Die meist vorgemerkten geistreichen Filme aus Deutschland
- DemminerGesänge?2Dokumentarfilm von Hans-Jürgen Syberberg.
In seinem Film Demminer Gesänge setzt sich Regisseur Hans Jürgen Syberberg mit seiner Heimat auseinander, wo er groß wurde: der Kleinstadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Geschichte lässt er dabei nicht aus. Hier kam es zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu einem Massen-Suizid. In der Gegenwart versuchen die Anwohner:innen mit Kunst und Erneuerung wieder Leben in die Stadt zu bringen. Zwei Architekturbüros sollen den Marktplatz umgestalten, um der Gemeinschaft wieder ein Zentrum zu geben. Doch kann die Restauration Erfolg haben? (ES)
- Spielen oder nichtspielen?21Dokumentarfilm von Kim Münster und Sebastian Bergfeld.
Der deutsche Dokumentarfilm Spielen oder nicht spielen begleitet zwei Schauspielerinnen bei der Verfolgung ihres Traums: Lucy und Yulia wollen ihr Können unbedingt auf der Bühne bzw. vor einer Kamera unter Beweis stellen. Doch ihre Behinderung schiebt sie in den Augen der Gesellschaft häufig schon von vornherein ins Abseits. Sie lassen sich allerdings nicht kleinkriegen und zeigen Schauspiel-Schulen und Theater-Ensembles auf, wo sich etwas im Bewusstsein jahrzehntelanger Traditionen verändern muss. Mit ihrer Andersartigkeit stellen sie Geschlechter, Körperbilder und Professionalität infrage, um ihrem Umfeld den Spiegel vorzuhalten. (ES)
- Chaddr - Unter uns derFluss?2Dokumentarfilm von Minsu Park.
Im Dokumentarfilm Chaddr - Unter uns der Fluss beschreitet mit einer Schülerin den berühmten Weg, der im Winter über 100km z.T. auf einem zugefrorenen Fluss durch den Himalaya verläuft. Doch mit dem Klimawandel wird die Strecke immer unsicherer.
- Anton Bruckner - Das verkannteGenie?23Dokumentarfilm von Reiner Moritz.
Die deutsche Doku Anton Bruckner - Das verkannte Genie spürt dem österreichischen Komponisten hinterher, der erst nach seinem Tod Ruhm für seine Werke erlangte.
- Peter Pfister - DerPferdemann?24Dokumentarfilm von Monika Agler.
Die Doku von Monika Agler zeigt die Arbeit und Leidenschaft im Umgang mit Tieren, die Peter Pfister - Der Pferdemann - an den Tag legt.
- Embryo?21Musikdokumentation von Michael Wehmeyer.
Michael Wehmeyers Doku beleuchtet die Geschichte und Arbeitsweise des weltweit auftretenden und international zusammengesetzten Musiker-Kollektivs Embryo.
- Streetscapes?21Dokumentarfilm von Heinz Emigholz.
In seiner Dokumentation Streetscapes setzt sich Heinz Emigholz mit den Straßen und der Architektur des Lebens auseinander.
- Adelheid, Kornelius & die Töde?2Dokumentarfilm von Kirstin Schmitt.
In dem Dokumentarfilm Adelheid, Kornelius & die Töde kämpft ein Ehepaar zusammen gegen das Alter, wobei sich mit der Zeit tief verwurzelte Beziehungsmachtverhältnisse ändern.
- Ink ofYam?22Dokumentarfilm von Tom Fröhlich.
Die Dokumentation Ink of Yam zeigt, wie zwei russische Tattoo-Künstler in Jerusalem ihr Werk mit Nadel und Tinte verrichten.
- SpreelandFontane?2Dokumentarfilm von Bernhard Sallmann.
Bernhard Sallmanns Essay-Dokumentation Spreeland Fontane begleitet bildlich die Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane.
- HavellandFontane?21Dokumentarfilm von Bernhard Sallmann.
Mit seiner Doku Havelland Fontane setzt Bernhard Sallmann seine Dokumentarfilm-Reihe über Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg mit seinem vierten Film fort.
- EuropaPassage?21Dokumentarfilm von Andrei Schwartz.
Dokumentarfilmer Andrei Schwartz geht in Europa Passage der Frage nach, wer die Menschen sind, die vor unseren Supermärkten sitzen und betteln.
- Vier SternePlus?21Dokumentarfilm von Antje Schneider.
In ihrem Dokumentarfilm Vier Sterne Plus blickt Antje Schneider auf die ungewöhnliche Idee, das deutsche Gesundheitswesen mit "Patienten-Hotels" anstelle von Krankenhäusern zu revolutionieren.
- The Dust of ModernLife?2Dokumentarfilm von Franziska von Stenglin.
Die Doku The Dust of Modern Life folgt Liem, der als Vietnamese einer ethnischen Minderheit sein alltägliches Leben einmal im Jahr hinter sich lässt, um sich für eine Auszeit in den Dschungel zurückzuziehen. Dort im Wald versucht er als Jäger und Sammler die alten Traditionen aufrechtzuerhalten, die andernfalls zu verschwinden drohen. Er reinigt sich vom "Staub der Moderne". (ES)
- Mein fremdesLand?22Dokumentarfilm von Marius Brüning und Johannes Preuss.
In der Dokumentation Mein fremdes Land begibt sich ein als Kind von deutschen Eltern adoptierter Bolivianer auf die Suche nach seinen Wurzeln.
- Endlich unendlich - Der Traum vom ewigenLeben?4.821Dokumentarfilm von Stephan Bergmann.
Die Dokumentation Endlich unendlich geht der Frage nach, wie wir als Menschen in Zukunft leben wollen und ob wir als Cyborgs mit optimierten Körpern den Tod überwinden könnten.
- Die jungenKadyas?2Dokumentarfilm von Yvonne Andrä und Eyal Davidovitch.
In der Doku Die jungen Kadyas wachsen zwei Chören mit israelischen und deutschen Sängerinnen zu einem zusammen.
- Kinomann?21Dokumentarfilm von Matthias Ditscherlein.
Die Doku Kinomann zeigt Deutschlands ältesten Filmvorführer, der seit Jahrzehnten das Kinoerlebnis in die Ecken des Landes bringt, die selbst kein Kino haben.
- Kultourhelden?21Dokumentarfilm von Wolfram Hannemann.
Die Doku Kultourhelden begleitet die zwei Betreiber eines Wanderkinos, die um das Ende ihrer besonderen Unterhaltungskunst bangen.
- Jomi - Lautlos, aber nichtsprachlos?2Biographischer Dokumentarfilm von Sebastian Voltmer.
Die Doku Jomi - Lautlos, aber nicht sprachlos zeigt die Kunst des gehörlosen Pantomimen Josef Michael Kreutzer und blickt auf seine Karriere zurück.
- Get Me SomeHair!?21Dokumentarfilm von Lars Barthel.
Der deutsche Dokumentarfilm Get Me Some Hair! taucht ein in das ungewöhnliche Geschäft des Handels mit falschen und fremden Haaren auf der ganzen Welt.
- Pol PotDancing?21Geschichts-Dokumentation von Enrique Sánchez Lansch.
Der Dokumentarfilm Pol Pot Dancing von Enrique Sánchez Lansch widmet sich dem Wiederaufleben eines klassisch-spirituellen Tanzes in Kambodschas. Einst zog die Star-Tänzerin des königlichen Hofs, Chea Samy, den kleinen Bruder ihres Ehemanns wie ihren eigenen Sohn groß. Jahrzehnte später findet sie unter dem unterdrückerischen Regime der Roten Khmer heraus, dass dessen diktatorischer Führer Pol Pot niemand andere als ihr Ziehsohn ist. Mit Schellenklängen, eleganten Handbewegungen und beeindruckenden Kostümen arbeitet eine Tanzgruppe die tragische Beziehung der zwei auf und thematisiert dabei Themen wie Genozid, Zwangsheirat und Umsiedlungen. (ES)
- Stille?21Drama von Erik Borner mit Michael Mendl und Marianne Sägebrecht.
Ein Mann (Michael Mendl) setzt sich auf eine Bank am See. Das Herbstlaub spiegelt sich im Wasser und er scheint in seinen Gedanken zu ruhen und das Leben zu genießen. Doch angeregt von dem mitangehörten Gespräch einiger junger Leute in einem nahen Café sinniert er über das Älterwerden, während Jogger, Kinder und Paare an ihm vorbeiziehen. Die Sehnsucht nach Stille und einer Entschleunigung finden sich an diesem Ort, wo er aus dem Alltag ausbrechen kann. Er findet Schönheit in den kleinen Momenten, die ereignisreicher sind als anfangs gedacht. (ES)
- Nicht ohne meineTiere?2Dokumentarfilm von Volker Meyer-Dabisch.
Der deutsche Dokumentarfilm Nicht ohne meine Tiere zeigt, wie Tiere drogenabhängige Menschen ins Leben zurückführen können. Während Claudia, Christina, Viola und Thomas viele Bekannte haben, die in ihrer Drogensucht immer wieder rückfällig werden oder sogar den Suizid gesucht haben, wurden ihre Haustiere Ayoka, Leontin, Karlchen und Dorothy für sie zu einer enormen Stütze. Egal ob Meerschwein, Wellensittich, Katze, Hund oder Kaninchen: Die tröstenden tierischen Begleiter gaben ihnen Halt, was mittlerweile auch von der Forschung untersucht wird, wie Gesundheitswissenschaftler und Suchtmediziner Michael Christian Schulze erklärt. (ES)
- SiebenSekunden - Der Traum vomFliegen?2Dokumentarfilm von Martina Di Lorenzo.
Die Kamerafrau Martina Di Lorenzo begleitet in ihrem Regiedebüt, dem Dokumentarfilm SiebenSekunden, die beiden Skispringerinnen Katharina Althaus und Eva Pinkelnig auf dem steinigen Weg dahin, Skifliegen endlich als offizielle Disziplin für Frauen zu ermöglichen. Es geht um das Überwinden von physischen und psychischen Herausforderungen, aber auch um einen gesellschaftlichen Kampf für mehr Gleichberechtigung. (SK)