Die meist vorgemerkten Filme aus Deutschland bei Apple TV+ und Google Play

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandApple TV+Google Play
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2012) | Kriminalfilm
    6.1
    1
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Gerd Anthoff.

    Eigentlich fängt alles ganz harmlos in der beschaulichen Kleinstadt Brunnharting in den Voralpen an, die zufällig auch die Heimatstadt von Dr. Claus Reiter ist. Bei Toni Schiermeier, dem Chef des Wasserwerks von Brunnharting, wird eingebrochen. Er überrascht den Täter. Dieser kann jedoch fliehen. Laut Schiermeier fehlt nichts, doch im Vorgarten wird eine Patrone aus einer Polizeiwaffe gefunden. Ein Fall für die internen Ermittler: Prohacek und Langner machen sich auf den Weg nach Brunnharting. Kurz vor ihrer Ankunft im Ort stürzt den beiden eine Frau mit einem leblosen Baby in den Armen vors Auto. Im Krankenhaus entsteht ein erster Verdacht: Verunreinigtes Wasser könnte die Todesursache sein. Die Ermittler werden hellhörig: Der Vater des Kindes hatte lange Zeit für das Wasserwerk gearbeitet, bis ihn ausgerechnet Toni Schiermeier auf die Straße gesetzt und die Zukunftspläne der jungen Familie durchkreuzt hatte. Doch auch der Mann der neugewählten Bürgermeisterin Verena Erler gerät unter Verdacht: Auch er ist im Wasserwerk angestellt und ein entschiedener Gegner des Plans, das Wasserwerk an ein privates Unternehmen zu verkaufen - ein Plan, den sein Chef und alle Lokalpolitiker befürworten. Doch noch bevor die Ermittler mit Erler sprechen können, wird er tot im See gefunden.

  2. DE (2003) | Drama
    ?
    Drama von Christian Görlitz mit Nina Petri und Christian Redl.

    Um Richter Friedrich Thomasius ist es immer Nacht, denn Thomasius ist praktisch blind. Blind wie Justitia, aber nicht so gerecht, wenn man Johanna Schneider fragt, die von Thomasius wegen Mordes verurteilt wurde. Wenige Wochen nach dem Urteilsspruch gelingt Johanna Schneider die Flucht aus dem Gefängnis. Sie lauert Thomasius in dessen Wohnung auf, um ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen. Johanna ist bereit, mit dem Messer zuzustechen, falls der Richter sein Falschurteil nicht einsieht. Thomasius zweifelt nicht an der Richtigkeit seines Urteils, trotzdem ist er verunsichert, denn er fühlt sich zu Johanna Schneider hingezogen. Solange es in der Wohnung hell ist, hat Johanna die Gewalt über Thomasius. Doch in dem Maß, in dem es dunkelt, gewinnt der blinde Richter in seiner Wohnung an Sicherheit. Es gelingt ihm, die Hauptsicherung zu zerstören. In der dunklen Wohnung ringen zwei Menschen um die Wahrheit, um ihre Gefühle und um ihr Leben.

  3. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Zusammengesunken sitzt der Forstbeamte Erich Janker im Verhörraum Eva Prohacek und ih­rem Assis­tenten André Langner gegenüber: Er hat mit seinem Dienstwagen einen tragischen Unfall verursacht, bei dem die Eltern des zwölfjährigen Boris getötet wurden. Die Beteili­gung eines weiteren Fahrzeugs, die die Spurensicherung ver­mutet, streitet Janker vehement ab. Eva ist sich sicher, dass er lügt, kann sich aber beim besten Willen nicht erklären, warum. Sie besucht den traumatisierten Jungen, der russischer Abstammung ist, aber seit zehn Jahren mit seinen Eltern in Deutschland lebt, im Krankenhaus. Bo­ris hat seit dem Unfall kein Wort mehr gesprochen, weder auf russi­sche noch auf deutsche Fragen reagiert. Eva muss mit den Erinne­rungen an ihren eigenen Unfall kämpfen, bei dem ihr Sohn gestorben ist. Das Schicksal des Kindes, das zu einer ihm unbekannten Tante nach Wladiwostok abgeschoben werden soll, lässt Eva nicht los: Sie schickt Langner auf Recherche. Schnell macht dieser den Halter eines auffäl­ligen Sportwagens ausfindig, der zur Unfallzeit in unmittelbarer Nähe wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde - der Fahrer ist auf dem Foto allerdings nicht zu erkennen. Der Besitzer des Sportwagens, Edgar Keller, ein windiger Geschäftsmann, arbeitet für die Richter-Werke: Ein anerkanntes Familienunternehmen, dessen Ei­gentümerin Hermine Richter sich durch ihr großzü­giges Sponsoring von Musik-Events einen Namen in der bayerischen Kulturszene gemacht hat. Viel interessanter erscheint Eva allerdings die Tatsache, dass Hermine Richter mit Janker verheiratet ist - das alles kann kein Zufall sein. Eva fühlt sich in einem dichten Geflecht aus Lügen und Intrigen ge­fangen. Sie nutzt geschickt die profunden Kenntnisse ihres Chefs Dr. Reiter auf dem Gebiet der Wirtschaftskri­minalität und findet heraus, dass Erich Janker und Hermine Richter nicht nur private, sondern auch massive finanzielle Probleme haben. Alle Fäden laufen bei Edgar Keller zusammen, der die Schlüsselfigur in diesem Wirtschaftskrimi zu sein scheint. Das grausame Schicksal eines Kindes lässt ihn völlig kalt - ein Grund mehr, dass die Prohacek ohne Rücksicht auf Verluste al­les daran setzt, die Schuldi­gen zur Verantwortung zu ziehen.

  4. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Edward Berger mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Bei dem Versuch, eine Autoschieberbande zu verhaften, kommt es zu einem Kompetenzgerangel zwischen dem Leitenden Staatsanwalt Koch und der Leiterin des Spezialeinsatzkommandos Daniela Groeber. Bis auf einen können alle Gangster fliehen, und einer der Polizisten - der Ehemann der leitenden Beamtin - wird bei dem Einsatz schwer verletzt. Es scheint klar, dass Daniela Groeber den missglückten Zugriff zu verantworten hat. Zunächst hegt nur Eva Prohaceks Assistent André Langner Zweifel an der Schuld der SEK-Beamtin. Doch als Eva die Akte mit einem disziplinarischen Verweis an ihren Chef Claus Reiter übergibt und dieser mit einem teuren Weinpräsent vom Chef des involvierten Staatsanwaltes beschenkt wird, kommen auch ihr Zweifel. Was zunächst wie ein Routinefall ausgesehen hatte, stellt sich als Verstrickung von Politik, Wirtschaft und Verbrechen heraus, die bis tief in die Reihen der Staatsanwaltschaft und Polizei hinein wirkt.

  5. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Senta Berger und Gerd Anthoff.

    Beim Höhlentauchen können sich der populäre und sportbegeisterte Politiker Georg Zechner und sein persönlicher Referent Jürgen Ostermaier voll aufeinander verlassen: Umso ungewöhnlicher ist ein Tauchunfall, der dazu führt, dass Ostermeier die Sprache verliert und nicht mehr vernehmungsfähig ist. Genau das aber hatte die interne Ermittlerin Eva Maria Prohacek vor: Sie wollte von dem Referenten wissen, wofür er von der Firma Edelweiß 2,5 Millionen Euro bekommen hat. Die Ermittlerin glaubt nicht an einen Zufall und beginnt mit ihrem Assistenten André Langner nachzuforschen, wem es nützen könnte, dass Jürgen Ostermaier nicht mehr vernehmungsfähig ist und auch kein Verfahren gegen ihn eröffnet werden kann. Sogar ihr Chef Claus Reiter scheint diesmal ernsthaft bemüht, Eva zu helfen. Und tatsächlich kommen sie einem Geflecht aus anonymen Parteispenden, Schwarzgeldtransfers und Beteiligungen an der City-Maut auf die Spur. Eine Entdeckung, die nicht nur für Eva Maria Prohacek zu einer existenziellen Bedrohung wird.

  6. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Markus Fischer mit Katharina Böhm und Axel Milberg.

    Anna Martens wird sich ewig Vorwürfe machen, dass sie ihren Ehemann Lukas nicht daran gehindert hat, nochmals ins Büro zu fahren. Wenig später verunglückt er tödlich. Alle Indizien deuten auf Selbstmord. Die Lebensversicherung verweigert die Zahlung, und somit wird Anna mittellos, wenn sie den Verdacht nicht entkräften kann. Zudem geschehen mysteriöse Dinge. Annas Recherchen ergeben außerdem, dass ihr Mann offensichtlich ein Doppelleben führte. Sie ist erschüttert und scheint vor dem Nichts zu stehen, bis sie dann schließlich einer eiskalten, raffinierten Intrige auf die Spur kommt. Dass sie doch noch mit dem Leben davonkommt, hat sie nur dem Toten selbst und Daniel Gelen zu verdanken, der allerdings ein großes Geheimnis hat.

  7. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Dagmar Hirtz mit Thekla Carola Wied und Kyra Mladeck.

    Rena ist Familientherapeutin, verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Sie reist mit ihrer greisen Mutter Edith nach Norwegen, in das Land, in dem sie 1943 in einem "Lebensborn-Heim" der Nationalsozialisten geboren wurde. Endlich will sie die Wahrheit über ihre Herkunft und die Verstrickungen ihrer Mutter in die Nazipolitik herausfinden. Denn die Irritationen um die eigene Identität begleiten Rena schon so lange sie denken kann und belasten immer mehr die Beziehung zu ihrem Mann Jan und zu ihren Kindern. Edith gibt ihrer Tochter aber keine befriedigenden Antworten auf ihre Fragen. Zurück in München taucht ein mysteriöser Herr Friedrich auf, der behauptet, auch ein "Lebensborn-Kind" zu sein und mit Hilfe von Renas Mutter versucht, endlich seine wahre Identität herauszufinden. Aber auch ihm verweigert Edith jegliche Auskunft. Dieses Netz aus Lügen, Verdrängung und Verleugnung ist von der Mutter jahrzehntelang fein gesponnen worden. Endlich heute, als sechzigjährige Frau, traut sich Rena, die dahinter liegende Wahrheit von ihrer Mutter einzufordern.

  8. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama von Dietmar Klein mit Tim Bergmann und Anna Schudt.

    Mark und Corinna führen ein auf den ersten Blick alltägliches und glückliches Leben. Während Mark als Bauingenieur tätig ist, kümmert sich Corinna derzeit um die beiden Kinder Lilli und Jakob. Doch vor ihrer Auszeit wegen der kleinen Kinder war auch Corinna beruflich erfolgreich als Unternehmensberaterin tätig. Die Rollenaufteilung der beiden hat sich inzwischen ganz selbstverständlich eingespielt - auch wenn für das Ehepaar feststeht, dass Corinna wieder in ihren Beruf einsteigen wird, sobald die Kinder aus dem Gröbsten heraus sind. Durch einen unverhofften Zwischenfall wird das Ehepaar vor die Entscheidung gestellt, ob Corinna früher als geplant ins Berufsleben zurückkehrt. Was schließlich auch geschieht. Die Umstellungen, die sich durch ihre Berufstätigkeit ergeben, sind jedoch größer als erwartet. Corinna wird mehr und mehr in die Verantwortung genommen und Mark muss zunehmend Kompromisse eingehen, um sich neben dem Beruf um die Kinder zu kümmern. Und so kommt es, dass die beiden in eine Krise schlittern.

  9. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Bodo Fürneisen mit Imogen Kogge und Anja Franke.

    Auf der Großbaustelle in Mittwitz wird eine Tote gefunden. Kommissarin Johanna Herz ist schnell einem handfesten Bauskandal auf der Spur, gleich drei Verdächtige schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Auch Polizeihauptmeister Krause hat alle Hände voll zu tun - mit seiner 13-jährigen Nichte Laura. Er sollte auf das Mädchen aufpassen. Als sie plötzlich verschwunden ist, gerät der sonst so gemütliche Krause in Panik. - Für die Kommissarin Johanna Herz und ihr Team beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

  10. DE (2007) | Drama
    ?
    Drama von Michael Steinke mit Susanne Gärtner und Stephan Luca.

    Eva arbeitet für ein Auktionshaus und begutachtet Antiquitäten in einem idyllisch gelegenen Schloss. Dorthin nimmt sie ihre Tochter mit, die nach dem Unfalltod des Vaters traumatisiert ist. Auf dem Schloss lernt Eva einen Arzt kennen, der es schafft, die Lebensgeister ihrer Tochter wieder zu wecken. Außerdem bringt die Begegnung mit dem Arzt auch Eva neuen Lebensmut und eine ganz unerwartete Perspektive.

  11. DE (2006) | Drama
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Claudelle Deckert und Patrick Fichte.

    Die Schwestern Paula und Agneta betreiben ein kleines Lokal in Schweden. Paula fährt als Fischerin aufs Meer, Agneta verarbeitet den Fang in dem Lokal. Eines Tages lernt Paula Mattias kennen. Sie ahnt nicht, dass er der Sohn des anonymen Investors ist, der das Lokal der Schwestern aufkaufen will.

  12. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Heidi Kranz mit Matthias Beier und Andreas Elsholz.

    Am Tag ihrer Scheidung läuft Caroline nachdenklich und zielllos durch Stockholm. Schließlich besucht sie ihren alten Freund Andreas, der sie überredet, mit ihm zusammen aufs sommerliche Land, nach Udebergen, zu fahren, wo gerade das Mittsommerfest geplant wird.

  13. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Andi Niessner mit Marisa Leonie Bach und Liane Forestieri.

    Victoria Savander arbeitet als Assistentin des berühmten Schriftstellers Nils Schalin, mit dem sie auch eine Affäre hat. Als sie erfährt, dass sie von einem Mann, den sie gar nicht kannte, einen Leuchtturm geerbt hat, fährt sie neugierig dorthin, um sich ihr Erbe anzusehen. Ihre beste Freundin Ebba, die Tochter des Schriftstellers, reist ihr auf die wunderschöne Schäreninsel nach, weil auch sie wissen möchte, was es mit diesem Geheimnis auf sich hat. Der Erbfall wird von dem attraktiven Rechtsanwalt Kristoffer Lund betreut, den Victoria äußerst attraktiv findet, der aber allem Anschein nach in festen Händen ist. Als sich die Dinge auf der Insel zuspitzen, muss Victoria eine folgenschwere Entscheidung für ihr privates und berufliches Leben treffen.

  14. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Karola Meeder mit Stephanie Kellner und Hendrik Duryn.

    Kinderkrankenschwester Britta Katting kündigt im Stockholmer Krankenhaus ihren Job, um in den nächsten Wochen ein Medizinstudium anzufangen, mit dem Ziel Kinderärztin zu werden. Ihrem Freund und Chirurgen Dr. Martin Winter widerstrebt dieser Plan etwas, er würde gerne, dass alles beim Alten bleibt. Brittas Freundin Stine nimmt Britta zur Ablenkung mit auf Gut Sommarholm, wo sie die Familie Rosen fotografieren soll. Britta verirrt sich in dem Herrenhaus und trifft auf Conrad Rosen. Sie ist glücklicherweise vor Ort, als Conrads Sohn Benny einen Asthmaanfall erleidet und rettet dem Jungen das Leben. Conrad bietet daraufhin Britta eine Stelle auf Gut Sommarholm als Kinderfrau für seinen Sohn an. Sie nimmt sofort an. Zunächst scheint alles herrlich. Sie wohnt in einem wunderbaren Herrenhaus, Benny ist ein wahrer Sonnenschein, und die Bezahlung ist gut. Doch Britta und Conrad verlieben sich ineinander. Conrads verschuldeter Bruder Philip taucht nach Jahren wieder auf dem Gut auf. Er und Conrads Frau Ulrika waren vor Jahren ein Paar, doch Philip ließ sie damals sitzen. Ulrika wollte das schöne Leben und den Wohlstand jedoch nicht aufgeben und sie und Conrad wurden ein Paar und bekamen Benny. Da Philip eine Farm in Argentinien kaufen möchte, bittet er Conrad, ihm seinen Anteil am Erbe vorzeitig auszuzahlen. Die wirtschaftliche Lage des Gutes ist jedoch schlecht, Conrad kann und möchte ihm seinen Wunsch nicht erfüllen. Conrad erfährt durch Britta u.a. von Ulrikas wahrer Herkunft. Bei einem Familienessen werden alle Karten auf den Tisch gelegt.

  15. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Karola Meeder mit Heide Keller und Karl Heinz Vosgerau.

    Die Enkelin Hilla der wohlhabenden Verlegerin Emma soll nach den Vorstellungen ihrer Oma Max heiraten und den Verlag übernehmen. Doch Hillas Herz scheint einem anderen zu gehören: Fredrik. Der ist der Großneffe von Emmas Butler Christian. Die Standesunterschiede machen Emma zu schaffen.

  16. DE (2005) | Heimatfilm
    ?
    Heimatfilm von Bettina Braun und Bettina Braun mit Siegfried Rauch und Marita Marschall.

    Nach vielen Jahren im Ausland kehrt Stefan Suttner in seine Heimat nach Tirol zurück. Hier will er eine Hundeschule eröffnen, gerät aber bald mit der Nachbarin, einer Tierärztin, in Streit. Beide denken nämlich, sie hätten ein Anrecht auf eine Wiese, die an ihre Grundstücke grenzt.

  17. DE (2005) | Drama
    3.6
    3
    Drama von Heidi Kranz mit Denise Zich und Simon Verhoeven.

    Christina Lund steht eine glänzende Zukunft bevor, als sie ihr Jurastudium mit Auszeichnung abschließt: Sie wird, wie schon seit langem geplant, in die väterliche Kanzlei einsteigen. Und mit Torsten Rosmark, dem Partner ihres Vaters, verbindet sie weitaus mehr als die Arbeit, denn Christina und Torsten sind auch privat schon länger ein Paar. Bevor Christina sich in die Arbeit stürzt, nimmt sie sich eine kleine Auszeit. Zeit, in der sie das Sommerhaus ihrer Familie auf dem Land auflösen wird, das nach dem viel zu frühen Tod ihrer Mutter niemand mehr nutzt. Ein paar Tage, mehr Zeit wird sie nicht brauchen, um die Dinge zu regeln. Aber damit sollte sich Christina gehörig irren. Das hübsche Sommerhaus ist ein Ort voller zauberhafter Erinnerungen an eine glückliche Kindheit. Christina ist vom ersten Augenblick gefangen. Auch für Patrick Bergdahl, einem international erfolgreichen Pianisten, ist der Aufenthalt in dem kleinen, hübschen Ort eine ungewöhnliche Erfahrung. Eigentlich war er nur zwischen zwei Konzerten gekommen, um mit seinem Bruder Carl dessen 40. Geburtstag zu feiern. Aber dann verunglückt Carl schwer und muss ins Krankenhaus. Carl bittet Patrick, sich um seine 14-jährige Tochter Ella zu kümmern. Als sich Patrick und Christina zum ersten Mal begegnen, sind sie sich auf Anhieb sympathisch. Und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto irritierender werden für beide die Gefühle, die sie füreinander hegen.

  18. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Marcus Weiler mit Walter Sittler und Sólveig Arnarsdóttir.

    Die große Eröffnungsfeier der neuen Kongresshalle in Visby endet für den Architekten des Gebäudes tödlich. Viktor Algard wird nach der Party von seiner Geliebten Sylvia Lindström tot aufgefunden. Ewa und ihr neuer Kollege Mats Östlund stellen fest, dass Viktor Algard vergiftet wurde. Recherchen von Robert Anders und seinem Team bringen die schwierigen Familienverhältnisse der Familie Algard zu Tage. Scheinbar hatte Viktor Algard seine Frau Elisabeth mit Sylvia Lindström betrogen und ihr erst kürzlich ein eigenes Haus gekauft. Dass er dafür die gemeinsamen Ersparnisse der Familie genommen hatte, will seine Frau nicht gewusst haben. Doch Robert ermittelt, dass nicht nur Elisabeth, sondern auch ihr Bruder, der Apotheker Göran Holgerson, sehr wohl von Viktors egoistischen Machenschaften gewusst haben. Algards Sohn Simon zeigt keinerlei Trauer und scheint seinen Vater regelrecht gehasst zu haben. Robert und Karin finden heraus, dass Simon in der Vergangenheit öfter bei Sylvia gewohnt hat. Hatte Simon mit der Geliebten seines Vaters ein Verhältnis?

  19. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sigrid Klausmann-Sittler.

    Wie sieht dei Welt in 20 Jahren aus? Was müssen wir unseren Kindern heute dafür auf den Weg geben? Wie können wir diese kleinen Wesen sinnvoll und hilfreich beim größer werden begleiten? Lisette, die auf viele Arten viel mehr ist als "nur" eine Erzieherin, hat ihren ganz eigenen, unkonventionellen und leidenschaftlichen Weg gefunden. Hinreißend, voller Liebe und Humor erzählt der Film von Lisettes letztem Kindergartenjahr im "Kleinen Kindergarten". Die Dokumentation von Regisseurin Sigrid Klausmann und Produzent Walter Sittler (deren eigene Kinder bei Lisette in den Kindergarten gingen) inspiriert auf wundervolle Art neu für den aufreibenden pädagogischen Alltag von Eltern und Erziehern.

  20. DE (2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von John Delbridge mit Oliver Boysen und Inez Bjørg David.

    Nike Hanson ist Köchin im Lokal ihres Freundes Bertil Berg in Stockholm. Die beiden wollen jedoch in Kürze ein Strandlokal in Los Angeles eröffnen. Vor der großen Reise fährt Nike noch einmal nach Hause zu ihren Eltern, Elisabeth und Mats Hanson, in das beschauliche Eriksberg, um sich zu verabschieden, einen Teil ihrer Sachen dort einzulagern, und die Eltern kulinarisch bei dem 25. Jubiläumsfest ihrer Buchhandlung zu unterstützen. Sie weiß nicht, dass der kleinen Buchhandlung die Schließung droht. Auf der Fähre nach Eriksberg trifft Nike auf Carlotta Stone. Durch einen kleinen Unfall trifft Nike in der Arztpraxis Meller auf den sympathischen Dr. Patrick Meller, der von der ersten Sekunde an von Nike verzaubert ist. In Eriksberg sehen sich Nike und Carlotta wieder. Carlotta erleidet einen Schwächeanfall und Nike bringt sie zu Patrick in die Praxis. Carlotta sträubt sich jedoch gegen eine ausführliche Untersuchung. Nach 25 Jahren ist Carlotta nach Eriksberg zurückgekehrt und droht, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Und je mehr die Tage vergehen, desto größer werden Nikes Zweifel, ob ihre Entscheidung, mit Bertil nach Amerika zu ziehen, richtig war.

  21. GB (1965) | Drama
    ?
    Drama von Peter Bezencenet mit Terry Moore und Albert Lieven.

    Altbackener Krimi mit Terry Moore, Pinkas Braun, Marisa Mell und Albert Lieven

  22. DE (2009) | Drama, Kriminalfilm
    6.7
    Drama von Achim von Borries mit Rudolf Krause und Senta Berger.

    Hans Gerber, ein Schüler des Elite-Internats Mariaheil, wird von seinen Mitschülern schwer verletzt aufgefunden, er wurde angeschossen und liegt im Koma. Ein Fall, der normalerweise nicht auf dem Schreibtisch der internen Ermittlerin Eva Maria Prohacek landen würde, hätte die Spurensicherung nicht festgestellt, dass der Schuss aus einer Dienstwaffe kam - aus der Dienstwaffe von Evas Vorgesetztem, Doktor Claus Reiter. Obwohl Eva Prohacek Reiter vieles zutraut, kann sie sich nicht vorstellen, dass er auf einen Schüler schießt, zu dem er anscheinend keinerlei persönliche Verbindung hatte. Da sich Reiter allerdings extrem arrogant und unkooperativ zeigt, vermuten Eva und Langner, dass er ihnen doch etwas verschweigt. Das fordert die beiden natürlich heraus. Reiter wird beurlaubt, seine Wohnung durchsucht, die Familie ist fassungslos. Auch der Oberstaatsanwalt, sein alter Spezi, wendet sich umgehend von ihm ab. Während Langner schadenfroh versucht, alles aus dem Umfeld des Schülers in Erfahrung zu bringen, um Reiter zu überführen, fährt Eva zum Internat, das abgelegen auf einer Insel im Chiemsee liegt. Sie sucht nach entlastenden Beweisen. Dort müssen sich alle den strengen Regeln der Hausordnung unterwerfen. Es herrscht Handy-, Computer-, Rauch- und Alkoholverbot, kontrolliert durch ältere Schüler. Verstöße werden mit merkwürdigen Methoden geahndet. Eva fühlt sich, als sei sie auf einem fremden Planeten. Sie kommt weder an die Lehrer, allen voran der charismatische Pater Benedikt, noch an die Schüler wirklich heran. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel trifft dann plötzlich alle die Nachricht, dass Reiter den Mordanschlag gestanden hat. Gründe nennt er nicht.

  23. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Marcus Weiler mit Walter Sittler und Sólveig Arnarsdóttir.

    Der Kunsthändler Egon Wallin wird nach einer Vernissage ermordet in seiner Galerie aufgefunden. Kommissar Robert Anders und sein Team beginnen ihre Recherchen in der Kunstszene. Der Täter hat seinem Opfer das wertvolle Gemälde "Der sterbende Dandy" über den Kopf gestülpt, das kurz zuvor aus einem Museum gestohlen wurde. Weitere gestohlene Bilder werden im Archiv der Galerie gefunden. Keine Frage, Wallin muss in den illegalen Kunsthandel verstrickt gewesen sein. Sein Partner Hugo Malmberg behauptet, nichts davon gewusst zu haben, ebenso wenig wie Wallins Frau Monika. Das aufgefundene Bild am Tatort führt die Ermittler nach Muramaris, einer geschichtsträchtigen Villa, wo der sterbende Dandy vor langer Zeit von dem Künstler Nils Dardel gemalt wurde. Hier trifft Robert auf den kenntnisreichen Kunstexperten Erik Mattson und dessen Schwester Lisa. Als Monika Wallin in den Unterlagen ihres toten Mannes vorbereitete Scheidungspapiere und Dokumente über den Kauf einer Wohnung in Stockholm findet, nimmt der Fall eine neue Wendung. Wallin wollte seine Frau und Visby verlassen, um in Stockholm mit seinem Partner Malmberg ein neues Leben zu beginnen. Doch als Robert herausfindet, dass Monika ihrem Mann in der Tatnacht nach Muramaris gefolgt ist, wo er seine Geliebte Lisa Mattson besucht hat, ist die Irritation groß: Hatte Wallin gleichzeitig einen Liebhaber und eine Geliebte, während er seinen Absprung nach Stockholm vorbereitete? Parallelen zur Biografie des Malers Nils Dardel, einem bisexuellen Dandy, werden sichtbar. Derweil verdichten sich Hinweise, dass Wallin zusammen mit Malmberg und Erik Mattson die Kunstdiebstähle und den Verkauf der Bilder an illegale Kunstsammler organisiert hat. Ein Eklat auf Wallins Begräbnis führt die Ermittlungen in eine neue Richtung: Voller Bitterkeit spuckt Lisa Mattson in das Grab. Robert ist klar, dass mehr dahinterstecken muss als die Enttäuschung einer betrogenen Liebhaberin. Als er daraufhin Nachforschungen über die Vergangenheit der Geschwister Mattson anstellt und Hugo Malmberg Opfer eines Anschlags wird, kommt er einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur.

  24. AT (2009) | Drama
    ?
    Drama von Gunter Krää mit Simone Heher und Nicki von Tempelhoff.

    Als die junge Tierärztin Karin Västervik, die mit ihrem zehnjährigen Sohn Jonas in der Nähe des Guts Granlunda lebt, den alten Gutsbesitzer Magnus Hansson besucht, ahnt sie nicht, dass es das letzte Mal sein wird, denn kurz darauf ist der alte Mann gestorben. Wenig später taucht der Erbe des Guts, Tomas Frederikson, auf, der eigentlich nur eins will: das Gut so schnell es geht verkaufen. Er betreibt in Stockholm eine erfolgreiche Bar und kann mit dem Landleben zunächst wenig anfangen. Aber er muss einige Tage bleiben, freundet sich mit der herrlichen Umgebung an, und der Stadtmensch Tomas lernt Karin näher kennen. Bald weiß sie, dass ihn und das Gut eine düstere Vergangenheit verbindet, denn Tomas' Mutter Greta wurde als junges Mädchen von Magnus Hansson vom Gut gejagt, und seit dieser Zeit war der Kontakt abgebrochen. Karin ahnt nicht, dass auch der Verwalter des Guts, Paul Eding, in dieser Vergangenheit eine Rolle spielt. Mit ihm hatte sich Karin in den letzten Jahren angefreundet, wollte sogar mit ihm zusammenziehen, doch plötzlich stehen die alten Geschichten zwischen ihnen. Karin und Tomas kommen sich näher und verlieben sich in einander, aber Paul Eding und ein dunkles Geheimnis stehen ihrer Liebe im Weg. Aber die Gefühle sind stärker, und Karin erkennt, dass sie zu ihrer Liebe stehen, und eine schwere Entscheidung fällen muss.

  25. DE (2011) | Kriminalfilm
    5.7
    1
    Kriminalfilm von Aelrun Goette mit Gerd Anthoff und Senta Berger.

    Zum ersten Mal müssen Dr. Eva Maria Prohacek und André Langner im Ausland ermitteln. Sie werden nach Italien geschickt, um den Tod eines deutschen Mitarbeiters der EuroBordac, Thorsten Brenner, zu untersuchen. EuroBordac ist die Grenzschutzorganisation der EU im Mittelmeer, eingerichtet, um Europa vor dem Strom der Bootsflüchtlinge aus Afrika zu bewahren. Der angeblich tödlich Verunglückte ist der Sohn des Ex-Polizeipräsidenten von München, abgeordnet vom bayerischen Innenministerium zum Dienst bei der EuroBordac in Italien. Die EU-Organisation mietet Küstenwachschiffe des italienischen Grenzschutzes an, der wiederum zum Militär gehört. Damit ist die Basis für einen der Konflikte der Geschichte gelegt: Zivile Polizei gegen Militär, Interne Ermittlung gegen geheimdienstähnlichen Grenzschutz. Fahim, ein Schleuser, kassiert die Passagiere seines Seelenverkäufers ab, während im Hintergrund sein Helfer Bestechungsgeld an Militärpolizisten bezahlt. Zu den Passagieren gehört die Journalistin Hajaya. Sie hat eine Kamera dabei und filmt die armselige Truppe von Menschen mit ihren wenigen Habseligkeiten und den ebenso kärglichen Vorräten, die mit ihr den Kontinent verlassen wollen und teuer dafür bezahlen. Kahfee, eine junge Schwarzafrikanerin, hat die "Gebühr" für ihre kleine Tochter Amina nicht, Hajaya handelt mit dem Schleuser und hilft ihr aus. Die gefährliche Fahrt mit dem Ziel Italien beginnt, während dort, in einem Ort an der Mittelmeerküste, Prohacek und Langner ankommen, um im Fall Brenner zu ermitteln. Bald schon finden sie Hinweise darauf, dass Thorsten Brenner nicht, wie behauptet, alkoholisiert über Bord des Patrouillenboots gefallen und ertrunken ist. Und gleich beim ersten "Besuch" der Münchner Ermittler auf dem Boot des Grenzschutzes, wo Brenner seinen Unfall hatte, werden sie - ganz gegen den Willen des Kapitäns - Zeugen, wie brutal die Besatzung gegen Flüchtlinge vorgeht. Das Boot, mit dem Kahfee, Amina und Hajaya unterwegs sind, wird weit vor der Küste aufgebracht, leckgeschlagen, die Grenzschützer werfen allen Besitz und Proviant der Flüchtlinge ins Wasser und lassen das demolierte Boot einfach treiben. Prohacek und Langner können nicht fassen, was sie gesehen haben, doch Kapitän und Mannschaft sind unbeeindruckt. Sie streiten ab, dass es Übergriffe gebe. Sie, die die "Drecksarbeit" machen müssen für die EU, wollen sich kein schlechtes Gewissen machen lassen von Leuten, deren Staat von dieser "Drecksarbeit" profitiert und sie mit finanziert. Bald verstricken sich der Fall der Flüchtlinge und die Ermittlungen um Thorsten Brenner immer mehr. Die italienische Polizei mauert, das Militär erst recht, das Innenministerium in München dito, aber wie immer lassen Prohacek und Langner nicht locker: Thorsten Brenner ist ermordet worden, vermutlich, weil er die Übergriffe der Grenzschützer nicht stillschweigend akzeptieren wollte. Inzwischen wird das Boot mit den hilflosen Afrikanern von einem italienischen Fischer gerettet, der folgerichtig zum Dank für diese Rettungsaktion vom Staat ins Gefängnis gesteckt wird und seine Fischereilizenz verliert. Prohacek will unbedingt Hajaya finden, die sie im Flüchtlingsboot hat filmen sehen, sie hofft auf Beweismaterial. Nach einer Odyssee durch mehrere Lager stößt Langner auf die erschöpften Flüchtlinge. Einer von ihnen wird bei einem Fluchtversuch erschossen, Kahfee ist schwer erkrankt und stirbt, weil die Lagerbeamten keinen Arzt rufen. Hajaya will Prohacek aber erst helfen, wenn den Flüchtlingen geholfen wird. Eva setzt alle Mittel ein, die ihr zur Verfügung stehen. Aber wird das reichen?