Comic-Autor Mark Millar hat vor einigen Monaten bei 20th Century Fox als kreativer Berater für deren Marvel-Filme unterschrieben. Das Studio hält die Rechte sowohl an den X-Men als auch an den Fantastic Four und plant, wenig überraschend, jede Menge Filme mit den Charakteren der beiden Superhelden-Teams bzw. aus deren Umkreis. Angekündigt oder im Dreh sind bereits Wolverine: Weg des Kriegers, X-Men: Zukunft ist Vergangenheit und ein Fantastic Four-Reboot. In einem Interview mit Comic Book Resources sagte Millar, seine Aufgabe sei es, eine übergreifende Strategie zu entwickeln, ähnlich wie es Joss Whedon für Disney mit Marvel’s The Avengers gemacht habe.
Im Hinblick auf das X-Men-Universum versprach Millar, dass alle beliebten und von den Fans erwarteten Charaktere die Gelegenheit bekommen würden, im Kino zu glänzen. Spezifisch nannte er X-Force, Cable und Deadpool. Allgemein seien bei Unterhaltungen über die Zukunft des Fox-Marvel-Universums sofort zehn mögliche Filme zusammengekommen, aus denen sie nun die vielversprechendsten auswählen müssten, da so ein Superheldenfilm ja nicht aus der Portokasse bezahlt werden könne.
Mehr: Bryan Singer neuer Regisseur für X-Men-Sequel
Was wären nun also potentielle Kandidaten für die nächsten Filme aus dem Reich der X-Men und Fantastic Four? Movies.com hat einige Möglichkeiten zusammengetragen, wir haben dazu noch unsere niedergelassene Marvel-Expertin Leoni befragt und präsentieren euch nun einige der möglichen Charaktere und Filme:
Da wäre zunächst einmal Deadpool, der zwar schon in X-Men Origins: Wolverine einen Auftritt hatte, dort aber nicht genügend zur Geltung kam und wenig von seiner typischen Schlagfertigkeit zeigen konnte. Momentan ist Tim Miller als Regisseur vorgesehen, Ryan Reynolds würde die Rolle gerne wieder spielen und ein Drehbuch gibt es auch schon. Wie Miller SuperHeroHype sagte, läge es nur an Fox, ob der Film gedreht werde oder nicht.
Ein weiterer Charakter aus X-Men Origins: Wolverine, der dort nicht sein Potential entfalten konnte, ist Gambit. Für diesen gibt es allerdings noch keine mehr oder weniger konkreten Filmpläne, sondern lediglich die Fan-Begeisterung. In X-Men Origins: Wolverine wurde Gambit von Taylor Kitsch gespielt. In Fan-Kreisen würde auch ein Storm-Solo-Abenteuer bestens ankommen, nicht zuletzt, weil damit endlich mal eine Frau im Mittelpunkt stände. Halle Berry verkörperte die Wetter-kontrollierende Mutantin in der X-Men-Trilogie. Storms Ursprünge gäben gewiss genug Stoff für einen eigenen Film her.
Mehr: Russell Crowe schlug Hugh Jackman als Wolverine vor
Aus der Familie der Fantastic Four kommt hingegen der Silver Surfer, für den vor Jahren zwar mal ein eigener Film in Planung war, der aber bisher keine Gestalt angenommen hat. Wie dessen Chancen nun angesichts des Fantastic Four-Reboots stehen, ist unklar. Mit den Fantastischen Vier ist auch Namor irgendwie verbandelt, ebenso wie mit den X-Men. Wer genau die Rechte am Prinzen von Atlantis hat, ist aber nicht ganz klar. Zwar ist er ein Mutant, an denen Fox alle Rechte hält, trat aber schon vor Erfindung der X-Men auf den Plan. Ein Unterwasser-Superhelden-Film wäre jedenfalls mal eine Abwechslung.
Neben diesen Solo-Helden gibt es auch noch eine ganze Reihe weiterer Teams, die für ein wenig Abwechslung von den X-Men und Fantastic Four sorgen könnten: Die von Cable angeführte X-Force, die militaristischer als die X-Men ausgerichtet sind; The New Mutants, die allesamt auf Professor Xs Schule lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und dem Chef von Fox auch gut gefallen; X-Factor, Mutanten-Privatdetektive, die Verbrechen mit Mutanten-Bezug untersuchen; und die Starjammers, eine Gruppe von Weltraumpiraten unter Führung von Cyclops’ Vater Corsair, die oft mit den X-Men zusammenarbeiten. Und schließlich wäre da noch ein weiterer einsamer Held: X-23, ein junger weiblicher Klon von Wolverine. ’Nuff Said.
Welche Gestalten aus dem Umkreis der X-Men oder der Fantastic Four würdet ihr gerne mal im Kino sehen?