Achtung, es folgen Spoiler zu Dragon Ball Super: Broly: Seit vergangener Woche läuft der erste Dragon Ball Super-Kinofilm in den japanischen Lichtspielhäusern und bricht seither Rekorde. Im 20. Kinofilm basierend auf Akira Toriyamas Erfolgs-Manga kehrt Broly einmal mehr zurück, um sich mit Son-Goku und Vegeta zu messen. Diesmal scheint seine Macht sogar groß genug zu sein, um es mit Super-Saiyajin Göttern aufnehmen zu können. Doch woher nimmt Broly diese unglaubliche Kraft?
Brolys Kraft in Dragon Ball Super: Broly erinnert an eine alte Saiyajin-Verwandlung
Aus neuen Zeitschriften-Scans, die unter anderem von Ken Xyro auf Twitter übersetzt wurden, geht der Ursprung von Brolys gigantischer Kraft hervor. Broly kann, im Gegensatz zu allen anderen Saiyajins, die wir bisher getroffen haben, auf einzigartige Art und Weise auf die Kraft des Oozaru zugreifen. Auf diese Weise steigert Broly in seiner neuen Form seine eigene Kraft, ohne sich dafür in einen riesigen Weraffen verwandeln zu müssen. Allerdings verliert er hierbei zusehends seinen klaren Verstand.
Bereits vor einiger Zeit deutete sich an, wir würden im neuen Film einen anderen Broly kennenlernen, doch damit hatten vermutlich die wenigsten von uns gerechnet. Für langjährige Dragon Ball-Fans klingt dies durchaus vertraut, erinnert es doch frappierend an den Vierfachen Super-Saiyajin aus Dragon Ball GT. Wie Broly heute schöpften ebenfalls Son-Goku und Vegeta damals eine ungeheure Kraft aus ihrer Oozaru-Form, die sie vor ihrer Verwandlung in einen Vierfachen Super-Saiyajin kontrollieren mussten. Eine weitere Gemeinsamkeit zu dieser Transformation sind übrigens die sich gelb färbenden Augen. Im Gegensatz zu seinen GT-Vorgängern, scheint Broly jedoch die Kontrolle über diese Macht im Film mehr und mehr zu verlieren.
Wie sich Brolys neue Stärke in Aktion schlägt, das erfahren wir am 29.01.2019, wenn Dragon Ball Super: Broly in ausgewählten deutschen Kinos starten wird.
Was sagt ihr zur Quelle von Brolys Kraft?