Die meist vorgemerkten Filme - Polizeiruf 110 bei - Im Stream
- Polizeiruf 110:Ikarus522Kriminalfilm von Peter Kahane mit Maria Simon und Horst Krause.
Polizeiruf 110: Ikarus ist der letzte gemeinsame Fall von Maria Simon und Horst Krause, bevor dieser als Hauptmeister Horst Krause in den Ruhestand geht.
- Polizeiruf 110: Laufsteg in denTod4.6324Drama von Hans Werner mit Karin Düwel und Marie Gruber.
Mit Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod geben Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler nach 50 Einsätzen als Ermittler-Duo ihren Ausstand.
- Polizeiruf 110: Das Beste für mein Kind5.823Kriminalfilm von Jakob Ziemnicki mit Maria Simon und Lucas Gregorowicz.
In Polizeiruf 110: Das Beste für mein Kind stoßen Maria Simon und Lucas Gregorowicz auf Widersprüche in einer Kindesentführung und decken ein verworrenes Beziehungsgeflecht auf.
- Polizeiruf 110: Der FallSikorska5.821Drama von Stefan Kornatz mit Lucas Gregorowicz und Maria Simon.
In Polizeiruf 110: Der Fall Sikorska müssen Maria Simon und Lucas Gregorowicz im Fall der 19-jährigen Paula Borchert ermitteln, die tot aus der Oder in der Nähe von Frankfurt geborgen wurde.
- Polizeiruf 110: Tod in derBank?21Kriminalfilm von Dirk Regel mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Im Vorraum einer Bank wird eine Leiche gefunden. Der Tote, Heinz Markowski, war Mitinhaber der Firma, die das Sicherheitssystem der Bank installiert hat. Alles deutet darauf hin, dass der Mann von seinem Komplizen erschlagen wurde. Warum die Täter in die Bank eingebrochen sind, ist zunächst völlig unklar. Ebenso, warum das Alarmsystem auf das nächtliche Eindringen der Täter nicht reagiert hat und aus welchem Grund es zum tödlichen Streit gekommen ist. Eine erste Überprüfung ergibt zur Überraschung der Kommissare, dass nichts gestohlen wurde. Unter Verdacht gerät zunächst Rainer Hentschel, der als früherer Angestellter der Sicherheitsfirma Zugang zu den Daten für die Deaktivierung des Sicherheitssystems der Bank hatte. Doch auch die Mitarbeiter der Bank sind verdächtig, da die Spuren am Tatort eindeutig auch auf Insiderwissen hinweisen. Als die Kommissare mit Hilfe der Spurensicherung entdecken, dass der Einbruch dem Inhalt eines Schließfachs galt, kommen sie den Betrügereien eines Bankmitarbeiters auf die Spur. Unklar bleibt aber, woher die Einbrecher von der Existenz des illegalen Gelddepots wussten. Auch der bestohlene Betrüger weiß auf diese Frage keine Antwort.
- Polizeiruf 110: Pech undSchwefel6.32Drama von Klaus Krämer mit Edgar Selge und Michaela May.
Die 14-jährigen Jungen Pepe Seibt und Leo Gassner hecken einen verbotenen Kinobesuch aus. Sie wollen abends einen Horrorfilm für Erwachsene anschauen. Beide täuschen Bauchweh vor, um früh schlafen gehen zu können. Gegen Mitternacht findet Pepes Großmutter Paula Seibt ihren Enkel schweißgebadet in seinem Bett und lässt ihn besorgt von ihrem Mann Justus untersuchen. Am nächsten Morgen werden die beiden Kommissare Jo Obermaier und Jürgen Tauber alarmiert. In der Nacht gab es einen Großbrand auf einer Baustelle und es wurde die verkohlte Leiche eines Jungen entdeckt. Es ist Leo. Erste Ermittlungen deuten auf eine heftige Explosion hin. Diese war so stark, dass sich durch die Hitze eine Tür verzogen hat und Leo nicht mehr fliehen konnte. Zu aller Verwunderung kann Pepe nichts über das Verschwinden seines Freundes sagen. Seine Großmutter kann zudem beweisen, dass Pepe in der fraglichen Zeit im Bett gelegen hatte. Dennoch haben Obermaier und Tauber das Gefühl, dass Pepe mehr weiß, als er zugibt. Stück für Stück versuchen sie, die Wahrheit herauszufinden. Zu Obermaiers Überraschung scheint Tauber einen besonderen Draht zu Pepe zu haben. Behutsam nähert er sich dem Jungen, der nie seinen Vater kennengelernt hat, und allmählich entwickelt sich so etwas wie Vertrauen zwischen Pepe und Tauber. Während Tauber sich beinahe wie ein Vater um den Jungen kümmert, plagen Obermaier familiäre Sorgen. Die Tochter Christine ist mit einem Joint erwischt worden und es gibt einem handfesten Krach. Um ihren Sohn, der sich mehr und mehr abkapselt, auf andere Gedanken zu bringen, fährt Katharina mit Pepe ein paar Tage in die Berge. Aber Pepe wird immer verschlossener und verzweifelter. Während einer Bergtour verschwindet er plötzlich. Als Katharina ihn findet, steht Pepe dicht an einem Abgrund.
- Polizeiruf 110:Rosentod?21Kriminalfilm von Hans Werner mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Durch eine Gasexplosion fliegt das Einfamilienhaus des Ehepaares Wolter in die Luft. Als Schmücke und Schneider an den Tatort kommen, bietet sich ihnen ein Bild des Grauens, denn in den Trümmern liegt die Leiche einer Frau. Es ist die Hausbesitzerin Stefanie Wolter. Allerdings hätte sie sich gar nicht im Haus befinden dürfen, sondern auf einem Kurzurlaub am Süßen See mit ihrem Mann Karl, wie Schmücke und Schneider vom Klempnermeister Grande erfahren. Karl Wolter wird zur Fahndung ausgeschrieben und schließlich in Seeburg gefunden. Er gibt zu, sich mit seiner Frau gestritten zu haben, die deshalb zornig abgefahren sei. Bei einer Ortsbegehung im zerstörten Haus, bei der auch Wolters Stieftochter Carola anwesend ist, stellt sich heraus, dass wertvolle Ikonen fehlen. Schmücke und Schneider gehen von Einbruch mit Todesfolge aus, denn Stefanie Wolter starb nicht durch Gas oder Feuer, sondern wurde vorher erschlagen. Allerdings wurde an der Gasleitung manipuliert. Als die Diebe Erik Vesper und Martin Sander schließlich gefasst werden, stellt sich heraus, dass sie mit dem Mord an Frau Wolter nichts zu tun haben. Auch die gestohlenen Ikonen werden nicht bei ihnen gefunden. Erik Vesper lenkt den Verdacht auf Thomas Neumann, der seine Entlassung beim Klempnermeister Grande Stefanie Wolter zu verdanken hat. Doch Neumann hat ein Alibi. Schmücke und Schneider müssen bei ihren Ermittlungen noch einmal neu ansetzen. Als sie die Vermögensverhältnisse des Ehepaares Wolter recherchieren, stellt sich heraus, dass Karl Wolter von seiner Frau finanziell völlig abhängig war und bei deren Tod, aber auch bei einer Scheidung vollkommen leer ausgegangen wäre. Stieftochter Carola bestätigt, dass die beiden kurz vor der Trennung standen. Karl Wolter hat zwar kein materielles Motiv für den Mord an seiner Frau, aber ein starkes emotionales, und sein Alibi ist wackelig. Der Fall erhält jedoch eine überraschende Wendung, als die Kommissare der Spur des Rosenstraußes nachgehen, der am Tag nach Stefanie Wolters Tod für sie abgegeben wurde.
- Polizeiruf 110: LaPaloma?2Drama von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.
Eine Reihe ungeklärter Zugunglücke und ein raffinierter Bahn-Erpresser beschäftigen die Polizei. Die Indizien weisen auf einen Serientäter, der sich im Bergischen bzw. im Sauerland aufhält. Eine eilig zusammengestellte Sonderkommission des BKA legt ihren Sitz nach Volpe, wo die Landpolizisten Siggi Möller und Kalle Küppers im Einsatz sind. Um die Anerkennung der attraktiven Einsatzleiterin Müller-Bertram bemüht, verhaftet Kalle den vorbestraften Ricco, der genau in das Bahn-Erpresser-Profil passt. Und Siggi nimmt den Brieftaubenzüchter Plonner unter Mordverdacht fest, weil er seinen streitsüchtigen Nachbarn wahrscheinlich erschlagen hat. Wenn es um seine Tauben geht, versteht der sonst gutmütige Riese keinen Spaß. Als die Fütterungszeiten seiner Lieblinge überschritten sind, hält ihn nichts mehr auf dem Revier. Gemeinsam mit Ricco überwältigt er Sigi und die aus Köln herbeigeeilte Mordkommissarin Gabi Bauer. Nun sind Ricco und Plonner auf der Flucht und der Bahn-Erpresser stellt der Sonderkommission neue, ungewöhnliche Forderungen. Obwohl niemand unsere Landeier Sigi und Kalle ernst nimmt, ermitteln die beiden auf ihre bewährte unkonventionelle Art und kommen dabei nicht nur dem wahren Bahn-Erpresser auf die Spur, sondern beweisen auch die Unschuld von Taubenzüchter Plonner.
- Polizeiruf 110: FliegenderHolländer?2Drama von Ulrich Stark mit Martin Lindow und Oliver Stritzel.
Polizeiobermeister Kalle Küppers ist auf den Hund gekommen. Der Straßenköter Strolchi soll seinen Kollegen Sigi Möller auf andere Gedanken bringen, weil Gabi ihn verlassen hat. Doch das Geschenk kommt ungelegen. Bei seinem Bemühen, den Vierbeiner irgendwo unter zu bringen, lernt Kalle die Bio-Bäuerin Luzy May kennen - und verknallt sich heftig. Pech für ihn, dass die Angebetete im Visier des LKA ist. Polizeirat Gisbert Driesbach vermutet auf dem Hof einen Drogen-Umschlagplatz und in Udo Hackenberg, der ebenfalls auf dem Hof lebt, einen Dealer großen Stils. Das LKA hat sich mit einer kompletten Einheit rund um den Hof postiert und ermittelt dort verdeckt. Man wartet auf eine Drogenlieferung, die aus Holland kommen soll. Kalle und Sigi werden dazu abgestellt, alle Wagen mit niederländischem Kennzeichen zu notieren. Da wird Hackenberg, der als Fahrer in der Groß-Wäscherei Lohse angestellt ist, tot aufgefunden. War es Mord, ein Unfall? Driesbach tippt auf einen Bandenkrieg. Kalle und Sigi kennen jedoch ihren Pappenheimer und vermuten, dass der junge Mann Opfer eines eifersüchtigen Ehemanns geworden sein könnte. Und noch etwas gibt den beiden Ordnungshütern zu denken: Der Architekt Hartmut Lamprecht, ein Freund des Wäscherei-Besitzers Ralf Lohse, ist seit dem Tod seiner achtjährigen Tochter ein Nervenbündel. Irgendetwas will der den Polizisten sagen, doch Lohse hindert ihn daran. Unterdessen spitzt sich die Lage auf dem Biohof dramatisch zu. Die Drogenlieferung aus Holland rollt an, und es kommt zu einem regelrechten Showdown.
- Polizeiruf 110:Taximord4.921Kriminalfilm von Mathias Luther mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Eine Taxifahrerin wird ermordet. Schmücke und Schneider beginnen ihre Ermittlungen in einer Atmosphäre der Angst und aufgeladener Spannung unter den Taxifahrern. Unschuldige geraten unter Verdacht, vage Verdächtigungen führen fast zu einem Totschlag. Auch wenn Vieles dafür spricht, Schmücke und Schneider haben erhebliche Zweifel, dass die junge Frau Opfer eines Raubmordes geworden ist. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Rosamunde Weigand nach einem Hinweis der Drogenfahndung im Wagen der Ermordeten gut versteckte Partydrogen entdeckt. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Julia Richter nicht nur gedealt, sondern auch als Kurierfahrerin Drogen mit ihrem Taxi transportiert hat. Neue Fragen stellen sich: Wer waren ihre Auftraggeber? Hatte Julias Tod was mit diesen Kurierfahrten zu tun? Und welche Rolle spielte bei alledem die Familie Sendler, für deren Taxibetrieb Julia Richter gefahren war?
- Polizeiruf 110: KleinerEngel?2Kriminalfilm von Michael Knof mit Oliver Stokowski und Chantal De Freitas.
Beim Autostop nach einem Discobesuch macht die 17-jährige Tanja die Bekanntschaft des Geschäftsmannes Max Kallmann. Arglos lässt sie sich von ihm zu einem Drink in sein Haus einladen. Als Kallmann zudringlich wird, gelingt es Tanja, aus dem Haus zu flüchten. Bei der Suche nach einem Gegenstand, mit dem sie ein Fenster einschlagen kann, fällt ihr eine kleine antike Engel-Statue in die Hand. Sie nimmt die Statue mit nach Hause. Am Tag darauf überredet ihr Freund Kai sie, den Wert der Statue bei einem Antiquitätenhändler schätzen zu lassen. Indessen ist Kallmann in heller Aufregung. Die Statue spielte bei einem Versicherungsbetrug eine Rolle, den er vor Jahren zusammen mit seinem Komplizen Bob Scherner eingefädelt hat. Bei dem fingierten Einbruch kam ein Wachmann ums Leben. Die Ermittlungen der Polizei verliefen im Sande. Jetzt muss Kallmann befürchten, dass es doch noch brenzlig für ihn wird. Tatsächlich bekommt die Polizei Wind davon, dass die Statue wieder aufgetaucht ist. Auch Tanjas Freund Kai erfährt über seinen Kumpel Ronni, der Verbindungen zum Milieu hat, was es mit der Statue auf sich hat. Er und Ronni beschließen, Kallmann mit dem kleinen Engel zu erpressen. Scherner, von Kallmann alarmiert, soll inzwischen Tanja ausfindig machen. Als Ronni bei einer mit Scherner verabredeten Lösegeldübergabe tödlich verunglückt, beginnt auch die Polizei, die Zusammenhänge zu ahnen. Hauptkommissar Grosche ist sich darüber im Klaren, dass Tanja in höchster Lebensgefahr schwebt. Er und seine Mitarbeiter müssen alles daran setzen, das Mädchen und ihren Freund aus der Konfrontation mit Kallmann und Scherner herauszuhalten.
- Polizeiruf 110: Vaterunser6.221Kriminalfilm von Bernd Schadewald mit Franziska Walser und Edgar Selge.
Als Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber drei mysteriöse Holzkisten aus Montevideo erhält, ahnt er noch nicht, in welch verzwickten Fall er verwickelt wird. Die Kisten enthalten unzählige Mengen an Material aus dem Zweiten Weltkrieg - darunter auch Militaria-Sammlerstücke. Absender ist ein gewisser Ferdinand Wittlich, der Tauber völlig unbekannt ist. Nicht nur, dass der Kripo-Mann seitdem mit Anrufen von Militaria-Sammlern bombardiert wird, unerwartet steht auch Taubers Schwester Eva vor der Tür, mit der er seit Jahren kein Wort mehr gewechselt hat. Schuld an ihrem Zerwürfnis ist die ungeklärte Rolle, die ihr Vater, ein Pfarrer, während der nationalsozialistischen Herrschaft gespielt hat. Wider Willen muss sich Tauber unausweichlich mit der verdrängten Vergangenheit auseinandersetzen, während er immer mehr von interessierten Sammlern belästigt wird. Vor allem ein Aquarell vom Walchensee ist in kundigen Sammlerkreisen wohl von besonders großer und geheimnisvoller Bedeutung. Allen voran jagen Anwalt Thiel und der Journalist Schmitt mit allen Mitteln diesem rätselhaften Gemälde hinterher. Eines Nachts lauert Schmitt deswegen sogar Tauber auf einer Eisenbahnbrücke auf. Als Schmitt am nächsten Morgen tot aufgefunden wird, gerät Tauber selbst unter Mordverdacht: Er wurde am Tatort beobachtet. Jo Obermaier möchte ihrem Kollegen helfen, aber Tauber schaltet auf stur.
- Polizeiruf 110:Klassenkameraden?21Kriminalfilm von Rainer Bär mit Alfred Müller und Lothar Schellhorn.
Kriminalpolizei-Hauptmann Hannes Bergemann, den ein Fall in jene Stadt führt, in der er seine Jugend verbracht hat, hofft, seine damaligen Freunde Fred, Helmuth und Richard wiederzusehen. Kaum ist Bergemann angekommen, wird ein Mord begangen. Bergemann wird mit den Ermittlungen betraut. Er muss feststellen, dass seine Jugendfreunde in diesen Fall verstrickt sind.
- Polizeiruf 110:Kindeswohl5.622Kriminalfilm von Lars Jessen mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
Anneke Kim Sarnau ermittelt in Polizeiruf 110: Kindeswohl in einem kniffligen Mordfall, in den auch der Sohn ihres Kollegen Charly Hübner verwickelt sein könnte.
- Polizeiruf 110: AllesLüge4.221Kriminalfilm von Ed Herzog mit Imogen Kogge und Horst Krause.
Als der Unternehmer Herbert Marstein in seiner Villa erschossen aufgefunden wird, deutet zunächst alles auf den Raubmord einer polnischen Bande hin. Marstein scheint als "einsamer Wolf" gelebt zu haben, niemand stand in näherem Kontakt zu ihm. Auch nicht sein Sohn Florian, der seit Jahren in Ã-sterreich lebt und angeblich erst zurückkehrt, als er vom Tod seines Vaters hört. Doch Florian ist bereits zwei Wochen früher nach Brandenburg zurückgekehrt und hatte sich kurz vor dem Tod seines Vaters einen handfesten Streit mit ihm geliefert. Kommissarin Johanna Herz findet heraus, dass Marstein das Bauvorhaben eines polnischen Investors blockiert hat, das für den Ort von großem wirtschaftlichem Interesse war. Vor allem für Bürgermeister Ulrich König und seine Frau Erika sollte es das Sprungbrett in ein besseres Leben sein. Als Johanna in Marsteins Haus eine Werkstatt entdeckt, die ausgerechnet von Max, dem Sohn des Bürgermeisters, genutzt wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung...
- Polizeiruf 110: FalscherVater4.821Kriminalfilm von Nils Willbrandt mit Imogen Kogge und Anja Franke.
Ein neuer Fall für Hauptkommissarin Johanna Herz und Polizeihauptmeister Krause: Der Iraker Mahmut Schemal wird am Glienicker Ufer in der Nähe von Potsdam tot aufgefunden. Seine Leiche weist eine tiefe Stichwunde auf. Indizien am Tatort - Lieferwagenspuren und ein Schraubenschlüssel - legen den Verdacht nahe, dass das Verbrechen an einem anderen Ort begangen wurde. In der Tasche des Opfers werden außerdem Unterlagen gefunden, aus denen hervorgeht, dass Mahmut in den Irak abgeschoben werden sollte. Die Ermittler befragen die irakische Ehefrau und den 17-jährigen Sohn des Opfers: Aber Aria Schemal und Miro Schemal geben an, nicht zu wissen, wo Mahmut den Abend vor seinem Tod verbracht hat. Die Ermittlungen führen Herz und Krause zunächst zu einem irakischen Kulturverein, der Sach- und Geldspenden sammelt und in den Irak bringen lässt. Um die Spenden-Buchhaltung hatte sich Mahmut Schemal gewissenhaft gekümmert. Dennoch, irgendetwas scheint damit nicht ganz zu stimmen. Eine andere Spur führt zum Autohaus Seiffert, wo Miro, der Sohn des Toten, eine Kfz-Mechaniker-Lehre macht und seine Mutter Aria putzt. Am Tatabend hatte sich Miro von den Seifferts einen Lieferwagen geliehen, um mit seinem Cousin Najem Spenden für den Kulturverein einzusammeln. Als sich herausstellt, dass Aria Schemal von einem deutschen Mann ein Kind erwartet, stoßen die Brandenburger Ermittler auf eine weitere Spur. Johanna Herz ist sich sicher: Die Witwe weiß mehr, als sie preisgeben möchte.
- Polizeiruf 110: Die liebenLuder?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Regina Beyer.
Die blonde Eva-Marie, gelernte Friseuse und Evchen genannt, und ihre Freundin, die dunkelhaarige Krankenschwester Yvonne, putzen sich am Abend heraus und machen sich auf den Weg. Ihr Revier ist die Nachtbar "Tusculum", ihr Ziel sind insbesondere Geschäftsleute auf Durchreise und andere Herren ohne Begleitung. Ein Foto in eindeutiger Situation - das hebt die Spendierfreudigkeit der Herrenschaften sehr, denken sich die beiden Luder. Aber bereits bei der ersten Fotoattacke geraten die beiden gehörig in die Bredouille. Der Film, ursprünglich als eine "Polizeiruf-110"-Folge produziert, wurde vom DDR-Ministerium des Innern abgelehnt und dann als Einzelfilm gesendet.
- Polizeiruf 110: Ein todsichererPlan5.913Polizeifilm von Jorgo Papavassiliou mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Eine Million Euro - das ist die Forderung der Entführer, verknüpft mit der Warnung, die Polizei nicht einzuschalten, sonst stirbt die 18-jährige Unternehmertochter Lissi. Doch ihre Eltern ignorieren die Warnung und verständigen die Polizei. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der Kommissare erfahren die Entführer, dass die Polizei in den Fall eingeschaltet wurde und verdoppeln ihre Geldforderung. Während Hauptkommissar Herbert Schneider und Oberkommissarin Nora Lindner die verabredete Geldübergabe observieren, sammelt Hauptkommissar Herbert Schmücke Informationen zu möglichen an der Entführung beteiligten Personen und zur wirtschaftlichen Situation der geschiedenen Eltern. Für Schmücke steht fest: An dem Fall ist so ungefähr alles faul, und die Täter wissen viel zu genau über jeden Schritt der Polizei Bescheid. Lissis Eltern und deren Anwalt spielen gegenüber der Polizei nicht mit offenen Karten. Sie verabreden hinter dem Rücken der Polizei eine heimliche Zahlung des Lösegeldes. Doch dann fallen Schüsse. Herbert Schmücke wird lebensgefährlich verletzt. Das Geld ist verschwunden, und von Lissi gibt es keine Spur und auch kein Lebenszeichen mehr. Während Herbert Schmücke mit dem Tod ringt, setzen Nora Lindner und Herbert Schneider alles daran, das Mädchen zu finden und aus den Händen der hemmungslosen Gewalttäter zu befreien. Aber sie ahnen bereits, dass es da noch jemanden geben muss, einen unbekannten Drahtzieher im Hintergrund.
- Polizeiruf 110:Feuertod?1Drama von Heinz Schirk mit Horst-Günter Marx und Jürgen Tarrach.
Zwei junge Afrikaner, die in einer U- Bahn-Station musizieren, werden von gleichaltrigen Deutschen angerempelt und überfallen. Der eine stürzt auf die Gleise, kommt verletzt ins Krankenhaus, der andere läuft wie in Trance davon und fährt nach Hause. Dort sucht ihn die Kripo, und Kommissar Loster traut seinen Augen kaum, als er dem Vermieter begegnet. Bäckermeister Troll ist Losters Freund aus Kindertagen. Kommissar Loster ist aus Kassel in Hauptkommissar Lubigs Dezernat nach Offenbach versetzt worden. Was Lubig nicht weiß, der neue Mann ist verschuldet. Loster hat einen Sohn, aber Nina, die Mutter, studiert noch und jobbt, um das Familienbudget aufzubessern. Beide haben einen Bankkredit abzutragen. Der Umzug in die Großstadt hat ein weiteres Loch gerissen. Die hohen Lebenshaltungskosten sind durch das Gehalt des Polizeibeamten nur unzureichend abgedeckt. Auch Heini Troll hat wirtschaftliche Probleme. Seine Frau Gudrun ist schwanger. Der Bäckerei mit Gartencafé, das beide betreiben, ist die Kundschaft weggelaufen, seit der Betrieb unverschuldet durch mit Salmonellen verseuchtes Speiseeis ins Gerede kam. Als die beiden Freunde einander ihre Lage offenbaren, spielen sie mit dem Gedanken, sich durch einen "warmen Abriss" der Bäckerei zu sanieren. Loster hat sich entschieden, den Brand zu legen, während Troll mit seiner Frau auf Mallorca im Urlaub untertaucht. In der Nachbarschaft gab es Hakenkreuzschmierereien. Ein anonymer Brandbrief, der den im Haus der Bäckerei wohnenden Afrikaner wie dessen Vermieter bedroht, soll den Verdacht der Brandstiftung auf ausländerfeindliche Gruppen lenken. Die Bäckerei brennt ab, dabei kommt durch einen tragischen Zufall Gudruns Mutter ums Leben. Kommissar Loster, der den Brand nicht gelegt hat, weil sein Freund Skrupel bekam, steht bei diesem fortan in Tatverdacht. Er muss versuchen, den wirklichen Täter zu finden.
- Polizeiruf 110:Grenzgänger514Drama von Jakob Ziemnicki mit Fritz Roth und Robert Gonera.
Mit dem Polizeiruf 110: Grenzgänger betritt der Tatort Neuland, stellt er doch eine Zusammenarbeit des rbb und des polnischen Senders Telewizja Polska dar.
- Polizeiruf 110: BarbarossasRache?1Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Da thront er, in Stein gehauen und sechseinhalb Meter hoch: Kaiser Friedrich I. Er war es, der im 12. Jahrhundert erstmals die Zentralgewalt in Deutschland einführte. Über ihm, hoch zu Pferde, sitzt Kaiser Wilhelm I., der Preußenkönig, der 1871 das zweite deutsche Kaiserreich begründete: Das Sandsteindenkmal auf dem Kyffhäuser, dem mit 60 Quadratkilometer kleinsten deutschen Mittelgebirge, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es sind natürlich keine touristischen Motive, die die beiden Hallenser Kommissare zum Kyffhäuser führen. Das Denkmal ist der Tatort eines Verbrechens. Im Schoß des Kaisers Barbarossa liegt eine männliche Leiche. Schnell lässt sich die Identität des Toten feststellen. Prof. Welfen, Dekan der medizinischen Fakultät von Halle, wurde die Kehle durchgeschnitten. Obwohl Papiere, Geld und Autoschlüssel gestohlen wurden, glauben die Kommissare keine Sekunde, dass sie es mit einem Raubmord zu tun haben, denn nichts lässt auf einen Kampf schließen und zu ungewöhnlich ist der Fundort. Welfen war in der Uni nicht unumstritten, also beginnen die Kommissare ihre Ermittlungen im Arbeitsumfeld des Professors. Und wie es scheint, lebte Welfen ein Parallelleben - und nicht nur in Bezug auf seine Geliebte -, denn der honorable Professor betrieb nebenher eines der ältesten Gewerbe: Grabräuberei. Wurde Welfen von einem Konkurrenten getötet? In welchem Zusammenhang steht der Sohn mit dem Tod seines Vaters? Warum hat er einen Mann beauftragt, der den Professor beschatten soll? Es ist ein Puzzlespiel, in welches sich die Kommissare hineinarbeiten müssen.
- Polizeiruf 110: DerSpieler?11Kriminalfilm von Jürgen Brauer mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Er machte Spielschulden und manipulierte Geschäftsabrechnungen. Der Firma droht der finanzielle Ruin und die Familie leidet unter den Folgen seiner Sucht. Als Dietzel eines Tages plötzlich spurlos verschwindet, können Schmücke und Schneider nicht ausschließen, dass Dietzel das Opfer eines Verbrechens geworden ist. Blutspuren auf einem Parkplatz, ein Einbruch in Dietzels Firma und angebliche Lebenszeichen erhärten den Verdacht, dass eine Flucht nur vorgetäuscht ist. Ist Dietzel das Opfer der Folgen seiner Spielsucht geworden, oder hat sich im Haus der Dietzels eine Familientragödie abgespielt, wie Kommissar Schmücke vermutet? Geschädigt hat Dietzel viele. Doch wer hat ihn getötet?
- Polizeiruf 110: Angst um TessaBülow?11Drama von Hans Werner mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein besonders heikler Fall führt die Kommissare Schmücke und Schneider in das idyllische Naumburg. Hier wird seit einigen Tagen ein junges Mädchen, Tessa Bülow, vermisst. Die beiden ortsansässigen Polizisten Schweizer und Weinschenk rufen ihre Kollegen aus Halle zu Hilfe. Obwohl vorerst nur ein Schuh des verschwundenen Mädchens gefunden wird, muss vom Schlimmsten ausgegangen werden. In einer anonymen, an die Kommissare gerichteten Nachricht wird jedoch behauptet, Tessa sei noch am Leben. Suchaktionen bringen nicht das erhoffte Ergebnis. Tessa bleibt verschwunden. In Verdacht geraten ihr Freund Alexander, ihr Arbeitgeber, Dr. Kaiser sowie der einschlägig vorbestrafte Hotelier Greilich. Der Täter scheint mit den Kommissaren "Katz und Maus" zu spielen. Durch anonyme Briefe führt er sie Schritt für Schritt zum Versteck der Leiche. Schockierend für die Kommissare: Offensichtlich ist der Täter über jeden Ermittlungsschritt informiert. Wem können Schmücke und Schneider noch vertrauen?
- Polizeiruf 110:Doktorspiele?1Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Als der Journalist Leo Preiss überraschend im Krankenhaus stirbt, ist seine Praktikantin sicher, dass ihr Mentor einem Komplott der Ärzte zum Opfer gefallen ist, denn Leo Preiss war nicht krank. Er hatte sich ins Krankenhaus einweisen lassen, da er in einem Klinikskandal mit tödlichen Folgen recherchieren wollte. Hatte Leo Preiss bei seinen Recherchen tatsächlich Beweise für die Schuld der Ärzte am plötzlichen Tod mehrerer Patienten gefunden, wie seine Praktikantin vermutet? Auch Schmücke und Schneider haben bald berechtigte Zweifel an der Todesursache des Journalisten. Die Leiche des Mannes ist nicht auffindbar und sein Laptop mit brisanten Rechercheergebnissen ist verschwunden. An so viele Zufälle kann Schmücke nicht glauben. Nur mühsam gelingt es den beiden Kommissaren, die geschlossene Front der Ärzte aufzubrechen. Zu viele von ihnen sind in den Klinikskandal verwickelt.
- Polizeiruf 110:Totenstille?1Kriminalfilm von Marc Hertel mit Oliver Stokowski und Chantal De Freitas.
Auf dem Flughafen Rhein-Main ein Flieger aus L.A., an Bord Robert Sennefeld, genannt Snuff Bobby G. Er ist ein Star in der Technoszene, der aus Amerika in seine Heimatstadt Offenbach zurückkehrt, um den Geburtstag seiner Mutter Martha zu feiern. Bei seiner Ankunft stehen alle Kopf, die Fans, die Presse und die alten Freunde. Zur gleichen Zeit wird in einem Offenbacher Hinterhof ein Musikstudio zerlegt, der Besitzer Charly wird tot aufgefunden, wie auch der Kompagnon Mick, mit dem Snuff Bobby G. neue Musiknummern aufnehmen wollte. Der Star aus Amerika, der eigentlich nur seine Offenbacher Mutter, eine Kioskbesitzerin, überraschen wollte, gerät in dringenden Tatverdacht. Kommissarin Carol befindet sich in dieser Zeit in Mutterschaftsurlaub und überlegt, ob sie wieder an ihre alte Karriere als Sängerin anknüpfen könnte. Den ermordeten Charly kannte sie gut und wollte mit ihm ein Musiktape aufnehmen. Sie setzt ihre Kollegen Schlosser und Grosche auf den Fall an, recherchiert aber auch auf eigene Faust. Die beiden Kommissare tun sich am Anfang schwer mit dieser für sie ungewohnten Szene, weil auch alle Beteiligten dicht halten und kein Aufsehen wollen. Grosche kommt bei seinen Ermittlungen aber nicht nur seiner Kollegin Carol näher, er findet auch das Geheimnis des Vaters von Carols Baby heraus. Noch weiß er nicht, was er damit anfangen soll, da werden alle drei Kommissare und Snuff Bobby G. auf das Dach eines Hochhauses bestellt, wo Alida, die Ex-Freundin von Charly, vor einer folgenschweren Entscheidung steht.