Die meist vorgemerkten Filme - Polizeiruf 110
- Polizeiruf 110: Eine Maria ausStettin6.212Drama von Stephan Wagner mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Der neue Fall der beiden Kommissare Markus Tellheim und Jens Hinrichs führt das ungleiche Paar in das Schweriner Rotlicht-Milieu. Ein Anschlag auf die polnische Prostituierte Maria weist Parallelen zu zwei Morden an Prostituierten in Stettin auf, die alle kurz vor ihrem Tod entbunden hatten. Die Ermittlungen der Kommissare, bei denen ihr polnischer Kollege Andzrej Kaminski hilft, ziehen sie immer weiter in den Dunstkreis des Zuhälters Gregor Karolewski und seines Lakai Kai Mertens, genannt Speddy. Ist Gregor der Kopf eines illegalen Adoptionsringes, der mit den Babys der Prostituierten handelt? Oder steckt der Fuhrunternehmer Richard Beyer dahinter? Schließlich ist er laut Bärbel, Marias Freundin und Kollegin, der Vater von Marias Kind. Und was geschieht mit Maria? Ist sie in Gefahr? Und was für ein Spiel spielt der skrupellose Gregor mit ihr? Doch nicht nur der Fall um die junge Maria bringt Verwirrung in den Alltag der Kommissare. Unfreiwillig erliegt Markus Tellheim dem Charme der polnischen Kollegin Ewa.
- Polizeiruf 110: Ein Fall ohneZeugen?1Drama von Roland Oehme mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
In einer belebten Berliner Geschäftsstraße wird ein erst zehn Tage alter Säugling entführt. Die Mutter glaubt zunächst an einen Scherz, da niemand der Umstehenden etwas bemerkt haben will. Doch das Kind bleibt unauffindbar und die schreckliche Tat wird zur Gewissheit. Schon wenige Minuten nach Verständigung der Volkspolizei läuft die Ermittlung auf Hochtouren. Aber auch die sofortige Suchaktion der Schutzpolizei bleibt ohne Ergebnis. Der Fahndungskreis wird vergrößert, die Kontrollen auf Bahnhöfe und Züge erweitert. Durch Lautsprecheransagen und Pressemeldungen wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Und endlich erhält Oberleutnant Hübner zwei wichtige Hinweise, die aber das Schlimmste befürchten lassen: Der gestohlene Kinderwagen wird in der Nähe einer Spreebrücke gefunden und kurz darauf wird ein Babyjäckchen im Wasser entdeckt.
- Polizeiruf 110: Der Fluch der gutenTat?1Drama von Hans-Günther Bücking mit Michaela May und Edgar Selge.
Bei ihrem zweiten gemeinsamen Fall müssen Kriminalhauptkommissarin Jo Obermaier und ihr Kollege Jürgen Tauber einen Mord unter Jugendlichen aufklären: Der junge Roma Arpad Nagy ist mit einem Messerstich in die Halsschlagader getötet worden. Zur selben Zeit, als Arpad stirbt, veranstaltet Marlene Oppenrieder gerade eine Wohltätigkeitsparty zugunsten von "Integra", bei der der berühmte Autor Axel Hacke liest. Marlene Oppenrieder leitet mit großem persönlichen Engagement das Förderprojekt "Integra", eine private Initiative, die sich um Jugendliche in sozialen Brennpunkten kümmert und ihnen unter anderem zu Ausbildungsplätzen verhilft. Auch Arpad gehörte zu diesem Kreis. Nach ersten Vermutungen von Obermaier und Tauber soll der Täter aus demselben sozialen Umfeld stammen, doch es ist nicht leicht, aus den verschlossenen Jugendlichen etwas herauszubringen. Hat es Streit gegeben? Ging es vielleicht um Drogen? Oder bahnt sich ein Bandenkrieg an? Auch Vladi und seine Freundin Biljana gehören zum "Integra"-Kreis und kannten Arpad. Wissen sie etwas über den Tod des Außenseiters? Obermaier und Tauber werden schnell misstrauisch, denn Vladi ist seit den Ermittlungen spurlos verschwunden. Erst als das Kommissar-Duo herausfindet, dass Arpad eine Lehrstelle bei einer renommierten Event-Agentur in Aussicht hatte, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht, denn es gab noch einen Bewerber für die lukrative Stelle: Vladi. Doch der ist angeblich in die Slowakei zurückgekehrt - das behauptet zumindest Biljana. Als sich Marlenes Neffe Rainer in das hübsche Mädchen verliebt, droht die Situation zu eskalieren.
- Polizeiruf 110: Die Lettin und ihrLover?1Kriminalfilm von Titus Selge mit Karin Baal und Gottfried Breitfuss.
Das Unheil begann, als Keller sich entschloss, Sport zu machen, und sich dabei prompt den Ischias einklemmte. Die unerträglichen Schmerzen führten ihn zu seinem alten Bekannten Dr. Gríns, der ihm heimlich Morphium spritzt - ein Heilmittel, zu dem er sich selbst hingezogen fühlt. Während Keller noch damit beschäftigt ist, die Bruchstücke seiner Erinnerung zusammenzusetzen, wird er zu einem weiteren Fall gerufen: Sophies Weinhändler liegt mit gebrochenem Genick in seinem Laden. Die Spur führt Keller zu der jungen Lettin Laima, die auf der Suche nach einem Mann in Bad Homburg gelandet ist. Zu Kellers großer Überraschung ist Laima die Frau aus der Wanne. Doch es kommt noch schlimmer: Kommissar Keller wurde von Zeugen gesehen und hat nur eine Möglichkeit: Er muss untertauchen und gegen sich selbst ermitteln. Das ist die Chance für den ehrgeizigen Polizist Norbert, der ab sofort Jagd auf seinen Chef macht. Und auch Kellers Freundin Sophie zweifelt langsam an ihrem Freund und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Auf Laimas Spur gelangen Keller und Sophie schließlich bis nach Lettland. In einem altem Hotel am Ostseestrand wartet eine überraschende Lösung auf sie.
- Polizeiruf 110: Ein bisschenAlibi?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Frau Verchow, hilfreiche und allwissende Nachbarin in einem Berliner Vororthaus, wird Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Hausmeister Uhlig und Schneidermeister Hoppe. Am nächsten Morgen findet Frau Verchow Hoppe tot in seiner Wohnung. Opa Hoppe, wie er von allen genannt wurde, hatte am Abend zuvor in seiner Stammkneipe beim Skat leichtsinnig herumgeprahlt, dass er seine Ersparnisse zu Hause aufbewahrt. Für Frau Verchow eine klare Sache, für die Polizei ein schwieriger Fall, denn jeder der Verdächtigen hat "ein bisschen Alibi". Der Polizei fällt bei ihren Untersuchungen auf, dass Opa Hoppes Schuhe nicht mehr in der Wohnung sind. Dafür finden sie ein Paar in der Gartenlaube von Hausmeister Uhlig. Sie werden als die Schuhe des Täters identifiziert. Uhlig gehören sie jedoch nicht. Offensichtlich wollte der Täter den Verdacht auf ihn lenken. Als die Ermittler anhand der Schuhe herausfinden, dass der Täter einen stehenden Beruf ausübt, gehen sie noch einmal zum Wirt. Dem fällt plötzlich ein, dass Opa Hoppe abends beim Gehen seinen Hut vermisst hat. Doch der befand sich unter den Sachen in Hoppes Wohnung. Kelterrückstände an den Sohlen und ein ungewöhnlich genagelter Absatzflecken bringen die Kommissare mithilfe eines Schuhmachers auf die Spur von Bodo Wendler, der am Abend auch in der Kneipe war. Als sie ihn in der Kelterei befragen wollen, flieht er und erhängt sich in seiner Wohnung. Sie finden Geld bei ihm, jedoch weniger, als Opa Hoppe gestohlen wurde. Die Spur führt zur Kellnerin Anette. Sie hatte Schulden und wurde im Friseursalon gekündigt, weil die Kasse nicht stimmte. In der Kneipe behauptet Oberleutnant Fuchs, dass Bodo gestanden hätte und dass der Wirt ihn erpresst habe. Plötzlich nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
- Polizeiruf 110: In derselbenNacht?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Dietmar Richter-Reinick und Annekathrin Bürger.
Zum wiederholten Male werden in der Nähe eines S-Bahnhofes Frauen belästigt. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei allen Fällen um ein und denselben Täter. Doch noch ehe die Kriminalpolizei den Mann gefasst hat, wird in dem angrenzenden Wald die Leiche einer Frau gefunden. Alle Indizien deuten auf ein Sexualverbrechen hin. Durch eine aufwändige Großfahndung wird ein Täter ermittelt, der den Mord auch gesteht. Für den jungen Kriminalmeister Subras scheint der Fall damit abgeschlossen, doch Oberleutnant Fuchs hat Zweifel, die sich schon bald bestätigen.
- Polizeiruf 110: Siegquote180?11Drama von Wolfgang Luderer mit Hannjo Hasse und Eva-Maria Hagen.
Trainer Bernd aus dem Rennstall Siewers liegt mit seinem Pferd an aussichtsreicher Position auf der Zielgeraden, als ein Rad seines Sulkys wegknickt. Bernd stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Jemand muss sich vor dem Rennen mit einer Eisensäge an dem Gefährt zu schaffen gemacht haben. Mögliche Motive für den Anschlag gibt es viele: Eifersucht, gekränkter Ehrgeiz und Geld, vor allem Geld. Im großen Kreis der Tatverdächtigen sprechen die Indizien besonders gegen Bernds Trainerkollegen Reimar, in dessen Futterkiste die Polizei eine Eisensäge sicherstellt, und gegen Pilz, Berufsfahrer bei Siewers. Von Reimar hatte Bernd schon des Öfteren vielversprechende Pferde übernommen - ein herber finanzieller Verlust durch die entgangenen Siegprämien für Reimar. Und mit Pilz war es erst kürzlich zu einer Auseinandersetzung gekommen, weil Bernd den Fahrer verdächtigte, sein Tier bei Rennen bewusst zurückzuhalten, um dann mit einem Überraschungssieg die Wettquoten in die Höhe zu treiben. Die Überprüfung der Buchmacher fördert tatsächlich Erstaunliches zutage.
- Polizeiruf 110: Die Frau desFleischers?1Drama von Peter Kahane mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.
Kommissar Hinrichs und Frau Nina kaufen bei dem Schweriner Qualitätsfleischer Gunther Cordes ein. Sie ahnen aber nichts von dem Drama, das sich in seiner Familie abspielt. Cordes' Frau Isolde leidet unter einer qualvollen, unheilbaren Hirnkrankheit. In Absprache mit den Angehörigen injiziert Dr. Hans Fürst, Isoldes Bruder, der Kranken eine erlösende Spritze. Die Todesursache soll nicht nur wegen der illegalen Sterbehilfe geheim bleiben. Denn Dr. Fürst glaubt, dass es sich bei Isoldes Erkrankung um die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gehandelt hat. Würde das bekannt, wäre die Existenz seines Freundes Cordes zerstört, der bei Bauern hoch verschuldet ist. Bei Isoldes Begräbnis jedoch plagt Dr. Fürst das Gewissen, unwissende Menschen selbst nach der Beerdigung der Ansteckungsgefahr auszusetzen. Verfolgt von Cordes, bricht der alkoholisierte Arzt auf, um das Gesundheitsamt zu informieren. Doch er kommt nie an. Sein Wagen stürzt in den Fluss, er selbst verschwindet. Hinrichs zweifelt an der einfachen Erklärung, dass es sich um einen Unfall gehandelt habe. Bald kann er Diekmann, der sich zunächst mehr mit seinem neuen Jaguar, als mit dem Fall beschäftigt, davon überzeugen, dass Fürst wahrscheinlich ermordet wurde. Ihr Verdacht bestätigt sich, als sie herausfinden, dass der Verschwundene Forschungen über die tödliche Krankheit angestellt hat. Außerdem taucht Fürsts Geliebte auf, mit der er nach Kuba ausreisen wollte - und diese Geliebte ist niemand anderes als die Frau von Cordes' Sohn Jan. Während in Schwerin Seuchenpanik ausbricht, nehmen die Kommissare Gunther und Jan Cordes als mögliche Mörder ins Visier. Doch nichts ist in diesem Fall so, wie es scheint.
- Polizeiruf 110: Freitag gegenMitternacht?1Kriminalfilm von Werner Röwekamp mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Im Wissenschaftszentrum feiern der Chemiker Dr. Lorenz und seine Kollegen ausgelassen den erfolgreichen Abschluss einer Forschungsarbeit. Plötzlich schrillt die Alarmglocke durch das sonst leere Haus. Jemand hat versucht, in den Kassenraum einzubrechen. Als die Wächter den flüchtigen Täter stellen, sind sie und die herbeigeeilten Kollegen fassungslos. Es ist Dr. Lorenz, auf dessen Erfolg sie gerade angestoßen haben und dessen Verhalten ihnen ein Rätsel ist. Lorenz versucht, seine Handlung mit Überarbeitung und Trunkenheit zu erklären. Doch der Bluttest ergibt lediglich 1,2 Promille und stellt damit eine der beiden angegebenen Ursachen bedenklich in Zweifel. Um die wahren Motive zu ermitteln, müssen sich Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt tieferen Einblick in die persönlichen Verhältnisse von Dr. Lorenz und der ihm nahe stehenden Personen verschaffen. Lorenz ist ein angesehener Wissenschaftler. Er hat eine charmante Frau und zwei nette Kinder. Mit seinem engsten Arbeitskollegen Dr. Weißbach verbindet ihn eine lange Freundschaft. Alle sagen nur Gutes über ihn aus. Aber Lorenz steht trotz seines Spitzengehalts seit geraumer Zeit unter finanziellem Druck. Er hat sich völlig verausgabt und versucht, auf jede Art zu Geld zu kommen, was er jedoch vor seiner Frau und den Freunden streng verheimlicht. Wozu braucht Lorenz so viel Geld und wovor hat der Mann offensichtlich Angst? Und inwieweit ist die ehemalige Betriebsärztin Dr. Riedel in den Fall involviert? Die beiden Kriminalisten stehen vor der schwierigen Aufgabe, neben ihrem Spürsinn auch psychologisches Einfühlungsvermögen zu entwickeln. Schließlich stoßen sie auf eine Spur, die zur Aufklärung einer Kette von verbrecherischen Handlungen führt.
- Polizeiruf 110: Barryschwieg?1Kriminalfilm von Hans Knötzsch mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Gerhard Wagenknecht hat fünf Jahre im Gefängnis gesessen, weil er 80.000 Mark gestohlen hatte. Das Geld wurde nie gefunden. Angeblich hatte Gerhard es nach der Tat verbrannt. Ein Vorfall, der sich kurz nach Gerhards Entlassung ereignet, bestärkt die Polizei allerdings in ihrem Verdacht, dass die Beute noch existiert. Während Gerhards Vater verreist ist, wird in sein Haus eingebrochen. Die Rentnerin Irma Werner, die während seiner Abwesenheit das Haus hütet, wird ermordet. Nach langen Verhören gesteht Gerhard, dass er das Geld nicht verbrannt, sondern im Haus seines Vaters versteckt hat. Wollte er die Beute jetzt wiederholen, wobei ihm die alte Dame in die Quere kam?
- Polizeiruf 110: Es ist nicht immerSonnenschein?11Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Fetzer, Ali und Ghandi, drei Jugendliche aus Ost-Berlin, langweilen sich und sind auf der Suche nach Abwechslung. In einem Park wollen sie einen alten Mann erschrecken. Sie umkreisen ihn mit ihren Motorrädern, kommen ihm immer näher und jagen ihm Angst ein. Aber plötzlich wird aus ihrem gefährlichen Spiel tödlicher Ernst. Der alte Mann bricht zusammen und bleibt regungslos liegen, nachdem ihn Fetzer angefahren hat. Erschrocken über die jähe Wendung, flüchten die Drei auf ihren Motorrädern. Der alte Mann bleibt bewusstlos zurück. Die Zeugenaussagen liefern der Kriminalpolizei nur einen einzigen Anhaltspunkt, um den Jugendlichen auf die Spur zu kommen, den Spitznamen Ghandi. In ganz Ost-Berlin beginnt die Kriminalpolizei nach den drei jugendlichen Motorradfahrern zu fahnden, die sich in Sicherheit wähnen und schon ihre nächste "Aktion" besprechen. Aber diesmal ist ihnen die Polizei schon dicht auf den Fersen.
- Polizeiruf 110: Eine nettePerson?1Kriminalfilm von Gunter Friedrich mit Peter Borgelt und Jens-Uwe Bogadtke.
Edith liebt ihren Freund über alles und möchte ihm seinen Lebenstraum erfüllen: einen eigenen Friseursalon. Aber so etwas ist teuer, und Edith hat keinen Skrupel, sich das Geld auf unrechtmäßige Weise zu beschaffen. Ihre Opfer sind alleinstehende alte Menschen, die sich nach nichts mehr sehnen als nach "einer netten Person". Edith ist so charmant und hilfsbereit, dass sie in kürzester Zeit das Vertrauen verschiedener Senioren gewinnt. Einer alten Frau verspricht sie, ein Schreberhäuschen für sie zu kaufen - und macht sich dann mit dem Geld aus dem Staub. Von einem älteren Herrn leiht sie sich kurz vor dessen Tod 14.000,-- Mark und verschwindet. Einem völlig mittellosen gebrechlichen Rentner klaut sie seine einzige Habe, eine kostbare alte Uhr. Aber jetzt ist ihr die Polizei auf den Fersen.
- Polizeiruf 110: AmAbgrund?1Drama von Hans Werner mit Sigrid Göhler und Peter Borgelt.
Nach dem tödlichen Unfall seiner Frau Monika hat Peter Januschowitz jeden Halt im Leben verloren. Er ertränkt seine Schuldgefühle in Alkohol, vernachlässigt die beiden Kinder und steckt bis zum Hals in finanziellen Schwierigkeiten. Da wird auf die örtliche Bankfiliale ein Raubüberfall verübt. Der Stukkateur Januschowitz gehört schon bald zu den Hauptverdächtigen. Er kannte sich in den Räumlichkeiten der Bank aus, hat ein Motiv und kann für die Tatzeit kein Alibi nachweisen. Auch die Täterbeschreibung der Bankangestellten Seiffert könnte passen, wenngleich ihre Aussage recht vage bleibt. Grund genug für Hauptmann Fuchs, eine Hausdurchsuchung bei Januschowitz anzuordnen. Doch Leutnant Arndt zögert. Sollte Peter Januschowitz unschuldig sein, wäre der moralische Schaden kaum wiedergutzumachen. Sie verfolgt eine weniger offenkundige Spur.
- Polizeiruf 110:Traumtod?1Drama von Christine Hartmann mit Uwe Steimle und Felix Eitner.
Die morgendliche Ruhe, in der Hauptkommissar Jens Hinrichs beim Rudern Eisvögel beobachtet, wird von Schüssen gestört. Noch ahnt er jedoch nicht, dass diese mit seinem nächsten Fall zusammenhängen. Zunächst gibt es auch keine Leiche, sondern nur einen vermissten Ehemann. Sein neuer Kollege Markus Tellheim hält es für nicht weiter bemerkenswert, dass Ehemänner verschwinden, doch Hinrichs Intuition und Sympathie für die Ehefrau folgend beginnen die beiden mit Nachforschungen. Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf Kunsthändler und Kunstsammler, die mit einer schon fast beängstigenden Leidenschaft den begehrten Objekten hinterher jagen. Tellheims frühere Freundin, Paulina Meier, die überraschend wieder in seinem Leben aufgetaucht ist, verkehrt ebenfalls in diesen Kreisen und ihre Beziehung zum Kunsthändler Wölflein scheint mehr als nur eine professionelle zu sein. Tellheims Beobachtungen während einer Party im Hause von Wölflein machen ihn misstrauisch. Als er am nächsten Morgen schweißgebadet nach dem Alptraum, in dem er zum Mörder geworden war, aufwacht und keine Erinnerung an die letzte Nacht hat, setzt er alles daran, die Wahrheit heraus zu finden. Hinrichs ist von den Alleingängen des Neuen alles andere als begeistert, doch als eine Tote aus dem See geborgen wird, müssen die beiden mit vereinten Kräften arbeiten, um den Mörder zu finden.
- Polizeiruf 110: Die Spur des 13.Apostel?1Kriminalfilm von Jörg Wilbrandt mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Kirchenräuber sind am Werk. Sie haben aus mehreren Kirchen wertvolle Kunstgegenstände gestohlen. Die Täter gehen bei ihren Einbrüchen raffiniert vor. Geschickt setzen sie Alarmanlagen außer Betrieb und können jedes Mal unbemerkt entkommen.
- Polizeiruf 110: Das habe ich nichtgewollt?1Drama von Peter Hagen mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.
Klara Euler hatte als junges Mädchen in den Bombennächten 1945 in Dresden Martha Curth das Leben gerettet. Da sie ihre Angehörigen verloren hatte, lebt sie seitdem in der Familie der Curths, wo Klara und Martha wie zwei Schwestern zueinander sind. Aufopfernd kümmert sie sich später um Martha und deren Sohn Wolfgang, besorgt ihnen den Haushalt und bringt sich damit um ihr eigenes Leben. Dank hat sie von Klara dafür nicht erhalten. So wie sich die mütterlich gutmütige Klara selbstlos für andere aufopfert, rafft die kühl berechnende Martha zusammen. Erfolgreich als Geschäftsfrau und unnachgiebig als Geldverleiherin, verachtet sie die, die nichts erreicht haben. Alles, was für sie zählt, ist Geld. Doch trotz aller Gegensätzlichkeit scheinen die beiden Frauen wie aneinandergekettet, verbringen sie ihr Leben gemeinsam. Die eine herrschend, die andere dienend. Der unterschwellige Konflikt bricht auf, als Klara Martha um einen Gefallen bittet, den diese ihr verweigert.
- Polizeiruf 110:Freunde?1Kriminalfilm von Klaus Grabowsky mit Jürgen Frohriep und Andreas Schmidt-Schaller.
Jens will seiner Freundin eine große Reise spendieren und Erwin braucht Geld, weil seine Frau schwanger ist und er noch Schulden bei seinem Stiefvater hat. Zusammen planen sie ein riskantes Verbrechen. Sie lauern dem Lohnbuchhalter Schubach auf, der gerade 22.000 Mark von der Sparkasse geholt hat, um sie in seinen Betrieb zu bringen. Bei dem Überfall kommt es zu einer gefährlichen Schlägerei. Der Buchhalter und auch Erwin werden schwer verletzt. Jens schleppt seinen todkranken Freund von einem Versteck ins nächste, während die Polizei die Identität der Täter ermittelt. Erst als Zeuge eines Unfalls kommt Jens zur Besinnung und bringt seinen Freund ins Krankenhaus.
- Polizeiruf 110:Verführung?1Kriminalfilm von Peter Hagen mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
19 Jahre, Mutter, ungelernte Näherin, ewig knapp bei Kasse – das ist Ramona. Sie ist fasziniert von ihren neuen Freundinnen, die das Leben zu genießen verstehen. Sie wissen, wie man schnell zu Geld kommt und beziehen Ramona in ihre Pläne ein. Nach anfänglichem Zögern spielt das Mädchen mit. Aus Diebstahl und raffiniertem Scheckbetrug werden schließlich zwei handfeste Raubüberfälle mit fatalen Folgen. Ramona muss erkennen, dass sich hinter dem extravaganten Äußeren ihrer vermeintlichen Freundinnen Gefühlskälte und Roheit verbergen.
- Polizeiruf 110: BlutigesEis?11Kriminalfilm von Dietmar Klein mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Ein Mordversuch an einem Spieler des Hallenser Eishockeyclubs "Penguins"? Kommissar Schneider kann das nicht glauben, ist er doch eingetragenes Mitglied in diesem Verein. Nur durch einen Zufall wurde der schwer verletzte Oetzmann gefunden. Für Kommissar Schmücke ist das ein klarer Fall: Oetzmann sollte im Eisstadion erfrieren. Während der Eishockeystar auf dem Krankenbett einer Intensivstation seinen letzten einsamen Kampf vergeblich führt, begibt sich das Kommissarsduo auf das Glatteis des Stadions, in dem auch Lisa, eine litauische Eiskunstläuferin, trainert. Mit einem Dopingfund in der Tasche des Opfers tut sich eine erste Spur in diesem Fall auf. Bei ihren Ermittlungen geraten Schmücke und Schneider mit den Spielern des Clubs und deren Fans aneinander. Beide Parteien sehen es gar nicht gern, dass die "Bullen" in ihrem Verein Staub aufwirbeln. Und auch untereinander fechten der Sportmuffel Schmücke und der begeisterte Fernsehsportler Schneider so manchen Strauß aus. Doch ist Oetzmanns Dopinghandel wirklich der Grund für den Mordversuch? Erst als die beiden Kommissare hinter das Geheimnis der Traurigkeit der fünzehnjährigen Eiskunstläuferin Lisa kommen, gelingt es ihnen, den Fall zu klären und Lisa im letzten Moment das Leben zu retten.
- Polizeiruf 110:Feuertod?1Drama von Heinz Schirk mit Horst-Günter Marx und Jürgen Tarrach.
Zwei junge Afrikaner, die in einer U- Bahn-Station musizieren, werden von gleichaltrigen Deutschen angerempelt und überfallen. Der eine stürzt auf die Gleise, kommt verletzt ins Krankenhaus, der andere läuft wie in Trance davon und fährt nach Hause. Dort sucht ihn die Kripo, und Kommissar Loster traut seinen Augen kaum, als er dem Vermieter begegnet. Bäckermeister Troll ist Losters Freund aus Kindertagen. Kommissar Loster ist aus Kassel in Hauptkommissar Lubigs Dezernat nach Offenbach versetzt worden. Was Lubig nicht weiß, der neue Mann ist verschuldet. Loster hat einen Sohn, aber Nina, die Mutter, studiert noch und jobbt, um das Familienbudget aufzubessern. Beide haben einen Bankkredit abzutragen. Der Umzug in die Großstadt hat ein weiteres Loch gerissen. Die hohen Lebenshaltungskosten sind durch das Gehalt des Polizeibeamten nur unzureichend abgedeckt. Auch Heini Troll hat wirtschaftliche Probleme. Seine Frau Gudrun ist schwanger. Der Bäckerei mit Gartencafé, das beide betreiben, ist die Kundschaft weggelaufen, seit der Betrieb unverschuldet durch mit Salmonellen verseuchtes Speiseeis ins Gerede kam. Als die beiden Freunde einander ihre Lage offenbaren, spielen sie mit dem Gedanken, sich durch einen "warmen Abriss" der Bäckerei zu sanieren. Loster hat sich entschieden, den Brand zu legen, während Troll mit seiner Frau auf Mallorca im Urlaub untertaucht. In der Nachbarschaft gab es Hakenkreuzschmierereien. Ein anonymer Brandbrief, der den im Haus der Bäckerei wohnenden Afrikaner wie dessen Vermieter bedroht, soll den Verdacht der Brandstiftung auf ausländerfeindliche Gruppen lenken. Die Bäckerei brennt ab, dabei kommt durch einen tragischen Zufall Gudruns Mutter ums Leben. Kommissar Loster, der den Brand nicht gelegt hat, weil sein Freund Skrupel bekam, steht bei diesem fortan in Tatverdacht. Er muss versuchen, den wirklichen Täter zu finden.
- Polizeiruf 110: DerSchweigsame?11Kriminalfilm von Peter Vogel mit Jürgen Zartmann und Jürgen Frohriep.
Der vorbestrafte Arnold Feldmann, genannt "Nolle", gerät nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wieder auf Abwege. Mit dem ebenfalls vorbestraften Kraftfahrer Udo Walter plant er das ganz große Ding. Udo hat seiner Freundin nichts von seiner kriminellen Vergangenheit erzählt und hat deshalb beständig Angst, dass Nolle ihr die Wahrheit sagen könnte. So hat Nolle seinen Kumpel völlig in der Hand und zögert auch nicht, diese Abhängigkeit im entscheidenden Moment skrupellos auszunutzen.
- Polizeiruf 110:Trüffeljagd?11Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Jürgen Zartmann.
Georg Polte, genannt "Der Harte", verspricht dem "Schmalen", Detlef Franzius, einen großen Coup. Sie brechen in ein Büro ein, um Lohngelder zu stehlen. Beide ahnen nicht, dass sie nur Mittel zum Zweck sind in einem raffiniert ausgeklügelten Plan. Die beiden werden auf frischer Tat ertappt. Trotzdem kommen die ermittelnden Kriminalisten nicht recht voran, denn es gibt immer wieder ganz ähnlich verlaufende Einbrüche. So liegt die Vermutung nahe, dass der eigentliche Initiator der Einbrüche noch frei und unentdeckt herumläuft. Wer also hat die beiden Kleinganoven als "Trüffelschweine" missbraucht?
- Polizeiruf 110:Nerze?1Drama von Lothar Hans mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Die Brüder Konrad und Fritz Winterfeld liegen seit Jahren im Streit miteinander. Den Zeitpunkt für ein klärendes Gespräch haben sie verpasst. Seitdem bestimmen Eifersucht und Hass den Alltag der beiden privaten Nerzzüchter einer kleinen mecklenburgischen Gemeinde. Sie schaden sich gegenseitig, wo immer sie nur können. Ihr Hass aufeinander zerstört die Harmonie in ihren Familien, belastet nicht nur ihr Leben, sondern mit der Zeit auch das ihrer Freunde und Nachbarn. Doch keiner der beiden Brüder ist bereit, den ersten Schritt einer Versöhnung zu gehen. Sie misstrauen sich gegenseitig und machen für alles den anderen verantwortlich. Dann wird Konrad lebensgefährlich verletzt auf seinem Hof entdeckt. Tatverdächtig ist nicht nur sein Bruder, sondern auch viele der Dorfbewohner sind verstrickt in Betrug, Erpressung und Hass.
- Polizeiruf 110: DieEntdeckung?1Drama von Manfred Mosblech mit Sigrid Göhler und Heinz Behrens.
Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei historische Gewehre im Wert von über 100.000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Zeitlich kommen die Untersuchungen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will an diesem Tag vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film aufführen. Der Kunstdiebstahl erweist sich als Jungenstreich und Leutnant Arndt beschließt den Arbeitsaufenthalt um zwei Urlaubstage zu verlängern. Sie nimmt an der Kinoveranstaltung teil und eine Schnapslaune führt die Premierengäste ins alte Kaminverlies der Burg, welches seit 1945 nicht mehr betreten worden sein soll. Um so größer ist die Überraschung, als man dort eine frisch verputzte Stelle vorfindet. Schon glaubt man, ein lange gesuchtes historisches Schriftstück wiederentdeckt zu haben. Doch der Überraschung folgt blankes Entsetzen, als man hinter dem Mauerwerk die mumifizierte Leiche eines Mannes findet. Leutnant Arndt, eigentlich auf Urlaub, hat es plötzlich mit einem Mordfall zu tun.
- Polizeiruf 110: DerEinzelgänger?1Drama von Helmut Nitzschke mit Peter Borgelt und Werner Tietze.
Ein Jugendlicher hat grundlos einen älteren Mann brutal zusammengeschlagen und lebensgefährlich verletzt. Die Tat geschah an einer Bushaltestelle mitten am Tag, aber keiner der anderen Passanten griff ein und der junge Mann konnte ungehindert entkommen. Als die Polizei den Tatort erreicht, sind die meisten Zeugen schon gegangen und die, die noch da sind, wollen eigentlich nichts gesehen haben, obwohl die Tat direkt neben ihnen geschah. Leutnant Woltersdorf und Hauptmann Fuchs haben es schwer, einen Ansatz für ihre Ermittlungen zu finden. Erst als sich doch noch zwei Zeugen des Geschehens bei der Polizei melden, und wenige Tage später wieder ein Mann nachts grundlos von einem Unbekannten zusammengeschlagen wird, kommen sie dem Täter auf die Spur. Er ist 19 Jahre alt und kommt mit seinem Leben nicht zurecht. Seine Enttäuschungen schlagen in Dauerwut und Explosivität um. Seine Opfer hat er nicht gekannt. Sie haben ihn nicht angegriffen und auch nicht provoziert. Warum er sie zusammengeschlagen hat, kann er nicht sagen. Sind seine Gewaltausbrüche also mehr ein Amoklauf als Hilferuf?