Filme wie Schweine, Geishas und Matrosen
- DasInsektenweib76.5403Drama von Shôhei Imamura mit Emiko Aizawa und Masumi Harukawa.
Die Lebensgeschichte einer Japanerin zwischen 1918 und 1962, die als ausgebeutete Bauernmagd beginnt, in Tokio zur Inhaberin eines Callgirl-Rings aufsteigt und schließlich im Gefängnis endet.
- Vengeance isMine7.96.81084Schwarze Komödie von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Rentarô Mikuni.
Iwao Enokizu ist ein Dieb, Mörder und Frauenheld auf einer 78-tägigen Flucht vor der Polizei. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und weist neben Sex und Gewalt auch bösen, schwarzen Humor auf.
- DerAal7.16.4617Drama von Shôhei Imamura mit Kôji Yakusho und Misa Shimizu.
Ein Mann ermordet sein junge Frau, als er sie mit ihrem Liebhaber überrascht. Acht Jahre später, frisch aus dem Gefängnis entlassen, versucht er sich ein neues Leben aufzubauen. Ein Aal, der ihm bereits all die Jahre im Gefängnis ein Gefährte war, leistet ihm dabei Gesellschaft. Das Tier ist jedoch nur einer von vielen skurrilen Begleitern, denn es wimmelt nur so von komischen und aufdringlichen Gestalten, die den Mann nicht zur Ruhe kommen lassen. Als er schließlich eine junge Frau vor dem Selbstmord rettet will auch sie einen Platz in seinem Leben einnehmen. Rasch bekommt sein Leben eine Dynamik, der er sich nicht mehr entziehen kann.
- ThePornographers7.1445Komödie von Shôhei Imamura mit Shoichi Ozawa und Sumiko Sakamoto.
Yoshimoto 'Subu' Ogata ist Pornoregisseur, seine Filme haben jedoch nur mäßigen Erfolg. Trotzdem erlaubt ihm diese zwielichtige Beschäftigung, seine Freundin Haru, deren Kinder und auch ihren angeblich als Karpfen reinkarnierten Gatten mit durchzubringen. Obwohl er seine Frau Haru liebt, verzehrt er sich nach seiner Stieftochter Keiko. Da diese ihn allerdings eiskalt abblitzen lässt, muss er seine Fantasien in seinen Filmen ausleben. Als ihn sein Geschäft anzuwidern beginnt und er jeglichem Direktkontakt zu Frauen abschwört, baut er sich seine Traumfrau kurzerhand selbst zusammen. Eine schwarz-weiß-Satire mit schockierenden Bildern über abnorme Familienverhältnisse, erzählt aus der Sicht eines Karpfens. In der Hauptrolle Shoichi Ozawa, ausgezeichnet mit dem Kinema Junpo Award als bester Schauspieler.
- Die Ballade vonNarayama7.24.5696Drama von Shôhei Imamura mit Ken Ogata und Aki Takejo.
Die Ballade vom Narayama zeichnet das Bild vom Leben in einem abgelegenen japanischen Bergdorf. Hier ist es Tradition, dass jede Person über 70 das Dorf verlässt, um in den Bergen zu sterben. Weigert sich jemand, bringt dies Schande über die ganze Familie. Den kommenden Winter ist es für die 69jährige Orin Zeit, das Dorf zu verlassen. Doch bevor sie geht, muss sie sicherstellen, dass ihr Sohn Tatsuhei (Ken Ogata) eine Frau findet.
Die Ballade vom Narayama gewann bei den Filmfestspielen von Cannes 1983 die goldene Palme.
- SchwarzerRegen7.37.7808Drama von Shôhei Imamura mit Yoshiko Tanaka und Kazuo Kitamura.
Schwarzer Regen ist ein japanischer Spielfilm über die Folgen des Atombombenabwurfes auf Hiroshima. Die 20 jährige Yasuko wurde beim Atombombenangriff verstrahlt, als sie zufällig gerade in der Stadt war. Jahre später wird sie immer noch stigmatisiert, obwohl ihr äußerlich nichts anzusehen ist. Selbst ein Gesundheitszeugnis kann sie nicht davor zu bewahren, alle potenziellen Ehemänner abzuschrecken, sobald sie von ihrer Verstrahlung erfahren.
- Die tiefe Sehnsucht derGötter7.4496Drama von Shôhei Imamura mit Rentarô Mikuni und Choichiro Kawarazaki.
In Die tiefe Sehnsucht der Götter unternimmt Regiealtmeister Shôhei Imamura einmal mehr eine Bestandsaufnahme der Gattung Mensch. Erneut ist das Bild nicht gerade schmeichelhaft: Auf einer rückständigen japanischen Insel soll eine Fabrik gebaut werden. Doch der Umgang mit den aberläubischen Inselbewohner erweist sich für den Ingenieur Kariya aus Tokyo als mehr als problematisch. So lebt unter anderem eine der ältesten Familien der Insel in Verbannung und muss einen riesiegen Felsen bewegen, um die Strafe für generatiosnübergreifenden Inzest abzuwenden.
- Der TrunkeneEngel7.37.57412Drama von Akira Kurosawa mit Takashi Shimura und Toshirô Mifune.
Nach einem Gefecht mit einer verfeindeten Gang wird ein junger Gangster von einem alkoholkranken Arzt behandelt. Dieser stellt bei ihm Tuberkulose fest und behandelt ihn. Bald verbindet die beiden eine Freundschaft bis eines tages der ehemalige Anführer der Gang des jungen Mannes aus dem Gefängnis entlassen wird und wieder in seine ehemalige Rolle als Anführer zurück will.
- Abschied in derDämmerung7.46.3855Drama von Yasujiro Ozu mit Chishû Ryû und Machiko Kyô.
Yasujirō Ozus zweiter Farbfilm. Gezeigt werden die Aktivitäten einer wandernden Schauspielertruppe, geprägt von den Beziehungen in der Familie und zwischen den Generationen – ein charakteristisches Thema von Ozu.
- The Face OfAnother7.77.817610Science Fiction-Film von Hiroshi Teshigahara mit Tatsuya Nakadai und Mikijiro Hira.
Nach einem Laborunglück ist das das Gesicht von Okuyama entstellt. Er fühlt sich von seiner Umwelt und seiner Frau ausgegrenzt und will sich durch eine Operation ein neues Gesicht geben lassen. Doch hinter dieser Maske ist er ein neuer Mensch ohne Identität, frei von jeder Moral und mit der Möglichkeit zu tun was er möchte.
- Zwischen Himmel undHölle8.28.536718Thriller von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune und Tatsuya Nakadai.
Akira Kurosawa zählt zu den grössten Filmschaffenden aller Zeiten, er war der Kaiser des japanischen Kinos, ein Meister in allen Erzählklassen. Sein Spielfilm "High and Low" ist eines der schönsten Beispiele der modernen Art, taucht er hier doch voll ein ins Grossstadtleben und die Höhen und Tiefen, die sich da ausmachen lassen. Er erzählt von einem Grossaktionär, dessen Sohn gekidnappt wird und der eine exorbitante Summe für seine Freilassung bezahlen soll. In diesem Gegenwartsdrama ist seine visuelle Kunst besonders intensiv spürbar. Meisterlich inszeniert er seine Handlung sowohl in den Innen- wie den Aussenraum. Die Schauplätze sprechen für sich, erzählen ihre Geschichte. Kurosawa war auch ein Künstler der Arbeit in der Tiefe, was gerade in diesem Film beeindruckend zum Ausdruck kommt. Hier oben der reiche Besitzer, da unten der arme junge Schlucker. Um sie herum die Umstände einer knallharten Wirtschaft, in der Qualität immer weniger zählt und ein städtischer Humus, in dem einer unbemerkt draufgehen kann. Akira Kurosawa ist im Westen vor allem mit seinen historischen Filmen bekannt geworden. Aber er hat auch eine lange Reihe von gegenwärtigen Filmen gestaltet, und dieser gehört zu den eindrücklichsten Beispielen darunter. Er ist spannend wie ein guter Krimi, sozial engagiert wie ein Gesellschaftsdrama, kühn cadriert wie ein modernes Leinwandstück und hervorragend gespielt.
- Pfahl in meinemFleisch7.47.916913Drama von Toshio Matsumoto mit Shinnosuke 'Peter' Ikehata und Osamu Ogasawara.
Japanischer Film aus dem Jahre 1969 von Toshio Matsumoto. Adaption der Geschichte des König Ödipus, versetzt in die schwule Subkultur Tokios der 1960er.
- Ikiru - Einmal wirklichleben7.57.730425Drama von Akira Kurosawa mit Takashi Shimura und Shinichi Himori.
Seit dem frühen Tod seiner Frau lebt der Beamte Kanji Watanabe einsam und widmet sich nur seinem erwachsenen Sohn sowie seiner Arbeit. Eines Tages erfährt er, daß er an unheilbarem Magenkrebs leidet. Ab diesem Moment versucht Kanji, seinem Leben einen Sinn zu geben: Während er bis dahin automatisch seine Arbeit erledigt hat, wird er jetzt auf die Probleme der Bürger aufmerksam, mit denen er durch ihre Anträge konfrontiert wird. Es gelingt ihm, einen ablehnenden Bescheid über den Bau eines Kinderspielplatzes zu revidieren. Erst nach dessen Eröffnung stirbt er glücklich und zufrieden.
- Die Mädchen derGinza7.57.1811Drama von Mikio Naruse mit Hideko Takamine und Masayuki Mori.
Das japanische Melodram Die Mädchen der Ginza von Mikio Naruse erzählt das Schicksal einer jungen Witwe, die in Tokio lebt.
- GutenMorgen7.67.58110Drama von Yasujiro Ozu mit Keiji Sada und Yoshiko Kuga.
Die Brüder Kikue und Isamu wollen unbedingt einen Fernseher haben. Als ihr Vater dies ablehnt, schwören die beiden kein Wort mehr zu sprechen, bis ihr Wunsch erfüllt ist. Die liebevolle Tragikomödie Guten Morgen (OT: Ohayô) gehört zum Spätwerk der japanischen Regiegröße Yasujiro Ozu.
- Kwaidan7.6824315Horrorfilm von Masaki Kobayashi mit Rentarô Mikuni und Michiyo Aratama.
Kwaidan, der 1966 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert war, besteht aus vier Episoden. “Black Hair”: Ein Samurai lässt sich aus finanziellen Gründen von seiner Frau scheiden, kehrt aber, als er dies als Fehler einsieht, zu ihr zurück. “The Woman in the Snow”: Ein Holzfäller macht während eines Schneesturms die Bekanntschaft eines Geistes, der ihn verschont, wenn er verspricht, nichts über dieses Treffen zu verraten. “Hoichi the Earless” handelt von einem Blinden Musiker, der von Mönchen vor bösen Geistern beschützt wird. Die Geister scheinen aber trotzdem einen Weg gefunden zu haben, zu ihm vorzudringen. “In a Cup of Tea” handelt von einem Mann, der behauptet, in seiner Teetasse die Spiegelung des Gesichts eines Mannes zu erkennen.
- Branded to Kill - BerufMörder77.813017Kriminalfilm von Seijun Suzuki mit Jô Shishido und Mariko Ogawa.
Im japanischen Actionkrimi Branded to Kill gerät ein Auftragskiller in Konflikt mit seiner Organisation und muss sich nun gegen einen mörderischen Kollegen zur Wehr setzten.
- Das Leben der FrauOharu7.6662Drama von Kenji Mizoguchi mit Kinuyo Tanaka und Tsukie Matsuura.
The Life of Oharu schildert ein ergreifendes Frauneschicksal im Japan des 17. Jahrhunderts. Eine Nebenrolle in diesem Film vom berühmten japanischen Regisseur Kenji Mizoguchi spielt der noch junge Toshirô Mifune.
- Die Straße derSchande7.46.7523Drama von Kenji Mizoguchi mit Machiko Kyô und Aiko Mimasu.
Fünf Prostituierte arbeiten im Dreamland im Bordellviertel Yoshiwara im Tokyo der 1950er Jahre. Ihre Schicksale stehen im Zentrum des letzten Films von Kenji Mizoguchi, der die Mehrzahl seiner Werke der historischen und sozialen Situation japanischer Frauen widmete. Das Thema ist mit gesellschaftskritischem Engagement, menschlicher Anteilnahme und unspekulativer Offenheit gestaltet.
- Kuroneko7.68.117512Geisterfilm von Kaneto Shindô mit Kichiemon Nakamura und Nobuko Otowa.
Während des Bürgerkriegs werden eine Frau und ihre Tochter von Soldaten brutal vergewaltigt und ermordet. In der Folgezeit werden Samurai, die diese Gegend für ihren Heimweg benutzt haben, ebenfalls verstümmelt aufgefunden. Was steckt hinter der Sache? Der Gouverneur beauftragt einen jungen Mann damit, Licht ins Dunkel zu bringen.