravaganz" trieb, dann verstehen man vielleicht auch, wie es dazu kommen konnte, dass Berlusconi an die Macht kam. Es gab und gibt offensichtlich Millionen von Armandos. Die kleinen privaten Details, von der Autorin genau beobachtet und hinreißend ins Bild gesetzt, sind die kleinen Erschütterungen, die einen Erdrutsch auslösen können: Politik wird in der Familie gemacht.

  6. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Géraldine Maillet mit François Bégaudeau und Stéphane Freiss.

    Zwei Paare essen in einem Restaurant an benachbarten Tischen zu Abend. Um ihrem Laster zu frönen, müssen die Raucher auf die Straße gehen. In diesen Zigarettenpausen machen sie auf dem Bürgersteig vor dem Lokal flüchtige Bekanntschaften, aus denen sich einige überraschende Verwicklungen ergeben.

  7. FR (2000) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Alain de Halleux mit Rosa Renom und Dirk Roofthooft.

    Nach dem rätselhaften Tod seiner ältesten Tochter Rolande setzt Familienvater Gilles alles daran, Licht in das Dunkel ihres vermeintlichen Selbstmordes zu bringen. Er ist überzeugt, dass seine Tochter ermordet wurde, hat aber keine Hinweise auf den Täter. Aufgrund des Tipps eines Freundes begibt Gilles sich gemeinsam mit seiner Frau Germaine und seinen restlichen vier Kindern in die spanischen Pyrenäen. Unterwegs bringen schmerzliche Konflikte die zerrüttete Familie wieder näher zusammen.

  8. MA (2008) | Komödie
    ?
    Komödie von Zakia Tahri mit Aziz Saâdallah und Khadija Assas.

    Die Handlung dreht sich um Aziz, den Chef einer Bekleidungsfabrik, in der jede der etwa 50 Angestellten - alles Frauen - eine Nummer auf ihrer Arbeitskleidung tragen müssen, während er, als Chef, die Nummer Eins trägt. Zu Hause führt er sich gegenüber seiner Frau und seiner Tochter ebenso als Chef auf, wie in seiner Fabrik, eines Tages erkennt seine Frau aber, als Aziz eine Ausländerin bedient, daß er auch ein liebenswerter, zuvorkommender Mann sein kann.

  9. CA (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Micha Wald mit Jonathan Zaccaï und Popeck.

    Die Handlung dreht sich um Simon, einen jungen Mann Mitte 30, der nach der Trennung von seiner Frau zusammen mit seinem sechs Jahre alten Sohn zu seinem Vater zurückkehrt. Der Vater ist davon wenig begeistert, vor allem, weil Simon immer noch keinen anständigen Job hat, und auch der Onkel und die Tante machen Somon das Leben nicht leichter. Dann aber verstirbt der Vater unerwartet, und Simon will ihm seinen letzten Wunsch erfüllen: Er will seine sterblichen Überreste in die Ukraine bringen, und ihn in dem Land begraben, in dem er geboren wurde.

  10. FR (2007) | Drama, Tragikomödie
    ?
    1
    Drama von Frédéric Fisbach mit Gilbert Melki und Adriana Asti.

    Der Schriftsteller François wird nach Tokio eingeladen, wo eine japanische Theatergruppe eines seiner Bücher auf die Bühne bringen will. Er ist gezwungen, seine Großmutter mitzunehmen, die nach einem Gehirnschlag nicht mehr spricht. Der krasse Kulturgegensatz, Hilflosigkeit angesichts seiner Sprachbarriere als Ausländer ohne Japanischkenntnisse, Einsamkeit und die Interpretation seines Theaterstücks, in dem er sich nicht mehr wiedererkennt, führen zu François' Entfremdung in einer Welt, die ihm absurd erscheint. Gleichzeitig beginnt er, sich seiner Großmutter anzunähern, die nicht mehr nur Last ist, sondern seine einzige Bezugsperson in der Fremde außer der Exilfranzösin Hélène, die sich um die alte Dame kümmern sollte. Wie seine Großmutter ist er in Japan alleingelassener Außenseiter, der sich nicht verständigen kann. François' Großmutter vermittelt ihrem Enkel im für den Schriftsteller bedrückend fremden Tokio Lebensfreude und Mut zur Entdeckung. Und auch für sie bietet Japan einen Ausweg aus der Sprachlosigkeit.

  11. FR (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Julien Weill mit Lionel Abelanski und Hélène Vincent.

    Der 40-jährige Benoît Vautrin - unverheiratet - lebt mit seiner an Demenz erkrankten Mutter Jeanne zusammen. Benoît arbeitet in einem Callcenter eines Unternehmens, das Kredite zurückkauft. Sein Leben ist monoton und unspektakulär. Im Wohnviertel kennen alle Leute Benoît und seine Mutter, aber außer dem Kollegen Jean, der direkt gegenüber wohnt, besucht niemand die beiden. Benoît hat sich mit seinem monoton geregeltem Leben abgefunden. Nur die Tatsache, dass er seinen Vater nie kennengelernt hat, macht ihm zu schaffen. Seine Mutter kann ihm nichts über seinen Vater erzählen, da ihre Erinnerungen durch die Erkrankung im Laufe der Zeit immer mehr verblasst sind. Doch eines Tages ändert sich sein ruhiges, unscheinbares Leben total: Er gewinnt eine Million Euro. Im Nu hat er eine Freundin und sogar seinen Vater Guy lernt Benoît durch die Presseveröffentlichung seines Gewinns kennen. Aber das Glück scheint nicht lange anhalten zu wollen, denn wegen des Geldsegens entstehen auch in der Nachbarschaft Wünsche und Begehrlichkeiten. Selbst Benoîts Mutter bleibt nicht verschont von der Habgier der Leute.

  12. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Alfred Lot mit Miou-Miou und Cyril Descours.

    Das Familienleben von Jean-Pierre kann man nur als chaotisch bezeichnen: Er steht kurz vor der Rente, ist Hypochonder, entdeckt eines Tages einen kleinen Fleck auf seiner Haut, den er für gefährlich hält, und wird von seiner Frau mit einem ehemaligen Kollegen betrogen. Als seine geschiedene, alleinerziehende Tochter ihren Lebensgefährten, den Jean-Pierre nicht mag, er außerdem hinter das Fremdgehen seiner Frau kommt und diverse andere Details aus dem Leben der Familie ans Tageslicht kommen, ist in der Familie nichtgs mehr so, wie es vorher war.

  13. FR (2006) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Philippe Pollet-Villard mit Matteo Razzouki-Safardi und Philippe Pollet-Villard.

    Philippe und Richard schlagen sich mit kleinen Diebstählen im Pariser Stadtviertel Barbès durch. Als sie einen taubstummen rumänischen Jungen in einen ihrer Diebstähle einbinden, werden sie ihn nicht mehr los. Da kommt ihnen die Idee, den Jungen für sich arbeiten zu lassen. Trotz Sprachbarrieren findet das Kind seine ganz eigenen Methoden, an lukrative Beute zu kommen. Für die beiden Männern steht schließlich fest: Der Kleine ist der "Mozart der Taschendiebe".

  14. FR (2009) | Abenteuerfilm, Komödie
    ?
    Abenteuerfilm von Jacques Mitsch mit Isabelle Gélinas und Robin Renucci.

    Die Kryptozoologin Cécilia Pitoef widmet ihr Leben der besessenen Suche nach dem Almasty, dem letzten Nachkommen der Neandertaler. Nach über 20 Jahren ist sie auf einer heißen Spur: Im Kaukasus trifft sie auf eine rothaarige Frau, die mit dem sagenhaften Schneemenschen in Verbindung steht und seine Entdeckung sogar unter Lebensgefahr zu verhindern sucht.

  15. FR (2006) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie.

    Ein paar Einwohner eines Dorfes in der französischen Region Aveyron widersetzen sich mit Humor und Poesie den Bulldozern der Globalisierung.

  16. FR (2000) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Claude Miller mit Anne Brochet und Mathilde Seigner.

    Claire Weygand ist eine junge Frau. Sie steht endlich vor dem Abschluss ihres Anthropologiestudiums, doch die Dissertation versetzt sie in Panik. Die Migräne wird jeden Tag schlimmer, und so konsultiert sie in ihrer Verzweiflung einen Arzt. Sie wird in eine neurologische Klinik eingewiesen, wo sie andere Patientinnen kennenlernt.

  17. CA (2002) | Komödie, Animationsfilm
    ?
    Komödie von Ron Pitts.

    Der böse Weltraumpirat Gloomius Maximus glaubt, nur weil er keinen Spaß hat, soll auch niemand anderes Spaß haben. Als er eine Einladung zu Zowie Polie Geburtstagsfeier bekommt, beschließt er zur Feier zu fliegen und sie allen zu verderben – schließlich hatte er selbst auch nie eine Geburtstagsfeier bekommen.

  18. FR (2007) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Marc Esposito mit Bernard Campan und Gérard Darmon.

    Alex, Antoine, Jeff und Manu, vier Freunde, treffen sich einige Jahre nach ihren Erlebnissen vor einigen Jahren wieder. Sie erzählen, was sie in der Zwischenzeit erlebt haben und tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Frauen, Freundschaften und über ihre Gefühle aus.

  19. ?
    Romantische Komödie von Stéphane Meunier mit Salim Kechiouche und Arnaud Ducret.

    Die Pizzeria der franko-algerischen Familie Béchéri ist ein multikultureller, bunter und fröhlicher Ort im Herzen der Stadt. Brahim, der Lieblingssohn der Familie Béchéri, arbeitet in einer Immobilienagentur. Er träumt davon, seine eigene Agentur zu eröffnen, um unabhängig zu werden und seinen Vater stolz zu machen. Seit einiger Zeit ist er mit der lebenslustigen Portugiesin Hélèna zusammen. Sie leben eine Beziehung voller Humor und Leidenschaft. Brahim ist glücklich, sein Familienclan würde eine Portugiesin jedoch niemals akzeptieren. Hélèna bleibt Brahims Geheimnis. Dann wird sie schwanger und aus der Leichtigkeit der Liebe wird plötzlich Ernst. Brahim sieht nur eine Möglichkeit: Er muss so schnell wie möglich seine eigene Immobilienagentur eröffnen und viel Geld verdienen. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig: Brahims Verhältnis zu seinem Chef wird immer schwieriger, bis die Situation schließlich eskaliert. Als ihn seine Großmutter mit der jungen Araberin Malika verheiraten will, fühlt Brahim sich in die Enge getrieben. Seine Freunde unterstützen ihn tatkräftig, auf ebenso originellen wie zweifelhaften Wegen. Doch Brahim will keine Spielchen mehr spielen. Er ist erwachsen. Und er will für sein Kind und Hélèna da sein.

  20. FR (2008) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    Animationsfilm von Serge Elissalde.

    Der Mann in dieser Geschichte leidet an einer Phobie und hält einen komplett paranoiden Vortrag über die Befürchtungen, die eine einfache Tasse Tee bei ihm hervorrufen. So wird klar, dass selbst die harmlosesten Dinge des Alltags zu einer Quelle schrecklicher Ängste werden können.

  21. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Eric Martin und Emmanuel Caussé mit Cyril Lecomte und Élodie Navarre.

    Maxence Lafourcade, ein junger Mann aus den Pyrenäen, hat bisher ein beschauliches Leben geführt. Als er aber erfährt, daß der Bau einer Autobahn mitten durch seine Heimat geplant ist, sieht er sich dazu gezwungen, aktiv zu werden, und sogar ungewöhnliche Bündnisse einzugehen, um den Bau dieser Straße zu verhindern.

  22. FR (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Olivier Doran mit Jean-Paul Rouve und Richard Berry.

    Maximilien Chêne ist ein erfolgreicher Coach, der allerdings auch ein Problem hat, nämlich das Spielen, was ihm hohe Schulden eingebracht hat. Aus diesem Grund verlässt ihn auch seine Frau und schon bald stehen die Gläubiger vor der Tür. Sie bieten ihm einen Deal an: Wenn er Patrick Marmignon als Kunden annimmt, kommt er aus der Schuldengeschichte ungeschoren heraus. Allerdings stellt sich bald heraus, daß dieser Marmignon der schlimmsted Kunde ist, mit dem er jemals zu tun hatte.