Filme wie Die 400 Streiche des Teufels
- Der höllischeKessel6.37.8178Horrorfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Handkolorierter Kurzfilm von Melies: Der Teufel verbrennt einige Menschen und wird von ihren entweichenden Seelen verfolgt.
- Der Mann mit demGummikopf6.5159Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Wissenschaftler pumpt einen lebendigen Kopf aus Gummi auf und lässt die Luft wieder entweichen. Dann versucht es sein übermütiger Geselle, und das Unheil nimmt seinen Lauf …
- Le Manoir duDiable6.47.62512Horrorfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès und Jeanne d'Alcy.
Früher Film von Georges Méliès. Gilt als erster Horrorfilm.
- Das Königreich derFeen7.1141Komödie von Georges Méliès mit Georges Méliès und Bleuette Bernon.
Das Königreich der Feen (OT: Le royaume des fées; int. Titel: Fairyland: A Kingdom of Fairies) ist ein Kurzfilm von Georges Méliès aus dem Jahr 1903.
- DerMusikfreund6.111Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Der Leiter einer Marching Band demonstriert eine ungewöhnliche Art und Weise, Musik zu schreiben.
Der Musikfreund (OT: Le Mélomane) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Das unmöglicheAusziehen6.994Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Reisender kommt zu einer Herberge. In seinem Raum hängt er Mantel und Hut an den Haken, muss jedoch feststellen, dass er sie sofort wieder am Leibe trägt. Er versucht es zum zweiten Mal, mit dem gleichen Effekt. Er wird wütend, doch je hektischer er versucht, sich auszuziehen, desto schneller hat er die Sachen wieder an.
Das unmögliche Ausziehen (OT: Le déshabillage impossible) ist ein früher Kurzfilm des einfallsreichen Kino-Pioniers und Film-Magiers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und durch Schnitt, Colorierung und den bedachten Einsatz von Perspektiven viele Tricktechniken des Mediums begründete.
- Die lebendigenKarten6.2164Komödie von Georges Méliès.
Georges Méliès präsentiert Zauberkunststücke: dieses Mal lässt er mittels des Stoptricks und der Doppelbelichtung Spielkarten vergrößern und dann lebendig werden.
- Der geheimnisvolleRitter6.67Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Magier beschwört den Kopf eines Ritters auf einer Tafel herauf und erweckt diesen zum Leben. In seiner Vorstellung steigert er sich in immer abenteuerlichere Tricks hinein.
Der geheimnisvolle Ritter (OT: Le chevalier mystère) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Die Reise zumMond7.47.731996Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès und Henri Delannoy.
Professor Barbenfouillis, der Vorsitzende der Astronomischen Gesellschaft, will eine Forschungsreise zum Mond unternehmen. Mit sechs weiteren Gelehrten besteigt er eine gigantische Kapsel, die von einer großen Kanone ins Weltall geschossen wird. Nachdem die Abenteurer problemlos auf dem Erdtrabanten gelandet sind, sehen sie, wie die Erde aufgeht, überstehen einen Schneesturm und werden von Seleniten, seltsamen menschenähnlichen Wesen, die wie Krustentiere gepanzert sind, gefangen genommen. Doch es gelingt ihnen, zu fliehen, und sie können an Bord der Kapsel zurückkehren. In großer Eile lassen sie sich mit ihrem Fluggerät ins Leere stürzen, und ihre Kapsel fällt auf die Erde zurück. Die Heimkehr der Wissenschaftler wird mit einem großen Fest begeistert gefeiert.
- Das geheimnisvollePorträt6.381Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Mann erweckt in einem Rahmen nach und nach ein Bild zu Leben.
Das geheimnisvolle Porträt (OT: Le Portrait mystérieux) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- DieMeerjungfrau5.785Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Magier steht vor einem leeren Aquarium. Er gießt Wasser in seinen Zylinder und beginnt zu angeln. Erst zieht er mehr und mehr Fische aus dem Hut, dann auch Kaninchen. Die See und eine Meerjungfrau erscheint und während sie zur Frau wird, verwandelt sich der Mann zu Neptun.
Die Meerjungfrau (OT: La Sirène) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Die Reise durch dasUnmögliche77.4341Science Fiction-Film von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Zweiter Science-Fiction-Film von Georges Méliès nach einer Vorlage von Jules Verne
- KulinarischeHexerei5.88Fantasyfilm von Georges Méliès mit Georges Méliès.
Ein Koch wird von drei Unheil stiftenden Teufeln geplagt, die wiederholt in seiner Küche auftauchen und wieder verschwinden.
Kulinarische Hexerei (OT: Sorcellerie culinaire) ist ein Kurzfilm des frühen Kino-Pioniers Georges Méliès, der von 1896 bis 1913 über 500 Filme drehte und darin eine Vielzahl von später gängigen Tricktechniken prägte.
- Vampyr - Der Traum des AllanGrey7.28.129630Vampirfilm von Carl Theodor Dreyer mit Sybille Schmitz und Julian West.
Der junge Allan Grey steigt in einem alten Schloß ab, wo er schon bald Augenzeuge diverser surrealer Phänomene wird. So sieht er zum Beispiel einen Schatten, der offenbar ein Eigenleben führt. Dann stirbt eine Tochter des Schlossherrn an Blutarmut - oder was genau ist der Grund für ihren Tod?
- Suspiria7.38.1669160Horrorfilm von Dario Argento mit Jessica Harper und Stefania Casini.
An einer deutschen Ballettschule geht die Schülerin Suzy in Suspiria einem dämonischen Geheimnis auf den Grund.
- L'impressionniste fin desiècle6.4133Komödie von Georges Méliès.
Einminütiger Stummfilm von Pionier Georges Méliès aus dem Jahr 1899, in dem er erneut filmische Tricks anwendet, um den Zuschauer auf der Bühne mit allerlei Zauberkunststücken zu beeindrucken.
- Der Fuhrmann desTodes7.38.415919Horrorfilm von Victor Sjöström mit Victor Sjöström und Hilda Borgström.
Victor Sjöströms Film Der Fuhrmann des Todes basiert auf einer Erzählung Selma Lagerlöfs, die sich wiederum auf eine uralte schwedische Legende beruft. Sie erzählt vom Fuhrmann des Todes, der als letzter Verstorbener ein Jahr lang die Seelen der Toten einsammeln muss. Sjöström übernimmt die Motive der Legende und projiziert diese auf das schwedische Arbeitermilieu seiner Zeit. "Der Fuhrmann Des Todes" gilt als sein Meisterwerk. Die kunstvolle Lichtsetzung, die raffinierte Kameraarbeit, die Technik der Doppelbelichtung, eine ambitionierte Montage sowie eine komplexe Erzählstruktur ließen den Film zur Krönung des "Goldenen Zeitalters" des schwedischen Stummfilms werden. Mit viragierter, restaurierter Abtastung und der Musik von Elena Kats-Chemin für ein Kammermusikensemble.