Community

BUDDY MONTH - Season 1: Headshot77/EudoraFletcher68

01.01.2022 - 08:19 Uhr
"The Killing of Satan" (1983)
Amazon
"The Killing of Satan" (1983)
27
12
Wie Moviepilot (immer noch) eine große Bereicherung für den Filmliebhaber sein kann.

Über den Horroktober 2021 und dank *frenzy_punk<3´s Aktion https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-horroroktober-1133476 kam ich erstmals intensiver mit Headshot77 ins Gespräch, den ich bis dahin eher am Rande wahrgenommen hatte. Es entwickelte sich ein anregender Dialog über einige Filme, die wir uns gegenseitig empfahlen. Darunter der wunderbare A Girl Walks Home Alone At Night (2014).

Wir entdeckten einige Überschneidungspunkte bezüglich dessen, was wir an einem Film schätzen. Nämlich bevorzugen wir beide im Zweifelsfall eine engagierte und intelligente No/Low Budget-Produktion gegenüber hochpreisigen aber seelenlosen Marvelfilmen und was es da noch so alles an Belanglosigkeiten gibt. Gemeinsam mit Headshot entdeckte ich den besten Superheldenfilm des Jahres 2021: The Killing of Satan (1983)!

Auch freute ich mich darüber, dass ich ihn für den Philippinischen Film interessieren konnte.

Es kam irgendwann die Idee auf, wie es wohl wäre, wenn wir uns jeweils 30 Filme zum Anschauen und Kommentieren zukommen ließen. Gesagt, getan! Mitte Dezember hatten wir uns zwei Pakete mit DVDs zugeschickt und los ging´s. Das erste, was mir bei der Sichtung auffiel: Es zieht sich durch viele der Produktionen wie ein roter Faden eine irrsinnige Hochspannung, die meine Nerven ganz schön strapaziert hat. Intuitiv schaue ich mir normalerweise solche Filme nicht an und wenn ich mal in den Bereich Thriller/Horror abwandere, habe ich selten Filme in dieser Qualität gefunden, weshalb ich dann meine Ausflüge auch bald wieder beendet habe.

Es werden nun also in den nächsten 30 Tagen von mir und Headshot77 jeweils 30 Kommentare zu den getauschten Filmen erscheinen und ich kann schon einmal ankündigen:

Diese Aktion hat sich für mich voll gelohnt!

Selten habe ich so viele so herausragende Filme nacheinander gesehen! Einige davon waren schon lange auf meiner Watchlist, die meisten hatten mir allerdings bis zu unserer Aktion überhaupt nichts gesagt. Hier die Filme, die Headshot77 mir geschickt hat: https://letterboxd.com/eudorafletcher/list/2022-buddy-challenge-headshot77/


Stand der Veröffentlichung ist "La Antena" mein Favorit! Großartige Filmkunst aus Argentinien!

Bei meiner Auswahl für Headshot77 habe ich nicht einfach meine 30 Lieblingsfilme genommen, sondern habe versucht, mich ein bisschen in ihn einzudenken und mich an das erinnert, was ich über ihn wusste.

Ich war mir sicher, dass er ästhetische Bilder und herausragende Kameraarbeit zu schätzen weiß, weshalb ich folgende Film einpackte:

Fallen Angels (1995), mein Favorit von Kar-wai Wong.

Once Upon a Time in Anatolia (2011) von Nuri Bilge Ceylan, den ich 2020 kennen und lieben gelernt habe.

Mittwoch 04:45 (2015), den mir Framolf für die Weihnachtswichtelaktion 2020 ans Herz gelegt hatte. Von alleine wäre ich über den wohl nie gestolpert.


Paris, Texas (1984), mein Favorit von Wim Wenders.

Taro und Jiro in der Antarktis (1983), das großartige japanische Original zu der belanglosen Disney-Produktion Antarctica - Gefangen im Eis über einige Huskies, die in einer Antarktis-Station zurück gelassen werden und um ihr Überleben in der unwirtlichen Eiswüste kämpfen.

Ich hatte außerdem herausgefunden, dass er sich für fremde Kulturen interessiert, weshalb ich mir dachte, dass, der iranische Fish & Cat (2013) etwas für ihn sein könnte.



Dass er offen für philippinischen Horror ist, wusste ich vom Oktober, deshalb wählte ich Mondomanila (2010) aus. Und vom selben Regisseur noch einen halbdokumentarischen Film, den ich saukomisch finde und hoffte, dass es ihm ähnlich geht: Son of God (2010).



Dass er sich für Menschen in prekären Lebensumständen erwärmen kann, wusste ich, weil er Ordinary People (2016) angeschaut und für gut befunden hatte. Ich dachte mir, der ist da hart im Nehmen und legte ihm daher Ayka (2018), Salaam Bombay (1988), Manila (1975) und Metro Manila (2013) dazu.



Damit der deutsche Film auch wenigstens einen kleinen Platz in unserem Austausch findet und ich mir außerdem ziemlich sicher war, dass Headshot77 Roland Klicks rohe Bildsprache goutieren würde, empfahl ich ihm den von mir auch erst 2021 gesehenen Supermarkt (1974), der gerade zufällig auf ARTE lief. Die dazugehörige Doku war auch auf Arte zu sehen. Zwar ist sie selbst kein Meisterwerk, aber doch filmhistorisch wertvoll: Roland Klick - The Heart Is a Hungry Hunter (2013).

Da Headshot77 sich für eine Fortbildung im Bereich Dokumentation interessierte, habe ich mich erst einmal für zwei Werke entschieden, die jeder Filmliebhaber gesehen haben sollte: Die Last der Träume (1982) und How to Smell a Rose: A Visit with Ricky Leacock in Normandy (2014).

Es folgten Dokus, die so unterhaltsam wie ein Spielfilm sind: The Other Side (2015) und Searching for Sugar Man (2012).


Da Headshot77 sich für Durch die Heimat des Eises und der Stürme (1990) begeistert hat, schickte ich ihm den fantastischen Dreiteiler Antarctic Mission: Islands at the Edge, Antarctic Mission: The Great Ocean of Ice und Antarctic Mission: A Window on a Changing Climate (2007) mit. Bilder in dieser Qualität bekommt man sehr selten zu sehen. Auch die Inszenierung ist hochwertig.

Da er kulinarisch interessiert ist, ging ich davon aus, dass ihn The Botany of Desire (2009) und Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft (2010) interessieren würde.


Und schließlich noch eine Doku, die mich sehr berührt hat und von der ich hoffe, es wird ihm ähnlich gehen: Welcome to New Orleans (2006)

Als kleine Gemeinheit legte ich ihm noch einen recht anstrengenden, aber mit zeitlichem Abstand auch sehr lustigen Film von Werner Herzog bei: Auch Zwerge haben klein angefangen (1979). Ich bin neugierig, was er wohl dazu schreiben wird.

Beim Thema Humor habe ich daraufgesetzt, dass wir nicht 180° auseinanderliegen und habe ihm eine Auswahl der Filme mitgeschickt, die ich nach mehreren Sichtungen immer noch sehr lustig und intelligent finde: Clerks - Die Ladenhüter (1994), Tödliche Weihnachten (1996), Stardust Memories (1980), Zelig (1983) und Alarmstufe: Rot (1992).


Nun bin ich natürlich schon auf die Kommentare der nächsten 30 Tage sehr gespannt.

Ich kann euch allen so ein Experiment mit einem eurer Kumpel hier nur wärmstens empfehlen! Und ich würde mich sehr freuen, wenn sich spontan einige neue Paare bilden würden.

Vielleicht habe ich euch auch ein bisschen neugierig gemacht auf unseren Erfahrungsaustausch?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News