Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2005) | Mysterythriller
    Küss mich, Hexe!
    2.6
    Mysterythriller von Diethard Küster mit Christiane Paul und Wotan Wilke Möhring.

    Karla (Christiane Paul) ist eine junge HiP (Hexe im Praktikum). Sie lebt in Berlin und studiert bei ihrer dämonischen Lehrmeisterin Miranda Tebbaldi (Katja Riemann) das Brauen von Kräuter-Elixieren und höllischen Essenzen. Von ihr erfährt sie auch von dem Fluch, den der Teufel vor 6x66 Monden auf ihren Vater Korhahn gelegt hat. Karla wird damit vor die schwierigste Aufgabe in ihrem Hexenleben gestellt. Sie könnte ihren Vater erlösen, wenn sie dem Teufel (Matthias Habich) eine Seele opfert. Karla will sich auf diesen Handel zunächst nicht einlassen. Das ändert sich, als Harry Tänzel (Wotan Wilke Möhring), ein zunächst skrupelloser Sensationsreporter, in ihr Leben tritt, um eine Enthüllungsstory über Berliner Hexen von heute zu schreiben. Er scheint für Karla ein ideales Seelenopfer zu sein, um das es nicht allzu schade ist. Um Harry auf das Opferungsritual vorzubereiten, kommen sich die beiden unweigerlich näher...

  2. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Michael Meert.

    Vor einem halben Jahrhundert tingelte Juan Carmona durch andalusische Kneipen und Nachtclubs, um Geld für die Familie zu verdienen. Die Zeiten nach dem Bürgerkrieg waren hart für die Gitanos, die spanischen Zigeuner. Für sie ist die Familie das Wichtigste - und die Musik. Kaum eine Familie hat den zeitgenössischen Flamenco so geprägt wie die Carmonas. Mit 18 Jahren verließ Juan seine Heimatstadt Granada, um in Madrid zu einem der gefragtesten Flamenco-Gitarristen zu avancieren. Er holte die Familie nach: seinen Bruder Pepe, der später Platten mit Jazzgrößen wie Don Cherry und indischen Musikern aufnehmen sollte, die Frauen, die ihre Karrieren als Flamenco-Tänzerinnen der Familie opferten, und die Kinder. Vater Juan tourte um die Welt, er hatte kaum Zeit für seine Jungs, die Ende der siebziger Jahre im überschwänglichen, von Drogen durchsetzten Nachtleben Madrids unter die Räder zu kommen drohten. Doch insgeheim bastelten Juan junior, sein Bruder Antonio und später auch Cousin Josemi an ihrer eigenen Musik: Flamenco elektrisch verstärkt, mit arabischen, lateinamerikanischen, Jazz- und Rock-Elementen. 1986 entstand ihre Band "Ketama". Nach kurzer Zeit eroberte ihr so genannter Nuevo Flamenco die Charts. Inzwischen zählen sie zu den größten Musikstars auf der iberischen Halbinsel und geben Konzerte in aller Welt.

  3. NL (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bart van Esch.

    Vor zwanzig Jahren verwirklicht der Arbeiter Wolfgang Krone seinen Traum: einen abendfüllenden Super-8-Spielfilm über den Russlandfeldzug Napoleons. Krone spielt selbst Napoleon und avanciert während der Dreharbeiten in Hannover zu einer regionalen Berühmtheit. Doch später will den Film niemand sehen, Krones Ruhm verebbt. Für Krone steht aber fest, er wird Künstler. Bis heute versucht sich dieser moderne Don Quichotte an immer neuen, ehrgeizigen Projekten. Auch sein eigentliches Ziel scheint schwer erreichbar: nämlich Freunde fürs Leben, Geborgenheit und Liebe zu finden. Aber Dank seiner unerschrockenen und selbstironischen Weltsicht bleibt seine Hoffnung auf Erfolg und Zuneigung ungebrochen.

  4. GB (2005) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von David Blair mit Laurence Fox und Olivia Poulet.

    Als Charles und Camilla sich zum ersten Mal treffen, ist er 22 und seit kurzem der Prinz von Wales. Er ist ein ernsthafter und verantwortungsbewusster junger Mann, der sich durch Fischen, Jagen und Polo-Spielen, seinen Freiraum schafft. Camilla scheint eher unbekümmert zu sein und ihre einzige Sorge besteht offensichtlich darin, wie sie ihren Freund, mit dem sie seit vier Jahren liiert ist, zum Heiraten überreden kann. Als Camilla Charles kennen lernt und verführt, geht es ihr anfangs eigentlich mehr darum, ihren Freund Andrew Parker Bowles eifersüchtig zu machen. Und es funktioniert. Charles ist indessen hingerissen von der wortgewandten und sportlichen Camilla. Aber er weiß auch, dass sie als Ehefrau für ihn nicht in Frage kommt, da es seine Pflicht als Thronfolger ist, eine Jungfrau zu heiraten. Charles' Großonkel Lord Mountbatten ermutigt ihn zu dieser Affäre und lädt Camilla auf seinen Landsitz ein. Mountbatten merkt bald, wie Charles sich in dieser Beziehung wohlfühlt. Aber Charles ist besorgt, weil Camilla ihre Beziehung zu Andrew weiter aufrechterhält. Charles leidet sehr unter der wenig herzlichen Beziehung zu seinem Vater, Prinz Philip. Philip will Charles auf jeden Fall für die Zukunft als König vorbereiten und schickt ihn für acht Monate zur Marine. Wieder zurück, erfährt er während eines Wochenendes bei seinem Großonkel, dass sich Camilla mit Andrew verlobt hat. Er ist von dieser Nachricht niedergeschmettert. Monate später besucht er das inzwischen verheiratete Paar. Seine Beziehung zu Camilla vertieft sich auch in dieser Zeit, obwohl sie nun ein rein platonisches Verhältnis zueinander haben. Sie wird zu seiner engsten Freundin, mit der er über alles reden kann.

  5. US (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dillon Cole und Logan mit T.J. Myers und Patrick Williams.

    Es ist der schlimmste Tag in der amerikanischen Geschichte. Als Terroristen am 11. September 2001 ihre grauenhaften Anschläge verüben, werden Tausende von Menschen in einen Krieg gestürzt, den sie bisher nur aus dem Fernsehen kannten. Einer davon ist Sujo John, der im ersten der beiden Türme des World Trade Centers war, als die Katastrophe ihren Lauf nahm. John schafft es, lebend herauszukommen und dabei noch einigen Menschen den Weg in die Freiheit zu zeigen. Doch was ist mit seiner Frau, die sich zu dieser Zeit im zweiten Wolkenkratzer der Twin Towers befindet? Einen Tag später findet man unter den Trümmern die letzte Überlebende, Janelle Guzman. Wie hat sie die schreckliche Zeit zwischen Leben und Tod überstanden? Eine mutige und ergreifende Dokumentation über die Geschehnisse rund um den 11. September 2001, einer Zeit der Tragödien und der Helden. Viele von ihnen, Feuerwehrleute und Polizisten, Ärzte und Schwestern, sind für diesen Film noch einmal vor die Kamera getreten, um die wahre Geschichte zu erzählen. Ergreifend, ehrlich und ohne Pathos nähert sich Regisseur Dillon Cole Logan diesem Ereignis, dass die Welt für immer verändert hat.

  6. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Erhan Emre mit Gió Di Sera und Hülya Duyar.

    Die beiden erfolglosen Kleinganoven Jack und Bob alias Müslüm und Ibrahim planen in ihrem Kiez in Kreuzberg 36 mal wieder das "ganz große Ding", einen Postraub. Der liebenswerte Tagträumer Bob möchte auch so cool sein wie sein Kumpel Jack, doch seine Frau Gwen macht ihm die Hölle heiß, wenn er mit Jack herumhängt, und dann ist da ja auch noch sein Kind ... Am Ende geht mal wieder alles schief, nicht zuletzt durch den Fluchtwagenfahrer Gino, der nie auftaucht, wenn man ihn braucht und den Gangster "Monte Carlo Bülent", der immer im falschen Moment auftaucht.

  7. DE (2005) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Brian Large mit Edita Gruberova und Roberto Aronica.

    Liebe, Lust und Todesurteil am englischen Königshof - das ist der Mix für große, italienische Oper. Doch Donizettis Historiendrama über Robert Devereux, den zweiten Grafen von Essex und Liebhaber der Königin Elisabeth I., ist nach seiner erfolgreichen Uraufführung nur selten gespielt worden: zu anspruchsvoll stellte sich die weibliche Hauptrolle dar. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis sich unsere ‚Prima Donna Assoluta' Edita Gruberova dieser Herausforderung stellte. Die Bayerische Staatsoper ließ daher 2001 verlauten: "Entweder ein Opernhaus kann die Gruberova engagieren - oder es spielt dieses Werk nicht." Und feierte mit der Inszenierung von Christoph Loy und dem von Friedrich Haider geleiteten hauseigenen Chor und Orchester einen Triumph.

  8. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Stefan Bartmann mit Helmut Zierl und Marion Kracht.

    Dr. Jan Baumann ist Arzt auf der schönen Insel Capri, der sich aus Deutschland abgesetzt und hier niedergelassen hat. Zu seinen Patientinnen zählt auch Katharina Steinmann, die sich dringend einer lebensnotwendigen Operation unterziehen müsste, dies aber vehement ablehnt. Eines Tages wird Jan, als er gerade Hausbesuche macht, einen Anruf, weil eine junge Frau angefahren wurde. Diese will auf keinen Fall in ein Krankenhaus, sondern unerkannt bleiben, weil sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann ist. Sie will schnellstens zu ihrer Mutter, die sie seit vielen Jahren nicht gesehen hat, und die ist ausgerechnet Katharina Steinmann!

  9. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Dieter Kehler mit Sigmar Solbach und Karin Thaler.

    Dr. Martin Roth und sein Sohn Tobias leben seit vielen Jahren auf Teneriffa. Nach dem Tod seiner Frau hat er hier in Tatjana Bramstedt nach langer Zeit endlich eine neue Lebensgefährtin gefunden, und schon bald soll die Hochzeit stattfinden. Aus diesem Grund reist auch Tatjanas Tochter Nadine aus Deutschland an, aber die ist von der neuen Beziehung ihrer Mutter alles andere als begeistert. Tragisch ist auch, daß eines Tages Evelyn Kessler bei Martin in der Praxis auftaucht, denn die lebt nur wegen eines Spenderherzes weiter, und dieses stammt ausgerechnet von Martins verstorbener Frau Sandra!

  10. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Franziska Meyer Price mit Tanja Wedhorn und Oliver Bootz.

    Molly könnte mit ihrem Mann Joe und dem Baby Tommy das junge Familienglück sehr genießen, wenn da nicht diese unerklärliche Unruhe wäre, von der Joe seit der Geburt seines Sohnes immer wieder befallen wird und die ihn von zu Hause flüchten lässt. Endlich findet Molly, die bereits Anlass zur Eifersucht sah, den Grund dafür heraus. Joe, der als Kind von dem Ehepaar Luise und Martin Kleber adoptiert wurde, sehnt sich angesichts des eigenen Kindes danach, seine leibliche Mutter kennen zu lernen - auch wenn sich seine Adoptivmutter über die drohende Konkurrenz wenig erbaut zeigt. Erleichtert, einer Ehekrise entgangen zu sein, beginnt Molly die Unbekannte aufzuspüren und stößt auf eine Überraschung. Es ist die prominente Schauspielerin Stella Martens, die mit ihren sehr plötzlichen und höchst zweifelhaften Mutterinstinkten Schwiegertochter Molly an die Seite drängt und ihren gut aussehenden Sohn Joe in ihre Welt zu entführen versucht. Joe scheint sich dem Einfluss seiner divenhaften Mutter nicht entziehen zu können, so dass Molly schnell bereut, bei ihrer Suche erfolgreich gewesen zu sein.

  11. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Aglaia Szyszkowitz und Rainer Strecker.

    Drei Stunden nach der Ziehung der Gewinnzahlen liegt der Lottogewinner Gunnar Holm tot auf der Straße: ermordet. Sein Lottoschein mit den sechs richtigen Zahlen ist verschwunden. Wer ihn hat, hat die Millionen, doch ist er auch der Mörder? Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm tauchen in die Welt des Spiels um Zahlen und Millionen ein, um den Mörder zu finden. Es stellt sich heraus, dass es noch ein triftigeres Mordmotiv als die Gier nach dem Hauptgewinn geben kann: nämlich die Angst vor dem Hauptgewinn.

  12. FR (2005) | Drama
    5.2
    1
    Drama von Valérie Minetto mit Mila Dekker und Aurélia Petit.

    Nachdem die Journalistin Cheyenne ihren Job verloren und etwa ein Jahr lang vergeblich eine neue Anstellung gesucht hat, beschließt sie, ihr Leben zu ändern. Der Stromversorger hat ihr den Strom schon lange abgestellt, finanzielle Unterstützung von ihrer Freundin Sonia will sie aber keinesfalls annehmen. Sie beschließt, Paris zu verlassen, und sich, zusammen mit zwei anderen Aussteigern, auf dem Land niederzulassen. Sonia ist nicht bereit, ihr bisheriges, komfortables Leben gegen eine ungewisse Zukunft fernab des hektischen Alltags aufzugeben.

  13. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Klaus Lemke mit Scorpion Appel und Adrian Dittus.

    Hamburg, Sommer 2004: Timo betrachtet sich selbst als ein Geschenk des Himmels an die Frauen. Rückhaltlos verliebt er sich in jede, die er zu fassen kriegt. Kriegt er zwei am Tag, verliebt er sich in beide. Nur die verträumte Julia will Timo für sich allein. Sie lässt sich ein sündhaft teures Hochzeitskleid schneidern und erfindet einen geheimnisvollen Bräutigam, mit dem sie Timo eifersüchtig machen will. An Timos Mädchenverschleiß ändert das jedoch nichts. Doch auch als sich Nina, die Schneiderin des Hochzeitskleids, in Timo verliebt, glaubt Julia unbeirrt weiter an ihre hauchdünne Chance, Timo zu zähmen. Und tatsächlich: Timo erfüllt alle Wünsche - auch eine Hochzeit. Für drei Minuten.

  14. RU (2005) | Actionfilm, Drama
    5.6
    2
    Actionfilm von Aleksei Sidorov mit Denis Nikiforov und Andrei Panin.

    Artiom ist auf dem harten Moskauer Pflaster in einer Straßengang aufgewachsen. Er hat seine Fäuste benutzt, um nach oben zu kommen und jetzt steht der Boxer kurz vor dem Höhepunkt seiner Karriere. Als ihm jedoch nahe gelegt wird, den nächsten Kampf zu verlieren, weigert er sich und steht plötzlich einem ganz anderen Gegner gegenüber: seinem Schicksal. Denn bei dem Kampf wird er schwer getroffen und verliert vorübergehend sein Augenlicht. Trotz der Gefahr, für immer zu erblinden, kehrt er dorthin zurück, woher er kam - auf die Straße. Drei Tage hat er Zeit, seine Verräter aufzuspüren, seine große Liebe vor einem Auftragskiller zu retten und eine riesige Geldsumme in Sicherheit zu bringen.

  15. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Christine Kabisch mit Marion Kracht und Helmut Zierl.

    Christina und Carlo Sonnenfeld leben mit ihren vier Kindern und Hund Otto in einer gutbürgerlichen Kleinstadtsiedlung in ihrem gemütlich unaufgeräumten Eigenheim. Es ist ihr 20. Hochzeitstag und die Kinder überraschen ihre Eltern morgens mit einem selbstgebackenen Kuchen, nicht ohne die Küche beim Backen vollkommen verwüstet zu haben. Doch das nehmen die Eltern gelassen, denn in einer Stunde soll es losgehen in die zweiten Flitterwochen. Zwei Wochen ohne Kinder, ohne Hund und ohne Probleme stehen ins Haus und alles ist bestens organisiert: Die Kinder bleiben bei der Nachbarin Brigitte, Christinas bester Single-Freundin. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die letzten Instruktionen gegeben, als plötzlich Marianne, Carlos Mutter, hereinplatzt. Sie möchte ein paar Tage bei den Sonnenfelds bleiben, weil die Handwerker ihr Haus belagern. Alles gerät aus den Fugen: Die Schwiegermutter nörgelt, Carlo schafft es - wie immer - nicht ein Machtwort zu sprechen, und Christina ist - wie seit 20 Jahren - aufs Äußerste gereizt. Als dann noch die kleine Tiffany Bauchweh und Fieber bekommt, ist die Reise geplatzt. Anstatt Erholung und Zweisamkeit erwartet Christina Familienchaos pur: Die Mädchen streiten, Marianne setzt mit dem kaputten Geschirrspüler die Küche unter Wasser, und Carlo versucht - erfolglos - diese zu reparieren. Christina flüchtet sich entnervt zu Brigitte. Diese rät ihr, endlich einmal an sich zu denken, sich einen Job zu suchen und ihr eigenes Geld zu verdienen. Christina weiß nicht so recht. Zwar hat sie ihr Jurastudium trotz Kinder und ohne jegliche Unterstützung exzellent abgeschlossen, aber an Berufserfahrung mangelt es. Als sie Carlo davon erzählt, stößt sie auf taube Ohren. Als der ihr noch mit "abgesprochener Rollenverteilung" kommt, endet das Gespräch im Streit. Ein wenig später merkt Carlo, dass er zu weit gegangen ist, und entschuldigt sich bei seiner Frau mit einer Einladung in die Oper. Die Vorfreude auf den abendlichen Opernbesuch versetzt Christina in Hochstimmung, und bei Brigitte probiert sie Abendkleid für Abendkleid, bis sie endlich das richtige gefunden hat. Sie sieht hinreißend aus, als sie sich im "Kleinen Schwarzen" auf den Weg in die Oper macht, wo sie mit Carlo verabredet ist. Der allerdings taucht nicht auf, sondern sitzt währenddessen völlig in seine Arbeit versunken in seinem Büro. Christina steht allein vor dem Opernhaus und kocht vor Wut! Als sie später am Abend nach Hause kommt, trifft sie auf Sven, ihren ältesten Sohn, der angetrunken aus einem Taxi steigt. Er ist völlig frustriert, weil er die Musterung bei der Bundeswehr nicht bestanden und sich somit auch sein Traum Kampfpilot zu werden in Luft aufgelöst hat. Zuhause empfängt sie ein kleinlauter Carlo, aber Christina hat endgültig die Nase voll immer nur Mutter, Hausfrau, und vor allem Putzfrau zu sein. Noch in der gleichen Nacht zieht sie hinüber zu Brigitte. Während Christina ihren Streik dazu nutzt einen Job zu finden, geht es bei Sonnenfelds drunter und drüber. Auch Oma Marianne hat Sorgen... Der Stein kommt ins Rollen, als Sven in einem Café Martin, den Lebensgefährten seiner attraktiven Oma, mit einer anderen Frau entdeckt. Die beiden turteln miteinander herum! Sven merkt sofort, dass irgendetwas faul ist und erzählt seiner Mutter davon. Diese verabredet sich mit ihrer Schwiegermutter zum Essen. Bei ihrem Gespräch kommt heraus, dass Marianne einem Heiratsschwindler auf den Leim gegangen, dem sie ihr gesamtes Geld geliehen hat! Marianne ist verzweifelt, in Christina ist dagegen der Kampfgeist erwacht - wofür ist sie denn Juristin! Sie richtet sich ein kleines Büro ein und stürzt sich voller Tatendrang auf ihren ersten Fall. Und bei ihren Recherchen kommt sie auf all die verschiedenen Namen, die der angebliche Martin benutzt hat. Der 12-jährige Nico erkennt es sofort: Alle diese Namen gehören ehemaligen Fußballspielern des 1. FC Nürnberg. Jetzt ist die gesamte Familie gefragt und gemeinsam machen sich die auf den Weg, um den Mann zu stellen, der ihre Oma um ihr Geld gebracht hat.

  16. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Helmut Förnbacher mit Sonsee Neu und Felix Eitner.

    Mia Rosenblom studiert Theologie an der Universität in Stockholm. Sie ist ein fröhlicher Mensch, wäht sich glücklich mit dem Kunsthistoriker Markus Nybom. An dem Tag, als sie die Anfrage erreicht, ob sie niciht die zeitweise Vertretung für den schwer erkrankten Pastor Hasselrot in der Schärengemeinde Liljeham übernehmen könne, entdeckt sie, dass ihr Lebensgefährte Markus sie betrügt. Enttäuscht macht sie sich auf den Weg nach Liljeham. Eine Abwechselung wird ihr gut tun. Auf dem Weg dorthin passiert sie eine Brücke, die gerade frisch angestrichen wird. Ein Eimer Farbe kippt auf ihre Windschutzscheibe, und beinahe hätte sie ein entgegen kommendes Fahrzeug gerammt. Sie steigt aus und lernt Patrik Ekham kennen, der ihr auf Anhieb gefällt.

  17. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Bettina Woernle mit Rainer Hunold und Anja Kruse.

    Eigentlich ist Dr. Sommerfeld, überzeugter Single im besten Alter, mit seinem Leben vollauf zufrieden. Seine Tochter Nina ist ein wohlgeratenes, junges Mädchen, sein bester Freund Luca sorgt als Wirt für Sommerfelds leibliches und seelisches Wohl, und für seinen Beruf engagiert sich der lebenslustige Arzt mit seiner ganzen Kraft. Auf der Suche nach einer neuen Behandlungsmethode für Maria, eine chronische Schmerzpatientin, besucht Sommerfeld eine Präsentation des Pharmakonzerns Kerner-Medi-Tech und gerät dort mit dem schnöseligen Referenten aneinander. Die gewiefte PR-Agentin Nora Hansen erkennt sofort die Überzeugungskraft des bodenständigen Mediziners und überredet Konzernchef Kerner, den unkonventionellen Arzt als Promoter zu gewinnen. Um Sommerfeld zu ködern, verspricht Kerner ihm, als Berater in der Entwicklungsabteilung mitwirken zu können. Da die Forschung schon immer sein Traum war, steigt Sommerfeld ein und betraut die energische Ärztin Irene Kürschner mit seiner Vertretung in der Praxis. Sommerfelds Leben verändert sich radikal, die Aufmerksamkeit, die man ihm auf einem Kongress in Barcelona zollt, schmeichelt ihm. Zudem fühlt er sich hin- und hergerissen zwischen den beiden ebenso attraktiven wie gegensätzlichen Frauen Irene und Nora. Als Sommerfeld jedoch erkennen muss, dass sein Forschungsprojekt nur ein Vorwand war, ist es an der Zeit, sein berufliches und privates Leben neu zu ordnen.

  18. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    Kriminalfilm von Arend Agthe mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    In Stuttgart treibt ein Brandstifter sein Unwesen. Dreimal war er bereits für große Brände veranwortlich, bisher kam jedoch nie jemand zu Schaden. Diesmal ist es anders: Das Fabrikhaus, das abgebrannt ist, birgt eine Leiche. Doch die Identität bleibtunklar. Bei der Klärung des Falls erweist sich der Besitzer des Fabrikgeländes als nicht sehr kooperativ. Bienzle und Gächter verdächtigen auch eine rumänische Journalistin: Sie hatte sich am Tatort hinter Büschen versteckt und behauptet, der Tote heiße Joseph Popescu. Sie habe seine krummen Machenschaften in Deutschland aufdecken wollen. Bienzle und Gächter ermitteln in verschiedene Richtungen und kommen einem skrupellosen Geldeintreiber, einem verzweifelten Familienvater und einem Feuerliebhaber auf die Spur.

  19. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Die Künstlerin Susanne Brückner wird erschlagen aufgefunden. Ins Visier der Lübecker Kommissarinnen gerät Susannes letzte Herrenbekanntschaft: Andreas Schneider ist Vertreter für exquisite Damenschuhe und ständig in ganz Norddeutschland unterwegs. Susanne hatte ihn über ihren platonischen Freund Bernd Stöwer kennen gelernt. Nach aufwändiger Recherche kommen Lizzy Krüger und Marion Ahrens dem Schuhvertreter auf die Schliche: Andreas ist mit Traudl Schneider in Lübeck formal verheiratet, führt aber faktisch eine zweite "Ehe" mit Linda Sewing in Hamburg. Aber auch zu Susanne fühlte sich der Frauen-Versteher hingezogen. Da diese neue Geliebte jedoch offenkundig weitergehende Ansprüche stellte, haben gleich drei Personen ein Mordmotiv: Andreas, Traudl und Linda.

  20. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Keglevic mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Da Kommissarin Marion Ahrens im Krankenhaus liegt, muß Lizzy Krüger, die zweite Hälfte des Duos, einen Mordfall alleine lösen. Eine frau namens Rebecca Lange ist tot aufgefunden worden, und Klaus Schindler, der Verlobte des Opfers, steht ganz oben auf der Liste der Verdächtigen. Der aber hat ein Alibi, daher muß Lizzy Christian Perrig, einen alten Freund Rebeccas, in den Kreis der verdächtigen aufnehmen, was ihr allerdings schwerfällt, denn auch Lizzy war einst mit Perrig liiert.

  21. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    6
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Nach einem schweren Autounfall wird Edith Reger mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die junge Fahrerin des gegnerischen Autos verstirbt noch am Unfallort. Die Ermittlungen der Unfallursache ergeben, dass zu diesem Unglück der Einbau eines minderwertigen Ersatzteilplagiats geführt hat. Aber hinter dem Handel mit technisch minderwertigen Ersatzteilen steckt auf den zweiten Blick mehr, als Schmücke und Schneider anfänglich vermuten. Als die Leiche des Werkstattbesitzers aufgefunden wird, in dem das Unfallauto repariert wurde, ahnen die Kommissare, welchen Umfang der Handel mit gefälschten Ersatzteilen hat. Musste der Werkstattbesitzer sterben, weil er wusste, wer die Hintermänner des lebensgefährlichen Geschäfts sind? Je intensiver die Kommissare die Spur der gefälschten Ersatzteile verfolgen, umso häufiger laufen ihre Polizeiaktionen ins Leere. Schmücke und Schneider vermuten, dass die Täter einen Mitwisser beim Zoll haben. Doch allen Rückschlägen zum Trotz verfolgt Herbert Schmücke den Fall hartnäckig. In einer groß angelegten Polizeiaktion gelingt es, den Fall zu klären.

  22. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Minze Tummescheit.

    Der "Jarmark Europa" im Stadion Dziesieciolecia in Warschau ist einer der größten Basare in Osteuropa und Zentrum eines Kleinhandels, der in keiner Handelsbilanz auftaucht. Die HändlerInnen kommen aus den verschiedensten Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Sie transportieren ihre Waren in den berühmten Tragetaschen nach Warschau oder in andere Städte westlich der Grenzen der ehemaligen SU. Es fällt auf, dass besonders viele Frauen auf diese Weise das Einkommen ihrer Familien sichern. Jarmark Europa erzählt von Kaleria Michajlowna, der ehemaligen Leiterin einer Poliklinik in ihrer Heimatstadt Penza, sowie von Swetlana Anatoljewna, die aus Brest kommt und früher eine angesehene Musiklehrerin war. Der Film begleitet sie auf ihren Reisen, zu Hause und auf dem Basar und betrachtet die Auswirkungen der Osterweiterung der EU aus der Sicht jener, die draußen bleiben.

  23. AT (2005) | Drama
    ?
    1
    Drama von Udo Witte mit Erol Sander und Barbara Wussow.

    Der berühmte Pianist Paul Bachmann hat seit dem Unfalltod seiner Frau Konzertreisen und Plattenaufnahmen konsequent abgesagt, um sich ganz seinem kleinen Adoptivsohn Rico widmen zu können. Auch Frauen spielen in Pauls Leben keine Rolle mehr, bis eines Tages die ebenso attraktive wie geheimnisvolle Italienerin Luisa auftaucht. Als er jedoch herausfindet, dass Luisa die seit langem verschollene leibliche Mutter Ricos ist, die offenbar nur sein Vertrauen erschlichen hat, um ihm den Jungen wegzunehmen, fühlt Paul sich hintergangen und geht auf Distanz. Überraschenderweise verzichtet Luisa dem Kind zuliebe auf gerichtliche Schritte, bittet Paul aber um die Chance, ihren Sohn kennenlernen zu dürfen. Als Paul und Rico in den Ferien zu Luisa nach Italien aufbrechen, beginnt ein neues Kapitel, denn Rico ahnt noch nicht, dass Paul nicht sein leiblicher Vater ist. Neuverfilmung des Heinz-Rühmann-Klassikers aus dem Jahr 1955.

  24. CA (2005) | Drama, Thriller
    ?
    Drama von Michael Scott mit Penelope Ann Miller und Casper van Dien.

    Die Anwältin Bonnie Locke ist und auf der Suche nach ihrem Bruder Chris, der von heute auf morgen seine Familie verlassen hat und seitdem spurlos verschwunden ist. Alles scheint mit seinem Job als Wachmann in einem Lagerhaus zusammen zu hängen, denn es gibt noch mehr Leute die mit allen Mitteln nach ihm suchen, unter anderem sein Boss, Arthur Stowell. Außerdem hilft Bonnie ihrer neuen Freundin Nicole Forester, die von ihrem aufdringlichen Ex-Freund James Guidry belästigt wird. Kurze Zeit später wird das ausgebrannte Auto von Chris inklusive einer verkohlten Leiche gefunden. Als Bonnie seine Habseeligkeiten aus seinem Spint in der Arbeit holt, findet sie ein Foto mit Chris und seiner Tochter, Katie, und eine Medaille aus einem Prägeautomat für Touristen. Ein scheint ein großes Geheimnis zwischen Chris und Katie, das sie allerdings nicht preisgeben will. Je weiter Bonnie mit ihren Nachforschungen kommt, desto mehr wird klar, dass alles irgendwie zusammenhängt. Sie findet sogar heraus, dass sich James und Chris gekannt haben und Pläne geschmiedet hatten, gelagertes Drogengeld zu stehlen. Als sie in einem von Chris gemieteten Schließfach auch noch die Tasche mit dem Geld findet und bei Nicole ein aktuelles Foto von Chris, ist sie sich gar nicht mehr so sicher, ob ihr Bruder wirklich tot ist.

  25. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Eine weibliche Wasserleiche wird in der Saale gefunden. Die junge Frau wurde vor über zwei Monaten erschossen. Eine Vermisstenanzeige liegt jedoch nicht vor. Nur mühsam gelingt es den Hauptkommissaren Schmücke und Schneider die Identität der unbekannten Toten zu ermitteln. Was ist geschehen, dass angeblich weder der Verlobte, noch die Mutter der Toten und auch nicht die ehemaligen Arbeitskollegen Sophie Kehler vermisst haben? Wer hatte einen Grund die junge Frau umzubringen? Die Ermittlungen im privaten Kreis bringen kein Ergebnis. Auffällig ist jedoch, dass Sophie Kehler über sehr viel mehr Geld verfügte, als sie als Buchhalterin verdient hat. Erst als Schmücke und Schneider ihre Recherchen auf die letzte Arbeitsstelle der Toten ausdehnen und ermitteln, dass die junge Frau mit ihrer Vergangenheit brechen wollte, stoßen sie auf eine heiße Spur. Sophie Kehler wurde von ihrem Komplizen ermordet, weil sie nicht länger mit ihm gemeinsam ihre Firma betrügen wollte.