Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2005)
    ?
    von Dieter Kehler.

    Die Familie Kremer zieht nach Florida, wo der Vater einen Job als Konditormeister angenommen hat. Das Glück gerät ins Wanken, als er den Job verliert und es nicht übers Herz bringt, seiner Familie reinen Wein einzuschenken. Da erleidet seine Frau einen Unfall und muss in ein künstliches Koma gelegt werden.

  2.  (2005)
    ?
    von Peter Ramseier.

    Das Volk der Samen lebt mit seinen Rentieren in der nordfinnischen Tundra bedächtig im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Wenn Freunde zusammenkommen, wird oft geschwiegen statt geredet, und es stört sich niemand daran. Die Samen haben auch eine andere Auffassung von Leben und Tod, von Einsamkeit, Moral und Lebensfreude.

  3.  (2005)
    ?
    1
    von Jamie Payne.

    Die promovierte englische Kinderpsychologin Tess Palmer kann selbst keine Kinder bekommen, obwohl das ihr größter Wunsch ist. Im Einvernehmen mit ihrem Mann adoptiert sie bei einer obskuren Agentur in Kanada zwei Mädchen: Heather und Grace. Der Vater der beiden ist seit Jahren verschwunden, die Mutter wurde ermordet.

  4.  (2005) | Thriller
    ?
  5. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Edzard Onneken mit Robert Lohr und Jan Sosniok.

    Autos, Kumpels, Fußball, Bier und Frauen – Sunnyboy Tom (Jan Sosniok) ist ein echter Macho. Doch ein kurzer Blow-Job während einer Testfahrt hat für den Auto-Journalisten Folgen: Er crasht einen teuren Maserati und wird gefeuert. Zu allem Übel macht auch noch seine Freundin Manu (Loretta Stern) Schluss. Auf der Suche nach einem Job landet Tom bei dem Frauenmagazin Bellvita. Doch Chefredakteur Gross (Robert Lohr), ebenfalls ein Bilderbuchmacho, stellt nur Frauen und Schwule ein. Jetzt ist Toms Wandlungsfähigkeit gefragt …

  6.  (2005)
    ?
  7.  (2005)
    ?
  8.  (2005)
    ?
    von Rasmus Borowski und Arne Jysch.

    Der alternde Zeichner Harry, Spitzname “Der Beste”, nimmt einen gut bezahlten Auftrag an. Für Lady X, die mysteriöse Bewohnerin eines Schlosses, soll er einen nackten Mann malen. Als er nach getaner Arbeit in das Schloss zurückkehrt, um seinen vergessenen Hut zu holen, sieht er seine Auftraggeberin eng umschlungen mit dem Mann, den er für sie gezeichnet hat. Die erste von vielen Merkwürdigkeiten.

  9. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Martin Schiffter.

    Leben hinterm Mond ist ein Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2005 von Martin Schiffter. Er zeigt die ständige wundersame Verwandlung des Himmelskörpers. Zwei seiner Bewohner streichen ihn Nacht für Nacht – gelb und blau. Wenn es nicht plötzlich Probleme mit dem Gravitationsautomaten und den penetranten Meteoren gegeben hätte, wäre es wohl auch für immer so geblieben.

  10. ?
    Dokumentarfilm von Elke Baur.

    Keinen anderen europäischen Jazzproduktionen wurde in den letzten Jahren so viel Beachtung geschenkt, wie dem deutschen Jazzlabel MPS (Musik Produktion Schwarzwald). Sowohl Sammler als auch DJs aller Kontinente sorgen dafür, dass die Scheiben aus den 60er und 70er Jahren aus Villingen zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. So wurden in 20 Jahren über 600 Jazzplatten veröffentlicht, viele vom Gründer und Besitzer Hans-Georg Brunner Schwer (HGBS) im eigenen Tonstudio produziert. Dabei veröffentlichten nicht nur einheimische Musiker wie Wolfgang Dauner, Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber, die Gebrüder Kühn oder Volker Kriegel ihre Platten auf dem gegründeten Label, auch Stars wie z.B. Oscar Peterson, George Duke, Jean-Luc Ponty, Lee Konitz, Charly Mariano, Kenny Clark, Francis Boland, Cecil Taylor, oder Dave Pike gehörten zum festen Künstlerstamm. Neben HGBS produzierte der legendäre "Jazzpapst"Joachim-Ernst Behrendt über 130 Veröffentlichungen für SABA/MPS, darunter wegweisende europäische Freejazz LPs, wie auch die LP-Serie Jazz meets the World, mit der der Grundstein für die sogenannte Weltmusik gelegt wird.

  11.  (2005)
    ?
    von Wolfgang Ettlich.

    Eine Arena für München begleitet den Bau des Stadions (rund 70 000 Plätze) vom Spatenstich 2002 bis zum ersten Anpfiff 2005. Es kommen sowohl unmittelbar Beteiligte wie Arbeiter und Planer zu Wort als auch die “wahre Baustellenaufsicht”, ein Ehepaar, das in Nachbarschaft zum “Schlauchboot” wohnt.

  12.  (2005) | Drama
    ?
    Drama von Luciano Odorisio mit Lando Buzzanca und Giovanni Scifoni.

    Während der Untersuchungen zu einem Fall entdeckt Kommissar Federico Vivaldi, dass sein Sohn Stefano homosexuell ist. Er will dies nicht akzeptieren. Mit Hilfe seiner Ex-Frau Laura lernt Feederico, seine Vorurteile abzubauen und die Liebe seines Sohnes wiederzugewinnen. TV-Zweiteiler mit Lando Buzzanca. 2008 folgt eine 6teilige Mini-Serie.

  13. CH (2005)
    ?
    1
  14. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Martin Tiefensee mit Volker Lechtenbrink.

    Sie wollen wissen, warum die Husumer Fischer einst bergeweise Orangen in ihren Netzen fanden? Sie glauben nicht, dass Husum in den 50er Jahren eine Hochburg der Box-Szene in Schleswig-Holstein war? Sie kennen nicht den Erfolgs-Hit "Husum Ahoi" des legendären Fiete Lemke? "Husum - damals und heute" liefert Antworten nicht nur auf diese Fragen. Seltene historische Filmaufnahmen von Stadtszenen, Schulfestumzügen und dem Viehmarkt wechseln sich ab mit Bildern aus dem heutigen Husum. Der Filmemacher Martin Tiefensee hat Szenen aus dem Leben im alten und neuen Husum eingefangen Entstanden ist ein abwechslungsreiches Filmdokument voller Überraschungen - eine spannende Zeitreise durch die Storm-Stadt.

  15.  (2005)
    ?
  16. US (2005)
    ?
  17. FR (2005)
    ?