Die meist vorgemerkten Filme von 2005
- Lepassager(2005)?von Eric Caravaca mit Eric Caravaca und Julie Depardieu.
Nach dem Tod seines Bruder Richard kehrt Thomas in seine Heimatstadt zurück, um die Beerdigung und den Verkauf des Hauses, in dem sie aufwuchsen, zu organisieren. Er trifft auf alte Bekanntschaften und lernt eine Familie kennen, die am Leben seines Bruders teil hatte, als er den Kontakt zu Richard abbrach.
- Een ander zijngeluk(2005) | Drama?Drama von Fien Troch mit Ina Geerts und Johanna ter Steege.
Eine Stadt in der Umgebung von Brüssel wird durch den Unfalltod eines Kindes und die damit zusammenhängende Fahrerflucht erschüttert.
- Ten'ja?Drama von Hassan Legzouli mit Aure Atika und Roschdy Zem.
Ein Roadmovie, indem Nordine dem letzten Wunsch seines verstorbenden Vaters nachkommt und den Leichnam in dessen Heimatdorf bringt, wo er begraben werden will. Doch Nordine kennt Marrocco nur durch die idealisierten Geschichten seines Vaters und kann kaum ein Wort arabisch.
- Belhorizon(2005)?von Inés Rabadán mit Emmanuel Salinger und Ilona Del Marle.
Belhorizon ist eine etwas herunter gekommene Familienpension, die von ein paar Leuten aus der Stadt gekauft werden soll. Carl, der vorausgeschickt worden ist, verliebt sich in Esme, die Tochter des Hauses.
- Husum - Damals undHeute?Dokumentarfilm von Martin Tiefensee mit Volker Lechtenbrink.
Sie wollen wissen, warum die Husumer Fischer einst bergeweise Orangen in ihren Netzen fanden? Sie glauben nicht, dass Husum in den 50er Jahren eine Hochburg der Box-Szene in Schleswig-Holstein war? Sie kennen nicht den Erfolgs-Hit "Husum Ahoi" des legendären Fiete Lemke? "Husum - damals und heute" liefert Antworten nicht nur auf diese Fragen. Seltene historische Filmaufnahmen von Stadtszenen, Schulfestumzügen und dem Viehmarkt wechseln sich ab mit Bildern aus dem heutigen Husum. Der Filmemacher Martin Tiefensee hat Szenen aus dem Leben im alten und neuen Husum eingefangen Entstanden ist ein abwechslungsreiches Filmdokument voller Überraschungen - eine spannende Zeitreise durch die Storm-Stadt.
- Affe unterMenschen?Drama von Jean-Pierre Limosin mit James Thiérrée und Natacha Régnier.
Carmen ist ein junges Schimpansenweibchen, geboren in dem Forschungszentrum der Primatologen Eva und Johan. In einem spielerischen Umfeld untersucht das Pärchen dort die Sprachkompetenz von Menschenaffen, denen sie beigebracht haben, mithilfe von Symbolen auf einem Computerbildschirm zu kommunizieren. Carmen hat eine sehr starke Bindung zu ihren menschlichen Bezugspersonen Eva und Johan entwickelt. Sie ist äußerst intelligent, bedient sich problemlos der Zeichensprache und ist ungeschlagener Profi beim Computerspiel Pacman. Das Forscherteam bekommt Verstärkung durch die junge Japanerin Keiko. Carmen reagiert eifersüchtig auf die junge Frau. Als sie sieht, dass sich zwischen Keiko und Johan etwas anbahnt, hört sie urplötzlich auf zu sprechen und verweigert alles, was ihr früher Spaß gemacht hat: Computerspiele, Minzbonbons, Streicheleinheiten. Eines Tages bricht Carmen aus. Obwohl die Forscher sofort die Suche aufnehmen, kann das Affenweibchen entkommen. Sie versteckt sich in einem Lkw und gelangt so in die nordfranzösische Picardie. Hier entdeckt sie den jungen jobsuchenden Finanzconsultant Mercier, der sich vor einem Vorstellungsgespräch die Zeit in dem Zoo vertreibt. Kurz darauf taucht Carmen plötzlich in seinem Haus auf, aber verschwindet wieder. Wenige Tage später ist sie wieder da. Mercier will den Affen loswerden, doch Carmen ist wie vernarrt in ihn und lässt sich nicht abschütteln. Sie fühlt sich bei ihm und seiner schwangeren Frau Myriam sehr wohl und fängt sogar wieder an zu sprechen. Da Myriam das Schimpansenmädchen sofort ins Herz schließt, stimmt Pierre widerwillig zu, sie bei sich aufzunehmen. Myriam genießt dieses Leben zu dritt, ganz im Gegensatz zu ihrem Mann, der sich von dem Affen immer mehr gestört fühlt. Mercier will Carmen ein für alle Mal fortbringen und hat deshalb das Forschungszentrum ausfindig gemacht, aus dem sie geflohen ist. Ohne Myriam zu informieren, macht er sich mit der Schimpansin auf den Weg und ahnt dabei nicht, welches Trauma eine erneute Trennung bei ihr auslösen wird ...
- Al'lèèssi... Une actriceafricaine?Dokumentarfilm von Rahmatou Keïta.
Neben Ägypten war Nigeria das erste Land in Afrika, das eine eigene Filmindustrie hatte. Orientiert haben sich die Filmemacher aber an Vorbildern aus der westlichen Welt, so dass hier in erster Linie Western und Sandalenfilme gedreht wurden. Dieser Dokumentarfilm befasst sich mit dem Epos der Pioniere des afrikanischen Kinos.
- AgentMax?2Komödie von Robert Burke mit William B. Davis und Andrew C. Maier.
Die Spione von morgen bei ihrem ersten großen Einsatz: Max und seine zwei Freunde haben Spaß daran, gegenseitig ihre Familien auszuspionieren. Dabei ist ihnen außerordentlich behilflich, dass Max Onkel, Rick Brinkley, ein Erfinder ist und, High-Tech Ausrüstung für die Regierung entwickelt. Klar, dass Max und seine Freunde sich diese Ausrüstung hin und wieder ausleihen. Als Max jedoch eines Tages an Informationen über den Verbleib eines Mikrochips gerät, der dem FBI gestohlen wurde, wird es ernst. Er und seine Freunde nutzen ihre Fähigkeiten und hochmoderne Agentenausrüstung, um das Abenteuer ihres Lebens zu bestehen.
- Le marinacéphale(2005)?von Lorenzo Recio mit Laurent Le Doyen und Céline Bodis.
Ein junger Seemann ist in zwei Schwestern verliebt. Doch will er die eine heiraten, muss er die andere töten. Bei einem Unfall verliert er seinen Kopf, wird jedoch weiter sein Ziel verfolgen und erfüllen.
- Emilia -Familienbande?Drama von Tim Trageser mit Senta Berger und Peter Sattmann.
Nachdem Emilia ihre Stelle im Ministerium gekündigt und die pädagogische Leitung von “Haus Lechthal” auf Dauer übernommen hat, kämpft sie nicht nur wegen der finanziellen Schwierigkeiten des Heims mit dem geschäftsführenden Leiter Mathias Hartmann. Hartmann ist auch nicht einverstanden, als Emilia in Erweiterung ihrer Richtlinien “Heim statt Haft” auch Jugendliche mit Drogendelikten ins Heim aufnehmen will. Noch ahnt er nicht, dass der wegen Drogengeschäften inhaftierte Sebastian, dessen Fall Emilia interessiert, ausgerechnet mit seiner Tochter Laura eine Liebesbeziehung hat und Laura für Sebastian weiter dealt.
- Miofiglio(2005) | Drama?Drama von Luciano Odorisio mit Lando Buzzanca und Giovanni Scifoni.
Während der Untersuchungen zu einem Fall entdeckt Kommissar Federico Vivaldi, dass sein Sohn Stefano homosexuell ist. Er will dies nicht akzeptieren. Mit Hilfe seiner Ex-Frau Laura lernt Feederico, seine Vorurteile abzubauen und die Liebe seines Sohnes wiederzugewinnen. TV-Zweiteiler mit Lando Buzzanca. 2008 folgt eine 6teilige Mini-Serie.