Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland
- Miles and War - Auf den Spuren desFriedens?Dokumentarfilm von Anne Thoma.
Was treibt die Menschen an, die täglich aufs Neue versuchen, den Kämpfen und dem Blutvergießen in den Krisengebieten der Welt ein Ende zu setzen? Die Dokumentation zeichnet das Porträt dreier Männer, die dem Krieg und den Bomben mit Worten begegnen. Sie richtet einen persönlichen Blick auf die Konflikte von heute, die Bemühungen, sie zu beenden, und auf einen ungewöhnlichen Beruf, den des privaten Friedensvermittlers. Die heutigen Kriege und Konflikte werden immer komplizierter und unüberschaubarer. Oft liegen die Ursachen für die Auseinandersetzungen in lokalen zivilen Konflikten, die globale Auswirkungen im Machtkampf um Einflussgebiete und Ressourcen haben. Die Politik bittet deshalb jene als Konfliktlöser zu wirken, die die entsprechende Sprache verstehen, über Expertenwissen verfügen und Diskretion wahren können. Sie wendet sich an Fachleute, die aus dem Frieden-Stiften ein neues, privates Geschäftsmodell entwickelt haben. Wenn du den Krieg beenden willst, musst du mit den Kämpfern reden! Eine exklusive Gruppe internationaler Berater hat sich dieser Idee verschrieben – es ist ihr Geschäft und ihre Mission. Die Dokumentation stellt drei private Unterhändler und ihre Arbeit vor, die in Hotellobbys, auf Business-Class-Flügen und in geheimen Konferenzräumen stattfindet. Die Protagonisten werden auf ihrer Mission begleitet, den bewaffneten Konflikten in der Welt ein Ende zu setzen. Dabei sprechen sie über ihre Motivationen, Hoffnungen und Enttäuschungen, über die Einsamkeit und die kurzen und seltenen Momente des Triumphs. Ergänzend gewährt die Dokumentation Einblick in den Alltag der Arbeit am Rande der Kriegsschauplätze und zeigt überraschende und faszinierende Momente zwischen Normalität und Abgrund: Miles and War bietet einen persönlichen und emotionalen Blick auf die private Friedensindustrie.
- Der Onkel vomMeer?Drama von Marie-Louise Bless mit Ana Xandry und Robin Dreja.
Sommer in den sechziger Jahren. Die elfjährige Lisa und ihr jüngerer Bruder Willy verbringen die Ferien zwischen Schwimmbad und den Hinterhöfen des Arbeiterquartiers. Lisa hat eine angespannte Beziehung zu ihrer Mutter, Anna, die als Kellnerin den Unterhalt für die Kinder und die Oma verdient. Als Anna heiraten will, setzt Lisa alles daran, diese Pläne zu zerstören. Die Oma, die ins Altersheim abgeschoben werden soll, steht nun nicht mehr auf. In diesem Niemandsland beginnt sich etwas in Lisa zu verändern. Die Jungen der Indianerbande interessieren sie nicht mehr, aber zu Antonio fühlt sich Lisa hingezogen. Alles ist auf einmal verwirrend: die Angriffe der Indianerbande, Antonio und die Mutter, die Lisa den Umgang mit dem jungen Italiener verbietet.
- Wackelkontakt?Drama von Ralph Etter mit Michelle Ballmer und Chloé Braunschweiger.
Die Geschichte erzählt von Sibylle, die mit der Senilität ihrer Grosmutter umgehen muss und versucht trotz allem ein normales Leben aufrecht zu erhalten. Als sie merkt, dass dies nicht mehr möglich ist, versucht sie sich und ihre Grossmutter von der Umwelt zu schützen und greift dabei zu unüblichen Mitteln.
- SchwitzeCH (2008)?von Nicolas Steiner mit Andreas Herzog und Hansjürg Müller.
Eine Sauna, zwei Schweizer, eine Kuckucksuhr und ein Ei spielen im Kurzfilm Schwitze eine Rolle. Zwischen den beiden Freunden entsteht ein Gespräch, das durch ein Ei eine interessante Wendung nimmt.
- Wenn alle dasind?Drama von Michael Krummenacher mit Ximena Fanchini und Simone Gauch.
Ein Tag im Sommer. Die junge Lehrerin Julia Hofer unternimmt einen Ausflug mit ihren elfjährigen Schülern. Andrea will während der Wanderung herausfinden, was Alexander wirklich für sie empfindet, während dessen bester Freund Marcel vor allem in ihrer Nähe sein möchte. Und Alexander beschließt abzuhauen, um Frau Hofer einen Denkzettel zu verpassen...
- Bruno Ganz - BehindMe?Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer mit Robert Hunger-Bühler und Klaus-Michael Grüber.
Drei Jahre unterwegs mit dem Schauspieler Bruno Ganz. Er spielt an verschiedenen Orten in verschiedenen Rollen. Er nimmt aber manchmal die Kamera auch selbst in die Hand. Immer wieder arbeitet er an der Rolle des Dr. Faust, jener Theaterfigur, die verzweifelt zu ergründen sucht, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Tausend Tage auf der Suche nach der eigenen Bestimmung, mit dem Zweifel als einzigem Weggefährten - und in der Hoffnung auf die schaffende Kraft der Poesie.
- QueSera??Dokumentarfilm von Dieter Fahrer.
Auf den ersten Blick scheint alles aufzugehen: Eine Kindertagesstätte und ein Altersheim unter einem Dach - in der Schönegg in Bern ist eine Utopie Alltag geworden. Diese Menschen haben Zeit, viel Zeit, auch füreinander. Auf den zweiten Blick spürt man das Ringen um Würde. Dies macht die filmische Begegnung mit diesen ausgegrenzten Menschen so berührend erst recht dort, wo alles Bemühen scheitert und gesellschaftliche Ohnmacht zum Vorschein kommt. Es bleibt die Frage nach dem Wert des Lebens, dem Wert eines Kinderlachens oder alter Hände, müde wie ein Herbstblatt. Das Zusammenleben von alt und jung in der Schönegg ist nicht bloss ein sozialpolitisches Experiment: in "Que sera?" wird es zur poetischen Metapher für Tod und Wiedergeburt.
- B-52?Dokumentarfilm von Hartmut Bitomsky.
B-52 ist ein zweistündiger Dokumentarfilm über die gleichnamige Militärmaschine. Die B-52 wurde 1947 entwickelt als eine extreme Waffe im Kampf um globale Hegemonie und nukleare Vormacht. Die B-52 war der erste von Düsenmotoren angetriebene Langstreckenbomber, der während des Fluges betankt werden konnte und damit unabhängig war von überseeischen Stützpunkten. In allererster Linie war das Flugzeug gebaut als Träger von Kernwaffen. Bei allen amerikanischen stratosphärischen Nukleartests in den 50er-Jahren wurden die Bomben von B-52 abgeworfen. Anfang der 60er-Jahre wurde das Flugzeug für Tiefflüge umgebaut und mit konventionellen Bomben ausgerüstet. Es wurde extensiv im Vietnam-Krieg eingesetzt, kam im Golfkrieg und im Kosovo-Krieg zum Einsatz. Der Bomber ist noch heute im Dienst, fünfzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen. Es gibt in der Tat zur Zeit kein Flugzeug, das so viele verschiedene Funktionen und Waffensysteme bedienen kann. Obwohl ein Produkt einer vergleichsweise altmodischen Militärtechnologie, ist damit zu rechnen, dass das Flugzeug weitere zwanzig oder gar dreissig Jahre im Dienst bleiben wird. Kein anderes Flugzeug ist je über solch einen langen Zeitraum eingesetzt worden. Der Bomber ist nicht nur die exakte Parabel der Fortdauer des Kalten Krieges über sein historisches Datum hinaus, er ist auch die perfekte Metapher für die unermessliche Macht, technische Kapazität und Produktivität einer Nation, die den Grossteil des Surplus, das von der Volkswirtschaft, der Arbeit und der Intelligenz erzielt wird, in die Militärmaschinerie steckt.
- GutesRecht?Drama von Anita Blumer mit Sebastian Krähenbühl und David Werner.
Sollberger, der langjährige Vollzugsleiter der Krankenabteilung eines Schweizer Gefängnisses geniesst sowohl bei seinen Mitarbeitern als auch bei den Häftlingen grosses Ansehen. Als es zu einer Auseinandersetzung mit einem renitenten Insassen kommt, verliert Sollberger die Nerven und verletzt den Insassen folgenschwer. Die ehemals klaren Grenzen zwischen Recht und Unrecht verwischen und plötzlich wird Sollberger selbst zum Sicherheitsrisiko.
- Landesverräter?Drama von Michael Krummenacher mit Roger Bonjour und Flurin Giger.
Dem Herumtreiber und Hobbymusiker Ernst Schrämli werden große Versprechungen einer Musikkarriere in Deutschland gemacht und dafür von ihm von den Nazis Schweizer Militärinformationen verlangt. Sein Betrug fliegt bald auf und er wird als erster Schweizer zum Tode verurteilt. Das biografische Drama Landesverräter zeigt die tragische Lebensgeschichte des naiven Schrämli. (SK)
- Patch?Drama von Gerd Gockell.
Ein experimenteller Animationsfilm, der mit Hilfe abstrakter Malerei das Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Erkennbarkeit erkundet.
- Yuri Lennon's Landing onAlpha46?Science Fiction-Film von Anthony Vouardoux mit Marc Hosemann.
In einer bizarren Welt zwischen Traum und Wirklichkeit begibt sich Yuri Lennon auf eine verwirrende Reise zum Mond des Jupiters. Er betritt als erster Mensch die Oberfläche von Alpha 46. Dort findet er eine kleine Pflanze, die als Blüte eine leuchtende Perle in sich birgt. Dieses winzige Etwas ist allerdings kostbarer, als Lennon jemals zu träumen gewagt hätte.
- Der Esel hießGeronimo?1Dokumentarfilm von Bigna Tomschin und Arjun Talwar.
In der Doku Der Esel hieß Geronimo erinnern sich ein paar Matrosen und Außenseiter an das Paradies ihrer kleinen Ostsee-Insel - und dass sie ihre Utopie gegen die Realität eintauschen mussten.
- Faberge: EinEigenleben?Dokumentarfilm.
Dieser Dokumentarfilm erzählt die facettenreiche Geschichte hinter dem berühmten Namen Fabergé, der vor allem durch die berühmten Fabergé-Eier zu einem Inbegriff des Luxus wurde.
- Erosion?Drama von Michael Koch.
Im deutsch-schweizer Drama Erosion wirft der Tod einer Patientin einen namhaften Neurochirurgen völlig aus der Bahn. Er hadert mit sich selbst und seinem Beruf. Um wieder nach vorne sehen zu können, begibt er sich auf eine Reise in die Tiefen der Schweizer Alpen. (SR)
- Die Kunst desKrieges?Dokumentarfilm von Yury Winterberg.
Der Dokumentarfilm Die Kunst des Krieges nimmt sich eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt als Ausgangspunkt. Von diesem aus bewegen wir uns zu dem Mann, der sie zusammengetragen hat, mittels seiner durch Rüstungsindustrie verdienten Milliarden. (SR)