Die Flucht der Frauen
Deutschland (2007) | Dokumentarfilm | 60 MinutenDie Flucht der Frauen ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007 von Christian Wagner mit Elisabeth Baronin von Maltzan und Anita Motzkus.
Komplette Handlung und Informationen zu Die Flucht der Frauen
Dieser Film erzählt die spannende, dramatische und berührende Geschichte von drei Frauen, die aus Ostpreußen und Schlesien fliehen mussten. Die Schilderungen der drei Protagonistinnen führen zurück in die längst vergangene Welt der ehemaligen Ostgebiete: Die mittlerweile 67-jährige Anita Motzkus stammt aus einer ostpreußischen Bauernfamilie und lebte jahrelang als Wolfskind. Vera von Lehndorff (67) kommt aus einer ostpreußischen Grafenfamilie, ihr Vater wurde als Verräter nach dem 20. Juli gehängt. Elisabeth Baronin von Maltzan (93) stammt aus Schlesien. Die Gefühle und Bilder, die bei der Begegnung mit dem Damals entstehen, rühren an Schichten der Erinnerung, die jahrzehntelang vergessen und verdrängt wurden: Zu groß waren die Traumata über Kriegserlebnisse, Scham und Schuldgefühle der Frauen und Kinder, die in diesem gewaltsamen, durch die Nazis verschuldeten Migrationsprozess von zwölf Millionen Menschen zu Opfern wurden. Über 60 Jahre liegen die Schrecken des Krieges und der Flucht zurück und dennoch: Die Erfahrung der Gewalt, der Entwurzelung und des Heimatverlustes blieben für die drei Frauen - mal bewusst, mal unbewusst - bis in die Gegenwart ein beherrschendes Thema. Die Suche nach der eigenen Identität, nach einer neuen Existenz und Zugehörigkeit liegt tief in den Familien und begleitet das Leben der Flüchtlinge und das ihrer Familien noch bis in die dritte Generation hinein. Christian Wagner hat mit "Die Flucht der Frauen" ein Dokument geschaffen, das einen Weg zeigt, wie sich Menschen, jenseits von Schuldzuweisung, Geschichtsklitterung und Revanchismus, mit ihrer Vergangenheit aussöhnen. Dieser Film soll dazu beitragen, diesen lange vernachlässigten Teil der deutschen Vergangenheit zurückzuführen in die deutsche Gegenwart: Eine lange tabuisierte Erinnerung könnte damit zum Teil einer möglichen Zukunft für das gesamte Deutschland werden.
Schaue jetzt Die Flucht der Frauen
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Die Flucht der Frauen
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert