Heute Abend könnt ihr im TV-Programm einen Blick in ein riesiges Superheld:innen-Universum werfen, das vor ein paar Jahren gestorben ist, ehe es mit einem unerwarteten Kniff zu neuem Leben erweckt wurde. Die Rede ist von der X-Men-Reihe aus dem Hause Fox. Gezeigt wird das zweieinhalbstündige Epos: X-Men: Apocalypse.
Es handelt sich um einen der aufwendigsten Marvel-Filme, der in der Fox-Ära entstanden ist. Dieser Umstand spiegelt sich nicht nur im riesigen Ensemble wider, sondern ebenfalls in der erzählerischen Ambition. Bis ins Alte Ägypten reicht die Erzählung zurück, wo wir die Geburtsstunde eines der mächtigsten Marvel-Bösewichte erleben.
TV-Tipp: X-Men: Apocalypse erzählt vom Ende der Welt
Konkret setzt die Handlung im Jahr 3600 vor Christus ein und stellt uns den Mutanten En Sabah Nur (Oscar Isaac) vor, der von den Menschen als Gottheit verehrt wird. Trotzdem hat er auch einige Feinde – und die wollen jede Chance nutzen, um ihn zu eliminieren. Etwa, indem sie bei einem Ritual eine Pyramide zum Einsturz bringen.
Zeitsprung ins Jahr 1983: Die von Charles Xavier (James McAvoy) versammelten X-Men werden mit einer unheimlichen Präsenz konfrontiert, die den Untergang der Welt einläutet. Zuerst tauchen die vier Reiter der Apokalypse auf, dann meldet sich En Sabah Nur in seiner neuen zurückgekehrten Form selbst zu Wort: Apocalypse.
Auch interessant:
Apocalypse ist das wohl bildgewaltigste X-Men-Prequel
Nach X-Men: Erste Entscheidung und X-Men: Zukunft ist Vergangenheit fungiert X-Men: Apocalypse als dritter Teil der X-Men-Prequels, die uns junge Versionen der vertrauten Figuren aus den ersten drei Filmen vorstellen. Neben McAvoys Professor X gehört dazu auch Michael Fassbender als Magnet und Jennifer Lawrence als Mystique.
Beeindruckend ist vor allem die Bildgewalt, mit der die Geschichte erzählt wird. Hier gibt es einige epische Momente zu entdecken, die X-Men: Apocalypse in einen packenden Action-Blockbuster verwandeln, u.a. eine neue Quicksilver-Szene in Superzeitlupe. Auch der Prolog im Alten Ägypten hinterlässt eigene Akzente im X-Men-Kosmos.
- Funfact: Oscar Isaac spielte später eine weitere Marvel-Figur mit Verbindung zum Alten Ägypten: Moon Knight im Marvel Cinematic Universe. Die X-Men wurden derweil durch das Multiversums-Abenteuer Deadpool & Wolverine offiziell an das aktuell dominierende Marvel-Universum angedockt.
Action-Blockbuster: Wann läuft X-Men: Apocalypse im TV?
X-Men: Apocalypse läuft heute Abend am 9. Juli 2025 um 20:15 Uhr auf Kabel Eins. Mit Werbung geht die Ausstrahlung bis 23:10 Uhr. Die Wiederholung folgt nachts um 00:25 Uhr. Unabhängig vom TV-Programm könnt ihr den Film bei Disney+ streamen.