5.7
Tatort: Wem Ehre gebührtDeutschland (2007) | Kriminalfilm, Drama | 90 Minuten

Filme wie Tatort: Wem Ehre gebührt

  1. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Erntedank e.V.
    5
    5.5
    5
    8
    Kriminalfilm von Angelina Maccarone mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm ist im Mutterschutz und verbringt die Zeit mit ihrem fünf Monate alten Sohn David. Ganz ausgelastet fühlt sie sich nicht, und deswegen beginnt sie, sich intensiv mit Hirnforschung, insbesondere mit menschlicher Erinnerung, zu beschäftigen. Charlottes Chef Bitomsky verweigert erst mal ihren Wunsch, halbtags zu arbeiten. Im Tatendrang etwas ausgebremst, willigt sie ein, ihre freie Zeit mit David und Martin in dessen neu erworbener Schrebergartenlaube zu verbringen. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts in der Kolonie "Erntedank e.V." wird die Leiche von Albrecht Leimen, Vorstand des Vereins, abtransportiert. Charlotte wittert sofort Ungemach, zumal ihr die Bewohner der Kolonie etwas merkwürdig erscheinen. Doch Albrecht Leimen - so findet der neue Mitarbeiter in der Rechtsmedizin Edgar Strelow heraus - ist eines natürlichen Todes gestorben. Herzinfarkt beim Heckeschneiden, so lautet die Diagnose. Dieser Vorfall ereignete sich auf einem Grundstück, das ihm gar nicht gehörte und auf dem auch niemand mehr wohnte, seit dessen ehemaliger Pächter Helmut Zacher Mitte der 90er nach Kanada ausgewandert war. Während Charlotte immer mehr Beobachtungen macht, die sie vermuten lassen, dass etwas in dem herbstlichen Idyll des Schrebergartens nicht stimmt, wertet Martin das als Hirngespinst einer unterbeschäftigten Kriminalhauptkommissarin. Ohne das Wissen ihres Chefs nimmt Charlotte weitere Hilfe von Edgar Strelow in Anspruch. In einer nächtlichen Suchaktion stoßen die beiden auf dem Zacherschen Grundstück auf eine skelettierte Leiche. Bitomsky hat daraufhin ein Einsehen und lässt Charlotte wieder ermitteln - quasi "undercover" wird sie von den Schrebergärtnern für eine Psychologin gehalten. Allerdings stellt ihr Chef ihr gleichzeitig die Kollegin Schmidt-Rohrbach zur Seite. Während Charlotte im Laufe der Vorbereitungen zum Erntedankfest den Bewohnern auf den Zahn fühlt, verliert die labile Schrebergärtnerin Andrea Klose-Sanders auf groteske Art und Weise ihr Leben - aufgespießt in den selbstgebauten Skulpturen in ihrem Garten. Die Hinweise sprechen gegen einen Unfall und für Mord. Ab diesem Zeitpunkt ermittelt Charlotte ganz offiziell. Nicht zuletzt ihr neu gewonnenes Wissen über das Funktionieren menschlicher Erinnerung führt zur Lösung, wie die unbekannte Leiche von dem verwaisten Grundstück und der Tod von Andrea Klose-Sanders zusammenhängen.

  2. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6
    7.8
    4
    8
    Kriminalfilm von Filippos Tsitos mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Anne Kempf ist mit 18 bereits Mutter des vierjährigen Sohnes Tim. Mit ihm lebt sie allein, weil Marc Sommer, der junge Vater, nur an die eigene Zukunft denkt: an einen erstklassigen Schulabschluss, an Fußball und an sein erhofftes Studium in Amerika. Marcs verwitweter Vater und die Eltern von Anne mischen sich in die Angelegenheiten ihrer Kinder am liebsten gar nicht ein. Für Anne ist es nicht leicht, ihr Alltags-Chaos - ausgelöst durch unregelmäßige Arbeitszeiten, wenig Geld, die Verantwortung für ein aufgewecktes Kind und eine neue Romanze mit Hannes - in den Griff zu bekommen. Es gibt zwar einige Helfer, darunter auch Frau Glück, doch selten zur rechten Zeit. Der kleine Tim muss dann auch schon mal alleine bleiben. Nur Katrin, Marcs ältere Schwester, kennt die Probleme und mischt sich aus Sorge um den kleinen Tim immer wieder in Annes Angelegenheiten ein. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit Anne ist Katrin tot. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Stück für Stück die Umstände, die zu diesem Tod geführt haben, ergründen und geraten in ein feines Gespinst von Ausflüchten, Halbwahrheiten und Lügen - alles Auffangnetze überforderter Kinder, die selbst schon ein Kind haben. Dabei ahnen die Kommissare nicht, dass sich jenseits ihrer Ermittlungen ein weiteres Drama abspielt.

  3. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    2
    1
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Catrin Striebeck.

    Das Lüneburger Pharmaunternehmen "Gerlitz AG" wird wegen seiner Genforschung zur Zielscheibe von Polit-Aktivisten. Als die Limousine des Firmenchefs von der Straße abgedrängt wird, rettet der maskierte Unfallfahrer unerwartet den Chauffeur aus dem brennenden Wagen. Dann flieht er. Hauptkommissarin Charlotte Lindholm soll ermitteln, ob es sich um ein Attentat handeln könnte. Vor Ort trifft Charlotte auf die Kommissarin Belinda Uzman, die nicht an einen Anschlag glaubt. Auch der attackierte Seniorchef Klaus Gerlitz ist eher gelassen. Trotzdem hat sein besorgter Sohn Steffen inzwischen ein Team zum Personenschutz engagiert. Charlotte ist nicht gerade erfreut, als sich ihr Exkollege und Exfreund Rolf Jacobi als Chef der Schutztruppe vorstellt. Eine per E-Mail eintreffende Schutzgelderpressung über zwei Millionen Euro lässt den Fall in neuem Licht erscheinen. Das Attentat war offenbar doch eine gezielte Warnung. Charlotte macht sich ihr eigenes Bild über die Aktivisten. Dank alter Kontakte kann sie zwei Mitglieder der Gruppe ausfindig machen, die allerdings jegliche Beteiligung leugnen. Sie geben jedoch den Hinweis, dass ihre Mitstreiter Sonja Bertram und deren Freund Philipp einen privaten Kreuzzug gegen die "Gerlitz AG" führen. Sonjas Vater arbeitete dort und starb an Krebs. Philipp sitzt in U-Haft, weil er in die Firma einbrach. Er wollte Beweise für einen Zusammenhang zwischen einem Betriebsunfall in der Forschungsabteilung von Steffen Gerlitz und dem Tod von Sonjas Vater sammeln. Da wird unter den Augen der Polizei Klaus Gerlitz entführt. Die darauf folgende Geldübergabe misslingt. Charlotte muss den Fall an den Kollegen Bein vom Staatsschutz übergeben. Doch sie hat bereits zu viele Hinweise gesammelt, um einfach aufzugeben.

  4. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    2
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Was Martin Felser aus dem Briefkasten gefischt hat, ist kein sonniger Urlaubsgruß an Charlotte Lindholm, sondern ein kurioser anonymer Hinweis auf ein geplantes Verbrechen: "Kommen Sie schnell - sonst Mord" steht auf der Postkarte. Beigelegt ist ein Kraftriegel der Marke "Forte", den Charlotte sicherheitshalber im Labor der KTU analysieren lässt. Das Ergebnis ist alarmierend - der Riegel ist tatsächlich vergiftet. Die zuständige Staatsanwältin weigert sich zwar, die anonyme Botschaft ernst zu nehmen, aber Charlottes Entschluss steht fest. Sie reist in das verschlafene Dorf Nordersiel an der Nordsee, in dem die Karte aufgegeben wurde, um Schlimmes zu verhüten. Doch die Kommissarin kommt zu spät: Wolfgang Surdrup, Besitzer eines kleinen Ausflugdampfers, liegt mit schweren Vergiftungserscheinungen im Krankenhaus, sein Tod wird nicht mehr zu verhindern sein. Hinter der idyllischen Fassade des verschlafenen Touristenörtchens stößt Charlotte Lindholm auf tragische Verstrickungen. In deren Mittelpunkt steht der cholerische Roland Jellinek, Partner des vergifteten Surdrup. Jellinek tyrannisiert seine Tochter Sandra und seine Frau Nynke seit Jahren, mit seinem Partner Surdrup sprach er nur noch das Nötigste. Jellinek behauptet allerdings, der Einzige zu sein, der "Forte"-Riegel verzehrt. Wie kommt es dann aber zu der Vergiftung von Surdrup? Welche Rolle spielt außerdem der Rechtsstreit zwischen Surdrup und Jellinek? Und was ist mit dem Heilpraktiker Praetorius, der einige Riegel verschwinden lässt und dessen Beziehung zu Jellineks Frau Nynke weit über ein Arzt-Patientenverhältnis hinausgeht? Charlotte weiß im letzten Augenblick eine Verzweiflungstat zu verhindern, doch die Lösung des Falles ist damit nur scheinbar erreicht.

  5. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    5
    3.8
    2
    5
    Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Charlotte Lindholm fährt durch die Nacht, als plötzlich auf der Straße vor ihr die Silhouette eines kleinen Jungen und der Schatten eines Mannes auftauchen. Charlotte weicht aus, knallt vor einen Baum und wird im nahe gelegenen Kreiskrankenhaus wieder wach. Der Junge, der unbekannte Mann, den sie glaubt angefahren zu haben, die Einstichstelle an ihrem Arm - Hirngespinste einer übermüdeten Polizistin oder Puzzleteile einer Verschwörung? Auf der Suche nach der verlorenen Zeit fährt Charlotte zurück zu ihrem persönlichen "Tatort", in den kleinen Ort Volsum. Dessen Bewohner erschrecken, wenn sie Charlotte Lindholm zum ersten Mal sehen: Offenbar ist sie einer Großbäuerin wie aus dem Gesicht geschnitten - der Frau, die mit ihrer Familie an der gleichen Stelle tödlich verunglückte, an der Charlotte den Unfall hatte.

  6. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    6.3
    11
    9
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne müssen den Mord an einem Privatdetektiv aufklären: Mit einer Hunde-Tätowierung im Nacken und Einstichwunden im Rücken wird Peter Mang halbnackt in einer tiefen Baugrube gefunden. Ist er das Opfer seiner geheimen Ermittlungen geworden? Die Spur führt Kommissar Thiel zur Villa der Industriellenfamilie Rummel. Offensichtlich bröckelt es hinter der sauberen Fassade in der Ehe von Sabine und Markus Rummel. Schließlich zeigen Mangs geheim aufgenommene Fotos, dass den Werkschef und seine neue Assistentin Christine Schauer mehr verbindet als ein Arbeitsverhältnis. Beauftragt wurde der Privatdetektiv von Alfred Wesskamp, einem älterem Freund des Hauses Rummel und ehemaligem Werksmitarbeiter. Wesskamp verrät Kommissar Thiel auch, dass die Firma unter Markus Rummel wirtschaftlich jüngst in eine Schieflage geraten ist. Derweil ermittelt Prof. Boerne wieder mal auf eigene Faust. Dass ihm der ermordete Privatdetektiv zum Verwechseln ähnlich sah, lässt den Rechtmediziner nicht mehr los. Die auffällige Tätowierung des Toten führt ihn in ein einschlägiges Münsteraner Tattoo-Studio. Hier trifft er auf den Weißrussen Jan Sievic - und dessen Kampfhund.

  7. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    2
    9
    Kriminalfilm von Lars Kraume mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.

    Ein junger Mann kommt nach Hause und findet seine Frau am Bettchen ihrer drei Monate alten Zwillinge - Leon, einer der beiden Säuglinge, ist tot. Patrick glaubt, seine Frau Tamara habe dem Baby etwas angetan, und ruft die Polizei. Er erzählt Sänger und Dellwo, dies sei nicht der erste Säugling, der ihnen unter mysteriösen Umständen "wegsterbe"; schon ihr erstes Kind, Lina, lag nach wenigen Wochen tot in der Wiege, die Todesursache blieb damals ungeklärt. Der Fall um das tote Kind ist heikel, der Druck der Öffentlichkeit groß. Das Schlagwort "Kindsmord" steht im Raum. Tamara kommt vorerst in Untersuchungshaft. Dellwo findet immer mehr Indizien und Anhaltspunkte, die auf ihre Schuld hinzudeuten scheinen. Sänger dagegen nähert sich der seltsamen, verschlossenen Frau langsam an. Sie vermutet, dass hier eine überforderte Mutter vorschnell als Mörderin abgestempelt wird. Könnte noch eine andere Person hinter dem Tod des Kindes stecken? Da ist zum Beispiel Sabrina, die junge Nachbarin, selbst alleinerziehende Mutter, die Patricks Nähe sucht und ihm nach Leons Tod Trost spendet.

  8. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5.7
    3
    5
    Kriminalfilm von Gregor Schnitzler mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.

    Ein Mann nimmt Abschied von seinem Haus; Grubensenkungen haben es unbewohnbar gemacht. Währenddessen rückt das Saarbrücker Kripo-Team um Kriminalhauptkommissar Franz Kappl zu einer neuen Mordermittlung aus. Im Kopf der tot aufgefundenen jungen Bergmannsfrau Wiebke Steinmetz steckt ein Eisen - Teil des traditionellen Bergmannswerkzeugs. Sehr passend in dieser Umgebung, einer von vielen Bergarbeitersiedlungen im Saarland, wo gedrückte Stimmung herrscht. Das Ende des Bergbaues ist gekommen, die Schließung der letzten Grube steht an. Mit einem Event unter Tage soll die Karlsgrube den symbolischen letzten Wagen Kohle ausfahren und dann dichtmachen. Streichertrio, Festreden und kaltes Büffet auf Sohle acht - ein Witz, denken die Bergleute. Drei Kreuze, Hauptsache die Grube macht dicht, denken die Bergbaugeschädigten, deren Häuser der Berg aus dem Lot bringt. Die Kommissare Franz Kappl und Stefan Deininger halten sich aus dem Konflikt heraus, der Väter und Söhne, Töchter und Mütter gegeneinander aufbringt. Sie ermitteln in alle Richtungen. Dabei erlebt Franz Kappl zum ersten Mal hautnah das Bergbaumilieu. Begriffe wie Berg oder Wetter weckten in dem jungen Mann aus Bayern bisher eher touristische Assoziationen. Nun erfährt er am eigenen Leibe, dass sie tödliche Gefahr bedeuten können. Als während des Festakts unter Tage eine Explosion alle Zu- und Ausgänge verschüttet, ist Kappl mitten drin und lernt die Diskussion über Strukturwandel und Bergbauschäden aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Und muss doch kaltes Blut bewahren, als in 1200 Meter Tiefe ebenfalls ein Mörder umgeht. Während seine Kollegen über Tage dem Mann nachjagen, der sich des Mordes an Wiebke Steinmetz verdächtig gemacht hat, zieht sich der Einsatz zur Rettung der unter Tage verschütteten Festversammlung länger hin als geplant. Die Luft, die im Bergmannsjargon Wetter heißt, wird knapp - ein Kampf gegen die Uhr beginnt.

  9. DE (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    2
    2
    Kriminalfilm von René Heisig mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Gleich zwei Morde beschäftigen Charlotte Lindholm diesmal. Denn der erschlagen in seinem Haus aufgefundene Werner Hellmann war ein rechtskräftig verurteilter Mörder. Aufgrund von Zeugenaussagen wurde ihm der Tod seiner Frau Anna angelastet. Nach Verbüßung der Haftstrafe tauchte er wieder im Heimatdorf auf. Was trieb Hellmann, der stets seine Unschuld beteuert hatte, zurück? Mitten in Charlottes Ermittlungen platzt Hellmanns Tochter Kirsten, die über Jahre jeden Kontakt zu ihrem Vater verweigert hatte. Von Kirsten erfährt Charlotte, dass deren verstorbene Mutter, Anna Hellmann, wegen ihrer freizügigen Hippieattitüden bei den Einheimischen verschrien war. An dieser Einschätzung scheint sich nichts geändert zu haben. Die damaligen Zeugen wie der Gastwirt Matthias Bergstedt, die Kassiererin Lisbeth Struck und ihre geistig verwirrte Schwester Erika können oder wollen sich gegenüber der Kommissarin nicht mehr erinnern. Und am Abend des Mordes an Werner Hellmann haben angeblich alle Dörfler geholfen, das brennende Haus Erikas zu löschen. Doch bald bröckeln einige der Alibis. Die Situation eskaliert, als Kirsten bei der Beerdigung ihres Vaters ankündigt, den Mörder ihrer Eltern zur Strecke bringen zu wollen.

  10. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    5.5
    2
    5
    Drama von Martin Eigler mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Der türkische Unternehmer Ercan Celik wird eines Nachts mit seinem eigenen Lieferwagen überfahren. Ein Unfall ist auszuschließen, und somit beginnen Lena Odenthal und Mario Kopper mit ihren Ermittlungen. Auch das LKA zeigt starkes Interesse an dem Fall. Steckt vielleicht der türkische Serientäter aus dem organisierten Verbrechen dahinter, der seit geraumer Zeit Betreiber kleiner türkischer Gewerbe hinrichtet? Oder hat vielleicht Önder Sahina, der aggressive Schwager des Opfers, die Tat aus Eifersucht begangen, da dessen Vater Ercan stärker als ihn zu respektieren schien? Vielleicht ist auch Peter in die Tat verwickelt, der in der Tatnacht einen Autounfall verursachte und die Familie Sahina, und vor allem Ercans Witwe Derya, besser als angenommen zu kennen scheint.

  11. DE (2006) | Kriminalfilm, Drama
    5.8
    7
    3
    Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Tilo Nest.

    Im Landkreis Stade wird der leere VW-Bus von Bauer Schatz an einem Waldweg gefunden, über und über blutverschmiert. Schatz' Frau, Simone, ist verschwunden. Schatz wird unter dem dringenden Verdacht, seine Ehefrau in der letzten Nacht erschossen zu haben, festgenommen. Charlotte Lindholm ist angeschlagen. Noch steht sie unter dem Eindruck des Todes ihres Freundes Tobias. Tabletten helfen ihr, ihr Inneres zu betäuben und sich äußerlich im Griff zu behalten. Obwohl Schatz seine Unschuld beteuert und behauptet, die ganze Nacht volltrunken geschlafen zu haben, sieht der Fall nach einem gewöhnlichen Ehegattenmord aus. Ein Jagdgewehr ist aus seinem Waffenschrank verschwunden und er selbst hat überall erzählt, seine Frau hätte mit Scheidung gedroht. Als man jedoch die Leiche von Simone Schatz aus einem Weiher zieht und in ihrem Mund eine kloßartige Substanz entdeckt, die der Täter hineingetan haben muss, beginnt Charlotte zu ahnen, dass in den bisherigen Ermittlungen etwas übersehen wurde. In der selben Nacht wird Eva Rohde, die Charlotte kurz zuvor als Zeugin angehört hatte, nach dem selben Muster ermordet. Ein Serienmord? Sind weitere Opfer zu befürchten? Evas Schwager, den Charlotte als harmlosen Sonderling kennen gelernt und als Täter ausgeschlossen hat, gerät erneut unter Verdacht. Unter dem Vorwurf, in die falsche Richtung gearbeitet zu haben, wird Charlotte die Leitung der Ermittlung entzogen. Als sich dann aber ein dritter Mann, der Tierarzt Dr. Kehl, als vermeintlicher Täter verdächtig macht, beurlaubt man sie. Man wirft ihr vor, den Täter nicht erkannt zu haben, obwohl sie ihm bereits gegenüberstand. Zudem wird ihr Tablettenkonsum verraten. Als man den Verdächtigen Kehl tot im Wald entdeckt, wo er offenbar Selbstmord verübte, scheint der Fall endgültig geklärt. Doch Zufall und Beharrlichkeit bringen Charlotte nochmals ungeahnt ins Spiel. Charlotte Lindholm muss erkennen, welch zerstörerische Energien in unerfüllten Liebes- und Lebensträumen liegen. Erst in letzter Minute gelingt es ihr, ein fast "perfektes Verbrechen" aufzuklären.

  12. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    4.8
    5.8
    4
    14
    Kriminalfilm von Patrick Winczewski mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Gerade mit dem Zug in Leipzig angekommen, wird Hauptkommissar Andreas Keppler direkt zu einem Tatort gerufen. Hier erwartet ihn schon seine neue Kollegin Eva Saalfeld, mit der ihn mehr verbindet als die zukünftige gemeinsame Arbeit - sie waren einmal miteinander verheiratet. Die Ehe wurde geschieden, und jetzt sind beide vor dem Wiedersehen nervös. Zeit für Privates bleibt ihnen aber nicht, denn sie müssen gemeinsam einen Mord aufklären. Hans Freytag, Betreiber des Veranstaltungszentrums "Fabrik", ist erstochen worden. Er restaurierte gerade mit einigen Jugendlichen ein Boot, an dessen Bug das Wort "Todesstrafe" gesprüht wurde. Die Kommissare ermitteln, dass Freytags "Fabrik" bereits mehrfach von Unbekannten mit dem Wort "Kinderschänder" beschmiert worden war. Hintergrund könnte eine Strafanzeige seiner von ihm getrennt lebenden Frau Sibylle sein, die behauptet, dass Freytag ihre gemeinsame kleine Tochter missbraucht habe. Gegen Freytag herrschte Pogromstimmung im Stadtteil. Eine Zeugin hat zur Tatzeit einen Jugendlichen aus der "Fabrik" laufen sehen. So stoßen die Kommissare Saalfeld und Keppler auf Max Lornsen, der als letzter mit Freytag telefoniert hat. Allerdings war der junge Mann mit dem Opfer befreundet - welches Motiv für einen Mord sollte er haben? Das sieht beim Wirt Kurt Steinbrecher ganz anders aus: Er ist Vorsitzender eines Vereins, der öffentlich die Todesstrafe für Kinderschänder fordert. Steinbrecher hat kein Alibi, und seine Fingerabdrücke befinden sich auf einer am Tatort gefundenen Spraydose. Als die Kommissare dann noch herausfinden, dass Sibylle Freytag und ihr Anwalt Klaus Arend schon seit längerem ein Paar sind, stellt sich ihnen die Frage nach dem eigentlichen Zweck der Missbrauchsanzeige. Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln in einem Stadtviertel, in dem Hysterie und Selbstjustiz herrschen. In ihrem ersten Fall müssen sie ein Geflecht aus Stammtischparolen, zerrütteten Ehen und gescheiterten Träumen entwirren.

  13. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    3
    7
    Kriminalfilm von Dror Zahavi mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.

    Auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen wird ein Polizist bei einer Personenkontrolle erschossen. Was aussieht wie die panische Reaktion eines Kriminellen, wird zunehmend mysteriöser. Alle Überwachungskameras waren zur Tatzeit ausgefallen. Für Charlotte Lindholm scheint der Fall allerdings bereits nach wenigen Stunden klar. Zu ihrer eigenen Überraschung ist die mutmaßliche Mörderin ihre Jugendfreundin Manu. Sie wird von Charlotte gefasst - kurze Zeit später zieht jedoch der Verfassungsschutz den Fall an sich, um Manu wieder freizulassen. Man habe keine stichhaltigen Beweise für ihre Schuld gefunden. Charlotte ist empört und recherchiert das Leben Manus. Sie findet heraus, dass Manu lange für verschiedene Hilfsorganisationen u. a. im Kongo gearbeitet hat. In der geheimen Akte der Freundin findet sie Hinweise, dass sie sich einer radikalen Gruppe angeschlossen haben könnte. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den brutalen, von westlichen Nationen geduldeten Bürgerkrieg in dem zentralafrikanischen Land zu beenden.

  14. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    3
    4
    Drama von Thomas Jauch mit Maria Furtwängler und Nina Hoger.

    Im katholischen Lastrum wird der Bauer Johann Knauf vergiftet aufgefunden. Ausgerechnet seine Lieblingskekse, die vom ortsansässigen Bäcker hergestellte so genannte "Lastrumer Mischung", brachten Knauf den Tod. Charlotte Lindholm lässt deshalb vorsichtshalber die Bäckerei schließen, was die Dorfbewohner umso mehr erregt. Für sie ist der Fall klar: Johann Knauf hatte erst vor wenigen Wochen die Philippinin Maria geheiratet, und die konnte es nicht erwarten, den Hof zu erben. Tatsächlich scheint Maria Geheimnisse vor Charlotte zu haben: Wer sind die holländischen Geschäftsleute, zu denen sie Kontakt pflegt, und wieso findet sie ihren Pass nicht wieder? Charlotte sieht sich bei ihren Ermittlungen mit einer Mauer des Schweigens konfrontiert. Selbst Polizist Funke beäugt als Teil einer verschworenen Dorfgemeinschaft seine Kollegin aus der Stadt misstrauisch. Lediglich die Postbotin Roswitha gibt sich offen. Bauunternehmer Pries, Bürgermeister Rönnau und die anderen Bauern der Umgebung teilen unterdessen Knaufs Hof unter sich auf, scheint es doch für sie nur eine Frage der Zeit, bis Maria an sie verkauft. Die Kommissarin ersinnt eine Finte: Kurzerhand muss sich ihr Hannoveraner Mitbewohner, der bekannte Krimiautor Martin Felser, als Interessent bei dem Partnerinstitut vorstellen, das Maria nach Deutschland brachte. So finden Charlotte und Martin heraus, dass Maria zuvor mit einem Bauern in Oldenburg verheiratet war. Der lässt kein gutes Haar an seiner Ex-Frau und beschuldigt sie schwer. Als Charlotte Maria zu den Vorwürfen befragt, reagiert diese ausweichend und verschwindet wenig später spurlos.

  15. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    5.4
    4
    4
    Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.

    Ein junger Mann liegt tot im Wald mit einer Kugel im Rücken - irgendwo zwischen Hameln und Bad Pyrmont. Niemand kennt ihn. Der Name, den er seiner Zimmerwirtin gab, ist falsch. Charlotte Lindholm will wissen, ob er ein gesuchter Bankräuber ist, der in dem einsamen Wald von seinen Komplizen umgebracht wurde. Doch sie muss feststellen, dass es dort gar nicht so einsam war. Nicht nur Förster Kupka war im Wald, ebenso seine kleine Tochter Marie. Und auch der Wilderer Gramisch, ein Feind des Waldbesitzers Freden, war mit seinem Gewehr auf der Pirsch. Die Bewohner des nahe gelegenen Ortes gehen davon aus, dass der Schuss dem Waldbesitzer galt. Gramisch wurde wegen seiner Wilderei von Freden vor die Tür gesetzt. Wurde der junge Mann also Opfer einer Verwechslung? Freden lässt das alles kalt. Er interessiert sich mehr für die Kellnerin Isabelle, die seit einiger Zeit im Gasthof arbeitet. Neuerdings zeigt er sich oft im Dorf. Und was hat Kupkas kleine Tochter Marie gesehen? Seit dem tödlichen Autounfall ihrer Mutter ist ihre Welt von Engeln und Zwergen bevölkert. Reine Fantasie oder verbirgt sich hier eine wichtige Spur? Ganz irdisch ist jedenfalls die Tatwaffe, die auf dem Hof von Gramisch gefunden wird. Doch mit der Identität des Toten eröffnet sich eine Spur, die in die Vergangenheit weist. Charlotte entblättert eine Tragödie um Liebe, Schuld und Rache, als erneut ein Schuss im Wald fällt.

  16. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6
    5
    3
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Ein abgetrennter Finger wird den Kommissaren Batic und Leitmayr gemeldet. Gefunden wurde er in der Küche eines Luxusrestaurants. Der Betreiber des Restaurants muss um seine Sterne-Wertung fürchten. Der Kritiker-Papst, der verschwunden ist, hatte ihm seine Gunst entzogen. Auch beim Küchenpersonal herrscht Unfriede. Grund genug für Batic, sich undercover als Küchengehilfe einzuschleusen.

  17. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    6.9
    18
    6
    Kriminalfilm von Achim von Borries mit Ulrich Tukur und Martina Gedeck.

    Tatort: Wie einst Lilly: Der Jubiläums-Tatort zum 40-jährigen Geburtstag der erfolgreichsten deutschen Krimiserie. Zugleich der erste Einsatz von Ulrich Tukur als LKA-Ermittler Felix Murot. In Wie einst Lilly führen ihn seine Ermittlungen ins Nordhessische und zu einem Mord, der scheinbar im Zusammenhang mit der RAF steht.

  18. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    5.8
    2
    6
    Drama von Elmar Fischer mit Richy Müller und Felix Klare.

    Stuttgart, Spätsommer, ein Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz wird zur Feier seines 31. Geburtstages von seiner Familie geweckt. Fröhlicher Beginn eines Arbeitstages, der für Bootz einen neuen Fall und einen neuen Kollegen bereithält. Stuttgart, derselbe Montagmorgen. Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert aus Hamburg erlebt seinen ersten Zusammenprall mit der einheimischen Bevölkerung bereits auf dem Weg zum Arbeitsantritt im Polizeipräsidium. Rüder Beginn eines Tages, der Lannert einen neuen Schreibtisch, neue Kollegen und seinen Premieren-Einsatz in Stuttgart bringen wird. Die erste Begegnung von Lannert und Bootz ist vorsichtig, abwartend, taxierend, auf beiden Seiten. Viel Zeit dazu bleibt ihnen nicht, denn: Am Morgen desselben Tages findet ein Obdachloser die Leiche einer Fünfjährigen im Neckar treibend. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für die Identität des Mädchens. Lannert und Bootz probieren es mit einer Suchanzeige in der Zeitung,worauf sich das Ehepaar Bongartz bei den Kommissaren meldet. Melanie und Rainer Bongartz identifizieren die Tote als die kleine Sara aus Weißrussland, die erst kürzlich über dubiose Wege zur Adoption an sie vermittelt, aber vor drei Tagen wieder abgeholt wurde. Um den geheimnisvollen Vermittler aus der Reserve zu locken, tarnen Lannert und Bootz sich als adoptionswilliges Paar - eine von Staatsanwältin Emilia Álvarez mit gemischten Gefühlen betrachtete Aktion. Doch es funktioniert: Der Mann, der unter dem falschen Namen Fauser operiert, nimmt Kontakt zu ihnen auf. Bevor sie ihn jedoch verhaften können, gelingt es ihm, zu fliehen und unterzutauchen. Mit Unterstützung von Kriminaltechnikerin Nika Banovic und Rechtsmediziner Daniel Vogt finden Lannert und Bootz heraus, dass Fauser nicht nur den Bongartz' ihre kleine Sara vermittelte, sondern offenbar noch ein zweites Mädchen in seiner Gewalt hat. Die Fahndung nach Fauser wird dringend, als den Kommissaren klar wird, dass dieses Mädchen in großer Gefahr schwebt.

  19. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    5
    3
    Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Maria Furtwängler und Ulrike Krumbiegel.

    In einer mittelständischen Firma in Osnabrück wird die Leiche eines unbekannten, jungen Mädchens wird in einem Güterwaggon entdeckt. Charlotte Lindholm nähert sich schrittweise der Identität des Mädchens. Akribisch sammelt sie die wenigen Indizien und stößt zunächst auf den Richard Voigt. Er kann das Mädchen als die 19-jährige Carol Stern aus Irland identifizieren, die an seinem Webkurs an der FH in Osnabrück teilgenommen hat. Der Fall wird zunehmend rätselhaft, als Charlotte herausfindet, dass dies weder ihr richtiger Name noch ihr tatsächliches Alter ist. Was wollte dieses Mädchen in Osnabrück? Im Laufe der Ermittlungen stößt Charlotte Lindholm auch auf die Familie Mende, bei der Carol als Babysitterin gearbeitet hat. Doch über Carol erfährt sie dort wenig, da die Familie den Unfalltod des vierjährigen Sohnes Frederik betrauert. Von den Nachbarn hört sie, dass Frederik unter einer besonders schweren Form von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und hyperkinetisches Syndrom) gelitten hat. Die Familie Mende stand durch die Krankheit des Sohnes vor einer Zerreißprobe: Jürgen Mende, der Vater, wollte die Krankheit mit Medikamenten behandelt wissen. Seine Frau Simone wollte gar nicht wahrhaben, dass ihr Sohn wirklich krank ist, und Mika, der 17-jährige Bruder, fühlte sich einfach nur vernachlässigt. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen? Was hat Mika Mende zu verbergen, der bei der Firma arbeitet, wo das Mordopfer gefunden wurde? Und auch Voigt verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Kannte er das Opfer doch näher, als er zugibt? Charlotte gelingt es, die losen Puzzleteile zu einem verstörenden Bild zusammenzusetzen. Ihr zehnter Mordfall erweist sich als Teil einer bewegenden Familientragödie.

  20. DE (2010) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    3
    Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen, und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat.