Jurassic Park - Wo ein T-Rex noch ein T-Rex sein darf

26.01.2012 - 18:25 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Heute im TV - Jurassic Park
Universal
Heute im TV - Jurassic Park
21
12
In Sachen hochspannender Familienunterhaltung macht keiner Steven Spielberg etwas vor. Heute läuft Jurassic Park, einer der erfolgreichsten Filme der 90er Jahre, zur Primetime bei VOX im TV.

Eine Erschütterung lässt in einem Wasserglas kleine Wellen schlagen. Ein dumpfes Stampfen tönt durch die verregnete Nacht. Die Luft ist so dick, dass man sie schneiden könnte. Plötzlich guckt das Auge eines Tyrannosaurus rex durch die Scheibe des im Schlamm geparkten Jeeps. Jede Sekunde, in der der Saurier auf seine hilflosen Opfer starrt, fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Dann stößt der T-Rex einen markerschütternden Schrei aus… Steven Spielberg weiß, wie er seinem Publikum den Atem rauben kann und selten zeigt er es deutlicher als in dem Über-Blockbuster der 90er.

Für alle, die an Amnesie leiden, oder – Gott bewahre – Jurassic Park nie gesehen haben und somit nicht wissen, wie es die Urzeitechsen in die Gegenwart schafften, folgt hier die Erklärung: Finanziert durch John Hammond (Richard Attenborough) vollbringen Forscher das Wunder, die über Millionen von Jahren in Harz konservierte DNA mehrerer Dinosaurierarten zu entdecken und entschlüsseln. Durch Klonung werden die Echsen zum Leben erweckt und in ein abgeriegeltes Gelände auf einer unbewohnten Insel verfrachtet. Von Geldgier getrieben hat Hammond die Vision, den unglaublichsten Freizeitpark der Welt zu eröffnen und fliegt mit drei Experten der Naturwissenschaft (Sam Neill, Jeff Goldblum und Laura Dern) zum Jurassic Park, in der Hoffnung sie von seiner Schöpfung zu begeistern. Doch nach anfänglichem Staunen schaltet ein von Eigeninteresse getriebener Mitarbeiter den Strom des Parks ab, wodurch der T-Rex und ein Rudel Velociraptoren aus ihren Starkstromkäfigen entkommen können.

Steven Spielberg gelingt es auf beachtliche Art und Weise, dass sich der Zuschauer auf die wissenschaftlich relativ vage Erklärung einlässt, wie Dinosaurier in unserer Welt existieren können und nicht nur wie in früheren Filmen per Zeitmaschine auf Menschen treffen. Alles, was folgt, dient als Lehrbuch für die Inszenierung eines überlebensgroßen Event-Films. Wenn wir zum ersten Mal die gigantischen Brachiosaurier erblicken, untermalt von der mitreißenden Musik von John Williams, ist jeder Versuch, sich nicht in den Film saugen zu lassen, zwecklos.

Heute im TV: Jurassic Park
Wann: 20:15 Uhr
Wo: VOX

Was läuft bei euch heute im Fernsehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News