Die meist vorgemerkten Filme von 1947
- Fahrt insBlaue?4Komödie von Pierre Prévert mit Thérèse Aspar und Maurice Baquet.
Fahrt ins Blaue (OT: Voyage surprise) ist eine französische Komödie von Pierre Prévert.
- Cynthia?3Komödie von Robert Z. Leonard mit Elizabeth Taylor und George Murphy.
Cynthia, ein zartes kränkliches Mädchen von gerade einmal 15 Jahren findet, dass sie viel robuster ist, als die Eltern von ihr denken. Diese wollen sie wohlbehütet aufwachsen lassen mit einem Leben nur aus Vitaminen und Vernunft. Cynthia beschließt dagegen zu rebellieren und gewinnt durch ihre Liebe zur Musik die notwendige Kraft dazu. Endlich erlebt sie die Freuden und Ängste eines normalen Teenagers. In diesem Film spielte der spätere Weltstar Elizabeth Taylor ihre erste Hauptrolle.
- The Late GeorgeApley?3Komödie von Joseph L. Mankiewicz mit Ronald Colman und Vanessa Brown.
1912 in Boston: Die Familie Apley hat es seit langer Zeit als Tradition, daß sie in Boston eine Institution sind, die jeder kennt. Daher ist es für George, das Familienoberhaupt, ein Schock, als seine Tochter Eleanor sich in Howard, einen jungen Mann aus New York verliebt und sein Sohn John mit Myrtle eine Braut aus Worcester vorstellt. George versucht seine Kinder von der Notwendigkeit dieser Tradition zu überzeugen, und er kann nicht verstehen, daß diese für seine Kinder keine Selbstverständlichkeit ist.
- GoldeneOhrringe?3Abenteuerfilm von Mitchell Leisen mit Ray Milland und Marlene Dietrich.
Der englische Agent Ralph Denistoun wird im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geschickt, um an die Formel für ein Giftgas zu gelangen. Ohne Tarnung und Ortskenntnisse im Schwarzwald ist diese Aufgabe aussichtslos. Nur mit Hilfe der geheimnisvollen Zigeunerin Lydia kann er seine Mission erfüllen und das spannende Katz-und-Maus-Spiel mit den Nazis gewinnen.
- FremdeStadt?31Romantische Komödie von William A. Wellman mit James Stewart und Jane Wyman.
Lawrence “Rip” Smiths Meinungsforschungsinstitut läuft nicht so recht, bis er mit Hilfe seines Kriegskameraden Hoppendecker die Kleinstadt Grandview findet, die exakt den amerikanischen Durchschnitt repräsentiert. Rip erhofft sich dort nationalrepräsentative Umfrageergebnisse. Dabei stößt er auf die engagierte Zeitungsverlegerin Mary Peterman, die Grandview zu einer blühenden Industriestadt machen möchte. Er wirbt um sie, doch kommt sie bald hinter seine wahren Absichten und veröffentlicht diese. Die Stadt wird zum Gespött der Nation und bald darauf zur Geisterstadt. Als Rip Mary seinen Fehler und seine Liebe gesteht, setzen beide alles daran, Grandview wieder zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen.
- TheGangster?3Kriminalfilm von Gordon Wiles mit Barry Sullivan und Belita.
Barry Sullivan spielt in Gordon Wiles’ Film noir The Gangster einen zynischen Kriminellen in New York City.
- Tycoon?31Abenteuerfilm von Richard Wallace mit John Wayne und Laraine Day.
In Tycoon spielt John Wayne einmal nicht den Western-Helden, sondern den Ingenieur Johnny Munroe. Als hohes Tier in der Baubranche versucht er, ein waghalsiges Eisenbahn-Tunnel-Projekt mit allen Mitteln durchzusetzen. Dabei verliebt er sich in die Tochter (Laraine Day) seines Chefs.
- In Friedenleben?3Drama von Luigi Zampa mit Aldo Fabrizi und Gar Moore.
A tragicomedy about life on a farm at the time of the German occupation of Italy and the effect of wartime events on the small town near it.
- Paris 1900 - BelleEpoque?31Dokumentarfilm von Nicole Védrès mit Claude Dauphin.
Paris 1900 ist ein Dokumentarfilm über das Leben in Paris von 1900 bis 1914. Von der Pariser Weltausstellung, über die Fertigstellung des Eiffelturms bis hin zum Beginn des Ersten Weltkrieges.
- TragischeJagd?3Drama von Giuseppe De Santis mit Vivi Gioi und Andrea Checchi.
Michelangelo Antonioni und Carlo Lizzani waren Co-Autoren für das Drehbuch dieses Films von Giuseppe De Santis.
- DerMillionär5.231Komödie von Robert A. Stemmle mit Hans Moser und Gabriele Reismüller.
Seit 25 Jahren trägt Leopold Habernal nicht nur pflichterfüllt die Post aus, er nimmt auch täglich Anteil an Freud und Leid seiner Mitmenschen. Eine Erbschaft macht ihn über Nacht zum Millionär. Alle denken, daß er jetzt den Dienst quittieren wird. Bloß Habernal denkt gar nicht daran, seine verschlissene Tasche an den Nagel zu hängen. Aber das Unverständnis der Leute, das Mißtrauen, der Neid und die Bittstellerei machen ihm fortan das Leben schwer.
- UnruhigesBlut?3Drama von Marc Allégret mit Stewart Granger und Michael Gough.
England in den 1850er Jahren. Als die mittellose Blanche von ihrem Onkel nach Clare Hall eingeladen wird, um als Gouvernante seine Enkelin zu betreuen, findet sie dort schwierige Besitzverhältnisse vor. Auf das Anwesen erhebt auch der Stallknecht Philip Thorn, ein illegitimer Sohn des Vorbesitzers, Anspruch. Nicht ohne Kalkül heiratet Blanche ihren Cousin Laurence Fury, gleichzeitig beginnt sie ein Liebesverhältnis mit Philip, der hinsichtlich der Erbfolge teuflische Pläne schmiedet … Für seine zurückgenommenen Farben erhielt der viktorianische Thriller höchstes Lob auch in den USA: „Der Realismus der Farbaufnahmen ist in seiner Schönheit oftmals atemberaubend.“ (The New York Times, 1948) Unter grauem Himmel und in dunklen Räumen ist der leidenschaftlichen „Verblendung“ ein kräftiges Rot zugeordnet. Deutlich hebt es Blanches Bett hervor sowie das Kleid, das sie in ihrer Liebesnacht mit Philip trägt und an deren Ende bei ihm der Hass obsiegt. Vom selben Rot sind das Tuch, mit dem er sich bei seinem Verbrechen maskiert, die Robe des Richters, der über ihn das Urteil spricht – und konsequenterweise auch der Nebel, der am Anfang und Ende des Films Blanches Bewusstseinstrübung markiert. (Text: Berlinale)
- SchmutzigeDollars?21Western von Raoul Walsh mit Dennis Morgan und Jane Wyman.
Im gesetzlosen Niemandsland von Wyoming soll der Spieler Jim Wylie den "Poeten", einen berüchtigten Postkutschenräuber, überführen. Als Wylie die Bekanntschaft der schönen jungen Frau des Gangsters macht, gerät er in Schwierigkeiten. Denn Ann verstrickt Wylie in einen fatalen kriminellen Kleinkrieg, den sie selbst nicht recht durchschaut.
- Design forDeath?2Dokumentarfilm.
Dieser Dokumentarfilm beobachtet die japanische Kultur, angefangen vor 700 Jahren, als die Samurai großen Einfluß im Land hatten, bis zur Gegenwart, wobei insbesondere die Gründe, die zum Angriff auf Pearl Harbor führten, näher beleuchtet werden.
- Smash-Up: The Story of aWoman?2Drama von Stuart Heisler mit Susan Hayward und Lee Bowman.
Als die Nachtclubsängerin Angie Evans den Songschreiber Ken Conway kennenlernt, lässt sie ihre Karriere sausen um ihn zu heiraten. Bald schon werden die Erfolge ihres Mannes immer größer, was sie in ein langweiliges Luxusleben und schließlich in den Alkoholismuis treibt.
- Es begann in SchneidersOpernhaus?2Musikfilm von Walter Lang mit Betty Grable und Dan Dailey.
Eigentlich wollte Myrtle McKinley eine seriöse Ausbildung abschließen, irgendwie ist sie aber beim Musical gelandet. Frank Burt erkennt ihr Talent und nimmt sie zuerst unter Vertrag, wenig später dann unter Ehevertrag. Sie gründen eine Familie, als die Kidner älter werden müssens ie jedoch in ein Internat, weil sie nicht zusammen mit den Eltern von Show zu Show tingeln sollen.