Die meist vorgemerkten Komödien aus Deutschland
- Meine Schwester dasBiest?1Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Sandra Pires und Elfi Eschke.
Maggie hat einen Traum: sie will auf der Karriereleiter ganz nach oben und eine angesehene Sängerin und Schauspielerin werden. Deshalb schlüpft sie immer wieder in die Rolle ihrer wesentlich talentierteren Zwillingsschwester Lisa und schnappt ihr die Jobs weg. Als sich Maggie eines Tages auch noch an Lisas Lover, den Komponisten Tony Kosminski heranmacht, ist es mit der Geduld der Schwester zu Ende.
- Liebe fürFortgeschrittene?1Komödie von Walter Bannert mit Heidelinde Weis und Günther Maria Halmer.
Erika Backströhm führt mit fester Hand das Familienunternehmen "Backströhm und Söhne" - eine Uhrenfabrik, die ihre Produkte nur im teuersten Preissegment herstellt. Diese Tradition will Erika auch in Zukunft pflegen und kennt diesbezüglich keine Toleranz. Tochter Vanessa und Sohn Markus leidenunter der Dominanz ihrer Mutter. Die beiden sind zwar Mitgeschäftsführer, haben aber letztendlich keine Mitspracherechte. So scheint auch ihre Idee, ein Billigsegment für einen breiten internationalen Markt aufzubauen, keine Chance zuhaben. Aber Vanessa und Markus haben sogar schon Partner gefunden - John Finch und David Gordon von der "Precious Company". Der Vertrag soll so rasch wie möglich unterschrieben werden. Da beschließt Erika, in einem Wellness-Schlosshotel Urlaub zu machen. Dort lernt sie den Gärtner Otto kennen und verliebt sich in ihn. Vanessa und Markus nutzen die Gunst der Stunde, um das Geschäft mit den englischen Partnern zu besiegeln. Doch Erika erfährt von ihren Plänen und reist eilends nach Hause zurück - in Begleitung von Otto. Als Vanessa und Markus den Gärtner für einen Heiratsschwindler halten, verlässt dieser Erikas Haus. Vanessa kündigt und bereitet mit Ehemann Ewald, der auch der Rechtsanwalt des Unternehmens ist, und den gemeinsamen Kindern den Auszug aus dem gemeinsamen Familiensitz vor. Erika muss eine Entscheidung fällen.
- Das Traumhotel:Malediven?11Komödie von Otto Retzer mit Christian Kohlund und Angela Roy.
Markus (Christian Kohlund) reist in eines der Hotels der Siethoff-Gruppe, um seiner Tochter Leonie (Anna Hausburg), die das idyllische Resort auf den Malediven vorübergehend leitet, zum Geburtstag zu gratulieren. Bereits bei seiner Ankunft fällt Markus der gestresste Manager Alexander Weigend (Helmut Zierl) auf, der offenbar selbst im Urlaub nicht bereit ist, abzuschalten. Als bei seiner Ankunft auch noch sein Koffer vertauscht wird, ist der Ärger vorprogrammiert. Während sich Leonie um das Missverständnis kümmert, erfährt Alexander aus dem Inhalt des Koffers Interessantes über deren Besitzerin Sandra Bohland (Angela Roy). Auch auf Markus wartet am Urlaubort eine Überraschung, er trifft auf seine Jugendliebe Eva (Susanne Uhlen) sowie deren Tochter Nikola (Sylta Fee Wegmann). Leonie rechnet nach: Wäre es möglich, dass Nikola, die ihren eigenen Vater nicht kennt, ihre Halbschwester ist? Markus weist den Verdacht weit von sich, dennoch gerät er ins Grübeln. Familienprobleme hat auch Stefan (Francis Fulton-Smith) mit seiner aufmüpfigen Tochter Lena (Hanna Höppner). Das Mädchen vermisst ihre verstorbene Mutter und akzeptiert Stefans neue Freundin Greta (Mirjam Weichselbraun) gar nicht. So sehr sich Greta auch um die eine gute Beziehung bemüht, Lena blockt bockig ab und verschwindet nach einer Auseinandersetzung plötzlich …
- OhShit!?12Komödie von Christoph Schrewe mit Dirk Bach und Johannes Zirner.
Der Wissenschaftler Dr.Dr.Dr. Jan Brauer hat einen Schmetterling gezüchtet, der, wenn er außer Kontrolle gerät, einen großen Schaden anrichten kann. Als der Schmetterling dann tatsächlich entkommt, ist die Welt in großer Gefahr, und Brauer muß eine Allianz mit einigen unangenehmen Zeitgenossen eingehen um die Gefahr doch noch abzuwenden.
- Sehnsucht202?1Komödie von Max Neufeld mit Magda Schneider und Luise Rainer.
Um ihr Geld gewinnbringend anzulegen, gibt Millionärin Kitty bei Hesses Inseratenbüro eine Anzeige auf. Doch die wird mit der Annonce der arbeitsuchenden Stenotypistin Magda verwechselt. Das Chaos ist dabei vorprogrammiert.
- DerWettbewerb4.912Komödie von Michael Riebl mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer.
Hubert Fischbach hat es gut im Leben. Seine reizende Frau Henni ist eine wunderbare Mutter seiner Kinder Alina, 10, und Theo, 8. Seine Karriere in einem Energiekonzern steht vor einem großen Schritt in die richtige Richtung. Nur die Verwandtschaft macht ihm dann und wann Stress. Was immer Hubert erreicht hat, für seinen Vater Hermann, einen pensionierten General, war und ist es niemals genug. Der bevorzugt seit jeher Huberts Bruder Viktor. Bei Familienbesuchen ballt es sich, leben die Fischbach-Brüder Hubert und Viktor doch Wand an Wand in zwei Doppelhaushälften. Hubert und Viktor könnten unterschiedlicher nicht sein. Aufsteiger auf Erfolgskurs der eine, kleiner Kaufmann mit Bio-Laden der andere. Kleine Sticheleien zwischen den beiden gehören zum Alltag, in den Viktor am Elektrofahrrad und Hubert im luxuriösen Geländewagen aufzubrechen pflegen. Der verändert sich jedoch zunehmend, als beide beschließen, an einem Öko-Wettbewerb teilzunehmen. Ein streng überwachtes Auswahlverfahren soll feststellen, welche Familie in der Gemeinde den kleinsten ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Hubert lässt sich nach anfänglicher Skepsis von Alina und Theo zur Teilnahme überreden. Für Viktor waren Teilnahme und natürlich auch der Sieg von Anfang an klar. Viktor, seine Frau Margit und Tochter Viktoria führen bereits seit Jahren ein umweltbewusstes Leben. Eigentlich muss kaum noch etwas investiert werden, um ihre Doppelhaushälfte zum ökologischen Musterhaus zu machen. Wenn Hubert an einem Wettbewerb teilnimmt, spielt er nicht um zu verlieren. Schon gar nicht gegen seinen kleinen Bruder Viktor. Auch Viktor, der die ersten Gehversuche Huberts im Öko-Bereich noch belächelt, vergeht zunehmend der Spaß. Der Kampf der ungleichen Brüder entwickelt sich zu einem Match auf Biegen und Brechen. Jeder sucht den kleinsten Vorteil, schreckt auch vor Offensivmaßnahmen nicht zurück. Die benachbarten Familien geraten in einen absurden Kleinkrieg einander hochschaukelnder Öko-Maßnahmen. Henni und Margit verbünden sich schließlich, um dem grotesken Schauspiel ein Ende zu bereiten. Sie rechnen nicht damit, dass es bei den streitbaren Brüdern seit der Kindheit nur ein mögliches Ende gibt - wenn einer am Boden liegt.
- DieBräute?1Komödie von Johannes Fabrick mit Wolfram Berger und Alexander Lutz.
Adele und Sibylle fristen ein langweiliges Dasein an der Seite ihrer Ehemänner. Hermann und Heinz halten sich als Gangster mit mehr oder weniger erfolgreichen Coups über Wasser. "Die Bräute" fassen den Entschluss, den beiden unter die Arme zu greifen: Hinter dem Rücken ihrer Männer beginnen sie selbst, sich an undurchsichtigen Geschäften zu beteiligen - mit Erfolg. Die Unterwelt gerät in Aufruhr, und die Polizei beschuldigt routinemäßig Hermann, Heinz und deren Kumpane der Verbrechen. Eine perfekte Tarnung für Adele und Sybille, doch schon bald verkomplizieren sich die Dinge, und jeder kommt jedem in die Quere.
- Zur Sache,Macho?11Drama von Michael Rowitz mit Matthias Buss und Tino Mewes.
Maximilian von Pufendorf schlüpft in Zur Sache, Macho in Frauenkleider, um sich selbst als seine Alte Ego den Schürzenjäger auszutreiben.
- Molly & Mops - Das Leben ist keinGuglhupf?11Komödie von Michael Karen mit Monika Theresia Reithofer und Monika Baumgartner.
In der Fortsetzung Molly & Mops - Das Leben ist kein Guglhupf steht die Zuckerbäckerin vor erneuten Herausforderungen.
- Das Musikhotel amWolfgangsee?1Drama von Stephan Pichl mit Patrick Lindner und Claudia Jung.
Der gelernte Koch Patrick erbt von seiner Tante ein romantisches altes Hotel am Wolfgangsee. Doch das Hotel scheint nicht mehr gut zu laufen, die Crew ist überfordert, und die gesamte Küchenmannschaft hat bereits das Weite gesucht. Patrick ist verunsichert, zumal ihn der zwielichtige Geschäftsführer Alexander von Kühn überreden will, den "alten Kasten" doch lieber gleich zu verkaufen. Alexander hat jedoch nicht mit dem Teamgeist der Hotelcrew gerechnet. Das Stubenmädchen Francine, die Rezeptionistin Claudia, der Oberkellner Mike und Hausmeister Bodo setzen sich für ihr Hotel ein. Und Patrick schöpft neuen Mut. Zusammen mit seinen neuen Freunden plant er, das alte Hotel zu einem "Musikhotel" umzubauen. Für den großen Eröffnungsabend wollen sie Semino Rossi gewinnen, den der Bergführer Marc von früher kennt. Da passt es gut, dass das Hotel ohnehin eine musikalische Tradition besitzt. Im alten Saal findet sich ein verstaubtes Klavier, auf dem Ralf Benatzky angeblich die Operette "Im weißen Rössl" komponiert hat. Doch der Ausbau zum Musikhotel geht nicht so glatt, wie sich das Patrick und seine neuen Freunde wünschen. Geschäftsführer Alexander hat bereits einen Immobilienhändler an der Hand und versucht sogar, seine Geliebte Claudia in die Intrige einzuspannen. Claudia jedoch hat eigene Sorgen: Ihre kleine Tochter Caro mag den neuen Mann an Claudias Seite nicht und zieht sich von ihrer Mutter zurück. Und das sind noch nicht alle Probleme im Hotel! Bergführer Marc hat sich in die Jodlerin Melanie verliebt, aber zwischen den beiden jungen Leuten kracht es bedenklich. Doch der Alltag im Hotel hat natürlich auch viele lustige Seiten. Für norddeutschen Humor sorgt der originelle Oberkellner Mike, der übrigens ein Auge auf das patente Stubenmädchen Francine geworfen hat. So eigenwillig wie Mike beim Servieren, ist Hausmeister Bodo beim Reparieren. Bodo hat zwar zwei linke Hände, aber das Herz am rechten Fleck. Er verbringt nicht nur viel Zeit mit Mike, sondern auch mit seinem Hund Joe, der einige Kunststückchen kann. Unter den Freunden und Gästen des Hotels findet sich manch bekanntes Gesicht. Ob es der Bürgermeister Karl Moik ist, der Hobbyangler Johann Lafer oder die Lottofee Franziska Reichenbacher auf Ferienreise. Es ist eine Menge los am Wolfgangsee, bis das "Musikhotel" eingeweiht werden kann. Die Fröhlichkeit und die Kameradschaft der Hotelcrew und ihrer Gäste werden dabei auf eine harte Probe gestellt. Klar, dass am Ende aber die Freundschaft, die Liebe und der Zauber der Musik stärker sind als alle Hindernisse!
- Shorts Attack! das Kurzfilmprogramm: AchtungDeutschland!?1Drama von Ismet Ergün und Siegfried Kamml mit Daniel Zillmann und Cyril Sjöström.
Achtung Deutschland! Pointierte Komödien, packende Dramen und berauschende Clips. Der Deutsche Kurzfilm beweist preisgekrönte Vielfalt. Neben dem Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreises 2007 "Das Gefrorene Meer" versammelt das Programm zahlreiche Preisträger des Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreises. In der Flughafen-Komödie "Armer Schwarzer Kater" ist eine verschwundene Katze der Filmstar. Die etwas andere Beziehungskomödie "Der Aufreisser" geht humorvoll mit dem Thema Patchworkfamilie um. Der Musikfilm "Whirr" ist eine spielerische Variation einer Reihenhaussiedlung. Ethische Fragen werden in der tragischen Miniatur "Sommersonntag" gestellt. Das experimentelle Porträt "Die Kneipe" zieht durch ästhetische Tiefenwirkung in den Bann. Und die deutsch-türkische Produktion "Bende Sira - Ich bin Dran" beweist, dass das Kino eine universelle Sprache spricht!
- Karajan oder die Schönheit, wie ich siesehe?1Musikfilm von Robert Dornhelm.
Er hat Ungewöhnliches gewollt und Außergewöhnliches erreicht. Er hat ein Lebenswerk hinterlassen, das mit herkömmlichen Maßstäben nicht zu messen ist. Er ist zum Inbegriff von Ruhm, Glanz und Popularität geworden. Er hat seine Ziele weiter gesteckt als alle seine Kollegen vor und nach ihm: Herbert von Karajan. Wer war Herbert von Karajan? Was verbirgt sich hinter der rätselhaften Persönlichkeit dieses Mannes, über den mehr geschrieben wurde als über jeden anderen seines Fachs? Für viele war er der Inbegriff klassischer Musik, für andere die verkörperte Musikvermarktung. Er war der letzte Potentat unter den Orchesterdirigenten und der erste erfolgreiche Musik-Manager großen Stils. Und in allem seiner Zeit voraus.
- Herzdamen?1Komödie von Karola Hattop mit Thekla Carola Wied und Katerina Jacob.
Drei gestandene Frauen, erfolgreich und in der Blüte ihrer Jahre, haben genug von den Herren der Schöpfung. Maria verlässt endgültig ihren Mann Josef, dem sie während der Ehe das gemeinsame Sterne-Restaurant in Wien trotz seiner Affären aufopfernd geführt hat. Die Familienrichterin Steffi will nach ihrer Frühpensionierung einen neuen Anfang finden, und die Apothekerin Carola hat genug davon, die ewige Geliebte ihres verheirateten Freundes zu sein. Kurzentschlossen reist das Trio von Wien nach Sachsen, wo Maria ein kleines schlossähnliches Anwesen geerbt hat. Sie beschließen, aus dem heruntergekommenen Gutshaus ein Restaurant mit Wiener Spezialitäten zu machen. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben, lassen sich die Hürden und Widerstände von Behörden, Nachbarn und Banken und insbesondere von Marias Mann nicht überwinden.
- Detektiv widerWillen?1Drama von Xaver Schwarzenberger mit Sky du Mont und August Schmölzer.
Nach einem Schicksalsschlag krempelt Staranwalt Mark Degen sein Leben komplett um. Aus dem Workaholic, der nur lukrative Fälle übernahm, wird ein beherzter Anwalt mit sozialem Engagement. Als seine Tochter, Staatsanwältin Ricarda, ihren ersten Prozess gegen einen korrupten Klinikarzt verliert, bei dem Kronzeugin und Beweise offensichtlich manipuliert wurden, gerät Mark unversehens in ein neues Metier: Als "Detektiv wider Willen" begibt er sich auf Spurensuche, um Ricarda zu helfen. Bei den Ermittlungen kommt nicht nur in den festgefahrenen Kriminalfall Bewegung, sondern auch in die schwierige Beziehung zwischen Vater und Tochter.
- Johanna - Köchin ausLeidenschaft?1Komödie von Gloria Behrens mit Anja Kruse und Bernhard Bettermann.
Als Johanna von ihrem Ehemann, dem Küchenchef ihres gemeinsam geführten Gasthofs, einer Jüngeren wegen verlassen wird, stellt sie sich selbst an den Herd. Genießbar werden ihre kulinarischen Bemühungen allerdings erst durch die Hilfe des Sternekochs Oliver Stromberg, der dank der Vermittlung ihrer besten Freundin bei Johanna anheuert. Die zarte Romanze mit Oliver geht durch ein Missverständnis in die Brüche, doch Johanna bleibt ihre neu entdeckte Leidenschaft fürs Kochen. Mit großzügiger Unterstützung ihres wohlhabenden Freundes Wolfgang eröffnet sie in Wien ein exklusives Restaurant und macht Karriere als Gourmetköchin. Doch ohne Oliver fehlt in ihrem Leben die Würze.
- Zum Sterbenschön?1Komödie von Friedemann Fromm mit Maximilian Häusler und Amalie Bizer.
Peter Gillitzer hat nur ein Interesse auf der Welt: einen lokalen Münchner Fußballclub. Als er eines Tages überraschend ein marodes Bestattungsunternehmen erbt, kommt er durch ungewöhnliche Werbemaßnahmen rasch zu wirtschaftlichem Erfolg, denn er verlost Särge. Eigentlich will er gar nicht reich werden, sondern nur seinem geliebten Fußballverein den dringend benötigten Stürmer kaufen. Seine Geschäftsidee - die Beerdigung als buchstäblich letztes Event im Dasein - bringt ihn mit unterschiedlichen Menschen zusammen, deren Leben sich durch den gewonnenen Sarg entscheidend ändert. Ein kleiner Angestellter etwa will seiner lebenshungrigen Frau zuliebe Karriere machen, geht aber an seinem dilettantischen Mobbing-Versuch fast zugrunde. Eine großbürgerliche Frau verlässt von einem Tag auf den anderen ihre Familie, um sich endlich als Psychotherapeutin zu verwirklichen und wird Opfer ihrer eigenen Ratschläge. An seinem letzten Arbeitstag erwartet den altgedienten Brauerei-Pförtner, der von seiner tyrannischen Frau zu einem asketisch-vegetarischen Lebenswandel gezwungen wird, die teuflische Überraschung seiner Kollegen. Und der erfolglose Wirt einer Vorstadtkneipe hilft seinem unsterblichen Verlangen nach einer Kellnerin mit allerlei Liebeszauber nach und wird irrtümlich für einen verurteilten Lustmörder gehalten.
- Mord in bester Gesellschaft - Der Tote imElchwald?11Komödie von Peter Sämann mit Fritz Wepper und Miguel Herz-Kestranek.
Psychiater Wendelin Winter soll einen Vortrag an der Universität Lund halten und reist mit seiner Tochter Alexandra nach Schweden. Während Alexandra sich Naturschützern in einem Outdoor-Camp anschließt, ist Wendelin auf das herrschaftliche Gut von Gunnar Larsson eingeladen. Der reiche Werftbesitzer veranstaltet eine traditionelle Elchjagd, an der Wendelin teilnehmen darf, um sich für seinen Vortrag über die Jagd zu informieren. Als nicht nur Großwild, sondern auch ein Mitglied der feinen Gesellschaft erschossen wird, ist Wendelins kriminalistischer Spürsinn gefragt.
- Eine Insel zum Träumen - KohSamui?11Komödie von Holm Dressler mit Rainhard Fendrich und Ottfried Fischer.
Der attraktive Fabian und sein Hintermann Roderik haben sich darauf spezialisiert, wohlhabende, vertrauensselige Frauen um ihr Geld zu erleichtern. Ihr neuer Coup auf der Insel Koh Samui läuft jedoch aus dem Ruder: Fabian verliebt sich ernsthaft in die Hotelbesitzerin Miriam und verstrickt sich in eine Familienintrige. Rainhard Fendrich, Ottfried Fischer, Barbara Wussow und die Traumstrände von Thailand spielen die Hauptrollen in der romantisch-abenteuerlichen Komödie um zwei liebenswerte Heiratsschwindler.
- Eine fast perfekteHochzeit?1Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Elfi Eschke und Andreas Vitásek.
Hennys Eltern sorgen für Aufregung, denn sie sind pleite. Vater Uwe hat die grandiose Idee, sich in der prachtvollen Münchner Villa seiner kinderlosen, steinreichen Schwester Marlene einzunisten. Der Plan ist einfach: Tante Marlene soll ihrer Nichte Henny ihr Vermögen vererben, dann hätten die Eltern ausgesorgt. Die sittenstrenge Erbtante wäre auch bereit, die Verwandtschaft aufzunehmen, doch sie hat ihre eigenen Vorstellungen: Sie erwartet von Henny einen ordentlichen und christlichen Lebenswandel. Irrtümlich hält Tante Marlene nicht Sigi, sondern dessen Freund und Scheidungsanwalt Peter für Hennys Ehemann. Damit nimmt ein amüsantes Verwechslungsspiel seinen turbulenten Lauf, denn um die Erbschaft nicht zu gefährden, spielt die ganze Familie mit. Rund um alle Hochzeitspläne will aber auch die Familie von Sigis Exfrau Renate noch ein Wörtchen mitreden, schließlich ist da noch die gemeinsame Tochter Julia. Am Ende treffen sich alle auf dem Standesamt. Und was sich dort abspielt, hat der honorige Standesbeamte noch nie erlebt.
- Agathe kann's nicht lassen: Alles odernichts?1Komödie von Helmut Metzger mit Ruth Drexel und Hans-Peter Korff.
In Agathe kann's nicht lassen: Alles oder nichts klärt Hobbykriminalistin Ruth Drexel im Wellness-Urlaub einen Mord auf.
- Der Bestseller - Mord aufitalienisch?1Kriminalfilm von Jörg Grünler mit Ottfried Fischer und Maximilian Schell.
Auf Anweisung seiner Verlegerin, die ihn zum Schreiben eines Reiseführers verdammt hat, begibt sich Krimi-Autor Leo Leitner auf das Weingut von Karl Steingraf. Leitner soll bei der Weinverkostung, die Steingraf veranstaltet, seinen kulinarischen Horizont erweitern. Doch ein Mord unter den Gästen führt ihn zurück zu seiner eigentlichen Bestimmung. Die schöne Angelina wird tot in Steingrafs Keller aufgefunden. Von kriminalistischer Neugier getrieben, begibt sich Leitner auf die mühsame Suche nach ihrem Mörder.