Die meist vorgemerkten Filme von 2005
- Meine Schwester undich?Drama von Ilse Hofmann mit Katharina Schubert und Nadeshda Brennicke.
Clarissa ist Musiklehrerin und lebt mit ihrem Vater, um den sie sich hingebungsvoll kümmert, in Freiburg. Das beschauliche Leben der beiden wird durcheinander gewirbelt, als zum 70. Geburtstag des Vaters Clarissas in Paris lebende Schwester Ina auftaucht - denn das bildschöne Fotomodell Ina und die häusliche Clarissa könnten charakterlich kaum unterschiedlicher sein. Während der Vater sich über den Besuch seiner Lieblingstochter freut, brechen zwischen Clarissa und Ina alte Konflikte auf. Und als Ina sich dann auch noch an Clarissas große Liebe Marco heranmacht, scheint der endgültige Bruch unabwendbar.
- Eine Liebe inSaigon?1Drama von Uwe Janson mit Désirée Nosbusch und Mehmet Kurtulus.
Dr. Sarah Lorenz und ihr Mann Marc arbeiten als Ärzte für die Human Care Organisation. Die beiden haben ihr Leben dem Beruf gewidmet und gehen voll und ganz darin auf. Ein neuer Einsatz führt Sarah nach Saigon. Hier in Vietnam soll sie die Leitung für ein Dschungel-Krankenhaus übernehmen und wird von Werner Kranz, Leiter der Abteilung Südostasien, in Empfang genommen. Quartier bezieht sie bei Christine Fogert, die eine kleine Pension betreibt und mit der sie sich bald anfreundet. Der Vietnamese Li wird ihr als Fahrer und Dolmetscher zur Seite gestellt. Nach kurzer Zeit begegnet Sarah dem Minensucher Robin, Sohn einer Vietnamesin und eines Amerikaners. Zwischen den beiden herrscht von Beginn an eine starke Spannung, die sich zunächst in aggressiven Sticheleien entlädt. Doch schon bald verlieben sie sich leidenschaftlich ineinander, und Sarah wird durch Robin bewusst, was sie in ihrer Ehe vermisst. Als Marc ihr eröffnet, dass er eine Stelle in Nicaragua angenommen hat und wie selbstverständlich davon ausgeht, dass sie ihn begleitet, reagiert sie befremdet. Ihr wird klar, dass sie nicht mitgehen kann und will. Während Sarah mit ihren Gefühlen im Widerstreit liegt, tun sich auch bei der Arbeit große Probleme auf: Es häufen sich Meningitis-Fälle. Als Sarah eine Patientin behandeln will, stellt sie zu ihrem Entsetzen fest, dass das zu verabreichende Medikament schon seit Jahren abgelaufen ist. Als auch Marc an Meningitis erkrankt, entschließt sie sich auf sein Drängen hin, mit ihm fortzugehen. Als sie jedoch während der Fahrt im Rückspiegel das Auto von Robin entdeckt, kann sie ihre Gefühle nicht länger unterdrücken: Sie lässt Marc in der Obhut von Li, der ihn ins Krankenhaus bringen soll. Kaum ist Sarah bei Robin eingezogen, ereignet sich eine Explosion.
- Es lebe derZentralfriedhof?Dokumentarfilm von Manfred Corrine.
Unter Wiens Sehenswürdigkeiten zwischen Stephansdom, Schloss Schönbrunn und Staatsoper wird eine Attraktion oft übersehen: der Zentralfriedhof. Schon allein die Ausmaße des Friedhofs im Südosten Wiens sind außergewöhnlich: 2,5 Millionen Quadratmeter bieten nicht nur eine Ruhestätte für drei Millionen Menschen, sondern auch viel Entfaltungsraum für Tiere. Turmfalken brüten auf den Zinnen der Karl-Borromäus-Kirche, Rehe naschen vom immergrünen Efeu auf dem alten jüdischen Friedhofsteil, Steinmarder und Waldkauze jagen sich gegenseitig die fettesten Mäuse ab, und die Feldhamster kommen den Mitarbeitern der städtischen Bestattung beim Ausheben neuer Gräber regelmäßig in die Quere. Es ist allerdings kein Zufall, dass sich im Simmeringer Biotop eine ungewöhnlich große natürliche Vielfalt bilden konnte. Spezielle Schutzprogramme fördern anspruchsvolle Arten wie Neuntöter oder Grünspechte, die sonst selten geworden sind. Die am Zentralfriedhof weit verbreiteten Feldhamster etwa sind auf der österreichischen "Roten Liste" schon als gefährdet eingestuft. Manfred Corrine verbindet am Wiener Zentralfriedhof charmante Tiergeschichten mit den Eigentümlichkeiten des Stadtlebens.
- Acting - Schade, dass sie eine Hurewar?Drama von Johannes Thielmann mit Sebastian Blomberg und Maria Schrader.
Der Darsteller des "Giovanni" in dem altenglischen Theaterstück "Schade, dass sie eine Hure war" ist mit seiner Arbeit nicht zufrieden. Vor allem in der Schlussszene, in der er seine Schwester "Annabella", die zugleich seine Geliebte ist, töten muss, gefällt ihm seine Darstellung des "Giovanni" nicht. Von Vorstellung zu Vorstellung sucht er immer neue Wege, seine Figur zu perfektionieren. Dabei steigert er sich so in seine Rolle hinein, dass Realität und Fiktion verwischen. Dies führt ihn zu seiner überzeugendsten, aber auch letzten Vorstellung.
- LetztesKapitel?Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Nadja Auermann und Benjamin Sadler.
Nach dem tragischen Unfalltod ihres Freundes Martin schicken Volker und Achim ihm zu Ehren das Manuskript seines ersten Krimis an einen Verlag. Der Roman wird tatsächlich veröffentlicht und entwickelt sich zum Bestseller. Allerdings unter Volkers Namen. Achims Schweigen erkauft sich Volker mit dem ersten Scheck vom Verlag. Der Verlag drängt auf eine Fortsetzung. Volker bringt Achim dazu, als sein Ghostwriter den zweiten Roman zu schreiben, während Volker seine Auftritte als neuer literarischer Superstar genießt. In dieser Phase lernt Achim Nora kennen. Er verliebt sich in sie und schnell macht sich Nora unentbehrlich - für Achim und Volker. Denn Nora ist ein Organisationstalent. Sie koordiniert Volkers Termine und übernimmt die lästigen Verhandlungen mit dem Verlag. Und sie wahrt das Geheimnis. Volker kauft ein großes Haus an der Ostsee. Achim soll dort in Ruhe arbeiten, damit Volkers Höhenflug weitergehen kann. Aber das einsam gelegene Haus vertieft nur die Spannungen zwischen Achim und Volker. Und Noras Rolle wird immer undurchsichtiger.
- Der Meister vonWudangshan?Dokumentarfilm von Ulla Fels.
Noch heute wird in den zentralchinesischen Wudangbergen einer der wichtigsten taoistischen Götter verehrt: Zhenwu - der kriegerische Kaiser des Nordens. Die Legende erzählt, wie er nach jahrelangen meditativen Übungen zur Kultivierung von Körper und Geist die Unsterblichkeit erlangte. Der Film folgt den alten Geschichten an ihre Schauplätze, wo noch immer das alte China spürbar ist. Vor beeindruckender Naturkulisse inszeniert Meister Tian Liyang traditionelle Kampfkunstformen wie Bagua, Xingyi und Taijiquan im Wudangstil. Im weiten Gewand, die langen Haare zum Knoten hochgesteckt, erscheint er wie eine Vision aus einer längst vergangenen Zeit. Viele Schauplätze dieses Films waren während der Kulturrevolution nicht zugänglich und die taoistischen Übungen, die die Grundlage des Wudangstils sind, waren verboten. Nur heimlich konnten die alten Großmeister ihr Wissen weitergeben. Heute dürfen chinesische Jugendliche wieder ganz offiziell Kampfschulen wie die von Meister Tian Liyang besuchen. Die taoistischen Klöster wurden renoviert und sind Ziel einer wachsenden Schar von Pilgern und Touristen. Die Nonnen und Mönche der Wudangberge dürfen wieder religiöse Zeremonien durchführen und feiern als Höhepunkt des Jahres das Fest zur Verehrung des Nordkaisers.
- In den Abgründen desProfits?Drama von Roberto Dordit mit Claudio Santamaria und Elio De Capitani.
Paolo ist 35 Jahre alt, Redakteur bei einer Zeitung und ein ehemals erfolgreicher Sportler. Als eines Tages sein guter Freund Franz unerwartet an einem Herzinfarkt stirbt, tauchen einige seltsame Umstände im Umfeld des Verstorbenen auf. Paolo, zu dessen Beruf ja auch das recherchieren gehört, macht sich an die Nachforschungen.
- Alfred und der Engel imWinter?Drama von Birthe Templin mit Danielle Lorke und Gertrud Roll.
Alfred ist ein Taxifahrer in einer Kleinstadt in Ostfriesland. Eines Nachts steigt ein Fahrgast in sein Taxi, der genauso mysteriös verschwindet wie er gekommen ist. Er hinterlässt Alfred eine Maschine. Und diese Maschine treibt Klänge in sein Leben, denen Alfred unmöglich widerstehen kann.
- D'AnnunziosHöhle?1Dokumentarfilm von Heinz Emigholz.
Lifestyle als Autobiografie: Gabriele d'Annunzio (1863-1938) befasste sich 17 Jahre lang mit der Gestaltung des Vittoriale am Gardasee und funktionierte die dort von ihm konfiszierte Villa Heinrich Thodes zu seiner eigenen Kultstätte um.
- Der letzteTanz?Drama von Jan Ruzicka mit Peter Sattmann und Hans-Uwe Bauer.
"Times Are Changing": Das muss auch Dieter Walling erkennen. Als etablierter Tierpharmazeut hat er seine wilde Studentenzeit lange hinter sich gelassen und ist ein Teil dessen, wogegen er früher revoltiert hätte. Man könnte ihn einen wohlständigen, satten Mittelständler nennen. Bevor er seinen Betrieb an Sohn Jens übergibt, sucht er noch eine letzte berufliche Herausforderung. Dieter nimmt einen Auftrag auf einer Seehundstation an der Nordsee an, um vor Ort ein Antiserum gegen einen dort grassierenden Robbenvirus zu entwickeln. Diese Entscheidung unterstützt die Tatsache, dass sein alter Kommilitone Willi ebenfalls anwesend ist. Der hat die letzten 25 Jahre im Ausland als engagierter Tierschützer verbracht und arbeitet nun als Robbenfänger für die Station. Und dann ist da auch noch Anna, die Stilikone vergangener Tage. Anna hat schon vor Jahren den Bauernhof ihrer Eltern übernommen und führt dort ein kleines gemütliches Hotel. Die drei sehen sich nach 30 Jahren wieder, und die Zeit scheint still zu stehen. Eine unbeschwerte Reise in die Vergangenheit beginnt. Der neoromantische Rückblick in die Zeiten des politischen und gesellschaftlichen Aufbruchs nimmt eine dramatische Wende, als Willi bei einem gemeinsamen Abendessen eröffnet, dass er die Haftstrafe - die das Trio letztlich trennte - für einen anderen verbüßte.
- The LastEve?Actionfilm von Young Man Kang mit Kelly Hamilton und Bruce Khan.
Los Angeles, Anfang des neuen Jahrhunderts. In einem Waisenheim wachsen drei Waisenkinder gemeinsam auf. Als der erste Liebestaumel zwei von ihnen zusammenführt, schwören sie sich ewige Treue. Doch auch der Dritte im Bunde verfolgt ein Ziel. Mit aller Macht will er das Herz des Mädchens erobern und dafür sorgen, dass sie ihr Versprechen bricht. Wie mögen die Figuren in diesem Drama wohl heißen? Es sind Adam, Eva und Snake, und es ist die älteste Geschichte der Welt, die jeden Tag aufs Neue geschieht. Regisseur Young Man Kangs Verfilmung dieses biblischen Motivs arbeitet sich deshalb durch alle Epochen, von der Zukunft zur Gegenwart und weiter in die Vergangenheit. Drei verschiedene Episoden erzählen die Geschichte von Kain und Abel, von der Versuchung durch die Mensch gewordene Schlange und schließlich von Evas Geheimnis. Dabei begegnen uns starke Emotionen und nur all zu vertraute Verhaltensmuster, denn die Geschichten der Bibel handeln schließlich auch von Menschen.
- Der Ermittler: EiskalterMord?Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Der Sternekoch Fabian Raabe wird im Gefrierraum seines Gourmet-Restaurants erfroren aufgefunden. Ein Unfall scheidet aus: Er ist eingeschlossen worden - ein eiskalter Mord. Am Abend zuvor hatte der Starkoch mit seinem ärgsten Konkurrenten Schenk, der im Raabes Gourmettempel mit seiner Frau die Speisen "testete", einen heftigen Streit. Raabe setzte kurzerhand die beiden vor die Tür. Wurde er das Opfer eines tödlichen Wettstreits unter Meisterköchen? Aber auch die eigenen Angestellten geraten unter Verdacht, denn sie hatten alle unter seiner aufbrausenden, exzentrischen und egoistischen Art sehr zu leiden. Selbst die Besitzerin des Nobel-Restaurants ist verdächtig. Zorn findet heraus, dass Raabe und sie ein Verhältnis hatten. Was für sie Liebe war, war für ihn nur kaltes Kalkül. Ließ sie ihren Rachegelüsten freien Lauf? Oder hat ihr Ehemann von der Liebesaffäre gewusst und den Nebenbuhler ausgeschaltet? Schließlich stößt Zorn auf den überschuldeten Gourmettester Hilpert, der mit dem Opfer in zwielichtige Geschäfte verwickelt schien. Und auch der alteingesessene Hamburger Restaurantbesitzer und Chefkoch Schenk heftet sich an Hilperts Fersen. Zorn ermittelt in der Hamburger In-Restaurantszene zwischen Entenleberterrine und Kalbsbries auf Zucchinicarpaccio und findet sich bald verstrickt in ein Netz aus Lügen, Täuschung und Erpressung.
- Der Ermittler: BittereWahrheit?Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Paul Zorn kommt zu spät: die Kripo-Praktikantin Svenja stirbt in seinen Armen. Zorn wollte mit Svenja Spuren analysieren und den Mord an dem Ex-Hacker und Computerexperten Lukas Melzer rekonstruieren. Lukas Melzer ist tags zuvor in seiner Wohnung erschlagen worden. Entgegen seiner Anweisung, ist Svenja allein in die Wohnung gegangen - und ist hier auf ihren Mörder getroffen. Zorn kannte Svenja schon aus ihrer Kinderzeit, sie war die Tochter eines Kollegen, und er selbst hat den Weg bereitet, dass sie ihr Praktikum bei ihm in der Mordkommission machen konnte. Obwohl ihn keine unmittelbare Schuld trifft, quält er sich mit Selbstvorwürfen. Der Täter ist zurück gekehrt und wurde von Svenja überrascht - davon ist Paul Zorn überzeugt. Aber was hat den Täter veranlasst, noch einmal zum Tatort zu kommen? Lukas Melzer war für eine Firma für Computersicherheit tätig. Zorn deckt auf, dass diese Firma sich auch illegaler Mittel bedient, um an Aufträge und Kunden zu kommen. Und er ist sicher, dass diese Machenschaften mit dem Mord an Lukas Melzer zusammen hängen. Ungeduldig und geradezu verbissen treibt Zorn die Ermittlungen voran. Sein Chef Henning Peters weiß, dass dies Zorns Weg ist, mit dem Tod von Svenja fertig zu werden, doch er kann diese wütende Vorgehensweise nicht dulden - er will ihm den Fall entziehen. Doch für Zorn gibt es nur eines: er ist es Svenja schuldig, den Mörder zu finden. Als Zorn eine heiße Spur zu haben glaubt, kommt es für ihn zu einem unerwarteten Wiedersehen. Er kennt den Mann, der vor ihm steht. Vor Jahren konnte er ihm die Schuld am Tod einer jungen Frau nicht nachweisen, weil dessen gekauftes Alibi nicht zu entkräften war. Er wurde freigesprochen. Und wieder beruft sich der von Zorn Verdächtigte auf ein Alibi.
- Der Ermittler:Zahltag?Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.
Zorn observiert einen mordverdächtigen Zigarettenschmuggler. Dabei wird er von einem polnischen Jungen - fast noch ein Kind - angeschossen und schwer am Bein verletzt. Der Junge sowie der Verdächtige, der ihn zu dieser Tat angestiftet hat, können fliehen. Nach OP und Krankenhaus muss Zorn in die Reha, ob er will oder nicht. Schonzeit ist angesagt! Doch die währt nicht lange - Zorns Zimmergenosse, ein älterer und vermögender Bauunternehmer namens Toeller, wird erstochen. Peinlicherweise, während Zorn schlafend daneben liegt. Und die zuständigen Beamten in diesem Mordfall sind auch noch seine Kollegen: Peters und Rasch! Für Zorn eine sowohl ungewohnte als auch unannehmbare Situation - er soll nur passiver Zuschauer bei einer Morduntersuchung sein, die ihn so sehr tangiert? Zorn wäre nicht Zorn, würde er nicht auf eigene Faust und gegen die ausdrückliche Anweisung seines Vorgesetzten Peters zu ermitteln beginnen. Verdächtige gibt es genug, vor allem in Toellers eigener Familie, denn er war alles andere als ein liebevoller Familienvater - er war ein Tyrann. Aber auch in der Rehaklinik gibt es Personen, die nicht gut auf Toeller zu sprechen waren, wie Zorn herausfindet. Er stößt auf einen Pfleger, dem er Ungeheuerliches über den machtversessenen Patienten Toeller entlockt. Der Klinikdirektor scheint in illegale Geschäfte - vielleicht gemeinsam mit dem Mordopfer? - verwickelt zu sein. Hat er sich des lästigen Mitwissers entledigt? Während Rasch sich mehr darauf konzentriert, die geflohenen Polen zu finden, geht Peters methodisch, gründlich und korrekt seinen Ermittlungen nach - und hat damit schließlich auch Erfolg: die Gattin des Bauunternehmers legt ein Geständnis ab. Doch Zorn kann nicht glauben, dass die psychisch und physisch kranke Frau Toeller wirklich ihren Mann erstochen haben soll. Zu viele Fragen scheinen ihm offen... Er gräbt weiter und findet schließlich tief in Toellers Vergangenheit verborgen das Motiv für den brutalen Mord und damit den wahren Täter.
- Spezialauftrag:Kindermädchen?Komödie von Sibylle Tafel mit Dominic Raacke und Anica Dobra.
Der elfjährige Leon braucht - mal wieder - ein Kindermädchen, nachdem seine letzte Betreuerin entnervt die Flinte ins Korn geworfen hat. Und damit die "Neue" endlich mal mehr seinen Vorstellungen entspricht, beauftragen der gewitzte Junge und sein Freund Moritz eine Internetsuchmaschine mit der Auswahl. Gewünschte Attribute: weiblich, sportlich, gehorsam und - sexy. Moritz landet auf der Website eines gewissen Etablissements namens "VIP-Lounge" und findet Jacky. Leon ahnt nicht, dass sie eine Prostituierte ist und interpretiert die Ankündigung "Zärtliche Gouvernante erfüllt dir jeden Wunsch": endlich Schokotorte und Computer-Spiele bis zum Abwinken. Mit Hilfe der Kreditkarte seines Vaters wird Jacky also "gebucht" und steht ein paar Stunden später tief dekolletiert vor der Tür. Das Kennenlern-Gespräch mit Papa Henry erscheint ihr zwar etwas merkwürdig, aber erst als er sie hinauskomplimentiert und ihr zum Abschied Leons Stundenplan in die Hand drückt, wird ihr klar, dass es sich um ein großes Missverständnis handelt. Schade eigentlich, denn wären da nicht Jackys "Rotlicht-Chefs" Günther und Panzer, würde sie keine Minute zögern, ihren verhassten Job hinzuschmeißen ... Eine überraschende Nachricht ändert die Situation: Jackys im fernen Kanada lebender Vater und seine Frau kündigen überraschend ihren Besuch an. Die beiden sind auf der Durchreise und möchten bei dieser Gelegenheit endlich ihren Schwiegersohn und das Enkelkind kennen lernen, von denen Jacky ihnen schon so oft berichtet hat. So entschließt sie sich, dem Rat ihrer Kollegin und Mitbewohnerin Graziella zu folgen und den Job bei Henry und Leon anzunehmen. Das schöne Haus am Bodensee ist nämlich die perfekte Kulisse für ihre "Familien-Vorführung". Henry, der in der Regel erst spätabends aus dem Büro kommt, muss davon ja nichts erfahren. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Anders als geplant beschränkt sich der Besuch von Jackys Eltern nicht nur auf ein paar Stunden.
- Karam?Drama von Sanjay F. Gupta mit John Abraham und Priyanka Chopra Jonas.
John arbeitet als Killer für den psychopathischen Gangsterboss Captain. Um den nächste Auftrag zu erfüllen, bricht John mit zwei anderen Killern in eine vermeintlich leer stehende Wohnung ein, um von dort das Opfer zu töten. Plötzlich, als das Attentat erledigt ist, kommen die Bewohner nach Hause. Es kommt zu einem Blutbad, nur eine Tochter überlebt. Das hatte John nicht beabsichtigt, seine Berufsehre verbietet es ihm Unschuldige zu töten. Er beschließt auszusteigen und mit seiner Frau Shalini ein neues Leben zu beginnen. Um sich freizukaufen, verlangt der Captain von ihm noch einen letzten Job: Er soll fünf seiner Widersacher ermorden. John weigert sich, woraufhin der Captain seine Frau Shalini entführen lässt. John bleibt keine andere Wahl, als Yanus Ismail, den Rivalen des Captains, und vier von Yanus Killern zu ermorden. Und das, obwohl ihm der Polizist Wagh Pratap Singh mit seiner Einheit schon dicht auf den Fersen ist.
- The FinalPatient4.52Thriller von Jerry Mainardi mit Matthew Borish und Guy Boyd.
Doktor Daniel Green ist Einzelgänger, der vor lauter Arbeit mit zwei Stunden Schlaf auskommen muss. Aber wie kann ein einfacher Landarzt eine medizinische Praxis leiten und seinen Bauernhof mit so wenigen Pausen aufrechterhalten? Als Green einen verletzten Jungen behandelt, wirft die Untersuchung des Unfalls mehr Fragen als Antworten auf. Wie kam Green zum Unfallort? Wie konnte er einen 5.000 Pfund schweren Traktor heben? Vor allen Dingen ist Daniel Green 74 Jahre alt und ein Krüppel... Der ortsansässige Sheriff untersucht die Ereignisse, die zu dem Unfall geführt haben. Als er zu Greens Hof kommt beobachtet er, wie Dan seine alten Medizinkollegen zum Essen empfängt. Während der Mahlzeit wird das Geheimnis von Dan aufgedeckt. Er hat den Jungbrunnen gefunden. Die Gäste des Doktors wollen das Geheimnis an sich reißen, aber sie ahnen nicht welche Grausamkeiten sie erwarten.
- Bomben aufBerlin?Drama von Bernd Lange mit Kirsten Block und Anna Fischer.
Die 16-jährige Suse fährt mit ihrer Mutter für ein paar Tage nach Berlin, eigentlich wegen des 50. Geburtstags von Suses Tante, aber die beiden nutzen die Gelegenheit, die Stadt auf sich wirken zu lassen. Für Suse ist es das erste Mal, dass sie in die Hauptstadt kommt. Während ihre Mutter versucht, die erst kurz zurückliegende Scheidung zu vergessen, versucht Suse, das Großstadtleben zu erkunden. Beide machen dabei unschöne Erfahrungen, die ihnen aber helfen, trotz des Familiendramas, wieder zusammenzukommen.
- Apropos?Klassischer Zeichentrickfilm von Ilona Fritzsche und Lena Meyer.
Zwei gute Freundinnen sitzen in einem Berliner Café und tratschen über attraktive Männer, neumodische Sportarten, bewusste Ernährung und Quark im Badezimmer.
- GreenRocks?2Drama mit Peter Menge und Michael Donner.
In dieser Stadt gilt nur ein Gesetz: das Wort von Mr. Cuttler. Zusammen mit seinem sadistischen Bruder Ethan kontrolliert er den Drogenhandel des ganzen Kaffs. Kyle, der die Stadt schon seit längerem verlassen hat und sein abgebrannter Bruder Billy, der Mr. Cuttler noch Geld schuldet, müssen sich ihrem Letzten Gegner stellen.
- Cold &Dark3.336Thriller von Andrew Goth mit Luke Goss und Kevin Howarth.
Detective Sergeant Dark ist ein verflucht guter Cop, der auf den dreckigen Straßen von England gegen den Abschaum des Landes kämpft - allzu oft vergeblich. Als sein Partner und Mentor Shade bei einem Einsatz erschossen wird, ist Dark wild entschlossen, den Killer zur Strecke zu bringen. Doch zu seiner Überraschung taucht Shade plötzlich wieder auf und tötet auf bestialische Weise die Verbrecher, hinter denen sie her waren. Ist der Polizist von den Toten auferstanden, um die Gerechtigkeit selbst in die Hand zu nehmen oder ist er zu einer Kreatur des Bösen geworden, die nach menschlicher Beute jagt? Dark muss sich entscheiden: Soll er seinen Freund decken oder muss er ihn vernichten?
- KussKuss6.81Drama von Sören Senn mit Carina N. Wiese und Axel Schrick.
Alles könnte so schön sein zwischen der engagierten Assistenzärztin Katja und dem Geisteswissenschaftler Hendrik. Zumindest versuchen die beiden Mitdreißiger an ihrem Selbstbild vom glücklichen Paar festzuhalten - bis die junge Algerierin Saida in ihr Leben tritt und ihnen schonungslos den Spiegel vorhält. Als Katja die vom Bürgerkrieg traumatisierte illegale Immigrantin Saida bei sich aufnimmt, strapaziert sie nicht nur die Geduld ihres Partners. Mit ihrem Vorschlag, Hendrik und Saida sollten eine Scheinheirat eingehen, setzt sie Ereignisse in Gang, die sich bald nicht mehr steuern lassen. Denn bei allem Stress hat Katja erfolgreich übersehen, welch inniges Verhältnis sich zwischen ihren beiden Mitbewohnern anbahnt.
- TheShowdown4.952Actionfilm von Jin-sung Kim mit Dae Won Kim und Jin-myung Kim.
Acht Martial Arts Kämpfer werden auserwählt, einen geheimnisvollen Gegner namens Geochilmaru herauszufordern. Zuerst jedoch müssen sie sich untereinander messen und dabei ihre verschiedenen Kampfstile, Judo, Kickboxen, Wushu oder Taekwondo, einsetzen. Alle acht Kämpfer sind Experten auf ihrem Gebiet und versuchen mit allen Mitteln weiterzukommen. Nur einer jedoch kann gewinnen ... und nur einer ist stark genug, den Showdown gegen Geochilmaru zu bestehen!
- Ein Auto für eine Mark - Das PhänomenTrabant?Dokumentarfilm von Maximilian Spohr und Reiner Derdau.
Ostdeutschland, 1957. Trotz Kalten Krieges und entgegen allen bürokratischen Widerständen gelingt es einer Handvoll genialer Ingenieure ein technisches Wunder zu vollbringen - der Trabant erblickt das Licht der Deutschen Demokratischen Republik. Die unterhaltsame und informative Dokumentation erzählt die Geschichte der beliebten "Rennpappe" mit all ihren menschlichen und entwicklungstechnischen Dramen, verhinderten Karrieren und vernichteten Prototypen. In Interviews äußern sich die "Herren der ersten Stunde" zu den extremen Herausforderungen des Automobilbaus in der DDR. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die internationale Kultszene zum 50. Jubiläum.
- Dil Jo BhiKahey...IN (2005)?von Romesh Sharma mit Amitabh Bachchan und Revathi.
Als Indien noch eine britische Kolonie war, wurde vielen Indern ein besseres Leben auf der weit entfernten Insel Mauritius versprochen. Sie nahmen das Angebot an, wurde dort dann aber dazu gezwungen, als Sklaven zu arbeiten. Nachdem die Briten Indien und auch Mauritius verlassen hatten, beschlossen sie, trotzdem hierzubleiben. Aber nicht nur Inder, sondern auch Menschen vieler anderer Nationalitäten wollen hier jetzt die Chance ergreifen und sich ein neues Leben aufbauen. Doch auch jetzt stehen noch hohe Hürden zwischen den Völkern – vor allem in den Köpfen einiger derer, die vorher die Herren über die Sklaven waren, und ihre neue Rolle nicht annehmen wollen.