Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Erich Neureuther mit Jutta Schmuttermaier und Hans Kitzbichler.

    Der Habererbräu Volksstück in drei Akten Deutschland, 2005 Das Sudjahr 1907/08. Alisi, der Sohn vom Metzgerbräu, hat es auf die schöne Witwe Traudl, die Wirtin vom Bräumaxl abgesehen, das heißt mehr noch auf deren seit Generationen im Familienbesitz befindliche Brauerei. Allerdings hat er die Rechnung ohne die Wirtin gemacht, denn die Traudl kann ihren Konkurrenten auf den Tod nicht ausstehen. So heuert der Alisi den Herzensbrecher Ferdl an, um die Traudl schön langsam weichzukochen, damit sie den Bräumaxl verkauft. Doch hat der Alisi diesmal die Rechnung nicht nur ohne die Wirtin, sondern auch ohne die Liebe gemacht. Denn je näher sich der Ferdl und die Traudl kommen, desto mehr schmelzen seine gemeinen Absichten dahin. Als der Ferdl das Spiel nicht mehr mitzuspielen gedenkt und er deshalb der Traudl die Schandtat gestehen will, treibt der Alisi mithilfe des Bürgermeisters den Ferdl ins Haberfeld und der ganze Schwindel fliegt auf, bevor der Ferdl der Traudl seine wahren Absichten gestehen kann. Aber da sind ja noch der Braumeister Zacherl, Traudls Tante Fanny, der Brauknecht Veith Wiesinger und die Rosl, die auch noch ein Wörtchen mitzureden haben.

  2. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Andreas Morell.

    5. April 1945. Alliierte Bomber sind im Anflug auf Bayreuth. Winifred Wagner, ihre hochschwangere Schwiegertochter Ellen und Evakuierte haben sich im Keller des Siegfriedhauses neben Haus Wahnfried in Sicherheit gebracht. Für sie steht alles auf dem Spiel: Wagners Erbe, das Festspielhaus, das Haus Wahnfried, ihre Herrschaft über die Bayreuther Festspiele. Sie weiß - ihre lange Freundschaft mit Adolf Hitler wird ihr nach dem Krieg zum Verhängnis werden. Drei Frauen sind die Hauptfiguren einer spannenden Geschichte um Liebe und Intrige, Macht und Ruhm. Wie kämpften sie um Wagners Gunst? Wie begleiteten sie ihn durch die Triumphe und Tragödien seines Lebens? Wie machten sie Wagner über seinen Tod hinaus zum Mythos - zur Legende? Die Antworten lassen das Genie Richard Wagner in neuem Licht erscheinen. Filmaufnahmen von den Schauplätzen in Bayreuth, Dresden, Bad Lauchstädt, Zürich, Tribschen und Venedig sowie Rekonstruktionen herausragender Momente im Leben Wagners und seiner Frauen werden miteinander verwoben. Schriftgutachten und Analysen international renommierter Experten liefern neue Erkenntnisse darüber, wie groß die Macht der Frauen im Leben und Werk Wagners und in der Geschichte Bayreuths tatsächlich war. Und Katharina Wagner schildert ihre Sicht auf den mächtigen Urgroßvater.

  3. AT (2005) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Reinhard Schwabenitzky mit Elfi Eschke und Johannes Krisch.

    Conny und ihr Freund Rene lösen mit ihrer Agentur "unlösbare" Aufgaben. In diesem Teil machen sie sich auf die Suche nach der verschwunden Ehefrau eine reichen Uhrenfabrikanten.

  4. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Lulu Grimm und Max Befort.

    Von einem Mädchen abgezogen werden, das glaubt einem keiner und peinlich ist es obendrein. Dem 14-jährigen Tom Liebermann, der mit seiner Mutter gerade erst von Dresden nach Leipzig gezogen ist, passiert aber genau das. Noch vor Beginn des ersten Schultages bedroht ihn die gleichaltrige Mandy mit einem Messer und erpresst Geld von ihm. Weil Tom sich weder wehrt noch seinen "Quasi-Opa", den Hauptkommissar Bruno Ehrlicher oder seinen neuen Nachbarn und Klassenkameraden Louis ins Vertrauen zieht, ist er für Mandy das perfekte Opfer. Mandy lässt nicht ab von Tom, will immer mehr Geld, nimmt ihm seine Uhr weg und bedroht ihn massiv. In seiner Verzweiflung geht Tom sogar soweit, dass er Louis' Geld stiehlt, um Mandys Forderungen nachzukommen. Als Mandy dann aber Tom die Polizeilederjacke abzieht, die er von Bruno Ehrlicher zum Geburtstag bekommen hat, regt sich sein Widerstand. Er folgt Mandy und wird Zeuge, wie ihr wiederum ein älteres Mädchen die Jacke abnimmt. Tom entschliet sich, dieses zweite Mädchen nicht mehr aus den Augen zu lassen und verfolgt sie bis zu einer alten Gartenlaube. Dort wird er von Janina, offensichtlich Anführerin einer Mädchengang, entdeckt und in der Hütte eingesperrt. Janina selbst haut mit Toms Jacke und sämtlichem erpresstem Geld ab. Unterdessen machen sich Louis und Bruno Ehrlicher Sorgen um Tom. Nachdem er den ganzen Tag nicht in der Schule war, wird er immer noch vermisst. Louis, der sich von Ehrlicher hat vorwerfen lassen müssen, nicht geholfen zu haben, stellt nun selbst Recherchen an, um Tom oder eines der Mädchen zu finden. Er schafft es, Informationen ber Janina zusammenzutragen, und gemeinsam mit Kommissar Ehrlicher sucht er nach der Gang. Die ist auf dem Weg zur Gartenlaube, wo Tom von Mandy bewacht wird. Tom beginnt, mit Mandy zu reden und langsam öffnet sie sich ihm. Tom wird klar, dass Mandy unter dem Druck von Janina und der Gang steht. Die haben Mandys Suche nach Zugehörigkeit und ihr Bedürfnis nach einer Art Ersatzfamilie gnadenlos ausgenutzt. Als Tom Mandy erzählt, dass Janina mit der gesamten Beute abgehauen ist, wird der enttäuschten Mandy klar, dass sie Janina und die Gang ihr niemals geben können, wonach sie sucht und sie entschließt sich, Tom frei zu lassen. Als Mandy und Tom die Tür der Laube öffnen um zu fliehen, stehen Janina und die anderen Mädchen vor ihnen.

  5. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Lulu Grimm und Max Befort.

    Mandy, die sich inzwischen mit Tom und Louis angefreundet hat, ist verknallt und hat kaum noch Zeit für die neuen Freunde. Ins Kino mit ihnen geht sie nur, weil ihr neuer Schwarm Dennis sie versetzt hat. Noch auf dem Weg ins Kino wird Mandy von einem vorbeirasenden Wagen erfasst und bleibt verletzt liegen. Der Fahrer begeht Fahrerflucht. Tom und Louis können der Polizei zwar den Wagentyp und einen Teil des Kennzeichens nennen, müssen sonst aber tatenlos zusehen, wie die Polizei ermittelt. Weil ihnen das viel zu langsam geht, versuchen sie, Kommissar Ehrlicher über Details auszuquetschen, doch von ihm erfahren sie auch nur, dass der Wagen gestohlen und vermutlich von einem Crashkid gesteuert wurde. Von einem Ninja-Anhänger, der im Wagen gefunden wurde, erhofft sich die Polizei eine konkrete Spur. Während Louis sich an die Recherche über Crashkids und Kampfsport-Fans macht, will Tom Mandy einen "Liebesdienst" erweisen. Er hat Mandy versprochen, ihren Freund Dennis über den Unfall zu informieren, da sie dessen Handynummer nicht hat. Dennis aber ist schon seit einigen Tagen nicht mehr in der Schule erschienen. Von Mitschülern erhält Tom den Tipp, in der Jugendwohnung nachzufragen, in der Dennis zurzeit wohnt. Auch dort trifft Tom den Jungen nicht an, aber er findet in dessen Zimmer die Adresse eines alten Leipziger Metallwerks. Zusammen mit Louis, der eigentlich lieber den Hinweisen auf die Crashkids nachgehen würde, will Tom das alte Fabrikgelände des Metallwerks auf der Suche nach Dennis durchstbern. Zu ihrer Überraschung stoßen sie auf dem Fabrikgelände auf Crashkids, die dort mit gestohlenen Autos riskante Rennen fahren. Zwei von ihnen entdecken Tom und Louis und reagieren äußerst gereizt, als Tom sie nach Dennis fragt. Gerade noch rechtzeitig, bevor die anderen auf die beiden Eindringlinge aufmerksam werden, knnen Tom und Louis abhauen. Eins allerdings ist für sie klar: Dennis muss etwas mit den Crashkids zu tun haben. Weil Kommissar Ehrlicher sich auf ihre Fragen hin weiter ausschweigt, recherchieren Tom und Louis allein weiter. Außerdem konfrontieren sie Mandy mit den Ergebnissen ihrer "Ermittlungen": Dennis' Faible für Kampfsport, den Ninja-Anhänger und die Tatsache, dass die Crashkids bei dem alten Fabrikgelände Dennis offensichtlich kennen. Mandy flippt völlig aus und steht Toms und Louis' Vorverurteilung ihres Freundes fassungslos gegenüber. Dennoch will sie Dennis zur Rede stellen und sucht ihn, wie schon Tom und Louis, im alten Metallwerk. Dort findet sie Dennis, am Steuer eines gestohlenen Wagens. Sollte es doch Dennis gewesen sein, der Mandy angefahren und verletzt liegen gelassen hat?

  6. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Lulu Grimm und Max Befort.

    Louis, Tom und dessen Kletterfreund Nico trauen ihren Augen kaum, als sie zur Schule kommen: Es wimmelt von Feuerwehr und Polizei, die Schule ist völlig verrußt und dann steht auch noch der Wagen von Kommissar Ehrlicher vor der Tür. Ein so schweres Verbrechen in ihrer Schule? Von Ehrlicher erfahren sie, was passiert ist: in der Nacht wurde eingebrochen, ein Feuer gelegt und der Schuldirektor, der den oder die Täter gestellt zu haben schien, wurde niedergeschlagen und liegt nun im Koma. Das seltsamste aber ist, dass nur der Pokal eines Basketballturniers zu fehlen scheint. Die drei sind entsetzt, besonders als der Sohn des Direktors Nico angreift und dessen Bruder Maik der Tat beschuldigt. Tatsächlich sieht es so aus, als habe Maik ein Motiv: er ist erst vor kurzem von der Schule geflogen, weil er auf dem Schulhof gestohlene Handys und Computer verscherbelt hat. Außerdem war Maik der Star der Basketballmannschaft. Und als Ehrlicher mit Nico nach Hause fährt, um Maik zu befragen, haut der ab. Ein Schuldgeständnis? Nico glaubt nicht, dass Maik zu einer solchen Tat, wie die in der Schule, fähig ist. Wer aber ist dann für die Tat verantwortlich? Um Maik zu entlasten, schalten sich Tom, Louis und Mandy in die Ermittlungen ein und stoßen schon schnell auf eine Reihe weiterer potentieller Täter. Dann aber entdeckt Tom den Basketballpokal auf dem Dachboden von Nico und Maik. Sollte sich Nico so sehr in seinem Bruder getäuscht haben? Oder steckt mehr hinter der Brandstiftung in der Schule, als es zunächst den Anschein hat?

  7. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Lulu Grimm und Max Befort.

    Louis hat nicht nur ein neues Hobby, sondern auch einen neuen Schwarm. Bei Laura Lenz, dem aufgehenden Stern am deutschen Tennishimmel, nimmt er seit Kurzem Trainingsstunden. Alle Zeichen stehen für sie auf Sieg bei einem der wichtigsten Turniere, doch sie unterliegt ihrer Konkurrentin Kim. Als wäre es ein glücklicher Zufall für Lena, wird Kim bei einem Unfall schwer verletzt und sie ist vorerst spielunfähig. Doch Mandy und Tom sind misstrauisch, vor allem weil Louis Laura ein Alibi verschafft hat.

  8. DE (2005)
    ?
    von Michael Steinke mit Jonas Lovis Kemmler und Paul Maximilian Schüller.

    Jonas von Orten kommt aus Kanada in seine Heimat, den Schwarzwald, zurück und übernimmt die Stelle des Rangers. Dort verliebt er sich in Sabrina - die Tochter seines Vorgesetzten.

  9. CH (2005) | Biopic
    ?
    1
    Biopic von Men Lareida mit Jo Siffert.

    Jo Siffert – Live Fast, Die Young ist ein Proträt des gleichnamigen schweizer Rennfahrers, der durch seine Menschlichkeit und sein fahrerisches Können für immer zur Legende wurde.

  10. US (2005) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Neill Fearnley mit Erinn Hayes und Chris Diamantopoulos.

    Behind the Camera: The Unauthorized Story of Mork & Mindy erzählt vom Aufstieg und Fall von Robin Williams erstem großen TV-Erfolg Mork vom Ork und gewährt einen interessanten Einblick in die Entstehung einer Serie und reflektiert dabei auch mögliche Fehlentscheidungen des Senders.

  11. US (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Joseph Spaid.

    Kuma, ein junger Kasache aus Ulan-Bator, begibt sich auf eine Spurensuche nach dem traditionellen Beruf seiner Vorfahren: den Adlerjägern. Bei einer nomadischen Familie im Hinterland der Mongolei beginnt er seine Ausbildung beim charismatischen Khairatkhan. Der junge Kuma erlernt nicht nur die Fähigkeiten, einen goldenen Adler zu zähmen, sondern auch viel über die Lebensweise seines Volkes.

  12. AR (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rocío Muñoz.

    Los Bueonos Aries (aka Los bravos, músicos peruanos en Buenos Aires) ist ein argentinischer Film aus dem Jahr 2005. Regisseur Rocío Muñoz hat das Drehbuch geschrieben und den Film inszeniert.

  13. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Michael Meert.

    Vor einem halben Jahrhundert tingelte Juan Carmona durch andalusische Kneipen und Nachtclubs, um Geld für die Familie zu verdienen. Die Zeiten nach dem Bürgerkrieg waren hart für die Gitanos, die spanischen Zigeuner. Für sie ist die Familie das Wichtigste - und die Musik. Kaum eine Familie hat den zeitgenössischen Flamenco so geprägt wie die Carmonas. Mit 18 Jahren verließ Juan seine Heimatstadt Granada, um in Madrid zu einem der gefragtesten Flamenco-Gitarristen zu avancieren. Er holte die Familie nach: seinen Bruder Pepe, der später Platten mit Jazzgrößen wie Don Cherry und indischen Musikern aufnehmen sollte, die Frauen, die ihre Karrieren als Flamenco-Tänzerinnen der Familie opferten, und die Kinder. Vater Juan tourte um die Welt, er hatte kaum Zeit für seine Jungs, die Ende der siebziger Jahre im überschwänglichen, von Drogen durchsetzten Nachtleben Madrids unter die Räder zu kommen drohten. Doch insgeheim bastelten Juan junior, sein Bruder Antonio und später auch Cousin Josemi an ihrer eigenen Musik: Flamenco elektrisch verstärkt, mit arabischen, lateinamerikanischen, Jazz- und Rock-Elementen. 1986 entstand ihre Band "Ketama". Nach kurzer Zeit eroberte ihr so genannter Nuevo Flamenco die Charts. Inzwischen zählen sie zu den größten Musikstars auf der iberischen Halbinsel und geben Konzerte in aller Welt.

  14. NL (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Bart van Esch.

    Vor zwanzig Jahren verwirklicht der Arbeiter Wolfgang Krone seinen Traum: einen abendfüllenden Super-8-Spielfilm über den Russlandfeldzug Napoleons. Krone spielt selbst Napoleon und avanciert während der Dreharbeiten in Hannover zu einer regionalen Berühmtheit. Doch später will den Film niemand sehen, Krones Ruhm verebbt. Für Krone steht aber fest, er wird Künstler. Bis heute versucht sich dieser moderne Don Quichotte an immer neuen, ehrgeizigen Projekten. Auch sein eigentliches Ziel scheint schwer erreichbar: nämlich Freunde fürs Leben, Geborgenheit und Liebe zu finden. Aber Dank seiner unerschrockenen und selbstironischen Weltsicht bleibt seine Hoffnung auf Erfolg und Zuneigung ungebrochen.

  15. GB (2005) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Udayan Prasad mit Matthew Modine und Richard Griffiths.

    Ein amerikanischer Archäologe reist nach Griechenland, um hier die letzte Arbeit seines Vaters zu beenden: die Suche nach dem Gral des Johannes.

  16. CA (2005) | Komödie, Drama
    5.6
    2
    Komödie von Ruba Nadda mit Arsinée Khanjian und Shawn Doyle.

    Sabah hat ein Problem. Die kluge und attraktive Muslimin hat sich das erste Mal in ihrem Leben verliebt - Hals über Kopf. Doch ihre Familie würde Stephen niemals akzeptieren, denn er ist zwar groß, gutaussehend und liebenswert, aber definitiv kein Moslem. Obwohl Sabahs Familie seit Jahren in Kanada lebt, ist besonders ihr Bruder, das Familienoberhaupt, sehr konservativ und überwacht jede Minute von ihrem Leben. Sabahs ganzer Einfallsreichtum und viel Humor ist gefragt, um die immer häufigeren Treffen mit Stephen zu verheimlichen. Aber sie weiß, das es ist nur eine Frage der Zeit ist, bis ihre Familie die Wahrheit erfährt. Humor, Zartgefühl, Lebensfreude und Romantik sind die Zutaten dieser mitreißenden Komödie über eine Liebe zwischen unterschiedlichen Kulturen.

  17. US (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Scott Edmund Lane mit Frank Gorshin und Julie Carmen.

    Ein Engel der Stufe 1 will mit seiner ewigen Liebe, Gracie Allen, wieder zusammenkommen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird er von Gott auf eine Mission geschickt: Er soll einem Verlierer namens Steven Shoomie Shoomer helfen, sein Leben in den Griff zu bekommen.

  18. IT (2005) | Drama, Thriller
    5
    1
    Drama von Dominique Othenin-Girard mit Aglaia Szyszkowitz und Flavio Insinna.

    Das ist die Chance ihres Lebens: Sabine Fink, eine junge, ambitionierte Staatsanwältin, wird von Oberstaatsanwalt Grabowski mit dem spektakulären Fall einer Tunnelkatastrophe betraut. Eine Katastrophe, die ganzen Familien das Leben kostete. Die Schuldfrage ist so gut wie geklärt: Der LKW-Fahrer Roman Sikorski fuhr übermüdet und mit viel zu hoher Geschwindigkeit auf eine Autoschlange auf. Doch schon beim ersten Durchsehen der Akten fallen Fink Unregelmäßigkeiten auf. Damit wird sie jedoch zu einer Gefahr für all diejenigen, die nur allzu froh waren, in Sikorski einen Sündenbock gefunden zu haben. Die Verantwortlichen greifen ohne Zögern ein: Fink wird der Fall entzogen. Doch sie beschließt, auf eigene Faust Untersuchungen anzustellen: Aus erster Hand erfährt sie so, was in diesen schrecklichen Minuten im Tunnel passiert ist. Die Überlebenden berichten ihr von festgerosteten Feuerlöschern, mangelhaften Sicherheitsräumen, überforderten Helfern. Sie stößt auf ein Geflecht von Sicherheitsmängeln, unlauteren Versicherungsmethoden und Verschleierung durch Politiker. Kann sie die wahren Begebenheiten aufdecken?

  19. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Martin Keßler.

    Montagsdemos gegen Hartz IV oder der Arbeitskampf bei Opel. Es sind Wut und Angst, die die Menschen treiben: Wut über die schamlose Bereicherung bei "denen da oben" und immer neue Einsparungen "bei denen da unten". Und die Angst, sozial abzustürzen. Endgültig. Im Mittelpunkt des Films stehen die Arbeitslose Barbara Willmann, der Opelarbeiter Paul Fröhlich, die Attac-Aktivisten Pedram Shahyar und Werner Hallbauer sowie Andreas Ehrholdt, Initiator der Montagsdemos gegen Hartz IV, und viele andere. Martin Keßler und sein Team haben sie über ein Jahr lang begleitet. Um zu zeigen, wohin sie ihre Wut treibt und ob aus all dem eine neue soziale Bewegung entsteht. Und wie die Regierung reagiert. Ob es ihr gelingt, die Wütenden zu besänftigen oder ob die Wut der Bürger die Regierenden zu Fall bringt. "neueWUT" erzählt die "wahre Vorgeschichte" der vorgezogenen Bundestagsneuwahlen, und wie es weitergeht, wenn der Sozialstaat weiter abgebaut wird. Und wie eine andere Politik aussehen könnte. Dazu äußern sich im Film auch DGB-Chef Michael Sommer, Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Friedhelm Hengsbach.

  20. DE (2005) | Dokumentarfilm
    0.9
    4
    Dokumentarfilm.

    Als am Dienstag, dem 19. April 2005, kurz vor 18 Uhr der Rauch aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, herrscht gespannte Erwartung auf dem Petersplatz. Dann verkünden die Glocken des Petersdoms: Habemus Papam – wir haben einen Papst! Die unüberschaubare Menge von Gläubigen bricht in Jubel aus: Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche ist Benedikt XVI., der frühere Kardinal Joseph Ratzinger. Die faszinierende Dokumentation der RAI fasst eindringlich und in teilweise bisher unveröffentlichten Bildern (u.a. aus dem Konklave in der Sixtinischen Kapelle) die bewegendsten Momente jener Wochen zusammen, in denen die Welt Abschied nahm von Papst Johannes Paul II. und Benedikt XVI. zu dessen Nachfolger gewählt wurde. Ergänzt wird die Dokumentation durch Auszüge aus Predigten und Interviews mit den früheren Kardinal Joseph Ratzinger, der bereits 1981 von Johannes Paul II. zum Präfekten der Katholischen Glaubenskongregation ernannt wurde.

  21. CZ (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Aleksandar Manic.

    Shutka, 15 Autominuten von der mazedonischen Hauptstadt Skopje entfernt, ist die inoffizielle Hauptstadt der Roma. Eine Stadt, die direkt einem Kusturica Film entsprungen zu sein scheint - voller merkwürdiger Rituale, grotesker Situationen und burlesker Gestalten. Unser persönlicher Führer durch Shutka ist daher auch niemand geringer als Dr. Koljo (Severdzan Bajram), vielen bekannt aus Kusturicas Film "Schwarze Katze, Weißer Kater". Er bringt uns mit reichen Geschäftsleuten, armen Tagelöhnern, Vampirjägern und Derwischen zusammen. Dokumentarisches mischt sich mit schauspielerischen Einlagen der Einwohner und es entsteht ein sehr skurriles und einzigartiges Portrait dieses ungewöhnlichen Flecken auf der Landkarte und seiner Bewohner.

  22. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Philip Haucke mit Florian Panzner und Peter Kremer.

    Eine Gruppe von Soldaten muss Ende des Zweiten Weltkriegs in einer abgelegenen Stellung im Hochgebirge auf engstem Raum miteinander ausharren. Dabei konzentriert sich die Erzählung auf die Bedürfnisse, Ängste und die sich entwickelnden Abhängigkeitsverhältnisse dieser fünf Männer, die sich entscheiden müssen, die Konsequenz für ein nachvollziehbar menschliches, nicht heroisches Handeln zu tragen.

  23. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Franziska Meyer Price mit Thomas Heinze und Sophie von Kessel.

    Felix Rath ist ein kleiner und liebenswerter Gauner. Als er im Nachlass seiner verstorbenen Mutter handgeschriebene Liebesbriefe von John F. Kennedy an seine Tante Agnes findet, fälscht er mit seinem Kumpel Dietrich sofort seine Geburtsurkunde. Ab jetzt ist er der uneheliche Sohn seiner Tante und John F. Kennedy, gezeugt während dessen legendären Besuchs in Berlin im Jahr 1963. Nina Wieser, Journalistin bei einer seriösen Berliner Zeitung, findet zu Felix großer Überraschung heraus, daß das tätsächlich wahr ist – er ist der leibliche Sohn von Agnes und Kennedy. Über Nacht wird Felix berühmt, Nina und er werden ein Paar – es könnte gar nicht besser sein! Die Lust am Kennedy-Dasein vergeht ihm allerdings ziemlich schnell, als er plötzlich überall mysteriöse Männer mit dunklen Sonnenbrillen sieht. Er bekommt es mit der Angst zu tun und will nun definitiv kein Kennedy mehr sein. Nur, wie soll er jetzt beweisen, daß er nichts weiter als ein Hochstapler ist?

  24. DE (2005) | Melodram, Drama
    3.4
    1
    Melodram von Peter Sämann mit Christine Neubauer und Siegfried Rauch.

    Der alte Bauer Franz Flender will seine Tochter Wally mit dem wohlhabenden Landwirt Josef Gruber verheiraten. Die beiden waren einmal ein Paar, aber ihre unterschiedlichen Lebensvorstellungen brachten sie auseinander. Wally widersetzt sich dem Werben des mittlerweile verwitweten Josef. Als er sie auf dem Dorffest zum Tanz auffordert, brüskiert sie ihn vor der gesamten Dorfgemeinschaft. Flender, der seine eigensinnige Tochter zur Rede stellt, verliert im Zorn die Beherrschung und Wally verlässt erschüttert den Hof. In der einsamen Bergwildnis ist ein junger Adler, den sie nach seinem Sturz aus dem Nest gerettet hat, ihr einziger Begleiter. Ihm verdankt sie den Spitznamen "Geierwally". Die Magd Veronika intrigiert indessen mit dreisten Lügen gegen Wally, um den Keil zwischen Vater und Tochter noch tiefer zu treiben und Josef für sich zu gewinnen. In weiteren Rollen: Ronja Forcher, Peter Mitterrutzner und Udo Thomer.

  25. DE (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Helke Sander mit Helke Sander und Bettina Schoeller.

    Anders als zur Studentenbewegung, zu der es eine Fülle analytischer Filme und sogar Fernseh-Serien gibt, gibt es das bisher zur Frauenbewegung nicht. Nirgendwo wird aufgegriffen, dass die Frauenbewegung so einheitlich nicht war, sondern dass es in ihr Richtungskämpfe gab, die hauptsächlich über die Kinderfrage ausgetragen wurden. Heute weiss das kaum mehr jemand, weil die Öffentlichkeit - wenn überhaupt - nur über den Teil berichtet, der sich letztlich durchgesetzt hat. Der Film verwendet eine Fülle alter Dokumentarmaterialien, die häufig von Filmemacherinnen oder Journalistinnen oder Medien-Avangardistinnen normalerweise auf eigene Kosten und auf den ersten elektronischen Geräten aufgenommen wurden. Meine Arbeit, die sich über nahezu zwei Jahre hinzog, war es, dieses Material zu suchen und zu finden und häufig auch: wieder sichtbar zu machen.