Seit drei Wochen ist der Horrorfilm Es von Regisseur Andy Muschietti bereits in den amerikanischen Kinos zu sehen und gilt mit einem aktuellen Einspielergebnis von knapp 500 Millionen Dollar schon jetzt als Meilenstein des Horrorkinos. Besonders die Kinderdarsteller des Loser's Clubs beeindrucken die Kinozuschauer. In einer der gruseligsten Szenen, in der die Gruppe gemeinsam dem bösartigen Clown begegnet, wirkt die Angst der jungen Schauspieler besonders echt. Das liegt vermutlich daran, dass die Schauspieler beim Dreh dieser Szene auch real das erste Mal auf den von Bill Skarsgård gespielten Pennywise trafen, wie in einem kürzlich veröffentlichten Featurette (via The Wrap ) erzählt wurde.
In der besagten Szene versammeln sich die Kinder, nachdem sie herausgefunden haben, dass jeder von ihnen (bis auf einer) schon eine Begegnung mit dem mysteriösen Clown hatte, in einer Garage. Als plötzlich ein Projektor verrückt spielt, springt eine übergroße Version des Terrorclowns aus der Leinwand. Wie Stan Uris Darsteller Wyatt Oleff erzählt, war dies das erste Mal, dass alle Kinder gemeinsam auf Pennywise trafen. Denn beim Dreh wurde darauf geachtet, den Pennywise-Darsteller Bill Skarsgård möglichst nicht auf die Kinderdarsteller außerhalb der Szenen treffen zu lassen. So erklärt Produzentin Barbara Muschietti: "Wir wollten ihn fernhalten, denn wir wollten ihre realen Reaktionen."
Und diese Rechnung ging voll auf. Ohne im Vorfeld zu wissen, wie Pennywise aussehen würde, trafen die meisten der jungen Darsteller vor laufender Kamera auf die Schreckensgestalt. Zu der Projektor-Szene sagt der junge Darsteller Jeremy Ray Taylor: "Das waren unsere echten Reaktionen." Auch Finn Wolfhard ist bei seinem ersten Treffen mit Pennywise "total ausgeflippt".
Eine ähnliche Herangehensweise wurde auch in der Marketingkampagne des Filmes benutzt. So war der Darsteller Bill Skarsgård im Vorfeld in fast keinen Interviews oder Featurettes zu sehen, um der Figur Pennywise etwas Mysteriöses zu verleihen. Denn so konnten sich viele Zuschauer komplett auf den Horror des Clowns einlassen, ohne ständig die Präsenz des Schauspielers vor Augen zu haben.
Es ist seit dem 28.09.2017 auch in den deutschen Kinos zu sehen.
Habt ihr Es bereits gesehen? Was haltet ihr von der besagten Szene?