Marion und Dalia - Zwei Leben in Palästina
Deutschland (2011) | Dokumentarfilm | 60 Minuten | Ab 0Marion und Dalia - Zwei Leben in Palästina ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 von Elmar Szücs.
Komplette Handlung und Informationen zu Marion und Dalia - Zwei Leben in Palästina
Marion Haak arbeitet seit dreieinhalb Jahren als Kinderchorleiterin für das Musikerziehungsprojekt des israelischen Dirigenten Daniel Barenboim in den besetzten palästinensischen Gebieten. Dalia Mourkarker, 16, ist Palästinenserin und lebt in Beit Jala in der Nähe von Bethlehem. Seit drei Jahren erhält sie klassischen Querflötenunterricht durch die Lehrer der Stiftung. Sie spielt im palästinensischen Jugendorchester und wurde von Daniel Barenboim auch schon zu Workshops nach Europa eingeladen. Der Film erzählt ihre beiden Geschichten, verbunden durch die Liebe zur Musik und zeigt dabei das Leben in einem Konfliktgebiet aus zwei Perspektiven. Marion, die als Deutsche die Erfahrung der Musik in dieses Gebiet bringen möchte und dabei mit den Lebensumständen der Kinder konfrontiert wird. Und Dalia, die als Palästinenserin in diesem Konfliktgebiet aufgewachsen ist und der sich durch die Musik eine andere Welt eröffnet.
Schaue jetzt Marion und Dalia - Zwei Leben in Palästina
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Marion und Dalia - Zwei Leben in Palästina
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert