Die meist vorgemerkten Filme von 2005

Du filterst nach:Zurücksetzen
2005
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2005) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Maris Pfeiffer mit Wolfgang Stumph und Jörg Schüttauf.

    Zwischen Armin Stützler und seiner Ehefrau Rita läuft nicht mehr viel, seit der geachtete Stahlwerker bei der Modernisierung der "Hütte" freigesetzt wurde. Rita musste sich ebenfalls beruflich neu orientieren und arbeitet jetzt als Packerin in einem Sexartikelversand. Ihre Freundin Bärbel hat die gleichen häuslichen Probleme, aber wenigstens Kinder. Eigentlich geht es Armin noch ganz passabel, denn die Abfindung reichte für ein eigenes Taxi. Sein arbeitsloser Freund "Bomber", der Sprengmeister Harry Jeschke, haust mit seinen Hühnern inzwischen in einer Gartenlaube. Auch Armins letzter Lehrling Ronny Höpfner, der trotz Bestnoten im durchrationalisierten Stahlwerk keinen Arbeitsplatz mehr fand, gammelt nach dem Tod seiner Eltern allein in deren übergroßen Haus vor sich hin. Als Ronny in komischer Verzweiflung versucht, sich und das Haus in die Luft zu sprengen, weiß Armin, was die Stunde geschlagen hat, - schließlich nannten ihn seine Freunde früher "Stütze". Bei einer Taxifahrt mit zwei jungen Unternehmensberatern, die sich von ihm als Sextouristen in das benachbarte Polen chauffieren lassen, reift in "Stütze" die Idee - das Geld solcher Leutemüsste man vor der Grenze, hier in Eisenhüttenstadt, professionell abschöpfen. Das ist eine Marktlücke, und als Unternehmer steht man ja auch vor sich und anderen besser da. Aus Frust flirtet Rita in der Abendschule heftig mit ihrem russischen Dozenten und macht dieses Verhältnis auch provokativ vor Armin publik. Angetrieben von seinem Kumpel Bomber entwickelt der eifersüchtige Ehemann seinen Freunden seine Geschäftsidee: Ronnys heruntergekommenes Haus könnte als "Erotikbar mit Niveau" eine wunderbare Verwandlung erleben. Aber für eine solche Unternehmensgründung braucht man Kapital, einschlägige Kenntnisse und weibliches Personal. Also besucht das Kleeblatt zum "Erfahrungsaustausch" ein nobles Etablissement in Berlin, das dem Bordellkönig Nestor gehört. Hier erhalten sie zur eigenen Überaschung einen teuren Kredit und guten Rat, denn der Berliner Sexunternehmer wittert ein neues Einflussgebiet in der Provinz. Jetzt gibt es kein zurück mehr. Das weibliche Personal bilden drei Russinnen, die in Deutschland Arbeit suchen und zu fast allem bereit sind. Aber Geld kann man nur verdienen, wenn es wirklich zur Sache geht, und so sehen Armin, Bomber und Ronny der Eröffnung der "Erotikbar mit Niveau" mit ebenso gemischten Gefühlen wie Vera, Ljuba und die 19-jährige Nadjeshda entgegen. Der Abend endet mit einem Fiasko, denn als Gäste kommen nur arbeitslose ehemalige Kollegen aus dem Stahlwerk. Mit denen lässt sich kein Geld verdienen. Eine Werbeaktion mobilisiert zahlungskräftige Gäste. Aber die wollen auch wirklich Sex. Die "Erotikunternehmer" wider Willen und ihr "unwilliges" Personal stehen vor einer Gewissensentscheidung, zumal zwischen den Parteien auch Liebe ins Spiel kommt. Als Rita entdeckt, was aus ihrem Armin geworden ist und Nestor handfest die erste Kreditrückzahlung einfordert, überstürzen sich die Ereignisse.Und die Puffidee endet in einer handfesten Auseinandersetzung, zugleich aber auch wie ein Märchen.

  2. US (2005) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von DeWitt Sage.

    Mit Auszügen aus Romanen, Erzählungen und Briefen des Schriftstellers Ernest Hemingway sowie mit unveröffentlichten Fotos, Amateurfilmen und Aufnahmen von Orten, an denen der Autor gelebt und gearbeitet hat, schildert dieser Dokumentarfilm das Leben des großen Literaten. Es ist gewissermaßen Hemingway selbst, der seine Geschichte erzählt. Darüber hinaus hat Regisseur DeWitt Sage Zeitzeugen interviewt, zum Beispiel Jagdkameraden aus Idaho und den Drehbuchautor von "Der alte Mann und das Meer". Er reiste bis nach Kuba, wo er mit dem Butler der Finca Vigia sprach, auf der Hemingway 19 Jahre lang lebte. Natürlich verbrachte der Regisseur auch viel Zeit mit Patrick, einem Sohn Ernest Hemingways, der in seinen sehr einfühlsamen Beschreibungen die Schaffensphasen seines Vaters bis hin zu dem Zeitpunkt beschreibt, an dem dieser von seinen Zweifeln erdrückt wird und den Verstand zu verlieren beginnt. Genau wie sein Freund und Rivale F. Scott Fitzgerald machte Hemingway eigene Lebenserfahrungen zum Gegenstand seiner Werke, so zum Beispiel seine Erlebnisse während des Ersten Weltkrieges in Italien. 1918 zog Hemingway im Alter von 18 Jahren als Sanitätsfreiwilliger in den Krieg und wurde bei einer Explosion am linken Bein verwundet. Diese Kriegserlebnisse sollten zu einem entscheidenden Motiv in seinem Werk werden. Einige Jahre später stieß Hemingway während einer Reise nach Spanien auf Material, das er in seinem zweiten Roman "Fiesta" verarbeitete. Das Buch hatte großen Erfolg und die Kritiker sahen in dem Autor den Schöpfer einer neuen Prosa, die den angloamerikanischen Stil des 19. Jahrhunderts endgültig ablösen sollte. Während des spanischen Bürgerkrieges schrieb Hemingway mit "Wem die Stunde schlägt" einen seiner berühmtesten Romane.

  3. CA (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Paul Cowan.

    "The Peacekeeper" ist eine Dokumentation über das UN-Department für Frieden. Es geht um die Mission der UN in der Demokratischen Republik Kongo. Die Kamera begleitet die Truppe des Frieden in Krisensituationen, in denen sie um ihr Leben bangen müssen und bei den Entscheidungen, bei denen es um die Verwaltung von hohen Spendengeldern geht.

  4. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Zoltan Spirandelli mit Katharina Schüttler und Adele Neuhauser.

    Rebecca und Lutz stehen kurz vor ihrer Hochzeit, allerdings ist Gerlinde, die Mutter von Lutz, von ihrer zukünftigen Schwiegertochter alles andere als angetan. Daher versucht sie alles um die Hochzeit doch noch zu verhindern; Rebecca ihrerseits will sich um jeden Preis das Herz der Frau erobern - wie sie es auch schon bei deren Sohn geschafft hat.

  5. DE (2005) | Drama, Komödie
    ?
    Drama von Matthias Hartmann mit Otto Sander und Jele Brückner.

    Verfilmung von Carl Zuckmayers rührender Geschichte um den Schuster Wilhelm Voigt, der in preußischen Bürokratiemühlen gefangen ist, und mit Hilfe einer Hauptmannsuniform eine Gruppe Soldaten nach Köpenick abkommandiert - und das alles nur, damit er endlich seinen ersehnten Pass bekommen kann!

  6. RO (2005) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Lucian Pintilie mit Cornel Scripcaru und Tudor Istodor.

    Deutsche und rumänische Truppen haben sich in der ukrainischen Steppe vor der Roten Armee zurückgezogen. In einer alten Schule trifft eine rumänische Armeeeinheit auf zwei Deutsche, einen General und einen Major. Anstelle politischer oder nationaler Auseinandersetzungen versuchen sie krampfhaft ein Fest zu arrangieren. Es mag zunächst keine Stimmung aufkommen, die deutschen Gäste lassen ihre Gastgeber Verachtung für deren Ärmlichkeit spüren und erst als französischer Champagner die Runde macht, lockert sich die Stimmung. Um seine Gastgeber zu beeindrucken, gibt der deutsche Major seinen in einem Konzentrationslager von einem Juden "erworbenen" Schatz in die Runde, die teuerste Briefmarke der Welt. Der sogenannte Auerochsenkopf sei eine rumänische Marke, die nur noch in zweifacher Ausfertigung existiere, eine dritte gebe es nicht: tertium non datur! Als die Marke dabei auf unerklärliche Weise verschwindet, entfacht sich eine perfide Diskussion um die gekränkte Ehre der Gastgeber, die die gesamte Bandbreite möglicher Reaktionen widerspiegelt. Der rumänische General würde für seine Ehre sogar sterben, Hauptmann Tomut hingegen verweigert sogar eine Durchsuchung und erteilt seinen Kameraden eine aufschlussreiche Lektion.

  7. DE (2005) | Komödie
    ?
    Komödie von Martin Enlen mit Lisa Martinek und Tim Bergmann.

    Anabel hat scheinbar alles, was Frau sich so wünschen kann: einen gut verdienenden Mann, eine schöne Altbauwohnung, gute Freunde und einen Antiquitätenladen, der Spaß macht, aber keinen Gewinn abwirft. Daseinzige, was ihr fehlt, ist ein Kind. Das aber wird sie nicht haben können, denn Dirk, ihr Mann, ist zeugungsunfähig. Davon weiß er allerdings nichts: Er geht davon aus, es liege an Anabel. Und Anabel will ihm die Illusion nicht nehmen, er könne sowieso alles. Anabels pragmatische Freundin Lissi kommt daher auf die grandiose Schnapsidee, Dirk ein Kuckuckskind unterzujubeln. Was Anabel zunächst einmal völlig absurd findet. Da aber Dirk ständig auf ihren Gefühlen herumtrampelt und sogar eine Adoption kategorisch ablehnt, unternimmt Anabel mit Lissi einen Wochenend-Trip ins Land der schönen Männer, nach Mallorca. Natürlich geht das Ganze komplett schief. Anabel lernt einige frustrierend blöde Typen kennen, aber sie will geliebt werden, nicht bloß irgendein Kind von Irgendwem. Zurück in Berlin nimmt Anabel Abstand von diesem Plan. Nach einem Barbesuch mit Lissi wird Anabel vor einem besonders zudringlichen Aufreißer von ihrem Bekannten Clemens gerettet, der sich dabei eine blutige Nase holt. Beim Versuch, Clemens zu verarzten, verliert Anabel ihr Herz. Bei der darauf folgenden heimlichen Romanze zwischen dem scheinbar mittellosen Wein-Lieferanten Clemens und dem scheinbaren Luxus-Weibchen Anabel spielt der Kinderwunsch plötzlich keine Rolle mehr. Anabel ist glücklich wie noch nie. Bis sie von ihrem Frauenarzt erfährt, dass sie schwanger ist. Anabel muss sich entscheiden. Natürlich wird sie das Kind bekommen, aber mit wem wird sie es großziehen? Dirk freut sich. Clemens weiß von nichts und ist einfach glücklich mit seiner Liebe zu Anabel. Sie zögert den Zeitpunkt der Entscheidung so lange wie möglich hinaus, zu lange.

  8. CA (2005) | Horrorfilm
    ?
    Horrorfilm von David DeCoteau mit Sebastian Gacki und April Telek.

    Auf einer Marineschule, in der nur die besten Kadetten angenommen werden, wird Lee Hanlon als neuer Schüler aufgenommen. Von seinen Mitschülern wird er auch begeistert aufgenommen, er ahnt allerdings nicht, daß es sich bei ihnen um Dämonen handelt, die von einer hübschen Dämonin dominiert werden.

  9.  (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Schweizer Dokumentarfilm von Mirjam von Arx, der Einblick in die Architektur von Norman Foster, der die Hauptverwaltung der Swiss Re, der weltweit größten Rückversicherung in London, gebaut hat.

  10. ?
    Monsterfilm von William Winkler mit G. Larry Butler und William Winckler.

    In der Nähe einer abgelegenen Bucht bei Los Angeles mit dem Namen “Blood Cove” betreibt Dr. Monroe Lazaroff ein geheimes Labor, in dem er genetische Versuche unternimmt.

  11. DE (2005)
    ?
    von Li Wolfgang Schiffer mit Alexander Beyer und Corinne Cherepak.

    Ein Mann bereitet unbeholfen ein Abendessen für die Frau vor, mit der er verabredet ist. Der Abend verläuft aber nicht so, wie er es sich vorgestellt hat. Mit einem dringenden Anliegen stört seine Nachbarin seine Vorbereitungen. Nach einem schrecklichen Missverständnis kommt die Nachbarin durch einen Messerstich in den Bauch um. Das Unglück wird die Hauptperson weiter verfolgen. Alle Frauen, die in dem Haus wohnen, werden sterben. Der Film zeigt das untypische Schicksal eines alleinstehenden, vom Pech verfolgten Mannes, dem es nicht gelingt, eine Partnerin zu finden.

  12. ES (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jordi Llompart.

    Im tiefen Herzen Afrikas stellt eine Gruppe unerschrockener Abenteurer einen Rekord auf: Eine Fahrt mit dem Schlauchboot über den gesamten Lauf des Nils, von seiner Quelle in Äthiopien bis zu seiner Mündung ins Mittelmeer - eine Strecke von über 5000 Kilometern.

  13. DE (2005)
    ?
    von Erek Kühn mit Svenja Beneke und Oliver Simon.

    Im fünften Jahr nach der zweiten Globalisierung: Alle Erwerbslosen im Land werden mit farbigen Abzeichen gekennzeichnet und als Arbeitskräfte ins ferne Ausland abgeschoben. Lillian ist Musikerin und arbeitslos. Aus ihrem alten Leben ist ihr nur die Flöte geblieben. Um ihrer drohenden Ausweisung zu entgehen, will sich Lillian beim Bäcker bewerben. Doch Robert kommt ihr zuvor. Mit dem Mut der Verzweiflung und leerem Magen umgarnt sie den jungen Gesellen und ergaunert sich auf diese Weise Brot. Robert ist fasziniert von der geheimnisvollen Frau und lässt sich von ihr ver- und entführen in das Reich der Musiker, die sich in einem alten Musikhaus vor der Ausweisung versteckt halten. Robert hilft den Musikern und beschafft ihnen heimlich Brot aus der Bäckerei, woraufhin ihn der Meister feuert. Schließlich reisen beide, Lillian und Robert, arbeitsuchend auf Staatskosten in die weite Welt.

  14. FR (2005) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Nicolas Engel mit Juliette Laurent und Manuel Vallade.

    Paris, Jardin du Luxembourg: Der kleine César spaziert mit seiner Mutter Edith im Park und lässt ein kleines Segelboot über den See gleiten. Sein Boot trifft auf das eines Unbekannten - ein Zufall, der das Leben von Mutter und Sohn grundlegend ändern wird.

  15. DE (2005) | Drama
    ?
    Drama von Sainath Choudhury mit Andreas Schmidt und Sesede Terziyan.

    Nachts an einer Tankstelle in Berlin: Eine junge Frau hat Kassendienst, als ein korrekt gekleideter Kunde sie in ein seltsames Gespräch über metaphysische Liebeserfahrungen verwickelt. Sie erliegt seiner Ausstrahlung und ist völlig überrascht, als er sich plötzlich als raffinierter Dieb entpuppt, dessen esoterischer Masche sie aufgesessen ist.

  16. DE (2005)
    ?
    von Christian Werner mit Paul Grasshoff und Sandra Leonhard.

    Lester und Lara leben in einer glücklichen Beziehung, bis ein Unfall ihr Leben schlagartig ändert. Lara verstirbt und Lester fällt ins Koma. In einer Klinik wird Lester aufopferungsvoll von Kai, einem alten Freund und jetzigen Assistenzarzt, betreut. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Lester um jeden Preis aus dem Koma zurückzuholen. Thelma arbeitet als Lernschwester in diesem Krankenhaus. Mittels Hypnose hilft sie Kai, in Lesters Komaträume einzudringen. Kai versucht, Lester von der Illusion zu befreien, dass Lara den Unfall überlebt hat und er weiter mit ihr zusammenleben kann. Lester kämpft verzweifelt in seinen Träumen mit der Verarbeitung des Unfalls und der Trennung von seiner Freundin Lara. Der Chefarzt Zeller hält Kai von Lester fern, weil er glaubt, dass er durch die starke emotionale Belastung medizinische Fehler machen könnte und noch zu jung und unerfahren für diese Aufgabe ist. Kai gibt nicht auf. Heimlich dringt er in Lesters Zimmer ein. Kai vertraut auf die Hilfe von Thelma und dringt erneut in das Unterbewusstsein von Lester ein. Lester muss seine verstorbene Liebe zurücklassen, um wieder ins Leben zu finden.

  17. DK (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Helle Toft Jensen.

    Jeannot stammt aus einem Vorort Dakars, der Hauptstadt des Senegals. Über 20 Jahre hat er bereits in Belgien verbracht. Seit seiner Kindheit hat er den Traum, ein eigenes Hotel zu führen. Jetzt ist er zurückgekehrt in seine Heimat, in das Dorf Popenguine, um den Traum Realität werden zu lassen. Popenguine ist ein Dorf von Fischern und Bauern: Boote am Strand, Straßenverkäufer auf dem Dorfplatz, ein Minarett, eine Kirche. Alte Männer stehen herum und unterhalten sich, Frauen holen Wasser aus den Brunnen. In der Bar "Chez Luzy" gibt es Musik und Tanz. Popenguine hat nicht viel zu bieten. Es muss sich wirtschaftlich entwickeln. Doch ob der Tourismus der richtige Weg ist? Jeannot will mit seinem Projekt zur Entwicklung des Dorfes beitragen. Doch das ist nicht so einfach. Nach über 20 Jahren in Europa ist er ein anderer geworden. Ein Hotel in seiner Heimat aufzubauen, stellt ihn vor verschiedene Probleme. Da sind die Auseinandersetzungen mit den Dorfbewohnern und den Gegnern des Hotelprojekts sowie die Touristen, die er motivieren muss, in seinem Hotel abzusteigen. Und dann hat Jeannot noch das Problem, wieder Teil einer Welt zu werden, die er vor vielen Jahren verlassen hat. In Popenguine gibt es eine Regel: "Wenn du nicht zu uns kommst, kommen wir auch nicht zu dir. Wenn du aber auf uns zukommst, machen wir alles für dich." Doch auch diese Regel beherzigen nicht alle Dorfbewohner Jeannot gegenüber. Das Dorf und das Hotel, die Bewohner von Popenguine und der Rückkehrer, das alles ist in Jeannots Kopf in Bewegung und ebenso in den Köpfen der Senegalesen.

  18. CH (2005)
    ?
    von Christine Wiederkehr mit Lavinia Wilson und Leonardo Nigro.

    Die neunjährige Floh ist ein Wunderkind, entstanden aus im Labor perfekt zusammengestelltem Genmaterial. Floh ist schön, hoch begabt und frei von Erbkrankheiten. Ihre Leihmutter Antje entschied sich im letzten Moment, das Baby in ihrem Bauch zu behalten. Ohne die dafür versprochenen 40.000 Euro ist sie zwar ständig pleite - aber das ist Floh egal. Denn Floh verbringt lieber einen Tag mit Antje am Meer, als auf ewig in Amerika ihre Talente vorzuführen.

  19.  (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Étienne Dhaene mit Sophie De La Rochefoucauld und Patrick Fierry.

    Französischer Fernsehfilm. Eine vermeintliche Geldfälscherin (Claude Jade) hält die Polizei zum Narren. Nichts ist hier wie es scheint.

  20.  (2005) | Komödie
    ?
    Komödie mit Jochen Baumert und Frank Wieczorek.

    Kurzfilm über den Kult-Fußballclub FC St. Pauli und seine Fans.

  21.  (2005)
    ?
  22.  (2005) | Thriller, Horrorfilm
    ?
    Thriller mit Brandon Largent und Laura Mazur.

    US-amerikanischer Horrorfilm, der nie im Kino gezeigt wurde. Darin decken Reporter das Geheimnis der Stadt Acheron auf, deren Bewohner auf mysteriöse Art und Weise starben.

  23.  (2005)
    ?
    von Jürg Neuenschwander.

    «The Rasheda Trust» zeigt über einen Zeitraum von zwölf Jahren den Alltag einer Frau, die „aus dem Nichts kam“ und sich dank Mikrokrediten als Unternehmerin in einer von Männern dominierten Welt durchgesetzt hat.

  24.  (2005) | Drama
    ?
  25. ?
    Schwarze Komödie von Christoffer Lunde mit Ryan Wiik.

    Kurzfilm aus Norwegen. Die schwarze Komödie erzählt von einem Typen, der für einen Lieferservice arbeitet. Aus dem Kurzfilm wird bald ein Langspielfilm entstehen.