Community

Doctor Strange: Spoiler-Review

02.11.2016 - 17:04 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Stephen Strange in seinem Sanctum Sanctorum in New York
Marvel Studios
Stephen Strange in seinem Sanctum Sanctorum in New York
4
0


Marvels neuester Film beginnt mal wieder mit einem neuen Intro. Und was für eins! Man sieht tolle Bilder aus vergangenen MCU (Marvel Cinematic Universe) Filmen, wie Marvel's The Avengers oder The First Avenger: Civil War. Schöner Start Marvel!

Zum Plot des Films kannst du hier etwas zu lesen.


Der Cast, die Effekte und das Team hinter der Kamera

Benedict Cumberbatch (Doctor Stephen Strange), Rachel McAdams (Christine Palmer), Tilda Swinton (The Ancient One, im Deutschen: Die Älteste), Mads Mikkelsen (Kaecilius) und Chiwetel Ejiofor (Mordo). Ein mal wieder namenhafter und von talentierten Darstellern besetzter Cast! Man muss einfach sagen, dass Marvel im Besetzen seiner Figuren ein absolutes Händchen hat. Cumberbatch spielt eine recht ähnliche Rolle wie in der Serie Sherlock und Swinton kann sowieso alles außergewöhnliche und fantasievolle (wie in Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia) spielen. Starke Schauspieler sind schon mal gute Voraussetzungen für einen guten Film.

Hinter der Kamera führte Scott Derrickson Regie, der des weiteren auch am Drehbuch mit schrieb. Man kennt ihn vor allem aus Filmen wie Sinister oder Der Tag, an dem die Erde stillstand. Die Musik komponierte Michael Giacchino (Lost, Star Trek Into Darkness). Der Score des Films ist sehr passend und untermalend. Das Theme von Doctor Strange stellte sich als ein kleiner Ohrwurm für mich heraus.

Bei einem geschätzten Produktionsbudget von $165.000.000 sind die Effekte besser als in manchen noch weitaus teureren Filmproduktionen. Sie sind stimmig, teilweise unglaublich und sogar in 3D hervorragend anzuschauen. Wie immer eine Glanzleistung von Marvel!


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News