Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. GB (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Elmar Bartlmae.

    Im Jahr 1816 gingen in Europa und Nordamerika von April bis September Regen-, Graupel- und Schneeschauer nieder. Es ging als das Jahr ohne Sommer in die Geschichte ein. Die Dokumentation berichtet über die Explosion des Vulkans Tambora in Indonesien im Jahre 1815. Mit einer Intensität von Sieben auf dem Vulkanexplosivitätsindex brach er mit einer Kraft aus, die bisher unbekannt war. Innerhalb von wenigen Minuten starben mehr als Hunderttausend Menschen. Ein Jahr später kam das Weltklima ins Wanken. In Europa und Nordamerika gab es 1816 keinen Sommer. Von April bis September beherrschten Regen-, Graupel- und Schneeschauer das Klima. Ernteausfälle, Seuchen und Hungersnöte waren die Folge. Fast 200 Jahre nach diesen Ereignissen erforscht der amerikanische Klimatologe Michael Chenoweth die bedeutenden atmosphärischen Schwankungen des Sommers 1816. Er macht deutlich, wie stark das Klima einer Region von äußeren Einflüssen abhängt, und stellt die Frage, was geschehen würde, wenn sich diese Geschichte irgendwo auf der Erde wiederholte.

  2.  (2005)
    ?
    von Bettina Haasen.

    Verschämt schaut Rhaissa in die Kamera und lacht über das, was ihre Freundin Fatimata über den jungen Mann sagt, der bald ihr Ehemann sein wird: Effad sei nicht besonders schön und habe auch nicht besonders viel "Ashek" - Stolz. Rhaissa wird ihn trotzdem heiraten. Die Eltern haben seinem Antrag zugestimmt, und so fügt sie sich ihrem Schicksal. Ein letztes Mal wird Rhaissa die Ziegen hüten...

  3. ?
    Komödie von Harvey Frost mit Harry Hamlin und Lisa Rinna.

    Wahre Freundschaft gibts auch schon bei Babys. Zwei Windelpupse, die ganz eng miteinander sind, wollen ihre alleinerziehenden Eltern zusammenbringen. Außerdem müssen die zwei Kleinen auch noch die Kinderkrippe vor üblen Ganoven verteidigen.

  4.  (2005)
    ?
    von Tim McLachlan mit Luke Alexander und Dana Bernard.

    Eine Gruppe junger Neuseeländer spielt im Wald Verstecken. Doch dann sind sie es, die von etwas anderem gejagt werden.

  5.  (2005)
    ?
    von Otto C. Honegger und Frank Senn.

    Wie reagiert der menschliche Körper auf extreme Höhen? Wieso werden in der dünnen Luft einige krank und andere nicht? Zwei Schweizer Ärzte initiierten die größte Höhenforschungsexpedition, die es je gab. Ihr Ziel war die Datenerfassung vor Ort auf dem Muztagh Ata, einem rund 7.500 Meter hohen Berg in Westchina.

  6.  (2005)
    ?
    von Adam Hirsch.

    In “Das Bermuda-Dreieck – Fakten und Geheimnisse” rekonstruiert eine Gruppe von Wissenschaftlern den “Flug 19” und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse. Die faszinierende Dokumentation über das mysteriöseste Gebiet dieser Welt begleitet diese Expedition, die das Mysterium des Bermuda-Dreiecks endgültig aufdecken will. Mit aktuellen Erkenntnissen von Meereswissenschaftlern und ausgestattet mit neuester Unterwasser-Technologie will das Forscherteam herausfinden, was mit den verschollenen Flugzeugen und Schiffen wirklich geschehen ist.

  7.  (2005) | Drama
    ?
    Drama von Harry Winer mit Michelle Trachtenberg und Sean Maher.

    Als Carrie sich von ihrem Verlobten Mike trennen will, erleidet dieser einen schweren Unfall. Carrie steht vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie ihr eigenes Leben wie geplant führen oder sich doch um den jetzt querschnittsgelähmten Mike kümmern? Denn selbst als Carrie nach New York geht, kann sie ihn nicht vergessen.

  8. ?
    Horrorfilm von Jesús Franco mit Carmen Montes und Fata Morgana.

    Sex-Horrorfilm von Jesus Franco.

  9. ?
    Drama mit Andreas Patton und Tatjana Alexander.

    Zwei Kinder brechen im Eis ein. Dass ihre Herzen nach der Rettung noch schlagen, grenzt an ein Wunder. Die emotionale Konfliktsituation, lässt Vater und Mutter auseinander driften. Für die Mutter beginnt ein einsamer Kampf um das Leben ihrer Kinder. Eine mysteriöse Verbindung lässt sie eintauchen in eine wunderbare Welt aus Wasser und Licht.

  10. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Arunas Matelis.

    Kinder und Tod - zwei ohne Zweifel unvereinbare Begriffe. Wenn Eltern ihre Kinder an einer tödlichen Krankheit leiden sehen, überschreitet das zunächst ihr Fassungsvermögen. Die Natur ist auf den Kopf gestellt. Man kann es nicht begreifen. Und die betroffenen Kinder? Wie sollen diese erst damit fertig werden? Welche Vorstellung machen sie sich vom Tod? Was denken sie über das Leben, ihr Leben? Wie meistern sie den täglichen Kampf ums Überleben? Genau diesen Fragen möchte der litauische Filmemacher Arunas Matelis auf einer Kinder-Krebsstation in Vilnius auf den Grund gehen...

  11. AU (2005) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Carol Dodds mit Glenn Frey und Don Henley.

    "Die Band ist so erfrischend wie immer, fließend, entspannt, harmonisch, perfekt und unprätentiös. Dies ist der Fels der Ewigkeit. So klingt unsterbliches Songwriting," so schrieb ein australischer Redakteur, nachdem er "The Eagles" auf ihrer Farewell I Tour im November 2004 live gesehen hatte. Und in der Tat zeigten sich Don Henley, Glenn Frey, Timothy B. Schmit und Joe Walsh 30 Jahre nach der Gründung der wohl phänomenalsten Rockband der USA so kraftvoll wie eh und je und so souverän wie nie zuvor. "Je älter sie werden, desto besser klingen die Songs," so erklärt auch Glenn Frey. Aber es ist nun einmal so: Klassiker altern nicht, sie reifen, und Zeitlosigkeit gehört zu den "Eagles" wie das "Hotel" zum "California". In Melbourne spielten die "Eagles" am 14., 15. und 17. November 2004 in drei Nächten ein sagenhaftes Repertoire von insgesamt 29 Hits. Auf dem Programm fand sich alles, worauf der Fan nur gewartet haben konnte: Neben einigen Neukompositionen gab es The Long Run, One Of These Nights, The Boys Of Summer, Take It To The Limit, Hotel California - die Setlist war das reinste Feuerwerk aus 30 Jahren erstrangigem Songwriting. Das Publikum zeigte sich begeistert und vereinte Musikfans aus mindestens drei Generationen. "Farewell I Tour - Live from Melbourne" bietet fast drei Stunden allerbeste Live-Unterhaltung, wie sie nur eine Band mit der Erfahrung und der Routine der "Eagles" auf die Bühne bringen kann.

  12. ?
    Liebesfilm von George Bamber mit Daniel Letterle und Diego Serrano.

    The Mostly Unfabulous Social Life of Ethan Green ist eine Komödie aus dem Jahr 2005 und basiert auf den gleichnahmigen Comic Strips von Eric Orner. In den Film versucht der homosexuelle, titelgebende Ethan Green eine Balance zwischen seiner Karriere als persönlicher Assistent und seiner privaten Suche nach der Liebe zu finden.

  13. US (2005) | Mysterythriller
    ?
    Mysterythriller von James A. Contner mit Lea Thompson und Joe Penny.

    Nach 18 Jahren im Ruhestand wird die ehemalige Spionin Kathy Davis (Lea Thompson) von NSA Geheimagent Frank Darnell (Joe Penny) in den Dienst zurückgeholt. Während eines Fluges wurde eine Datei mit sicherheitsrelevanten Informationen der USA entwendet. Zudem fehlt auch von dem Computer-Genie, der die Datei entworfen hat, jede Spur. Jetzt ist es an Kathy das Genie und die Datei wiederzufinden…

  14. CA (2005) | Liebesfilm, Drama
    ?
    Liebesfilm von Desiree Lim mit Shirley Ng und Andrew McIlroy.

    Vancouver, kurz nachdem in Kanada die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt wurde: In einem Appartmentgebäude leben sowohl ein lesbisches Paar als auch ein schwuler Teenager, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung gezwungen sind, sich mit ihrer kulturellen Identität auseinanderzusetzen.

  15. US (2005) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Jay Anania mit Julianne Nicholson und Max Beesley.

    In dem Thriller *Her Name Is Carla* wird ein Pärchen von zwei Fremden in ihrer Abgeschiedenheit gestört, was zu Spannungen aller Art führt.

  16. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Christian Mertens mit Anna Bolk und Mathias Harrebye-Brandt.

    Der Polizist Andreas Wiedling träumt davon, einmal zu zeigen, was in ihm steckt. Eines Tages kommt die lang ersehnte große Chance: Er und sein Kollege verfolgen flüchtige Tankstellenräuber. Es kommt zu einer Schießerei. Nach dem tragischen Vorfall macht Wiedling den größten Fehler: nichts.

  17. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Jonathan Greenfield.

    Ein Brief aus Amerika zwingt einen 73-jährigen Fischmann aus Berlin, sich mit einem traumatischen Ereignis seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, als er unabsichtlich das Versteck seiner Schwester preisgab, die dann verschleppt wurde.

  18. CH (2005)
    ?
    von Matthias Huser mit Lorenz Claussen und Aad Hollander.

    Ein Autohändler, der sich als Cowboy fühlt. Ein Mann im Anzug, der seit Jahren seinen Hund sucht. Zwei Illusionen und eine Band. Ein Roadmovie.

  19. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama mit Yasemin Alkaya und Hayrettin Dinler.

    "Lâl" erzählt die Geschichte einer deutschen Witwe, die als Psychoanalytikerin in Istanbul lebt. Eines Abends trifft sie nach langer Zeit ihre Tochter wieder, die ihr ein erstaunliches Geheimnis offenbart.

  20. DE (2005)
    ?
    von Alexander Sascha Thiel mit Anne Sarah Hartung und Esther Hausmann.

    Polizist Klaus hat eine Affäre mit einer jungen Drogendealerin. Darüber ist seine Frau Maria nicht glücklich. Wohl aber Klaus' Freund Hannes, denn der fand Maria immer schon sehr sympathisch. Klaus und Marias Sohn Jörg verstehen die Frauen gar nicht mehr. In dieser Nacht kriegen alle drei die Chance, die Liebe neu zu entdecken, doch das Chaos ist vorprogrammiert...

  21. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Jasmin Hermann mit Geno Lechner und Ellen Schlootz.

    In Tage aus Nacht geht es um Marie, die nicht wahr haben will, dass ihr siebenjähriger Sohn Philipp bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Sie behält ihren gewohnten Tagesablauf bei, macht Frühstück für ihn, kauft Milchschnitten und Fruchtzwerge ein. In ihrem Job als Augenärztin funktioniert sie. Als Marie wiederholt in der Turnhalle erscheint, um Philipp vom Sport abzuholen, ist die Geduld der Übungsleiterin am Ende.

  22. CH (2005) | Drama
    ?
    Drama von Ralph Etter mit Michelle Ballmer und Chloé Braunschweiger.

    Die Geschichte erzählt von Sibylle, die mit der Senilität ihrer Grosmutter umgehen muss und versucht trotz allem ein normales Leben aufrecht zu erhalten. Als sie merkt, dass dies nicht mehr möglich ist, versucht sie sich und ihre Grossmutter von der Umwelt zu schützen und greift dabei zu unüblichen Mitteln.

  23. US (2005) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Marc Moody mit J. Andrew Keitch und Nils Haaland.

    In der Komödie Almost Normal darf ein homosexueller Mann in der Midlife-Crisis in einer alternativen Realität ausprobieren, wie es ist, heterosexuell zu sein.

  24. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Erich Neureuther mit Jutta Schmuttermaier und Hans Kitzbichler.

    Der Habererbräu Volksstück in drei Akten Deutschland, 2005 Das Sudjahr 1907/08. Alisi, der Sohn vom Metzgerbräu, hat es auf die schöne Witwe Traudl, die Wirtin vom Bräumaxl abgesehen, das heißt mehr noch auf deren seit Generationen im Familienbesitz befindliche Brauerei. Allerdings hat er die Rechnung ohne die Wirtin gemacht, denn die Traudl kann ihren Konkurrenten auf den Tod nicht ausstehen. So heuert der Alisi den Herzensbrecher Ferdl an, um die Traudl schön langsam weichzukochen, damit sie den Bräumaxl verkauft. Doch hat der Alisi diesmal die Rechnung nicht nur ohne die Wirtin, sondern auch ohne die Liebe gemacht. Denn je näher sich der Ferdl und die Traudl kommen, desto mehr schmelzen seine gemeinen Absichten dahin. Als der Ferdl das Spiel nicht mehr mitzuspielen gedenkt und er deshalb der Traudl die Schandtat gestehen will, treibt der Alisi mithilfe des Bürgermeisters den Ferdl ins Haberfeld und der ganze Schwindel fliegt auf, bevor der Ferdl der Traudl seine wahren Absichten gestehen kann. Aber da sind ja noch der Braumeister Zacherl, Traudls Tante Fanny, der Brauknecht Veith Wiesinger und die Rosl, die auch noch ein Wörtchen mitzureden haben.

  25. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andreas Morell.

    5. April 1945. Alliierte Bomber sind im Anflug auf Bayreuth. Winifred Wagner, ihre hochschwangere Schwiegertochter Ellen und Evakuierte haben sich im Keller des Siegfriedhauses neben Haus Wahnfried in Sicherheit gebracht. Für sie steht alles auf dem Spiel: Wagners Erbe, das Festspielhaus, das Haus Wahnfried, ihre Herrschaft über die Bayreuther Festspiele. Sie weiß - ihre lange Freundschaft mit Adolf Hitler wird ihr nach dem Krieg zum Verhängnis werden. Drei Frauen sind die Hauptfiguren einer spannenden Geschichte um Liebe und Intrige, Macht und Ruhm. Wie kämpften sie um Wagners Gunst? Wie begleiteten sie ihn durch die Triumphe und Tragödien seines Lebens? Wie machten sie Wagner über seinen Tod hinaus zum Mythos - zur Legende? Die Antworten lassen das Genie Richard Wagner in neuem Licht erscheinen. Filmaufnahmen von den Schauplätzen in Bayreuth, Dresden, Bad Lauchstädt, Zürich, Tribschen und Venedig sowie Rekonstruktionen herausragender Momente im Leben Wagners und seiner Frauen werden miteinander verwoben. Schriftgutachten und Analysen international renommierter Experten liefern neue Erkenntnisse darüber, wie groß die Macht der Frauen im Leben und Werk Wagners und in der Geschichte Bayreuths tatsächlich war. Und Katharina Wagner schildert ihre Sicht auf den mächtigen Urgroßvater.