Die bunte Matrix

10.12.2007 - 08:42 Uhr
Bild zu Die bunte Matrix
Bild zu Die bunte Matrix
0
0
Die Wachowski-Brüder melden sich mit einer quietschbunten Anime-Verfilmung als Regisseure zurück. Vor 25 Jahren rührte ein kleiner, knautschiger Extra-Terrestrischer die Welt. Außerdem ist der Chart-Gewinner des Wochenendes Der Goldene Kompass eigentlich ein Flop. Das und die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages gibt es im heutigen Filmspot.

Qietschbunte Anime-Verfilmung
Die Wachowski-Brüder melden sich mit der Anime-Adaption Speed Racer als Regisseure auf der großen Leinwand zurück. Nach der Matrix -Triologie haben sie sich mit dem Drehbuch für V wie Vendetta über Wasser gehalten, jetzt verfilmten sie eine Serie des Anime-Pionier Tatsuo Yoshida: Wie der erste Trailer zeigt, setzen sie ganz auf Rosa, inszenieren schnell und schrill. Die Ästhetik aus farbenfrohem Retrolook, Technoklängen und Videogame-Ambiente schreit regelrecht und könnte als teurer Trash oder Geniestreich durchgehen. Beides wäre von den Regie-Brüdern zu erwarten, die bisher eher auf Spezialeffekte als auf inhaltlichen Tiefgang setzten. Wie es ausgeht, wird der Film im Mai 2008 zeigen. Gedreht wurde die ganze Sache übrigens in Potsdam-Babelsberg. Die Hauptrollen werden von Emile Hirsch als leidenschaftlicher Jungrennfahrer Speed sowie von Christina Ricci, John Goodman, Susan Sarandon und Matthew Fox gespielt. Die Deutschen Benno Fürmann und Cosma Shiva Hagen durften sich für das knallbunte Popkornkino auch vor die blaue Wand stellen. (Website, Trailer)

25 Jahre E.T.
Am 09. Dezember 1982, vor fast genau 25 Jahren, rührte eine kleiner Ausserirdischer die Welt. Klein und knautschig landete er auf der Erde, wurde von seinen Leuten beim Blumensammeln zurückgelassen und wollte danach unbedingt nach Hause telefonieren. Mit Hilfe des Junge Elliott und seiner Freunde gelingt es ihm auch. Das freundliche Wesen aus einer anderen Welt eroberte im Sturm die Herzen von Millionen Zuschauern. Vor ihm wollten Kreaturen aus dem All unsere Erde immer nur beherrschen oder ganz vernichten, nach ihm gehörten die knuddligen Geschöpfe aller Galaxien zum Repertoire der Science Fiction. E.T. – Der Außerirdische von Steven Spielberg ist längst ein Kino-Klassiker, der 800 Millionen Dollar einspielte und zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten gehört. (NETZEITUNG)

And the Winner is…
der-goldene-kompass" hat in den USA und in Deutschland die Chart-Spitze erobert. Das war zu erwarten, aber zufrieden kann die Produktionsfirma New Line dennoch nicht sein. Die 200 Millionen Dollar-teure Produktion spielte in den USA “nur” 26 Millionen Dollar ein – das ist fast schon ein Flop. Filme, an denen sich die Trilogie orientiert wie etwa Der Herr der Ringe: Die Gefährten oder Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia waren jeweils mit deutlich über 60 Millionen Dollar gestartet. International sieht es für den Film etwas besser aus: 55 Millionen Dollar wurden am Eröffnungswochenende in 25 internationalen Märkten eingespielt, Zuschauer in Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich ließen sich von den Attacken der konservativen Christen gegen den Film nicht vom Kinobesuch abhalten.

Weitere Nachrichten und Artikel von heute:
Premiere von Am Ende kommen Touristen in Israel.
Thorsten Schmitz in der Süddeutschen Zeitung

Auf dem Set von Tandoori Love – dem ersten Schweizer Bollywood-Film.
Susanne Ostwald in der Neuen Züricher Zeitung

Über den Streik der amerikanischen Drehbuchautoren.
Bericht im Spiegel
Moritz Rinke im Tagesspiegel

Europäische Filmkomponisten stellen ihren Score vor.
Sebastian Kuhn auf Cinemamusica

Die Zeit von klassischen Kinos ist nach Volker Schlöndorff vorbei.
Bericht in der Berliner Morgenpost

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News