Grün ist die Farbe der Hoffnung und auch der Natürlichkeit. Das passt ja, denn wir hoffen natürlich, dass es beim heutigen Kampf ordentlich kracht. Und die Zeichen stehen gut, denn die Verhandlungen mit zwei Comic-Helden, die es auf die Kinoleinwand geschafft haben, sind abgeschlossen, die Börsen ausgehandelt und die Sparringspartner wurden aus dem Ring gefegt. We proudly present: Green Lantern gegen den Hulk! Möge der Fight der Woche beginnen!
Erste Runde: Kein Ring und der falsche Hulk
Ryan Reynolds sitzt schon in der Ringecke, denn er denkt, durch den Film Green Lantern hat er das Vorrecht, die Comicfigur zu repräsentieren. Den DC-Fans in der ersten Reihe gefällt das gar nicht. Deshalb mopst einer der Geeks Reynolds den Ring. Ohne diesen sieht er alt aus – oder eben wie Ryan Reynolds in einem grünen Anzug. Egal, die Show muss weitergehen. Reynolds geht also mutigen Schrittes Richtung gegnerische Ringecke, um Bruce Banner alias Hulk in die Schranken zu weisen. Doch halt! Da scheint ein gewaltiger Fehler passiert zu sein! Auf dem Stühlchen sitzt zwar ein Hulk, aber nicht der grüne Hüne, sondern der brasilianische Stürmer des FC Porto! Da hat wohl jemand die falsche Nummer gewählt! Und offenbar kam es niemandem spanisch vor, dass der Hulk portugiesisch spricht. So geht das nicht! Die erste Runde wird ausgesetzt, bis Green Lantern seinen Ring wieder hat und der richtige Hulk vor Ort ist.
Zweite Runde: Gollum, die Laternen und mächtig stinkige Hulks
Jetzt aber! Der Ringdieb wurde gefasst (es war übrigens Gollum), womit das erste Problem gelöst wurde. Mit dem Hulk gibt es aber immer noch Stress: Welcher ist der echte? Da unklar ist, welcher Schauspieler DER Hulk ist, wurden kurzerhand Lou Ferrigno, Eric Bana, Edward Norton und Mark Ruffalo eingeflogen. Da muss Reynolds schlucken, aber er weiß Rat: Er ruft seine Laternenkollegen des Green Lantern Corps – Rabimmel, Rabammel, Rabumm! Die Laternen stürzen also auf die Banners zu und dreschen wie wild auf sie ein. Das aber macht sie wütend, sehr wütend! Auf einmal verwandeln sich Eric Bana, Edward Norton und Mark Ruffalo in mächtige Hulks, nur Lou Ferrigno guckt traurig und verlangt nach einem Eimer Farbe, um sich anpinseln zu können. Aber drei Hulks reichen locker, um die Laternen umzuballern. Zack! Peng! Radau! Da liegen sie und leuchten nicht mehr. Die erste Runde, die zählt, geht an den Hulk. Naja, eigentlich an die Hulks.
Dritte Runde: Hal Jordan, die Farbe gelb und der Erfinder des Hulk
Nur Ryan Reynolds alias Hal Jordan kann sich noch aufrappeln. Allerdings haben die Banners/Hulks die Zeit genutzt und kurz in den Green Lantern-Comics geblättert. Hal Jordan hat also etwas gegen die Farbe gelb? Wer Bruce Banner verkörpert hat, auf den ist ein Stück Genialität übergegangen: Lou Ferrigno wird dazu angehalten, sich die grüne Farbe abzuwaschen und dafür einen satten Gelbton aufzutragen. Zwar sieht er jetzt aus wie eine Banane, der Steroide gegeben wurden, aber der Plan geht auf: Ryan Reynolds alias Hal Jordan alias Green Lantern kriegt die Krise beim Anblick der grellen Farbe. Zeit für den finalen Schlag, Zeit für den obligatorischen Cameo-Auftritt von Stan Lee! Das Marvel-Urgestein steigt in den Ring und schlägt der grünen Laterne so lange ein Comic um die Ohren, bis die nicht mehr weiß, wo oben oder links ist. Die letzte Runde geht auch an den/die Hulk/s, der Sieger steht somit fest!
Dieser Fight der Woche wurde also nicht am grünen Tisch entscheiden. Wer sich mit einem Nuklearphysiker anlegt, der sich in einen aggressiven Riesen verwandeln kann, der bekommt eben die Muskeln zu spüren. Und gegen einen Hulk in mehrfacher Ausfertigung wird ein solcher Kampf eben nicht leichter, Unterstützung hin oder her. Oder stimmt das überhaupt nicht? Ihr könnt jetzt entscheiden, wer den Fight der Woche gewinnen soll!