?

Die Chinesischen Schuhe

Kinostart: 09.06.2005 | Deutschland (2004) | Dokumentarfilm | 104 Minuten | Ab 0

Die Chinesischen Schuhe ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2004 von Tamara Wyss.

Komplette Handlung und Informationen zu Die Chinesischen Schuhe

Aus der Vergangenheit flussaufwärts in eine Gegenwart rastloser Veränderung. Auf den Spuren ihrer Großeltern begibt sich Tamara Wyss den Jangtse flussaufwärts, durch die Drei Schluchten bis in die großen Städte Sichuans. Gedreht wenige Wochen vor der Fertigstellung des Staudamms, treffen wir überall auf Zeichen eines großen und historischen Umbruchs. Alles ist in Bewegung, nicht nur die Flusslandschaft, die an uns vorüberzieht. Alte Städte werden abgerissen, neue gebaut, der Welt größter Staudamm lässt einen Fluss und mit ihm eine einzigartige Kulturlandschaft unwiederbringlich verschwinden. Nichts wird bleiben, wie es ist, auch die Landschaft der Drei Schluchten, die wir im Film sehen und die die Grosseltern noch gekannt haben, wird in Kürze nur noch Geschichte sein. Der Film richtet sein Augenmerk immer wieder auf die Menschen, denen Tamara Wyss während ihrer Reise begegnet. Mit erstaunlicher Offenheit und einer überraschenden Gelassenheit berichten sie von den Verwerfungen chinesischer Geschichte und den Folgen aktueller Politik für ihr Leben. Im Gepäck hat die Autorin Fotografien, Tonaufnahmen, Aufzeichnungen und Briefe ihrer Großeltern. Diese Dinge sind ihr "Reiseführer" durch das Land und zu den Menschen. Zu ihnen kehrt der Film immer wieder zurück.

Produktionsland
Deutschland
Altersfreigabe
Ab 0
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Die Chinesischen Schuhe

3 Bilder zu Die Chinesischen Schuhe

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Die Chinesischen Schuhe

00
? / 10
2 Nutzer haben diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

3

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare