Die meist vorgemerkten Filme der 2010er aus Schweiz
- The Making of JesusChrist?1Dokumentarfilm von Luke Gasser mit Paul Verhoeven.
Wer war Jesus von Nazareth? Die Frage lässt kaum jemanden gleichgültig. Wenn die Geschichte Jesu umgangssprachlich als “großer Film” bezeichnet wird, so bleibt die Feststellung, dass man es versäumte, ein “Making-of” davon zu drehen. Was für ein “Film” ist damals gelaufen? Ein geschickt inszeniertes Drama oder eine Tatsachen-Doku? Der Filmemacher und Rock-Musiker Luke Gasser hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth und folgt den Spuren dieses Menschen, der die Geschichte einzigartig und nachhaltig geprägt hat. Gasser besucht die Originalschauplätze, arbeitet mit Spielszenen, spricht mit Hollywood-Regisseur Paul Verhoeven (Basic Instinct) und mit dem Theologen Eugen Drewermann. Gleichzeitig bleibt The Making of Jesus Christ als dokumentarisches Essay eine persönliche Suche nach Antworten.
- Hundekopftee?1Drama von Marie-Catherine Theiler mit Sina Kießling und Ronald Zehrfeld.
Eva leidet an heftigem Stottern. Sie kann nur mit großer Mühe sprechen und zieht es eigentlich vor, gar nichts zu sagen. Zufällig erlebt Eva aus nächster Nähe, wie Suzy bei einem Verkehrsunfall verunglückt. Nachdem Suzy in ihren Armen stirbt, steckt Eva wie in Trance Suzys Handy ein. Damit beginnt eine Geschichte, deren einzige Gewissheit ist, dass nichts so wird, wie man es erwartet.
- Cloclo undich?1Biographischer Dokumentarfilm von Stefano Knuchel.
In der Schweizer Dokumentation Cloclo und ich rollt Regisseur Stefano Knuchel seine mal kriminelle, mal verrückte, aber niemals langweilige Familiengeschichte auf.
- Stop-Over?1Dokumentarfilm von Kaveh Bakhtiari.
Für die Dokumentation Stop-Over lebte der Regisseur mehrere lange Monate lang mit illegalen Iranern in Athen. Auf diese Weise erforschte er die Welt der Schwarzarbeiter, die sich durch ihre illegale Arbeit ein besseres Leben erhoffen.
- Willkommen in derSchweiz?1Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.
Der Dokumentarfilm Willkommen in der Schweiz zeigt den Umgang des neutralen Alpenlandes mit der Flüchtlingskrise.
- Verrückt vorLiebe4.4513Drama von Anna Luif mit Muraleetharan Sandrasegaram und Laura Tonke.
Der in der Schweiz aufgewachsene Tamile Davan will dem Wunsch seines Vaters gerecht werden und eine arrangierte Heirat eingehen. Doch vor der traditionellen Hochzeit verliebt er sich unsterblich in Leo, eine Deutsche. Wird die Liebe über kulturelle Gegensätze und Traditionen gewinnen?
- Sitting Next toZoe?1Drama von Ivana Lalovic mit Lea Bloch und Siir Eloglu.
Asal und Zoe sind beste Freundinnen und verbringen den letzten gemeinsamen Sommer bevor der Ernst des Lebens beginnt. Asal wünscht sich nichts sehnlicher als einen Freund zu haben und Zoe träumt davon Make-up Artistin zu werden. Doch die Realität sieht ganz anders aus: Zoe muss über den Sommer im Supermarkt arbeiten, Asal wird danach ans Gymnasium gehen. Das Ziel für die Ferien ist schnell gefunden: Asal soll endlich ihre Unschuld verlieren, eine Frau werden! Und als der 18-jährige Schwede Kai im Ort auftaucht, ist auch klar mit wem. Die drei beschliessen, einen Ausflug an einen abgelegenen See zu machen. Was als romantische Wanderung beginnt, wird zur Zerreisprobe für die Freundschaft der beiden Mädchen.
- The Other Half of theSky?11Dokumentarfilm von Patrik Soergel.
Patrik Soergel porträtiert in seiner Dokumentation The Other Half of the Sky die vier erfolgreichsten Geschäftsfrauen Chinas.
- Winna - Weg derSeelen?11Dokumentarfilm von Fabienne Mathier.
Die Schweizer Dokumentation Winna - Weg der Seelen befasst sich mit dem Mythos, dass in einer bestimmten Region der Alpen die Toten auf Seelenwanderung gehen sollen.
- Love MeTender?1Drama von Klaudia Reynicke mit Barbara Giordano und Antonio Bannò.
Die 32-jährige Seconda (Barbara Giordano) leidet in Love Me Tender unter Agoraphobie, also der Angst vor öffentlichen Plätzen oder generell allem außerhalb der eigenen vier Wände. Als ihr nichtsnutziger Vater nicht mehr da ist, muss Seconda jedoch ihr Zuhause verlassen, und trifft in der Welt "da draußen" sogleich auf neue Widersacher und Hindernisse wie ein nervtötendes Kind, das sie nicht zu mögen scheint. (RL)
- Offshore: Elmer und dasBankgeheimnis?1Dokumentarfilm von Werner Schweizer.
Nach Filme wie Höllentour und Joschka und Herr Fischer blickt Filmemacher Rudolf Elmrer in die Untiefen der Schweizer Banken, die in den USA wegen Steuerhinterziehung Kundendaten offenlegen.
- Tatort: DerPolizistinnenmörder5.915Kriminalfilm von Florian Froschmayer mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.
Klara Blum ist auf der Jagd nach dem Waffenhändler Meiners. Er wird verdächtigt, eine junge Polizistin erschossen zu haben. Auch die Schweizer Kollegen um Reto Flückiger von der Thurgauer Kantonspolizei sind interessiert an Meiners, denn er ist ein Verbindungsmann zum Schweizer Waffenhändler Hutter. Bei der Überführung des Verdächtigen nach Deutschland geraten Klara und ihr Schweizer Kollege in einen Hinterhalt. Offenbar wurde den Verfolgern ein Tipp aus den Reihen der Polizei gegeben. Von der Begleitmannschaft getrennt, ohne Auto und verfolgt von Hutters Leuten, versuchen Klara und Reto Flückiger ihren Verdächtigen in Sicherheit zu bringen. Während Perlmann in Konstanz daran arbeitet, den Maulwurf in den Reihen der Polizei ausfindig zu machen, werden nicht nur die Kommissare, sondern auch ihr Gefangener zu Gejagten. Denn bei der ersten Konfrontation mit ihren Verfolgern stellt sich heraus, dass diese Meiners nicht etwa befreien, sondern umbringen wollen. Während Klara Blum das Leben ihres Gefangenen schützt, ist sie plötzlich nicht mehr sicher, ob sie in dem Waffenhändler den Polizistinnenmörder gefasst hat oder nicht.
- Silberwald?12Drama von Christine Repond mit Saladin Dellers und Basil Medici.
Der fünfzehnjährige Sascha unternimmt oft allein Streifzüge durch den Wald. Seine berufstätige Mutter sieht er kaum, sein Vater ist vor langem ausgezogen. Kälte, Verzweiflung und Wut begleiten ihn auf seiner Suche nach Zuneigung und Identität. Eines Nachts entdecken er und seine Freunde eine Hütte, in der kahlgeschorene Männer laut grölend feiern. Hin- und hergerissen zwischen Furcht und Anziehung treibt ihn die Sehnsucht nach Anerkennung zurück zur Waldhütte.
- SeniorsRocking?1Dokumentarfilm von Ruedi Gerber mit Anna Halprin.
Alter schützt vor Tanzen nicht! Nach "Breath made " zeig uns Ruedi Gerber in "Seniors Rocking" wie Anna Halprin mit ihrem Tanzworkshop verloren geglaubte Energien wieder erweckt. In einem kalifornischen Seniorenzentrum fordert Sie zum Tanz auf uns bald sind alle auf den Füßen! Die Gesichter nehmen weichere Formen an, die Mundwinkel zeigen nach oben.
- Die Insel ist Verzaubert vonEuch?11Komödie von Alexander Carver und Daniel Schmidt mit Raul De Nieves und Alexander Carver.
1511 verführen und ermorden die Native People in Puerto Rico einen Vertreter der Kolonialmacht. 300 Jahre später, ein weiteres Kapitel kolonialer Geschichte: Im Auftrag der spanischen Krone reist der Arzt Francisco Javier de Balmis 1803 zusammen mit einer Anzahl Waisenkinder nach Puerto Rico. Sie sind Träger des Lebendimpfstoffs, mit denen Balmis eine erste Massenimpfung gegen Pocken durchführt. Ein Blick in die Gegenwart: 2014 produziert Puerto Rico mit Subventionen aus den USA eine große Anzahl von Pharmazeutika. In La Isla está Encantada con Ustedes verbinden die Filmemacher Stränge kolonialer und postkolonialer Geschichte zu einem lyrischen Film, in dem sich die Dynamiken der Macht und die Lust des Einzelnen spiegeln und ergänzen. Ein moderner Reigen, der das Gestern im Heute neu inszeniert. Der sexuell konnotierte Blick dominiert. Eine Comédie, in der die Wirklichkeit den Machtstrategien untergeordnet ist – und die zeigt, wie Gesundheit und Ökonomie gestern und heute aufs engste miteinander verflochten sind. (Text: Berlinale)
- Liebling, lass unsscheiden?1Komödie von Jürg Ebe mit Marco Rima und Esther Schweins.
Oliver Klaus (47) kann's nicht fassen! "Ich will mich von dir trennen!", hat seine Frau Franziska (42) eben gesagt. Oliver dachte, der Besuch beim Paartherapeuten Dr. Sondheim soll über ein paar kleinere Eheproblemen hinweg helfen...aber damit hatte Oliver nicht gerechnet. "Sie hat einen anderen", ist Olivers erster Gedanke. Genug Gelegenheiten für ein Verhältnis hätte sie ja. Schließlich ist Franziska als erfolgreiche Geschäftsfrau unterwegs, während Oliver sein Dasein als Hausmann fristet und sich um die beiden Kinder Anna (15) und Tim (17) kümmert. Aber Franziska hat keinen "anderen". Jedenfalls nicht im engeren Sinne. Lediglich einen Flirt mit dem Juniorchef ihrer Firma, Maik. Nichts Ernstes. Noch nicht. Denn Maik hat es tatsächlich auf Franziska abgesehen. Und er zeigt ihr nur zu gern, dass es auf der Welt noch mehr gibt, als Putzen, Waschen und Kochen und das "Gejammer" des Gatten, der doch so viel lieber Künstler, Maler, geworden wäre, aber sich für Franziskas Karriere "geopfert" hat. Ja. Franziska will sich wirklich von Oliver trennen. Oli ist am Ende. Und nun? Die Kinder nehmen die Neuigkeit halbwegs gefasst auf. Immerhin. Aber toll finden sie's ganz und gar nicht. Oliver sucht Rat bei seinem besten Freund, dem schwulen und exzentrischen "Promi-Friseur" Willy. Der hilft ihm und tröstet Oliver so gut er kann. Doch Willy hat selbst Probleme. Zum Einen will Willy die Asche seiner toten Mutter loswerden, die seit sechs Jahren in einer Urne auf Willys Regal steht, und das, ohne eine teure Beerdigung zu bezahlen, und zum Anderen hadert Willy mit seinem "Schwulsein", denn er sehnt sich nach einer festen Beziehung. Währenddessen durchlebt Oliver alle Phasen der bevorstehenden Scheidung. Wut, Verzweiflung, der Versuch, sie zurück zu erobern und Resignation. Doch was Oliver auch unternimmt, er kann Franziska nicht dazu bewegen, ihren Entschluss noch einmal zu überdenken. Und auch Dr. Sondheim tut sich schwer beim Versuch, die Ehe zu kitten. Als Franziska für ein paar Wochen, zusammen mit Maik, geschäftlich in London ist, trifft Oliver seine alte Jugendliebe, die Französin Sophie. Sie ist Galeristin und ermutigt Oliver dazu, wieder mit dem Malen anzufangen. Auch die Kinder Anna und Tim unterstützen ihren Papa. Denn: so depressiv, wie Daddy drauf ist, ist das kein Dauerzustand. Nach und nach beginnt Oliver, sich von Franziska zu lösen. Er legt "den Hausmann" ab, und entwickelt sich wieder zu dem alten Draufgänger, der er mal war. Parallel dazu versucht Maik, in London, Franziska so gut es geht, über die Trennung hinweg zu helfen. Eine paar Wochen später, es ist kurz vor Weihnachten, treffen sich Oliver und Franziska zu einer letzten Therapiesitzung wieder. Nach allem, was beide in der letzten Zeit durchlebt haben, ist es Zeit, endlich mal reinen Tisch zu machen. Oliver hat die Galeristin Sophie, und Franziska den Juniorchef Maik. Also kann man sich auch scheiden lassen. Oder ist da vielleicht doch noch etwas zwischen Franzi und Oli?
- Balazher. Korrekturen derWirklichkeit?Dokumentarfilm von Lesia Kordonets.
Verrostetes Gehäuse auf Rädern. Ein ukrainischer Bus; alt an Jahren, alt an Kilometern. Seine Dienststrecke verbindet verschiedene Dörfer entlang der Grenze zur EU. Er fährt durch die vorbeistreichende Zeit, mit Fahrgästen, die sich zwischen verschiedenen Entwürfen der Wirklichkeit befinden.
- GutesRecht?Drama von Anita Blumer mit Sebastian Krähenbühl und David Werner.
Sollberger, der langjährige Vollzugsleiter der Krankenabteilung eines Schweizer Gefängnisses geniesst sowohl bei seinen Mitarbeitern als auch bei den Häftlingen grosses Ansehen. Als es zu einer Auseinandersetzung mit einem renitenten Insassen kommt, verliert Sollberger die Nerven und verletzt den Insassen folgenschwer. Die ehemals klaren Grenzen zwischen Recht und Unrecht verwischen und plötzlich wird Sollberger selbst zum Sicherheitsrisiko.
- Between?Drama von Flo Baumann mit Nicca Ritschard und Rabea Egg.
Between erzählt die Geschichte aus den Augen eines dreizehn Jahre alten Jungen, der versucht die Scheidung seiner Eltern zu verstehen. Doch weder seine Mutter noch sein Vater scheinen mit ihm über das einschneidende Ereignis offen reden zu können. Sein Vater verschanzt sich lieber in seiner Arbeit als Chirurg während seine Mutter kaum noch das Haus verlässt, geschweige denn ihren Bademantel. Als sich die gleichaltrige Luna für den stillen Marco zu interessieren beginnt, könnte er eine neue Art von Zuneigung und Liebe erleben. Doch Marco greift in seinem Unverständnis lieber zu anderen Mitteln...
- Luftpost?Animationsfilm von Isabelle Favez.
Vögel aus Papier bauen sich ein Nest in einem Baum. Im Haus daneben wohnt eine Frau mit einer schwarzen Katze. Ihr Nachbar, ein kräftiger Boxer, füttert seinen Goldfisch, der in einem großen Glas auf der Fensterbank schwimmt. Die Katze kann es naturgemäß nicht lassen, immer wieder dem Goldfisch und den Vögeln nachzustellen. Einer der Vögel ist aus einem Brief gefaltet. Als die Frau ihn liest, muss sie an den Boxer denken und errötet. Eine reizende Animation mit heiterer Musik, inspiriert von den Farben eines altmodischen Luftpostbriefes. (Text: Berlinale)
- RoterSchnee?Drama von Luka Popadic mit Jörg Koslowsky und Vuk Jovanovic.
Ist es moralisch vertretbar, jemanden zu foltern, der vielleicht unschuldig ist, um einen Massenmord zu verhindern? Der Film basiert auf einer wahren, bisher fast unbekannten Geschichte und behandelt den inneren Konflikt eines deutschen Wehrmachtsoffiziers während der Besatzung Serbiens 1941. Ein Film über ein moralisches Dilemma, eine universelle Geschichte über eine noble Absicht im Tumult des Krieges, wo Menschenwerte fast keine Chance haben.